Kaufberatung e-tron GT

Audi e-tron GT (FW)

Hi,

da die Firma sehr auf Nachhaltigkeit bedacht ist, fällt mein V8 wohl aus der Planung. :-)

Da ich zu 90% im Umkreis von 100km unterwegs bin und alleine dachte ich an ein Spaßmobil. Sprich e-tron GT. Und für die 2-3 Urlaubsfahrten pro Jahr an die Audi Ergänzungsmobilität und Ben Q7/8 oder A8.

Aber ab und zu muss ich dann schon mal Strecken Rhein/Main <-> München etc. fahren. Also so ca. 400-500 km. Bin noch nie einen Stromer gefahren.

Die Reichweite vom GT wird mit 470km angegeben. Klar, dass ich noch rohen einen Stopp auskomme. In meinem jugendlichen Leichtsinn bin ich von einem HPC Stopp, 24 Minuten ausgegangen. Wenn ich die Strecke jetzt mit ABRP plane, wirft der mir drei Stopps raus und 45-60 Minuten Ladezeit. Warum? Was übersehe ich?

Ok. 470km wird nicht zu erreichen sein. Aber auf 300km hatte ich schon gehofft. Und dann müsste doch ein Stop gehen. Was ist da realistisch. Gut, noch hat keiner einen GT. Aber vielleicht genügend Stromer-Erfahrung, um mir einen Hinweis zu geben?

Danke Euch!

901 Antworten

Ja, es ist immer auch eine Frage der persönlichen Schwerpunkte.
Andere geben viele Tausend Euro in eine Extralackierung oder einfach nur einen speziellen Farbton aus.
Da würde ich lieber mehrere technische Gimmicks für‘s Geld ordern…

Vielen Dank für die ganzen Tipps.

Ich denke, ich bleibe bei einem Lederlenkrad, das mit Alcantara ist mir zu heikel.

Ansonsten prüfe ich erst einmal, was für eine Wall-Box bei uns an der Firma steht.
Die hatte ich vor 2 Jahren Angebauen lassen und war immer der Meinung es ist eine 22kW Wallbox, aktuell bin ich mir aber gar nicht mehr so sicher.
Für den A7 etron war das nicht relevant.

Ich kann ja mal berichten, habe mich für das lederfreie Paket entschieden und habe auch das Alcantara Lenkrad gewählt, ich fand es bei der Probefahrt ganz angenehm anzufassen und da ich die Lenkradheizung nicht benötige, passte das für mich. Wir haben auch eine 22kW Walbox in der Firma, da meist aber der zweite Anschluss auch belegt ist, gehen eh nur 11 kW. Zu Hause hätte ich auch die Möglichkeit gehabt, da drei umliegende Nachbarn aber auch eine Walbox habe hatte n mir die Stadtwerke davon abgeraten, da eh meistens die 22 kW gedrosselt würden, da sonst alle anderen Nachbarn keinen Kaffee mehr kochen können… also lade ich tagsüber oder Nachts mit 11 kW, wenn ich zu Hause bin, habe aber auch zwei 150 DC Lader in der Nähe… so hat jeder so seine eigene Priorität :-)

Durch Zufall bin ich gerade auf die performanceorientierten Reifen gestoßen.
Mit diesen hat man ja die Möglichkeit, andere Felgen zu wählen.
Diese gefallen mir gerade in Kombination mit Daytongrau sehr gut.

Hat die einer von euch gewählt? Gibt es da extreme Nachteile in der Reichweite?
Bei allen Videos oder Fotos habe ich diese Felgen nicht einmal gesehen.

Ähnliche Themen

Kann mir jemand sagen ob der E-Tron GT innerorts "selbständig" fahren kann. wenn er die Pakete Tour bzw. Stadt hat?
Auf meinem Arbeitsweg fahre ich ca. 8km Bundesstraße, diese beginnt außerorts und geht dann ca. 4km Innerorts weiter. Mein aktuelles Fahrzeug macht dies ohne größere Probleme.
Ich bin bereits den BMW i4 gefahren und der Mercedes EQS, beide Verkäufer waren sich ganz sicher, die können das.
Sie können es beide nicht.

Meine Verkäuferin bei Audi meinte, der E-Tron GT kann das... bevor ich wieder die Zeit der Verkäuferin und meine Zeit verschwende, Frage ich lieber erstmal hier nach.

Zitat:

Meine Verkäuferin bei Audi meinte, der E-Tron GT kann das... bevor ich wieder die Zeit der Verkäuferin und meine Zeit verschwende, Frage ich lieber erstmal hier nach.

Geht nicht, habe selbst einen GT mit allen Assistenzpaketen.

Ausserorts ist der Spurhalteassistent, welcher nicht richtig funktioniert und innerorts bremst er nicht bei Ampeln, Kreisel und Kreuzungen.

Zitat:

@Sorrow_0815 schrieb am 18. Juli 2022 um 11:57:21 Uhr:


... innerorts bremst er nicht bei Ampeln, Kreisel und Kreuzungen.

Bei Kreiseln sollte er das aber eigentlich tun, aufgrund der Streckenführung.

Zitat:

@Twinni schrieb am 18. Juli 2022 um 12:34:13 Uhr:


Bei Kreiseln sollte er das aber eigentlich tun, aufgrund der Streckenführung.

Kann ich so nicht bestätigen. Wenn man dann beginnt zu lenken, bremst er natürlich schon ab, aber nicht präventiv. Find ich jetzt nicht soo schlimm, dass es innerorts nicht wirklich funktioniert.

Aber ich hab mal in den Staaten einen 2015 Chevrolet Tahoe gemietet, wo ich mich lustig gemacht habe darüber, wie er ständig auf der Spur hin und her pendelt und jetzt hab ich selber so ein Pendel in der Garage 😁

Wenn ich bei meinem e-tron (GE) ein Naviziel eingegeben habe und den Abstandstempomaten aktivere, dann bremst er nicht nur vom Kreisverkehr, sondern auch beim Richtungswechsel (Kreuzungen, Abbiegespuren, etc...) und es wird die Geschwindigkeit immer an die aktuelle Streckenführung angepasst (Geschwindigkeitsbeschränkungen und Kurvenradien)

Eine automatische Lenkung erfolgt nur im Rahmen der Assistenzpakete (Spurführung bei Markierungen bzw. vorausfahrendem Fahrzeug und im Stau).
Bei Querverkehr in Kreisverkehren und an Kreuzungen muss man natürlich selbst reagieren.

Das ist für mich momentan die ideale Kombination.

Zitat:

@Sorrow_0815 schrieb am 18. Juli 2022 um 11:57:21 Uhr:



Zitat:

Meine Verkäuferin bei Audi meinte, der E-Tron GT kann das... bevor ich wieder die Zeit der Verkäuferin und meine Zeit verschwende, Frage ich lieber erstmal hier nach.

Geht nicht, habe selbst einen GT mit allen Assistenzpaketen.

Danke für die Info, dann spare ich mir die Probefahrt.
Der GT ist wirklich ein schönes Auto, aber auf diesen Luxus will ich einfach nicht verzichten.

Ich glaube man müsste die „Strecke“ kennen, wobei ich bisher noch kein Auto erlebt habe, das auf meinen Strecken innerorts auch nur einigermaßen angenehm fuhr, von sicher will ich hier gar nicht reden. Aber die Strecken sind unterschiedlich, typische kleinere Städtchen die sich so entlang der Bundestraße tummeln, die nimmt auch ein Audi mit. Aber Stopp/Go, Kreuzungen, Radfahrer, Fußgänger, Rollerfahrer - Großstadtgetümmel eben, da scheitert bisher noch jedes System.
Bei den Assistenszystemen ist vieles auch Gewöhnungssache, da findet man Unterschied oder fehlende Dinge ganz schnell störend, ich fahre bspw. innerorts mit Limiter, da komme ich persönlich super mit klar und der Audi bremst hier beim segeln dann auch über die Sensoren leicht ab wenn ich auf den Vordermann auffahre. Tesla hat keinen Limiter und man muss sich in der Stadt blind auf das verlassen, was er erkennt.
Ich würde dennoch eine Probefahrt empfehlen, da für den Audi auch andere Dinge sprechen, echtes Sportwagengefühl, auch die Optik unterstreicht das, sehr komfortabel und dennoch beherrschbar und ohne Wankneigung, phantastisches Lenkgefühl, gute Rückmeldung und guter Kompromiss aus Kraftaufwand und Lenkgefühl. Sitze sind auch klasse.
Viele der Punkte sind unterschiedlich zu Alternativen, man kann es mögen oder nicht, stellt man aber schnell bei einer Probefahrt fest.

Zitat:

@Sorrow_0815 schrieb am 18. Juli 2022 um 13:24:45 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 18. Juli 2022 um 12:34:13 Uhr:


Bei Kreiseln sollte er das aber eigentlich tun, aufgrund der Streckenführung.

Kann ich so nicht bestätigen. Wenn man dann beginnt zu lenken, bremst er natürlich schon ab, aber nicht präventiv.

Hast du es vielleicht deaktiviert? Meine letzten Audis konnten die Geschwindigkeit an die Streckenführung anpassen und haben selbständig vor entsprechenden Kurven gebremst, sofern ACC aktiv war.

Zitat:

@Elementr!x schrieb am 18. Juli 2022 um 11:12:53 Uhr:


Auf meinem Arbeitsweg fahre ich ca. 8km Bundesstraße, diese beginnt außerorts und geht dann ca. 4km Innerorts weiter. Mein aktuelles Fahrzeug macht dies ohne größere Probleme.

Von dem was Du beschreibst wäre das ja schon fast autonomes Fahren Level 3, was selbst der EQS und die S-Klasse noch nicht kann (trotz vollspurigen Ankündigungen) und der Tesla meines Wissens nach auch nicht.

Geht es Dir "nur" um Spukhaften und Bremsen an roten Ampeln, Kreiseln etc.? Ich persönlich würde das gar nicht wollen. Bin da zu skeptisch. Aber es geht ja um Dich. :-)

Mein GT hält mit den korrekten Einstellungen die Spur überraschend gut. Im Stau mitfahren ist super. Morgens in die Stadt rein im normalen Autokorso ebenfalls. Rote Ampeln erkennt er NICHT und bremst auch nicht (wenn nicht vor Dir einer steht und bremst). Vor Kreiseln etc. bremst meiner manchmal ab. Ich kann es auf einigen Stellen reproduzieren und bei anderen bremst er reproduzierbar NICHT ab. Wenn ich wetten müsste, ob er Dein Profil problemlos selber fährt, wette ich dagegen.

Wie gesagt: Mich stört es nicht. Ich finde das Fahren so sehr entspannend (merke es immer wieder, wenn ich in anderen ohne die Assistenzsysteme fahre). Aber autonom ist anders.

Welches aktuelle Fahrzeug von Dir erfüllt denn die Anforderung?

Zitat:

@flowershop schrieb am 18. Juli 2022 um 18:27:20 Uhr:



Zitat:

@Elementr!x schrieb am 18. Juli 2022 um 11:12:53 Uhr:


Auf meinem Arbeitsweg fahre ich ca. 8km Bundesstraße, diese beginnt außerorts und geht dann ca. 4km Innerorts weiter. Mein aktuelles Fahrzeug macht dies ohne größere Probleme.

Von dem was Du beschreibst wäre das ja schon fast autonomes Fahren Level 3, was selbst der EQS und die S-Klasse noch nicht kann (trotz vollspurigen Ankündigungen) und der Tesla meines Wissens nach auch nicht.

Geht es Dir "nur" um Spukhaften und Bremsen an roten Ampeln, Kreiseln etc.? Ich persönlich würde das gar nicht wollen. Bin da zu skeptisch. Aber es geht ja um Dich. :-)

Mein GT hält mit den korrekten Einstellungen die Spur überraschend gut. Im Stau mitfahren ist super. Morgens in die Stadt rein im normalen Autokorso ebenfalls. Rote Ampeln erkennt er NICHT und bremst auch nicht (wenn nicht vor Dir einer steht und bremst). Vor Kreiseln etc. bremst meiner manchmal ab. Ich kann es auf einigen Stellen reproduzieren und bei anderen bremst er reproduzierbar NICHT ab. Wenn ich wetten müsste, ob er Dein Profil problemlos selber fährt, wette ich dagegen.

Wie gesagt: Mich stört es nicht. Ich finde das Fahren so sehr entspannend (merke es immer wieder, wenn ich in anderen ohne die Assistenzsysteme fahre). Aber autonom ist anders.

Welches aktuelle Fahrzeug von Dir erfüllt denn die Anforderung?

Derzeit gibt es ja nur den Tesla der autonomes Fahren erlaubt. Aber nur als Beta und auch nur in den USA. Da kann man dann einstellen wie aggressiv das Fahren sein soll. Gibt interessante Videos dazu.

Zitat:

@ausOesterreich schrieb am 18. Juli 2022 um 20:00:11 Uhr:



Zitat:

@flowershop schrieb am 18. Juli 2022 um 18:27:20 Uhr:


Von dem was Du beschreibst wäre das ja schon fast autonomes Fahren Level 3, was selbst der EQS und die S-Klasse noch nicht kann (trotz vollspurigen Ankündigungen) und der Tesla meines Wissens nach auch nicht.

Geht es Dir "nur" um Spukhaften und Bremsen an roten Ampeln, Kreiseln etc.? Ich persönlich würde das gar nicht wollen. Bin da zu skeptisch. Aber es geht ja um Dich. :-)

Mein GT hält mit den korrekten Einstellungen die Spur überraschend gut. Im Stau mitfahren ist super. Morgens in die Stadt rein im normalen Autokorso ebenfalls. Rote Ampeln erkennt er NICHT und bremst auch nicht (wenn nicht vor Dir einer steht und bremst). Vor Kreiseln etc. bremst meiner manchmal ab. Ich kann es auf einigen Stellen reproduzieren und bei anderen bremst er reproduzierbar NICHT ab. Wenn ich wetten müsste, ob er Dein Profil problemlos selber fährt, wette ich dagegen.

Wie gesagt: Mich stört es nicht. Ich finde das Fahren so sehr entspannend (merke es immer wieder, wenn ich in anderen ohne die Assistenzsysteme fahre). Aber autonom ist anders.

Welches aktuelle Fahrzeug von Dir erfüllt denn die Anforderung?

Derzeit gibt es ja nur den Tesla der autonomes Fahren erlaubt. Aber nur als Beta und auch nur in den USA. Da kann man dann einstellen wie aggressiv das Fahren sein soll. Gibt interessante Videos dazu.

Das ist leider eine Fehlinfo. Nur Mercedes hat in Deutschland die Erlaubnis für Level 3 bekommen. Tesla ist davon wohl noch weit entfernt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen