Kaufberatung e-tron GT

Audi e-tron GT (FW)

Hi,

da die Firma sehr auf Nachhaltigkeit bedacht ist, fällt mein V8 wohl aus der Planung. :-)

Da ich zu 90% im Umkreis von 100km unterwegs bin und alleine dachte ich an ein Spaßmobil. Sprich e-tron GT. Und für die 2-3 Urlaubsfahrten pro Jahr an die Audi Ergänzungsmobilität und Ben Q7/8 oder A8.

Aber ab und zu muss ich dann schon mal Strecken Rhein/Main <-> München etc. fahren. Also so ca. 400-500 km. Bin noch nie einen Stromer gefahren.

Die Reichweite vom GT wird mit 470km angegeben. Klar, dass ich noch rohen einen Stopp auskomme. In meinem jugendlichen Leichtsinn bin ich von einem HPC Stopp, 24 Minuten ausgegangen. Wenn ich die Strecke jetzt mit ABRP plane, wirft der mir drei Stopps raus und 45-60 Minuten Ladezeit. Warum? Was übersehe ich?

Ok. 470km wird nicht zu erreichen sein. Aber auf 300km hatte ich schon gehofft. Und dann müsste doch ein Stop gehen. Was ist da realistisch. Gut, noch hat keiner einen GT. Aber vielleicht genügend Stromer-Erfahrung, um mir einen Hinweis zu geben?

Danke Euch!

918 Antworten

Hallo an alle,

auch wenn ich noch ein wenig Zeit habe, wollte ich mich vorab schon mal ein wenig informieren.
Vor allem bei den Lieferzeiten.
Aktuell interessiere ich mich für den E-Tron GT / GT RS.
An diejenigen, die beide Mal Probe fahren konnten, ist der Unterschied da so groß das sich der Aufpreis lohnen würde?
In dem anderen Forum liest man viel über Mängel und Probleme. Könnte ihr das Auto empfehlen oder sollte man lieber aktuell noch die Finger davon lassen, bis alles soweit behoben wurde.

Danke und Grüße

Hallo,

grundsätzlich ist der Wagen ein tolles Auto und das Fahren macht jedesmal Spass.
OB RS oder der normale? Du must am Ende entscheiden was Dir wichtig ist. Ich habe den RS genommen, weil mir das Mehr an Leistung Spaß macht, Ich komme (habe) aber auch den BMW M5 - die beiden geben und nehmen sich von den Fahrleistungen her wenig (Naja, der M5 ist erst bei 305 km/h abgeregelt...).
Wenn man das bischen Extra nicht ausreizt ist auch der "normale GT" schon mehr als orderntlich motorisiert.

Ich habe mit meinem Wagen keine grundsätzlichen Probleme, alles zum Glück funktioniert wie versprochen. Lediglich die Navianzeige im Headup Display ist aktuell "ausgetiegen". Mein Audipartner kümmert sich allerdings bereits darum.

Der GT ist ein super Fahrzeug, am Besten zum Händler und mal ordentlich Probefahren ;-).

Gruß

Zitat:

@Wuschu1 schrieb am 27. Januar 2022 um 13:24:20 Uhr:


Hallo an alle,

auch wenn ich noch ein wenig Zeit habe, wollte ich mich vorab schon mal ein wenig informieren.
Vor allem bei den Lieferzeiten.
Aktuell interessiere ich mich für den E-Tron GT / GT RS.
An diejenigen, die beide Mal Probe fahren konnten, ist der Unterschied da so groß das sich der Aufpreis lohnen würde?
In dem anderen Forum liest man viel über Mängel und Probleme. Könnte ihr das Auto empfehlen oder sollte man lieber aktuell noch die Finger davon lassen, bis alles soweit behoben wurde.

Danke und Grüße

Ja, es gibt GT Fahrer mit Problemen oder wie ich, die Probleme hatten und nun vielleicht noch ein paar Kleinigkeiten auf hohen Niveau zu jammern haben... aber es sei an der Stelle gesagt, es gibt wohl die Mehrzahl an (RS) GT Fahrern die keine Probleme haben oder bisher hatten und ja, viele posten das wohl dann hier auch nicht.
Viele Probleme wären auch keine wenn der Support von Audi direkt besser wäre - egal ob für den Händler oder für den Besitzer...

Ob GT oder RS GT ist schwierig zu beantworten - der Unterschied ist für den einen überschaubar und für den anderen essentiell weil eine knappe Sekunde von 0-100 oder gute 2 Sek von 100-200 Unterschied die Welt bedeutet. Ich würde als GT Fahrer sagen - auch der GT kann schon sehr flott und man bewegt sich irgendwo zwischen einer S und RS Verbrenner-Welt Variante nur mit allen E-Auto Antriebsvorteilen - nämlich Leistung jetzt! Und -5 km/h in der Spitze kann man sowieso gut verschmerzen denn 290 oder mehr geht der RS auch nicht.

Wenn dir das zu lahm ist, Geld keine Rolle spielt, dann brauchst du den RS - ganz klar 😉
Aber wie FE50 schreibt - fahre beide zur Probe und dann bist du schlauer 😉

Ich hatte auch erst überlegt, ob ich den GT nehme. Bin dann den RS Probegefahren, dann den GT. Die Unterschiede sind nicht bei +5 km/h zu finden. Drehmoment, Ansprechverhalten sind 2 völlig unterschiedliche Autos. Weiterhin gibt es beim RS schon einige Ausstattungen, die man beim GT nicht bekommt oder dazunehmen muss.
Ich habe mich am Ende klar für den RS mit volle Hütte Carbon entschieden. Auch wenn, was viele vergessen, es auch immer noch ein GT ist, also ein Gran Tourismo. Einfach ein tolles Auto.

Am Ende kann ich mich immer nur wiederholen (und ich arbeite nicht bei Audi): Ein Auto zum Zungeschnalzen. Bei mir funktioniert alles. Lass Dich nicht von den ganzen Fehlern hier beeinflussen. Mach Dir ein eigenes Bild. Das war bei mir anfangs auch echt so, dass ich überlegte, mir den überhaupt zu kaufen, nachdem man hier auch nur ein 1/2 Stunde herum liest. . Aber nach dem Probefahren war die Sache für mich klar. Und ich komme von einem RS6, mit 700 PS und 900 Nm...... Habe bisher noch nicht einzige Sekunde das Gefühl gehabt, etwas falsch gemacht zu haben. Es ist vieles neu, aber das macht auch den Reiz aus. Für mich zumindest.

Einen großen Nachteil hat der dann aber doch:
Man fällt damit genauso auf wie in einem R8 😉 Aber viel positives Feedback, und Gespräche...... Ist halt ein schickes Auto. Design von Audi eben. Dann können die schon seit den 70ern. Damals mein Traumauto der Audi 80 GTE, Bj. 76, in grün mit schwarzer Motorhaube.... Der war damals für mich das, was der GT RS heute ist...... 🙂 Wobei man natürlich den UrQuattro nicht vergessen sollte.

Ähnliche Themen

Würde sogar sagen man fällt mehr auf als mit dem R8. Mir reicht zb völlig der normale GT, der Leistungsschub war mir den Aufpreis nicht wert da er meiner Meinung zu gering ist und den Aufpreis nicht rechtfertigt aber das ist natürlich persönlicher Geschmack deswegen am besten beide mal fahren und dann entscheiden ob der Aufpreis wert ist, ich für meinen Teil finde zb das Glasdach um Längen schönen als das Carbondach aber alles Geschmack und die sind ja Gott sei Dank verschieden ;-)

Hallo, ich hätte mal eine Frage die e-tron GT Besitzer...
Hat der GT eigentlich die außen Türgriffe beleuchtet? Hab ich zumindest in meinem RS5...
Danke für die Info

Ja, Türgriffe können leuchten ;-)

… die „Gurt-Schlösser“ leider nicht, auch nicht beim Ambiente Plus Paket, beim A6 oder meinem aktuellen etron 55 schon..

Beleuchtete Gurtschlösser sind in einem GT (speziell diesem hier) denke ich verschmerzbar.

Zitat:

@Wuschu1 schrieb am 27. Januar 2022 um 13:24:20 Uhr:


An diejenigen, die beide Mal Probe fahren konnten, ist der Unterschied da so groß das sich der Aufpreis lohnen würde?

Ich habe mich gegen den RS entschieden, weil ich es einfach nicht brauche.
Ich bin aber bewusst den RS nicht probegefahren, weil ich mich kenne und mich vielleicht noch verleiten lassen hätte 😁

Meine Gründe für den normalen Quattro:
- Ich bin Schweizer und kann einen RS nicht ausfahren
- Ich besitze eine Panigale V4S, welche 100 - 200 schneller ist als ein RS von 0 -100
- Für mich ist Querdynamik beim Auto wichtiger als Längsdynamik. Diese ist bei 2.x t ohnehin nicht sooo grandios
- Keinen optischen Mehrwert
- Preis (Mit meiner Ausstattung 30k CHF Differenz)

Zitat:

@NFreitag schrieb am 28. Januar 2022 um 08:33:49 Uhr:


… die „Gurt-Schlösser“ leider nicht, auch nicht beim Ambiente Plus Paket, beim A6 oder meinem aktuellen etron 55 schon..

...ich wüsste gar nicht wo die sind - schau da nie hin - treffe sie blind 😉

Zitat:

@Sorrow_0815 schrieb am 28. Januar 2022 um 09:52:11 Uhr:



Zitat:

@Wuschu1 schrieb am 27. Januar 2022 um 13:24:20 Uhr:


An diejenigen, die beide Mal Probe fahren konnten, ist der Unterschied da so groß das sich der Aufpreis lohnen würde?

- Ich besitze eine Panigale V4S, welche 100 - 200 schneller ist als ein RS von 0 -100

Fährst du auf der Renne? Feines Teil - schönster Audi für den kleinen RS Aufpreis

Habe mich auch bewusst für den GT entschieden und einen gesucht der viel technische ausstattung hat wie hinterachselung usw was das dynamische handling verbessert. Die Beschleunigung ist super beim RS fahre immer wieder arbeitsbedingt den RS. Aber der Aufpreis ist für den Alltag zu hoch :-) lieber ein GT mit vielen extras der dann immer noch günstiger ist.

Gehöre auch zu den glücklichen die keine oder Nur minimale fehler mit dem
Auto haben. Und kann es nur jedem empfehlen der diese optik mag und auf fahrspaß steht.

Und wie bereits oben geschrieben war ich und bin immer noch überrascht das es ein gröserer Blickfang ist als ein R8 ect.

Zitat:

@a5slac schrieb am 28. Januar 2022 um 10:03:28 Uhr:


Fährst du auf der Renne? Feines Teil - schönster Audi für den kleinen RS Aufpreis

Nein, nein 🙂
Gemütliche Schweizer Passfahrten. Trackdays evtl. wenn was neueres von Ducati in der Garage steht.

Ich hätte mal eine Frage an die GT Besitzer: Wie oft müsst ihr denn zur Inspektion und was fällt da an?
Hintergrund: Mein Freundlicher will für Inspektion+Verschleiss 100 Eur / Monat haben bei 20 Tkm im Jahr.
Bisher hatte ich das Paket immer zu Preisen zwischen 20 und 70 Eur mitgenommen. Da auch die Garantieverlängerung da drin ist, hat es gepasst.
Aber 100 Eur für den GT? Beim BEV gibt es doch keinen Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel und Inspektion können nicht so teuer sein. Übersehe ich da was? Die Bremsen sind in den neuen Paketen nicht drin. Aber die müssten doch wegen Rekuperation eigentlich die 60 Tkm durchhalten...
Deshalb will ich das Paket weglassen, wollte aber vorher fragen:
Wie ist Eure Erfahrung? Wann müsst ihr in die Inspektion und was habt ihr dafür gezahlt?
Bedanke mich schon mal vorab für die Infos!

Deine Antwort
Ähnliche Themen