Kaufberatung Diesel

Audi Q3 F3

Da jetzt nun das neue Forum eröffnet ist, hier die Kaufberatung zum Diesel.

Beste Antwort im Thema

Für diejenigen, die von eunem A6 oder A7 träumen mag das zutreffen - dieser Auftritt, und dann noch der Status.....einfach traumhaft!

Wenn man die Wagen in den USA oder primär über deutsche Fernstrassen bewegt, trifft das durchaus zu. Wehe jedoch, wenn man ihn tagtäglich für so wenig prestigeträchtige Aufgaben wie etwa Brötchenholen nutzt und dabei womöglich noch ein Parkhaus ansteuert; dann können fast zwei Meter Breite und nahezu 5 Meter Länge auch zum Fluch werden. Wenn man sich einmal am Innenraum sattgesehen hat, kann sich der voluminöse Body zur echten Spaßbremse entwickeln.

Drum prüfet, was Ihr wirklich braucht!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Avantfahrer zum Q3 wechseln, lohnt sich überhaupt?' überführt.]

340 weitere Antworten
340 Antworten

Ich rate vom 35 TDI ab!
Jedoch solltest du nur ein Auto bestellen welches du fahren konntest
Falls dein Händler dir das nicht ermöglichen kann, dann wende dich an einen anderen
Mir hat man zB einen Wagen aus der Ausstellung geholt

Da kann ich Fitch nur zustimmen !!!Dafür ist es viel zuviel Geld eine Motorisierung zu bestellen , die man vorher nicht gefahren ist .Ich konnte den 40 TDI zum Glück vorher fahren ,zwar nur eine halbe Stunde weil mein Händler extra ein Neufahrzeug zur Verfügung gestellt hatte , aber der hat mich begeistert . leider hatte ich nicht die quietschenden Scheibenwischer und den erbärmlichen Wendekreis getestet 😉 .
Meine erste lange Strecke mit dem neuen 40 TDI waren ca. 800km Autobahn .
Es ist ein sicheres Fahrgefühl , durchzugsstark wenns benötigt wird ( man muss dann allerdings das Gaspedal dann auch treten ), allerdings auch nicht der ultrasparsame Diesel .

Was mein Vorredner @_fitch_ hier schreibt, kann ich nur nachdrücklich bestätigen. Unbedingt jeden Motor, der grundsätzlich in Frage kommt, im Q3 probefahren. Nur so kann man rauskriegen, ob er zu den eigenen Vorlieben auch wirklich passt. Notfalls muss man ein paar Autohäuser abtelefonieren, ob sie einen passenden Q3 haben.

Und auch nicht glauben, dass man einen Motor in einem anderen Modell probefahren kann. Das kann (muss aber nicht) ein ganz anderer Motor sein, oder wenn er doch vergleichbar ist, etwas anders abgestimmt sein und somit den Eindruck verfälschen. Ich hatte z.B. geglaubt, dass der 190 PS TFSI im Q2 vergleichbar ist mit dem im Q3. Ist er aber nicht, scheint eine ganz andere Technologie zu sein.

Bevor ich bestellt habe, habe ich die beiden für mich möglichen TFSI-Motoren (190 und 230 PS) ausführlich probegefahren und mich dann letztendlich entscheiden können. Es ist der 190er geworden, mit dem ich nun nach 9.000 km immer noch sehr zufrieden bin.

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 05. August 2019 um 19:01:12 Uhr:


passt

Darf ich fragen, was Deiner im Schnitt verbraucht und wie weit du damit kommst? Ich hatte schon die Seite Spritmonitor bemüht, da gibt es für den 40 TFSI aber nur einen Eintrag 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 5. August 2019 um 19:01:12 Uhr:


Was mein Vorredner @_fitch_ hier schreibt, kann ich nur nachdrücklich bestätigen. Unbedingt jeden Motor, der grundsätzlich in Frage kommt, im Q3 probefahren. Nur so kann man rauskriegen, ob er zu den eigenen Vorlieben auch wirklich passt. Notfalls muss man ein paar Autohäuser abtelefonieren, ob sie einen passenden Q3 haben.

Und auch nicht glauben, dass man einen Motor in einem anderen Modell probefahren kann. Das kann (muss aber nicht) ein ganz anderer Motor sein, oder wenn er doch vergleichbar ist, etwas anders abgestimmt sein und somit den Eindruck verfälschen. Ich hatte z.B. geglaubt, dass der 190 PS TFSI im Q2 vergleichbar ist mit dem im Q3. Ist er aber nicht, scheint eine ganz andere Technologie zu sein.

Bevor ich bestellt habe, habe ich die beiden für mich möglichen TFSI-Motoren (190 und 230 PS) ausführlich probegefahren und mich dann letztendlich entscheiden können. Es ist der 190er geworden, mit dem ich nun nach 9.000 km immer noch sehr zufrieden bin.

Tja, das wäre schön gewesen. Der Händler hat seine Vorführ- und Dienstwagen aber alle verkauft - hatte eigentlich einen Termin zu einer zweiten Probefahrt - als ich dann da war, wurde mit ein A4 ausgehändigt. Als ich dann nachfragte, was mit der Q3-Probefahrt sei sagte man mir, der wäre verkauft worden. Eine Alternative konnte man mir leider nicht anbieten. Leider gibt es hier im Umfeld keine größeren Autohäuser...

Also ich bin damals 100km gefahren , um den Evoque zu testen , den ich wollte .

...da es sich um ein Firmen-Leasing handelt hätte ich den Q3 eh nur für die nächsten drei Jahre. Trotzdem möchte ich mich nicht jeden Tag ärgern, den falschen Motor genommen zu haben. Zur Auswahl stehen derzeit halt leider nur der 35 TDI oder der 40 TFSI. Alle anderen Modelle sind entweder zu teuer oder derzeit nicht konfigurierbar (z.B. 35 TFSI, 40 TDI). Bis Donnerstag werde ich keine Probefahrt mehr machen können. Daher muss mehr oder weniger aus dem Bauch heraus eine Entscheidung für einen der beiden Motorvarianten getroffen werden. In der Kostenrechnung spielen ja auch Posten wie Steuer und Spritverbrauch rein - da gibt es ja schon Unterschiede zwischen dem Diesel und dem Benziner....

Aber es gibt doch auch Lagerware 40TDI !
Meiner war Lagerware . Und da kann man ja schauen wo die stehen , hinfahren , Probefahren , und Leasingangebote können die doch dann auch machen .
Also meiner hat 7,5l/100km bei 55km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. und 1100km Fahrleistung

123 Stück 35Tdi. stehen in ganz Deutschland rum
und 55 Stück 40TDI

einfach mal bei Mobile oder auf der Audi Homepage schauen

...unser Leasing geht aber nur über dieses Autohaus, da dort auch alle Serviceleistungen erfolgen. Daher kann nur Online konfiguriert werden (Neuwagen)...

ok .
Aber Probefahren ja nicht .
Naja musst Du selbst wissen !
Nachdem ich meinen 40 TDI ja jetzt 1000km gefahren bin , würde ich niemals einen 35TDI bestellen , der wär mir zu schwach .
Und Benziner bei mehr als 20000km im Jahr ? Fraglich .

Viel Erfolg

Zitat:

@carman74 schrieb am 5. August 2019 um 20:28:07 Uhr:



Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 05. August 2019 um 19:01:12 Uhr:


passt

Darf ich fragen, was Deiner im Schnitt verbraucht und wie weit du damit kommst? Ich hatte schon die Seite Spritmonitor bemüht, da gibt es für den 40 TFSI aber nur einen Eintrag 🙁

Mein Verbrauch im gemischten Verkehr (10% Stadt, 50% Landstraße und 40% Autobahn) liegt zwischen 8,5 und 9,5 Litern. Landstraße fahre ich sehr zügig (viele Überholvorgänge) und auf der Autobahn ist meine Reisegeschwindigkeit 140 km/h. Mit einer Tankfüllung komme ich (theoretisch) zwischen 650 und 750 km weit.

Ich rate dir eindeutig zur stärkeren Maschine, also dem 40 TFSI. Die 190 PS sind für den recht schweren und viel Luftwiderstand bietenden Q3 ausreichend und machen Laune. Nur 150 PS wären mir zu wenig.

Vielen Dank - das sind Aussagen, die mich weiterbringen. Natürlich wäre eine weitere Probefahrt schön gewesen, aber leider nicht möglich. Wir sind an dieses Autohaus gebunden, und nur bei Neubestellung gibt es bei uns das All-Inkl. Leasingpaket. Hatte auch schon nach gebrauchten Q3s geguckt, aber dann funktioniert das mit dem Firmenleasing nicht. Leider stand nur der 35er TFSI zur Probefahrt, und der ging von der Leistung her gar nicht. Dann hoffe ich mal, dass der 40er TFSI durchgeht am Donnerstag ;-) Dann möchte ich Euch mal nicht weiter strapazieren .... ;-)

Das ist bestimmt kein schlechter !

Hi,

kurz zu denen, die meinen, ein 35 TDI wäre zu "schwach".. Grundsätzlich hast du all deine Pferdchen erst bei Höchstdrehzahl anliegen und diese tritt im Alltag kaum in Erscheinung, da es logischerweise zu laut werden würde..😁
Aber, du hast bei niedrigen Drehzahlen ab ca. 1700 U/min dein max. Drehmoment, welches du als Punch verspürst.. Also reitet nicht so sehr auf den PS herum, sondern eher auf dem Drehmoment..😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen