Kaufberatung Diesel

Audi Q3 F3

Da jetzt nun das neue Forum eröffnet ist, hier die Kaufberatung zum Diesel.

Beste Antwort im Thema

Für diejenigen, die von eunem A6 oder A7 träumen mag das zutreffen - dieser Auftritt, und dann noch der Status.....einfach traumhaft!

Wenn man die Wagen in den USA oder primär über deutsche Fernstrassen bewegt, trifft das durchaus zu. Wehe jedoch, wenn man ihn tagtäglich für so wenig prestigeträchtige Aufgaben wie etwa Brötchenholen nutzt und dabei womöglich noch ein Parkhaus ansteuert; dann können fast zwei Meter Breite und nahezu 5 Meter Länge auch zum Fluch werden. Wenn man sich einmal am Innenraum sattgesehen hat, kann sich der voluminöse Body zur echten Spaßbremse entwickeln.

Drum prüfet, was Ihr wirklich braucht!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Avantfahrer zum Q3 wechseln, lohnt sich überhaupt?' überführt.]

340 weitere Antworten
340 Antworten

Klingt für mich nach einem nachvollziehbaren Verbrauch.

Sehe ich auch so. Wenn ich meinen mehr in der Stadt fahren würde, käme bei mir sicherlich auch ein solcher Verbrauch heraus.

Wie ist das eigentlich beim 35 TDI mit der in Tests beschriebenen, angeblichen Anfahrschäche? Ist die wirklich so bemerkbar und stört?

Hatte den 35 TDI drei Wochen lang. Die Anfahrschwäche ist massiv zu spüren und richtig kacke! Zudem hat der Motor einen ticken zu wenig Bums für die schwere Fuhre. Wenns mal kurvig daher geht und du einen Schleicher vor dir hast, dann wars das. Einfach mal raus ziehen und vorbei geht nicht...

Ähnliche Themen

Danke. Gut zu wissen.

Zitat:

@Dampflpauderer schrieb am 28. Juli 2019 um 21:35:00 Uhr:


Hatte den 35 TDI drei Wochen lang. Die Anfahrschwäche ist massiv zu spüren und richtig kacke! Zudem hat der Motor einen ticken zu wenig Bums für die schwere Fuhre. Wenns mal kurvig daher geht und du einen Schleicher vor dir hast, dann wars das. Einfach mal raus ziehen und vorbei geht nicht...

Hi,

der zeigt nur dann eine Anfahrschwäche, wenn man als Neuling zu zögerlich aufs Fahrpedal drückt, ansonsten geht er recht flott ab und ist nie ein Verkehrshindernis, das ist recht übertrieben..😎

Gibt es bzgl. der Anfahrschwäche noch Meinungen, wie "störend" die nun empfunden wird? Am Donnerstag muss bestellt werden und ich weiß immer noch nicht so recht, ob 40 TFSI oder 35 TDI. Kennt ihr das? Das macht einen echt kirre ;-)

Zitat:

@carman74 schrieb am 5. August 2019 um 11:06:58 Uhr:


Gibt es bzgl. der Anfahrschwäche noch Meinungen, wie "störend" die nun empfunden wird? Am Donnerstag muss bestellt werden und ich weiß immer noch nicht so recht, ob 40 TFSI oder 35 TDI. Kennt ihr das? Das macht einen echt kirre ;-)

Hi,

lass dich doch nicht irritieren, die "Anfahrschwäche" ist kompensierbar, indem man mehr Gas beim Anfahren gibt..Außerdem handelt es sich um zwei unterschiedliche Konzepte ! Kommt auf deine Fahrstrecken an..😎

Zitat:

@jbrun52 schrieb am 5. August 2019 um 11:14:59 Uhr:



Zitat:

@carman74 schrieb am 5. August 2019 um 11:06:58 Uhr:


Gibt es bzgl. der Anfahrschwäche noch Meinungen, wie "störend" die nun empfunden wird? Am Donnerstag muss bestellt werden und ich weiß immer noch nicht so recht, ob 40 TFSI oder 35 TDI. Kennt ihr das? Das macht einen echt kirre ;-)

Hi,

lass dich doch nicht irritieren, die "Anfahrschwäche" ist kompensierbar, indem man mehr Gas beim Anfahren gibt..Außerdem handelt es sich um zwei unterschiedliche Konzepte ! Kommt auf deine Fahrstrecken an..😎

Stelle Dir den Unterschied so vor:
Du versuchst mit einen Rasenmäher eine Schrankwand in Bewegung zu bringen.

Ich fahre im Jahr ~ 28.000 km. Von da her dürfte der Diesel durchaus Sinn machen. Fahre derzeit einen A4 mit ebenfalls 150 PS - mittlerweile würde ich sagen, die Leistung hat mir für den A4 gereicht. Der Q3 ist aber "sperriger", daher die Idee mit den 190 PS (und Quattro). In meiner Kostenrechnung (Steuer + Spritverbrauch für drei Jahre) schneidet der TDI natürlich wesentlich besser ab... Ich kenne die "besagte Anfahrschwäche" nur von Testberichten, gefahren bin ich nur eine 35 TFSI. Ich fahre eigentlich eher gemäßigt (~130 km/h). Hin und wieder aber auch gerne mal schneller ;-) Wäre auch schön das ein oder andere (Schleicher)-Auto überholen zu können (also z.B. jemand, der auf einer Wald-Landstraße stets 20km/h unter dem Limit fährt) wenn ich weiß, das ich den dann die nächsten 10 km unüberholbar vor mir habe. Nicht falsch verstehen (will jetzt auch keine Diskussion über Fahrverhalten heraufbeschwören ;-) - ich bin kein "Raser". Es reicht mir aber zu wissen, das ich auch im Notfall noch schnell überholen könnte (ohne jemand anderen zu gefährden). Daher mein Bedenken, das der 35 TDI für solche Sitationen eine "Spaßbreme" ist oder auch "gefährlich" sein kann. Beispiel A4: Der 1.4 TFSI (mit 150 PS) hat manchmal die Angewohnheit, sich 1-2 Gedenksekunden zu können, bevor er dann endlich mal "Gas" gibt. Das ist beim Einbiegen in eine Seitenstraße oder während eines Überholvorgangs manchmal echt gefährlich. Sowas will ich mit dem Q3 dann eigentlich nicht wieder haben (der A4 tut sich auch gerne mal schwer beim Einlegen in der Rückwärtsgang => da muss mal teilweise Vollgas geben, damit das Auto endlich mal nach hinten rollt).

LG, ...

Zitat:

@mr.freitag schrieb am 5. August 2019 um 13:56:29 Uhr:



Zitat:

@jbrun52 schrieb am 5. August 2019 um 11:14:59 Uhr:


Hi,

lass dich doch nicht irritieren, die "Anfahrschwäche" ist kompensierbar, indem man mehr Gas beim Anfahren gibt..Außerdem handelt es sich um zwei unterschiedliche Konzepte ! Kommt auf deine Fahrstrecken an..😎

Stelle Dir den Unterschied so vor:
Du versuchst mit einen Rasenmäher eine Schrankwand in Bewegung zu bringen.

Hi,

stell dir vor, dein Rasenmäher hätte 400 Nm bei relativ geringer Drehzahl, der bringt das Ganze schön in Wallung, oder ??😁

Zitat:

@jbrun52 schrieb am 5. August 2019 um 15:20:44 Uhr:



Zitat:

@mr.freitag schrieb am 5. August 2019 um 13:56:29 Uhr:


Stelle Dir den Unterschied so vor:
Du versuchst mit einen Rasenmäher eine Schrankwand in Bewegung zu bringen.

Hi,

stell dir vor, dein Rasenmäher hätte 400 Nm bei relativ geringer Drehzahl, der bringt das Ganze schön in Wallung, oder ??😁

Mein Rasenmäher hätte aber nur 320NM (bzw. 340) und 190PS (bzw. 150)...Und nun? Da ich weder den 35 TDI noch den 45 TFSI Probefahren konnte und am Donnerstag bestellt werden muss, bringt mich das leider nur bedingt weiter ;-)

Hi,

die Ansprüche steigen mit der Zeit, das ist nichts Neues..Ein Porsche Carrera 4 ( 996 ) hatte z. B. im Jahr 2002 ein Drehmoment von 370 Nm, dies nur zum Vergleich..!
Warum sollte man ein "Schleicher" mit diesen 400 Nm beim 40 TDI sein ? Limitieren nicht die anderen Verkehrsteilnehmer um uns herum den Vorwärtsdrang ? Manchmal versteh ich die Welt nicht mehr...😕

Meine Frage bezog sich nur leider nicht zum 40 TDI (der nicht konfgurierbar ist), sondern zum 35 TDI (bzw. dem 40 TFSI)...

Zitat:

@carman74 schrieb am 5. August 2019 um 16:07:35 Uhr:


Meine Frage bezog sich nur leider nicht zum 40 TDI (der nicht konfgurierbar ist), sondern zum 35 TDI (bzw. dem 40 TFSI)...

Der 35 TDI hat doch auch 340 Nm , zieht also von unten heraus besser als ein 35 TFSI..😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen