Kaufberatung - Diesel oder LPG?

Hallo!

Ich brauche ab Februar ein Auto, welches mich zu meiner neuen Arbeitsstelle bringt. Einfache Fahrt sind 60 Km; 120 Km hin und zurück. Alles Landstraße, ab und an eine Ortschaft mit Tempo 50. Ansonsten wird da nicht schnell gefahren. Maximal 100 eben.

Ich habe einen Seat Baujahr 2007, 84 PS mit 50 TKM und LPG-Umbau als Angebot gesehen - zweite Hand, scheckheft und einen Satz Winterreifen. Eingebaut ist eine von Zavoli Alisei"N" und ein 47 Liter LPG-Tank. Leider habe ich keinen blassen Schimmer, was die Anlage verbraucht. Preis 7000 Euro.

Die Alternative wäre ein Fiat Panda Diesel Bj. 2009. Deutlich weniger Km (10 Tkm) und ebenfalls scheckheft, erste Hand etc. Preis 6000 Euro.

Wer kann mir einen Tipp geben, welches Fahrzeug letzten Endes günstiger wird?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Du schreibst viel, liest aber anscheinend ziemlich wenig.

Nicht von sich selbst ausgehen. 🙂

Ich paraphrasiere auch mal um zu erfahren ob ich den anderen richtig verstanden habe bzw. fasse seine Kernaussagen auch mal zusammen.

Insbesondere dann, wenn sich daraus ein Widerspruch ergibt. »Geld spielt keine Rolle« vs. »Beim Tanken entsteht mir ein wirtschaftlicher Schaden« beißt sich eben ein wenig.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Der wichtigste Faktur für mich ist tatsächlich Zeit, aber nicht nur beim Tanken...kannst Du 11-12 Beiträge vorher nochmal nachlesen. Um Zeit für andere Dinge zu haben muß man ein zuverlässiges Fahrzeug mit hoher Reichweite besitzen.

Das hatten wir - eigentlich - ja auch schon in einem anderen Thread geklärt.

Ob man nun 2x 5 Minuten oder 1x 10 Minuten an der Tankstelle steht -> der »wirtschaftliche Schaden« wird sich in Grenzen halten. Mehr noch: Egal wo ich mit LPG am Tanken war, ich musste so gut wie nie warten. Die Zapfsäule war immer frei.

Wenn ich zusammenzähle was ich in Dienstfahrzeugen (Diesel), Motorrad (Benzin) oder Audi (Benzin) schon in der Schlange gestanden bin... Würde man es kleinlich sehen, ist LPG auch hier wieder klar im Vorteil um »wirtschaftlichen Schaden« abzuwenden.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Hier bietet sich ein neuer Diesel an, dann entstehen auch keine Fragen wenn's um Garantie usw. geht.

Für dich? Vielleicht. Für einen Großteil der Benutzer hier im Forum? Vermutlich eher nicht. Daher weiter zum nächsten Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Wer LPG toll findet, der soll es doch einfach weiterfahren... [...] Das es sich nicht automatisch für Jeden lohnt, der sich in dieses Forum verläuft und neutrale Infos sucht, sollte aber auch klar sein. Die Zulassungszahlen zeichnen nachwievor ein deutliches Bild pro Diesel.

Gleiches gilt eben auch beim Diesel. Siehe diverse Kaufberatungsthreads bezüglich TDI mit 8 Jahren aber noch weit unter 100'000 km auf der Uhr. Dort wird - übrigens von Dieselfahrern - häufig angeführt, das das Fahrzeug wohl nicht so bewegt wurde wie es bei einem Diesel angebracht ist.

Dies kann sich dann wiederum in der Reparaturanfälligkeit auswirken: Viel Kurzstrecke, Turbo kalt getreten, heiß abgestellt, etc.

Damit sind wird dann wieder beim eigentlichen Thema: Was für ein Fahrzeug mit welcher Motorisierung bei welchem Alter lohnt sich für welche Person? Und das führt die Person dann wieder in bestimmte Fachforen bzw. Boards bei Motortalk.

Wenn ich mich über einen Oldtimer informieren will, bist du dann dort auch aktiv und versucht den Leuten »neutral« zu vermitteln sie sollen doch bitteschön diesen Blödsinn bleiben lassen. Man kann sich nur Neuwagen kaufen und dann 4-5 Jahre fahren. Maximal. Alles andere sei »wirtschaftlich« oder sonstwie nicht sinnvoll.

Nein? Wieso nicht? Weil's nicht angebracht ist? Stimmt.

Grüße, Martin

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Du kennst meinen Stundensatz doch nicht....übers Jahr kommt da jedenfalls mehr zusammen, als bei der KFZ-Steuer.

Komisch. Stundensätze werden beim Kunden abgerechnet - nicht mit sich selbst. Ansonsten ist ja nichts produktiv entstanden. 🙂

Aber das Thema hatten wir ja schon... Also stellen wir fest: Die Freiheit zu tanken wann man will sowie der vermeindliche Verdienstausfall beim Tanken sind und bleiben für dich wichtige, wenn nicht sogar die wichtigsten Punkte, welche für den Kauf eines Dieselfahrzeugs sprechen? In dem Fall hätte ich was für dich: Höherer Reingewinn durch weniger Tankaufenthalte. 🙂

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Aber das Thema hatten wir ja schon... Also stellen wir fest: Die Freiheit zu tanken wann man will sowie der vermeindliche Verdienstausfall beim Tanken sind und bleiben für dich wichtige, wenn nicht sogar die wichtigsten Punkte, welche für den Kauf eines Dieselfahrzeugs sprechen?

Du schreibst viel, liest aber anscheinend ziemlich wenig.

Der wichtigste Faktur für mich ist tatsächlich Zeit, aber nicht nur beim Tanken...kannst Du 11-12 Beiträge vorher nochmal nachlesen. Um Zeit für andere Dinge zu haben muß man ein zuverlässiges Fahrzeug mit hoher Reichweite besitzen.

Hier bietet sich ein neuer Diesel an, dann entstehen auch keine Fragen wenn's um Garantie usw. geht.

Wer LPG toll findet, der soll es doch einfach weiterfahren...hab ich nie anders geschrieben. Ist gut, dass das Abfallprodukt LPG sinnvoll verbraucht wird. Das es sich nicht automatisch für Jeden lohnt, der sich in dieses Forum verläuft und neutrale Infos sucht, sollte aber auch klar sein. Die Zulassungszahlen zeichnen nachwievor ein deutliches Bild pro Diesel.

Feierabend!

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Aber das Thema hatten wir ja schon... Also stellen wir fest: Die Freiheit zu tanken wann man will sowie der vermeindliche Verdienstausfall beim Tanken sind und bleiben für dich wichtige, wenn nicht sogar die wichtigsten Punkte, welche für den Kauf eines Dieselfahrzeugs sprechen?
...
Der wichtigste Faktur für mich ist tatsächlich Zeit, aber nicht nur beim Tanken...

und diese so kostbare zeit vergeuden sie hier mit endlosen Wiederholungen wie bei der Predigt in der Kirche???

Sag nur. Ein volkswirtschaftliches Desaster - kein Wunder kommt die deutsche Wirtschaft nicht in die Hufe...😁

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Du schreibst viel, liest aber anscheinend ziemlich wenig.

Nicht von sich selbst ausgehen. 🙂

Ich paraphrasiere auch mal um zu erfahren ob ich den anderen richtig verstanden habe bzw. fasse seine Kernaussagen auch mal zusammen.

Insbesondere dann, wenn sich daraus ein Widerspruch ergibt. »Geld spielt keine Rolle« vs. »Beim Tanken entsteht mir ein wirtschaftlicher Schaden« beißt sich eben ein wenig.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Der wichtigste Faktur für mich ist tatsächlich Zeit, aber nicht nur beim Tanken...kannst Du 11-12 Beiträge vorher nochmal nachlesen. Um Zeit für andere Dinge zu haben muß man ein zuverlässiges Fahrzeug mit hoher Reichweite besitzen.

Das hatten wir - eigentlich - ja auch schon in einem anderen Thread geklärt.

Ob man nun 2x 5 Minuten oder 1x 10 Minuten an der Tankstelle steht -> der »wirtschaftliche Schaden« wird sich in Grenzen halten. Mehr noch: Egal wo ich mit LPG am Tanken war, ich musste so gut wie nie warten. Die Zapfsäule war immer frei.

Wenn ich zusammenzähle was ich in Dienstfahrzeugen (Diesel), Motorrad (Benzin) oder Audi (Benzin) schon in der Schlange gestanden bin... Würde man es kleinlich sehen, ist LPG auch hier wieder klar im Vorteil um »wirtschaftlichen Schaden« abzuwenden.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Hier bietet sich ein neuer Diesel an, dann entstehen auch keine Fragen wenn's um Garantie usw. geht.

Für dich? Vielleicht. Für einen Großteil der Benutzer hier im Forum? Vermutlich eher nicht. Daher weiter zum nächsten Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Wer LPG toll findet, der soll es doch einfach weiterfahren... [...] Das es sich nicht automatisch für Jeden lohnt, der sich in dieses Forum verläuft und neutrale Infos sucht, sollte aber auch klar sein. Die Zulassungszahlen zeichnen nachwievor ein deutliches Bild pro Diesel.

Gleiches gilt eben auch beim Diesel. Siehe diverse Kaufberatungsthreads bezüglich TDI mit 8 Jahren aber noch weit unter 100'000 km auf der Uhr. Dort wird - übrigens von Dieselfahrern - häufig angeführt, das das Fahrzeug wohl nicht so bewegt wurde wie es bei einem Diesel angebracht ist.

Dies kann sich dann wiederum in der Reparaturanfälligkeit auswirken: Viel Kurzstrecke, Turbo kalt getreten, heiß abgestellt, etc.

Damit sind wird dann wieder beim eigentlichen Thema: Was für ein Fahrzeug mit welcher Motorisierung bei welchem Alter lohnt sich für welche Person? Und das führt die Person dann wieder in bestimmte Fachforen bzw. Boards bei Motortalk.

Wenn ich mich über einen Oldtimer informieren will, bist du dann dort auch aktiv und versucht den Leuten »neutral« zu vermitteln sie sollen doch bitteschön diesen Blödsinn bleiben lassen. Man kann sich nur Neuwagen kaufen und dann 4-5 Jahre fahren. Maximal. Alles andere sei »wirtschaftlich« oder sonstwie nicht sinnvoll.

Nein? Wieso nicht? Weil's nicht angebracht ist? Stimmt.

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Du schreibst viel, liest aber anscheinend ziemlich wenig.
Der wichtigste Faktur für mich ist tatsächlich Zeit, aber nicht nur beim Tanken...kannst Du 11-12 Beiträge vorher nochmal nachlesen. Um Zeit für andere Dinge zu haben muß man ein zuverlässiges Fahrzeug mit hoher Reichweite besitzen.
Hier bietet sich ein neuer Diesel an, dann entstehen auch keine Fragen wenn's um Garantie usw. geht.

Ein LPG Fahrzeug ab Werk bietet die gleiche Garantie. Zuverlässigkeit ist aus meiner Sicht ebenfalls Gewährleistet. Der Faktor Zeit lässt sich aber nicht allein durch die Unterscheidung LPG - Diesel und Reichweite vollständig beleuchten. Ich stand letzte Woche mit einem Mietwagendiesel zur RushHour an meiner Stammtanke (kleiner Regionalanbieter, Umweg zur nächstgrößeren zeitlich,preislich und ökologisch nicht sinnvoll). 3 Autos vor mir. Alle mussten mit Karte bezahlen, einer hatte ein Problem. Die LPG Säule war die ganze Zeit frei. Ich hätte da meinen Corsa aus Erfahrung min. 4-5 mal vollbekommen.

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Insbesondere dann, wenn sich daraus ein Widerspruch ergibt. »Geld spielt keine Rolle« vs. »Beim Tanken entsteht mir ein wirtschaftlicher Schaden« beißt sich eben ein wenig.

Da unterstellst Du mir z.B. wieder was, was ich nie gesagt habe und auch Quatsch ist.

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Für dich? Vielleicht. Für einen Großteil der Benutzer hier im Forum? Vermutlich eher nicht. Daher weiter zum nächsten Punkt.

Hier wird dann wieder schnell über einen Punkt hinweggesehen....wahrscheinlich fehlt es Argumenten, also lieber schnell weiter.

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Dies kann sich dann wiederum in der Reparaturanfälligkeit auswirken: Viel Kurzstrecke, Turbo kalt getreten, heiß abgestellt, etc.

Kaputt bekommt man alles wenn man will. Das was Du beschreibst ist genauso ein krasses Fehlverhalten, als wenn man beim tauschen eines Gastank die Fluppe im Mund hätte....

http://www.motor-talk.de/.../...re-gesundheit-im-gasauto-t2112918.html

Irgendwie diskutierst Du gerne an allem unbequemen vorbei und malst Dir dann eine neue einfachere Argumentation. 🙄

Noch zum Thema Schlange an der Tanke stehen: Wüßte nicht, das das mir in den vergangenen Jahren in D mal mit Diesel passiert ist. An der Billigtanke in Luxemburg kann das mal passieren, aber da weiß man dann warum.

Zitat:

i]Original geschrieben von Mazout

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Für dich? Vielleicht. Für einen Großteil der Benutzer hier im Forum? Vermutlich eher nicht. Daher weiter zum nächsten Punkt.
Hier wird dann wieder schnell über einen Punkt hinweggesehen....wahrscheinlich fehlt es Argumenten, also lieber schnell weiter.

Die meisten User bei MT dürften wohl Autos besitzen, die älter sind. Von daher braucht man da keine Argumente.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Dies kann sich dann wiederum in der Reparaturanfälligkeit auswirken: Viel Kurzstrecke, Turbo kalt getreten, heiß abgestellt, etc.
Kaputt bekommt man alles wenn man will. Das was Du beschreibst ist genauso ein krasses Fehlverhalten, als wenn man beim tauschen eines Gastank die Fluppe im Mund hätte....

Ich behaupte mal, daß viele Autofahrer (bevorzugt Frauen) nicht mal wissen, daß sie einen Turbolader im Auto haben, geschweige denn, daß und auch wie man den richtig warm und kalt fährt.

lg Rüdiger:-)

Garantie: Jaja, schnell weiter, denn die meisten LPGler haben bei einer anderen Werkstatt umrüsten lassen, da spielt der Preis auch oft eine Rolle (auf Teufel komm raus sparen). Der berühmte Ping Pong Effekt. Er muss nicht immer vorkommen, aber ist einfach wenn man mit seinem Latein am Ende ist. Wer kriegst zu spüren???

Tankstelle: Ich sagte es schon mal. Habe bis jetzt mehr an LPG Tankstellen gewartet, da meist nur eine Zapfsäule existiert und manchmal sich auch Idioten vor diese Stellen und ohne tanken blockieren. Ob Benzin oder Diesel Zapfsäulen gibt es i.d.R. je 3-5 Stück. Habe bis dato keine mit nur 1 gesehen ausser vielleicht irgend so eine Hinterhoftankstelle, aber die kann man als Rarität bezeichnen. Wenn X_fish in seinem Wohnort zufällig eine solche hat, naja...... Wenn die dann auch noch kaputt ist, bzw. bei LPG leer, Notaus gedrückt, gestörte Telefonverbindung oder einfach geschlossen ist, hat man die A.... Karte gezogen. Wenn man immer nur an einer Tankstelle tankt sollte das nicht das Problem sein, da kennt man ja die Gepflogenheiten, aber wenn man kreuz und quer fahren muss (also auch tanken) hat man mit LPG defintiv mehr Nachteile!!!

Es kommt halt drauf an wie nutze ich mein Auto und das muss man individuell sehen, das was einem am besten zusagt. Bei mir war es jetzt der Diesel. Was dann wirklich die günstigere Wahl ist weiss man 100% ig auch nicht nachdem das Auto verschrottet wurde, außer ich habe mir 2 identische Autos 1x mit Dieselmotor 1x mit LPG, fahre im Duo alle Fahrten hintereinander und schaue dann was ich für Kosten, (Sprit, Reparaturen, etc.) hatte. Da weiss ich aber auch nur was für genau die beiden Autos und Fahrer das günstigere war. Also Summasumarum gibt es nie den günstigeren in einer Klasse im vorraus, so wie es nie den günstigsten Zeitpunkt gibt zu tanken oder Aktien zu kaufen.

Zitat:

Die meisten User bei MT dürften wohl Autos besitzen, die älter sind.

Ja und sieht man worauf jeder mehr oder weniger Wert legt. Je älter ein Auto wird um so mehr Reparaturen, weniger Sicherheit und Ausstattung, Zuverlässigkeit, etc. Wieviele fahren mit ausgelutschten Stoßdämpfern, schlechten Bremsen, miese Beschleunigung (zum Anfahren oder Überholen, nicht Rasen!!!) Da war mein Astra F ein passendes Beispiel, hab damit im Vergleich zum Benzinverbrauch gut gespart, aber auch vieles nicht gehabt was ich jetzt hatte. Vor allem die Bremsen und die Beschleunigung sind Welten, davon kann auch mal ein Leben abhängen, deswegen hab ich den auch aufgegeben. Das ist mir wichtiger.

Leute, ich denke, Mazout muss ein Fakeaccount sein 😁 - bei den Widersprüchen...

einmal Leistungsmäßig für Diesel
und dann nach Chiptuning fragen
Ansonsten mesit nur identisches, gebetsmühlenartiges blablabla - wo er uns doch glauen machen will, so zeiteffizient sein zu wollen...
(kann also kein Firmenleasing sein, was er da bewegt 😉

Muss jetzt aber mal schaun, Maz(out)war bei mir doch schonmal auf Ignore wegen Inhaltskrebs? Sind die Einstellungen mal alle "raugeworfen" worden weil ich ihn jetzt wieder sehe??

Probierts einfach (auf Avatar klicken und mit Ignorieren geht`s locker) -> erleichtert ungemein...

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Ja und sieht man worauf jeder mehr oder weniger Wert legt. Je älter ein Auto wird um so mehr Reparaturen, weniger Sicherheit und Ausstattung, Zuverlässigkeit, etc. Wieviele fahren mit ausgelutschten Stoßdämpfern, schlechten Bremsen, miese Beschleunigung (zum Anfahren oder Überholen, nicht Rasen!!!)

Woher hast du diese Weisheit?

Sicher gibt es einige, denen der Zustand ihres Gefährts egal ist, aber die meisten lassen ihre Fahrzeuge ganz normal warten und gehen dazu in 'ne freie Werkstatt.

Mein alter Ascona war im Vergleich zu unseren anderen beiden Fahrzeugen die Zuverlässigkeit schlechthin. Nur normale Wartungsaufgaben (welche man mit 'nem Neuwagen ja auch hat, nennt sich heutzutage Inspektion) und selten mal Probleme im Winter wegen Kondenswasser im Tank (Blechtank).
Den Rest habe ich immer in Schuss gehalten und KEINE Billigware verwendet.

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Da war mein Astra F ein passendes Beispiel, hab damit im Vergleich zum Benzinverbrauch gut gespart, aber auch vieles nicht gehabt was ich jetzt hatte. Vor allem die Bremsen und die Beschleunigung sind Welten, davon kann auch mal ein Leben abhängen, deswegen hab ich den auch aufgegeben. Das ist mir wichtiger.

Hey, mit unserem ollen Ascona habe ich fast jedes aktuelle Fahrzeug bei der Beschleunigung stehen lassen (acuh die hochgelobten Turbodiesel), aber weil es einen Unterschied macht, ob ich 1000kg oder 1600kg beschleunigen muss.

Alter hat NICHTS mit der Verkehrsicherheit zu tun, ich würde sogar die D3 Norm schaffen (mit einem Auto Baujahr 1988!), mir reicht Euro 2.

Sicher ist die Ausstattung nicht mehr zeitgemäß, aber ABS hatte er auch schon und auch paar Helferlein (eFH, Servo, ZV). Und der hat sogar mehr Platz als die ganzen 5er, die ich fahren konnte (zumindest was das Sitzplatzangebot angeht).

Neue Fahrzeuge mögen zwar sicherer sein, OK. Aber diese ganzen Assistenzsysteme machen die Elektronik noch anfälliger. Das Problem an der Sache ist ja, dass man immer mehr an den Hersteller gebunden ist. Bei vielen Fahrzeugen muss selbst bei 'ner kaputten Birne der BC zurückgesetzt werden...

Dieser ganze Trend zum Hochdruckgedöns (CR oder FSI) bringt ja noch mehr Probleme mit sich. Sicher, die Grundtechnik ist solide, meist hapert's an 'nem Centteil (Dichtring, etc.). Außerdem wird einem heute nicht mehr beigebracht, wie man z.B. einen Turbo bewegt. Bei Diesel ist das zwar nicht ganz so extrem, beim Benziner aber lebensnotwendig, den nicht heiß abzustellen.
Und wenn ich mir die variablem Schaufelräder der Lader auch beim Diesel anschaue, glaub ich kaum, dass die die 150tkm Marke jemals erreichen...

Gruß

Ach, er hat den 140PS 2.0 TDI? Mein Beileid, diese Fehlkonstruktion eines Dieselmotors kann man sich nur noch schönreden. Chiptuning verträgt dieser Motor nicht wirklich lange.

Wie oft hat VW an diesem Motor gewerkelt? Umbau Steuerkette auf Stirnrad, abgescherte Ölpumpenantriebe gefolgt von kapitalen Motorschäden durch Magelschmierung, Risse im Zylinderkopf besonders beim 170PS Aggregat, Ausfall der PDE Injektoren (600€ das Stück plus Montage) um die häufigsten Defekte zu nennen.

Noch zum Thema Schlange an der Tanke stehen: Wüßte nicht, das das mir in den vergangenen Jahren in D mal mit Diesel passiert ist. An der Billigtanke in Luxemburg kann das mal passieren, aber da weiß man dann warum.

Einspruch Mazout.
In vielen Fällen bin ich ja, entgegen so manchen hier im Forum, recht nah bei deinen Argumenten.
Aber das o.g kann ich so nicht stehen lassen.
Ich habe 6 Jahre lang einen Volvo v40 mit LPG gefahren und war sehr zufrieden. Leider hatten ich nach über 120.000 km einen kapitalen Motorschaden auf der Autobahn, weil mir der Zahnriemen gerissen ist ( also kein Schaden durch LPG ). Habe dann versucht, auf die Schnelle einen neuen Wagen zu bekommen, zu diesem Zeitpunkt leider keinen schon auf LPG umgerüsteten gefunden. Bin dann auf einen BMW 525d gestoßen, der top ausgestattet war und recht wenig gelaufen hatte.
Ich habe mich dann, nachdem ich die laufenden Kosten für mich berechnet hatte, für diesen Wagen entschieden. Zu diesem Zeitpunkt ( Oktober 2010) kostete der Liter Diesel so um 1,06 EUR, sodaß die Kostenbilanz zu meinem Volvo in etwa gleich war.
Mittlerweile freue ich mich, wenn ich mal " billig " für 1,34 EUR tanken kann. Und jetzt kommt mein Einwand:
Andere wollen auch billig tanken und an diesen Tagen oder Stunden ist dann der Bär los an den 2-3 Tanken in meiner näheren Umgebung.
Einmal war es tatsächlich so, daß die Polizei den Verkehr regeln mußte, weil dort nichts mehr lief. Bei diesem Extremfall habe ich mich jedoch nicht eingereiht und habe ausnahmsweise mal auf günstigen Diesel gesch.........
Trotzdem: Meine Erfahrung idt die, daß zu den Zeiten, wenn der Sprit einigermaßen günstig ist, die Schlangen sehr lang sind. Meistens sind dann so 3-4 Fahrzeuge an den Zapfsäulen vor einem.
Und das ist das, was mich am Meisten an meinem Diesel ärgert: Die Preissprünge von manchmal 10-12 Cent innerhalb von wenigen Stunden. Das gibt es bei LPG nicht. Ich muß schon auf´s Geld achten. Und obwohl ich mit einer Tankfüllung ca. 850 km fahren könnte, tanke ich manchmal auch schon nach 200 km, wenn ich gerade an einer "günstigen" Tanke vorbeikomme.
Gruß
redrider

Ist ja schön, was sich hier manche Kommentatoren für eine Mühe machen um am eigentlichen Thema vorbeizukommen.

Die suchen lieber in Beiträgen anderer rum um nicht über LPG diskutieren zu müssen > siehe bommel, der anscheinend gerne mal die Ignore-Taste verfehlt.

GaryK klärt mich lieber mal über meinen Motor auf, der mir bisher in 2 KFZ (im Octavia derzeit 156.000 km) keine Probleme bereit hat, aber vermutlich verallgemeinert er wieder 50 Einträge in diversen Foren dazu um einen Motor der sicher schon 500.000 mal verkauft wurde und bei der Mehrheit problemlos läuft, schlecht zu reden. Wenn er damit meint, die große Anzahl an LPG-Problemen, die alleine in diesem Forum eklatant erscheinen, erklären zu können, bitte schön.

Ich kann nur sagen, dass ich hier anderen nichts schönreden muß. Wer die Sache objektiv beurteilen und etwas rechnen kann, der wird für sich eine sicher vertretbare Entscheidung treffen können.
Pauchales Schlechtreden und verdrehen von Tatsachen bringt nichts weder bei Diesel- noch bei LPG-Antrieb. Da das hier allerdings ein Problem zu sein scheint, sollte man Leute, die sich hier versuchen neutral zu erkundigen, aufzuklären...und nicht nur permanent aus Pro-LPG-Sicht.

Zitat:

Original geschrieben von redrider


Und jetzt kommt mein Einwand:
Andere wollen auch billig tanken und an diesen Tagen oder Stunden ist dann der Bär los an den 2-3 Tanken in meiner näheren Umgebung.
Einmal war es tatsächlich so, daß die Polizei den Verkehr regeln mußte, weil dort nichts mehr lief. Bei diesem Extremfall habe ich mich jedoch nicht eingereiht und habe ausnahmsweise mal auf günstigen Diesel gesch.........
Trotzdem: Meine Erfahrung idt die, daß zu den Zeiten, wenn der Sprit einigermaßen günstig ist, die Schlangen sehr lang sind. Meistens sind dann so 3-4 Fahrzeuge an den Zapfsäulen vor einem.

Ich habe in D in den letzten Jahren, wie gesagt, nie anstehen müssen, aber ich laufe auch nicht jedem Cent hinterher.

Vielleicht ist die Tankstellendichte bei Euch gering. Im 2 km Umkreis um meinen Standort gibt es ca. 8 Tankstellen mit ca. 25 Dieselzapfsäulen, aber nur 2xLPG-Zapfstellen + 1xCNG. Die dazu noch für LPG recht teuer (0,77 €).

Zitat:

Original geschrieben von redrider


Und das ist das, was mich am Meisten an meinem Diesel ärgert: Die Preissprünge von manchmal 10-12 Cent innerhalb von wenigen Stunden. Das gibt es bei LPG nicht. Ich muß schon auf´s Geld achten. Und obwohl ich mit einer Tankfüllung ca. 850 km fahren könnte, tanke ich manchmal auch schon nach 200 km, wenn ich gerade an einer "günstigen" Tanke vorbeikomme.

Die Preissprünge sind oft nicht nachvollziehbar, aber deswegen tanke ich nicht früher.

Gruß, Mazout

Erkenne zumindest an, dass es einfach so ist.
Hier, also Hamburger Speckgürtel, hat es auch mal sehr günstige Tanken und lange Schlangen. Und das wirklich zu 1,329 versus 1,449 Euro. Erst jetzt erlebt.
Ich hab mich über die 1,429 für Diesel in Leipzig am Sonntag noch gefreut.
Es ist also durchaus nicht in Hintertupfingen passiert und es passiert auch nicht niemandem. Es kommt definitiv vor, dass Menschen diese Erfahrung gemacht haben.
Heute morgen an der LPG-Tanke nach wie vor ,689 und das immer. Keiner dran oder wenn, dann einer. Kann ich Freitag meinen Gaser vollmachen alle zehn Tage dank Fahrgemeinschaft, hat doch auch was.

Ich hab Diesel und Gas zu Hause und beides hat zwei Seiten. Beides fahre ich aber ebenso gerne wie objektiv.

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen