Kaufberatung - Diesel oder LPG?
Hallo!
Ich brauche ab Februar ein Auto, welches mich zu meiner neuen Arbeitsstelle bringt. Einfache Fahrt sind 60 Km; 120 Km hin und zurück. Alles Landstraße, ab und an eine Ortschaft mit Tempo 50. Ansonsten wird da nicht schnell gefahren. Maximal 100 eben.
Ich habe einen Seat Baujahr 2007, 84 PS mit 50 TKM und LPG-Umbau als Angebot gesehen - zweite Hand, scheckheft und einen Satz Winterreifen. Eingebaut ist eine von Zavoli Alisei"N" und ein 47 Liter LPG-Tank. Leider habe ich keinen blassen Schimmer, was die Anlage verbraucht. Preis 7000 Euro.
Die Alternative wäre ein Fiat Panda Diesel Bj. 2009. Deutlich weniger Km (10 Tkm) und ebenfalls scheckheft, erste Hand etc. Preis 6000 Euro.
Wer kann mir einen Tipp geben, welches Fahrzeug letzten Endes günstiger wird?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Du schreibst viel, liest aber anscheinend ziemlich wenig.
Nicht von sich selbst ausgehen. 🙂
Ich paraphrasiere auch mal um zu erfahren ob ich den anderen richtig verstanden habe bzw. fasse seine Kernaussagen auch mal zusammen.
Insbesondere dann, wenn sich daraus ein Widerspruch ergibt. »Geld spielt keine Rolle« vs. »Beim Tanken entsteht mir ein wirtschaftlicher Schaden« beißt sich eben ein wenig.
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Der wichtigste Faktur für mich ist tatsächlich Zeit, aber nicht nur beim Tanken...kannst Du 11-12 Beiträge vorher nochmal nachlesen. Um Zeit für andere Dinge zu haben muß man ein zuverlässiges Fahrzeug mit hoher Reichweite besitzen.
Das hatten wir - eigentlich - ja auch schon in einem anderen Thread geklärt.
Ob man nun 2x 5 Minuten oder 1x 10 Minuten an der Tankstelle steht -> der »wirtschaftliche Schaden« wird sich in Grenzen halten. Mehr noch: Egal wo ich mit LPG am Tanken war, ich musste so gut wie nie warten. Die Zapfsäule war immer frei.
Wenn ich zusammenzähle was ich in Dienstfahrzeugen (Diesel), Motorrad (Benzin) oder Audi (Benzin) schon in der Schlange gestanden bin... Würde man es kleinlich sehen, ist LPG auch hier wieder klar im Vorteil um »wirtschaftlichen Schaden« abzuwenden.
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Hier bietet sich ein neuer Diesel an, dann entstehen auch keine Fragen wenn's um Garantie usw. geht.
Für dich? Vielleicht. Für einen Großteil der Benutzer hier im Forum? Vermutlich eher nicht. Daher weiter zum nächsten Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Wer LPG toll findet, der soll es doch einfach weiterfahren... [...] Das es sich nicht automatisch für Jeden lohnt, der sich in dieses Forum verläuft und neutrale Infos sucht, sollte aber auch klar sein. Die Zulassungszahlen zeichnen nachwievor ein deutliches Bild pro Diesel.
Gleiches gilt eben auch beim Diesel. Siehe diverse Kaufberatungsthreads bezüglich TDI mit 8 Jahren aber noch weit unter 100'000 km auf der Uhr. Dort wird - übrigens von Dieselfahrern - häufig angeführt, das das Fahrzeug wohl nicht so bewegt wurde wie es bei einem Diesel angebracht ist.
Dies kann sich dann wiederum in der Reparaturanfälligkeit auswirken: Viel Kurzstrecke, Turbo kalt getreten, heiß abgestellt, etc.
Damit sind wird dann wieder beim eigentlichen Thema: Was für ein Fahrzeug mit welcher Motorisierung bei welchem Alter lohnt sich für welche Person? Und das führt die Person dann wieder in bestimmte Fachforen bzw. Boards bei Motortalk.
Wenn ich mich über einen Oldtimer informieren will, bist du dann dort auch aktiv und versucht den Leuten »neutral« zu vermitteln sie sollen doch bitteschön diesen Blödsinn bleiben lassen. Man kann sich nur Neuwagen kaufen und dann 4-5 Jahre fahren. Maximal. Alles andere sei »wirtschaftlich« oder sonstwie nicht sinnvoll.
Nein? Wieso nicht? Weil's nicht angebracht ist? Stimmt.
Grüße, Martin
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
[...] Ein Satz Reifen kostet mich im Jahr locker 480 Euro. Also was sind 50-100 Euro Unterschied bei den KFZ-Steuern??? [...]
Damit ist der »Verdienstausfall beim Tanken« bei dir nun auch endlich Geschichte? 😉
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Ich habe einen 2,0 l Euro 5 Diesel und bezahle 240 Euro pro Jahr. Wurde gerade vor 6 Wochen abgebucht.
Wie schon vorher geschrieben, wird dein Diesel eine EZ nach dem 30.06.2009 haben! Dann wird auch der CO² Ausstoß einberechnet!
Zitat:
Diese KFZ-Steuerdiskussion ist nicht der Rede wert, denn die Kostenunterschiede sind verschwindend gering. Ein Satz Reifen kostet mich im Jahr locker 480 Euro. Also was sind 50-100 Euro Unterschied bei den KFZ-Steuern???
Die Kleinteile wie Filter für 20-50 Euro interessieren eigentlich auch niemanden, weil ebenfalls kein nennenswerter Kostenpunkt.
Ja, das ist doch echt der Wahnsinn. Da kaufen einige Fahrzeuge jenseits der 20 t€ und rechnen anschließend mit diesen Kleckerbeträgen!😉
Aber wie du schon festgestellt hast, wird um jeden Cent gefeiltscht🙂
Zitat:
Wichtigster Punkt für mich: ZEIT!!!
So wenig Zeit wie möglich mit dem Auto zu beschäftigen, dass ist für mich Luxus und gespartes Geld.
Das heißt möglichst wenig Zeit vertröddeln in der Werkstatt, beim TÜV, beim Tanken, für Umwege zur günstigsten Tanke, beim Nachrüster, zum Rumärgern, um Probleme und Garantiefragen zu klären.....
Ist mit Geld fast nicht zu bezahlen und klappt mit meinen Dieseln bisher wunderbar. 😁
Da habe ich für dich noch eine zusätzliche einsparmöglichkeit in Sachen Zeit.
Stichwort: Chauffeur
Miete dir doch für deine Fahrten einen. Dieser wird für dich tanken, fährt zur Werkstatt oder den Tüv. Dann hast du quasi nix mehr mit deinem Fahrzeug zu tun!!! Dann könntest du sogar während der Fahrt zum Termin arbeiten oder Beiträge für dieses Forum schreiben, welche du ansonsten während deiner " mit Geld fast nicht zu bezahlenen" Freizeit bzw. Arbeitszeit machen würdest...!
Coole Idee😉
MfG André
Hallo zusammen,
ich glaube wie bei allem ist es eine Rechensache.....
Ich selber habe mir vor kurzem überlegt was holste dir neues und bin auf den Stärksten oberklassen V6-Diesel den es auf dem Markt als neu fahrzeug gibt gestossen: BMW 535xd (313ps).
Der Wagen geht wie die Hölle (5,5 sek. auf 100 km/h)
Aber.........
Der Gute nimmt sich bei meiner Fahrweise mind. 12 liter Diesel und wenn du dem richtig die Sporen gibts auch schonmal 15 liter!!!!!!
Bei gemütlicher fahrt ging er auf 9,9 liter runter.
Mir war es eigentlich schon klar da wo Leistung ist muss auch Leistung bezahlt werden.
Von daher bin ich dann ganz schnell auf den E500 gekommen der geht auch wie die Sau und ist halt ein V8....... Thema Drehmonet ist der BMW absolut im Vorteil dafür macht das der V8 Sound wieder wet :-)
Mein E500 als 4MATIC mit dem "alten" 5G Getriebe nimmt sich 19 liter LPG wenn ich den richtig zügig fahre.
19 x 0,68 = 12,92
12 x 1,45 = 17,40
knapp 5 € je 100 km und dann ist man mit dem BMW relativ ruhig unterwegs.
Mehrkosten der Vialle Anlage habe ich nach etwas über 1,5 Jahren raus und da ich das Auto 4 - 5 Jahre fahre ist das schon für mich ok.
Meine Rechnung:
25T km p.a. 15 liter benzin auf 100km
= 3750 liter E5 x 1,55 (denke das kann man rechnen) = 5812,50 reine E5 Kosten p.a.
bei 19 liter LPG (20% Mehr von den 15 liter)
4750 liter LPG x 0,68 = 3230 LPG Kosten p.a.
Differenz zu E5: 2582€ p.a. Ersparnis!!
Habe für die Vialle 4100 € bezahlt
Den Rest kann sich jeder selber ausrechnen.
Und genau so würde ich das an deiner Stelle auch rechnen... und mit einem Diesel vergleichen.
Und bedenke beim Diesel immer (Feinstaub Plakette, Steuer, und der einst Wartungsärmere Motor ist auch nicht mehr so richtig bei diesen neuen Komplexen Maschinen)
VG
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Damit ist der »Verdienstausfall beim Tanken« bei dir nun auch endlich Geschichte? 😉
Du kennst meinen Stundensatz doch nicht....übers Jahr kommt da jedenfalls mehr zusammen, als bei der KFZ-Steuer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pcAndre
Stichwort: ChauffeurMiete dir doch für deine Fahrten einen. Dieser wird für dich tanken, fährt zur Werkstatt oder den Tüv. Dann hast du quasi nix mehr mit deinem Fahrzeug zu tun!!! Dann könntest du sogar während der Fahrt zum Termin arbeiten oder Beiträge für dieses Forum schreiben, welche du ansonsten während deiner " mit Geld fast nicht zu bezahlenen" Freizeit bzw. Arbeitszeit machen würdest...!
Chauffeur brauche ich nicht. Fahren tu ich gerne noch selber.
Arbeiten während der Fahrt geht kaum...muß viel Lesen und dabei wird mir während der Fahrt übel. Alles schon ausprobiert!
Forum ist ne nette Abwechselung zwischendurch....
Zitat:
Original geschrieben von Daimler-Bo
... E500 als 4MATIC ...
Den Rest kann sich jeder selber ausrechnen.
Nee, Rest kann ich ehrlich gesagt nicht ausrechnen, was rechnest du denn für
Euro/km, insbesondere unter Einbezug bei den Anschaffungskosten bis Wiederverkaufswert, z.B. in deinem Zeitraum von 4-5 Jahren.
Günstig eine Luxusauto hinsichtlich Treibstoffkosten fahren ist eine Sache. Günstig ein Auto zum Job-Pendel fahren hinsichtlich Gesamtkosten eine andere. Weil nicht jeder die Kohle hat in ein Auto für ehem. 70.000 Euro zu investieren. Daran hängen "Nebenkosten" wie höherpreisige Ersatzteile.
Zitat:
Original geschrieben von Daimler-Bo
Der Gute nimmt sich bei meiner Fahrweise mind. 12 liter Diesel und wenn du dem richtig die Sporen gibts auch schonmal 15 liter!!!!!!
Den Porsche Cayenne Turbo hat man mal auf 67 l Benzin/100 km gebracht...sicher keine Alltagssituation, aber das sind die extemst niedrigen Verbräuche, die hier manchmal herangezogen für einen Fahrer, der beruflich und privat schonmal zügig unterwegs ist, auch nicht.
Man braucht keine 3xx PS damit sich LPG rechnet.
Mein 3.0V6 braucht laut Spritmoni etwa 9€/100 km LPG plus 50 Cent Start- und Reservebenzin. Der vergleichbare 2.5 TDI der selben Baureihe käme auf etwa 7.3l Diesel im Mix (Spritmoni). Einem der besch**** Motoren, den Audi je gebaut hat (Nockenwellenproblematik).
Beispiel meines Audi: Versicherung SF10, 25tkm p.a., VK/TK 300/150 für beide Varianten. Als 2.5 TDI 980€, als 3.0i Benziner 920€. Mittlerweile ist der Unterschied ein Kleckerbetrag, bei jüngeren Fahrzeugen ists oft mehr. Steuer des 3.0i bei 202€, der Diesel (Euro-3) etwas über 400 - je nachdem ob ein Partikelfilter nachgerüstet wurde.
Wo kleine Diesel klare Verbrauchsvorteile haben: Teillast auf Landstrasse mit viel Schleichfahrt. Ein ähnlich sparsamer Benziner darf wegen der Drosselverluste kaum Leistung haben, Spaß macht sowas nicht. Ob der Verbrauchsvorteil ein Kostennachteil bei hohem Kilometerstand wird muss jeder selbst herausfinden.
warum diskutiert ihr eigentlich noch mazout? ok es kommen immer neue user hinzu die ihn noch nicht kennen. aber der junge ist beratungsresistent...ihm wurde schon x-mal vorgerechnet warum ein benziner mit gas günstiger sein kann als ein diesel und er will es nicht akzeptieren...
durchrechnen und selbst entscheiden ist hier die devise. und einfach mazout links liegen lassen, dies schont nerven und spart mehr zeit als er beim tanken einsparen kann 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Cosmo-Politan
Nee, Rest kann ich ehrlich gesagt nicht ausrechnen, was rechnest du denn für Euro/km, insbesondere unter Einbezug bei den Anschaffungskosten bis Wiederverkaufswert, z.B. in deinem Zeitraum von 4-5 Jahren.Zitat:
Original geschrieben von Daimler-Bo
... E500 als 4MATIC ...
Den Rest kann sich jeder selber ausrechnen.Günstig eine Luxusauto hinsichtlich Treibstoffkosten fahren ist eine Sache. Günstig ein Auto zum Job-Pendel fahren hinsichtlich Gesamtkosten eine andere. Weil nicht jeder die Kohle hat in ein Auto für ehem. 70.000 Euro zu investieren. Daran hängen "Nebenkosten" wie höherpreisige Ersatzteile.
Hallo,
ja da gebe ich dir recht wollte eigentlich sagen man muss sich das im Verhältnis zu seiner PKW Klasse bzw Kategorie ausrechnen. Ich habe es für meine Kategorie ausgerechnet und ich persönlich habe immer "dicke" Autos gehabt auch als Berufs Mit dem Wiederverkauf habe ich bis dato nie Probleme gehabt bin immer klar gekommen....
Ganz klar bei einem E500 spart man kein Geld, vollkommen richtig, nur in meinem Fall sind die Treibstoffkosten mit der höchste Anteil (Reparaturen machen wir alles selber halt nur die Ersatzteile beim Daimler oder direkt bei Bosch werden die gekauft) und ich blase den ÖL Multis nicht das Geld in den Ar..... deshalb fahre ich halt LPG. Und so macht ein "Luxus" Auto richtig Spass :-)
VG
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
durchrechnen und selbst entscheiden ist hier die devise. und einfach mazout links liegen lassen, dies schont nerven und spart mehr zeit als er beim tanken einsparen kann 😁😁😁
Er tankt mit seinem Diesel so selten da kann man die Zeit die er dafür braucht vernachlässigen.
Zitat:
Original geschrieben von Panthersprung
Er tankt mit seinem Diesel so selten da kann man die Zeit die er dafür braucht vernachlässigen.Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
...einfach mazout links liegen lassen, dies schont nerven und spart mehr zeit als er beim tanken einsparen kann 😁😁😁
Recht hast Du. Ist für mch der reinste Streßabbau. 😉
Lieber was sinnvolles beitragen, als nur zwischendurch mal rumzustippeln. Gilt auch oder gerade für Gasfahrer.
genau..... erzürne unseren mazout nicht 😁 der hat eine ganz gemeine art an sich und setzt dich gleich auf seine ignorliste 😁
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
durchrechnen und selbst entscheiden ist hier die devise.
Jep, und für wen der Diesel billiger ist, greift zu dem. Für wen LPG billiger ist sollte am besten einen schon umgerüsteten kaufen wo man die Garantie fürs Auto und die LPG Anlage bei einem Laden hat oder einen Schwager als Ümrüster😁
Ich habe mich für den Diesel entschíeden, nicht unbedingt um auf Teufel komm raus zu sparen (Der Schuss geht oft nach hinten los!!!) sondern weil ich mit dem fast 1000 km weit komme ohne zusätzlichen teureren Sprit zu verdonnern, keine Tanke mehr suchen muss, mich mit keinem Umrüster mehr ärgern muss, mehr Drehmoment habe und in theretischer Rechnung mit den Verbrauchswerten des Herstellers ergab sich mit aufrechnung von jeweils 1 Liter mehr als Realverbrauch, Startbenzin und von Benzin auf LPG ca. 15% Mehrverbrauch ein fast identischer Betrag.
Bin zwischendrin mal einen Benziner gefahren und ich muss sagen den Drehmoment von meinem 2 Liter Diesel wollte ich nicht mehr missen!!! Da ich mich ziemlich an die Richtgeschwindigkeit halte ist für mich die Power darüber (die der Benziner hat, aber auch um einiges Spritfressender!!! also auch Kosten!) nicht so relevant.
@garyk
Anfangs hatte ich auch 10,5-11 Liter, bis auf das letzte halbe Jahr bevor ich ihn abgestoßen hatte.