Kaufberatung Dienstwagen F10 520d
Hallo zusammen,
das leasing des aktuellen Dienstwagen (250 CDI C-Coupe) läuft aus und diesmal soll es ein BMW sein.
Motor sowie max. Felgengröße von 18" sind vorgegeben. Ebenso das Max. Budget.
Nach einigem Hin- und Her mit dem Verkäufer ist die aktuelle Konfig. bei rum gekommen. Vielleicht schaut ihr mal drüber, ob es soweit passt. Oder ob es bessere Kombinationsmöglichkeiten gibt.
Danke.
Meine aktuelle Konfiguration:
520d Lim.
Automatik
Luxury Line
Leder Dakota schwarz
Saphirschwarz metallic
18" Vielspeiche 454
Navigationspaket
Business Paket:
- PDC
- Innenspiegel autom. abblendend
- Lordosenstütze
- Ambientes Licht
- Hifi
- PDC
Parkassistent
Rückfahrkamera
Automatic Getriebe Steptronic
Glasdach
Komfortsitze
Durchladesystem
Individual Intrumententafel lederbezogen
Standheizung
Speedlimit Info
Aussenspiegel autom. abblenden
32 Antworten
In der Ausstattung sind aus meiner Sicht alle "must have" aufgeführt.
Zum Thema Uni-Lack. Wenn man immer die "guten Waschanlagen" mit den Moosgummi-Walzen und nicht die "bösen Bürstenwaschanlagen" nutzt und 2 mal jährlich den Lack eine Packung Wachs verpasst, habe ich persönlich die Erfahrung gemacht dass ein Uni-Lack auch nach über 200 Tkm/3 Jahre noch wirklich gut aussieht.
Ich kann an der normalen Zwei-Zonen-Klima keinen Zug feststellen und würde die 4-Zonen nur nehmen, wenn auch hinten häufig gesessen wird. Falls das der Fall wäre, würde ich über die Komfortsitze nochmal nachdenken: Die klauen ordentlich Kniefreiheit hinten. Schließt sich also eigentlich gegenseitig aus. :-)
Ich finde, das HIFI hat ein sehr günstiges Preis-Gegenwert-Verhältnis. Mir (als durchaus anspruchsvollem Hörer) reicht es völlig: (Es ist ein AUTO!)
Bis auf Weiteres würde ich für Navi Prof. keine 3 k€ ausgeben. Niemals nich! Dem Vernehmen nach taugt RTTI auch nicht wirklich, und TomTom auf dem Smartphone mit HD Traffic ist für Ballungsgebiet-Reisende Top of the Pops.
Greez
Michael.
Zitat:
Original geschrieben von Micha1163
Ich kann an der normalen Zwei-Zonen-Klima keinen Zug feststellen und würde die 4-Zonen nur nehmen, wenn auch hinten häufig gesessen wird. Falls das der Fall wäre, würde ich über die Komfortsitze nochmal nachdenken: Die klauen ordentlich Kniefreiheit hinten. Schließt sich also eigentlich gegenseitig aus. :-)Ich finde, das HIFI hat ein sehr günstiges Preis-Gegenwert-Verhältnis. Mir (als durchaus anspruchsvollem Hörer) reicht es völlig: (Es ist ein AUTO!)
Bis auf Weiteres würde ich für Navi Prof. keine 3 k€ ausgeben. Niemals nich! Dem Vernehmen nach taugt RTTI auch nicht wirklich, und TomTom auf dem Smartphone mit HD Traffic ist für Ballungsgebiet-Reisende Top of the Pops.
Greez
Michael.
wenn TomTom auf dem Smartphone Top of the Pops ist, fahre ich überhaupt kein Auto mehr
😁 😁 😁
aber im Ernst: Die Komfortsitze im vor LCI waren wirklich richtige Sessel mit entsprechender Optik und Platzbedarf, habe Sie deshalb auch nie bestellt. Im LCI sind die deutlich schmaler. Ich habe zwar nicht nachgemessen, aber zumindest auf den ersten Blick sieht man überhaupt keinen Unterschied zu den Sportsitzen mehr.
4 Zonen habe ich auch (LCI)... vorher (vor LCI) , 2 Zonen, aber so doll fand ich jetzt bisher den Unterschied nicht (bin aber auch erst 400 km in winterlichen Temperaturen gefahren :-)
Bei mir ist es, da wir häufig zu viert unterwegs sind (und Budget übrig war :-) )
Standard Sound ... nein... HiFi reicht mir aus.. HK wurde von meinem Nachbar: Musikfetichist und BMW MA als "nicht empfehlenswert" kommentiert. Versuche mal mit einer guten CD differenzen beim Händler zu hören. Sein Tip: HiFi oder das ganz grosse Kreuz beim Sound
Hast Du beim Mercedes den Parkassi mit den lenkeinschlag gemeint oder eine wirklich vollautomatischen... Bei meinem E-Cabrio heisst Parkassistent nur der Lenkeinschlag, den siehst Du auch mit dem Hilfslinien in der RückfahrKamera. Der Parkassi bei BMW ist m. E. nach voll automatisch
Ähnliche Themen
Hi,
also ich bestelle demnächst denselben Wagen. Wir haben einen BMW in schwarz uni, den 5er und einen 1er in saphirschwarz metallic. Es ist doch immer wieder schön wie Marketing zu besserem Umsatz führt. Der Unterschied ist minimal und nur sichtbar bei Sonne und wenn beide sauber sind. Auch das moderne Uni Lacke anfälliger sind kann ich nicht bestätigen. Selbstverständlich würde niemand darüber sprechen, denn die tausend Euro Aufpreis sind Gold wert für die Fajrzeughersteller. Demzufolge spare ich mir diese Mehrausgabe. Das einzige Argument ist der Wiederverkauf, da Metallic alle wollen. Irgendwo muss halt marge gemacht werden.Aus gite, Grund werden i.d.R. nur zwei Farben in uni angeboten, um allen diese Mehrausgabe leicht zu machen ... ;-) Ich habe den Luxus, daß ich mir über Wiederverkauf keine Gedanken machen muss.
Die beiden neuen Pakete Luxury und Modern Line habe ich mir auch angeschaut. Ich finde die zu teuer und lasse beide weg und stelle mir mehr Funktionales zusammen. Ganz vorne steht für mich Head up Display als Adder zu deiner liste. Dann macht die Speedlimit Info erst richtig Sinn finde ich. Setz das Ticket Budget ganz deutlich runter.
Lederbezogenes Armaturenbrett brauch ich auch nicht. Ansonsten finde ich das Navi Professionell doch deutlich besser als das Business. Damit kann man aber trotzdem gut leben. Im Berufsalltag auf der Autobahn finde ich aber die Splitscreen Ansicht beim Prof. sehr oft hilfreich ehrlich gesagt. Ich genehmige mir die Mehrausgabe.
Wie einer der Vorredner kann ich auch sehr gut auf die Rückfahrkamera verzichten. Mit dem PDC Piktogramm im Display geht das genauso. Darf ich noch die etwas bessere HiFi Anlage vorschlagen, die ich am Abend, wenn das Telefon mal abebbt doch genieße auf der Rückfahrt. Das ist viel mehr wert für mich, als metallic und 18 Zoll Felgen. Ich weiß aber wohl, daß für den weitaus überwiegenden Anteil der Autokäufer Optik das wichtigste ist. Für mich ist der Inneraum und die Funktionalitäten wichtiger. Deshalb werde ich mir auch die zusätzlichen Driving Assistent gönnen mit der Abstandsautomatik für den Tempomat drin. Das ist für mich auch interessanter als Lack und Felgen ... aber ich muss auch sagen, daß der Wagen für mich ein Arbeitsmittel ist und nicht der heilige Grahl vor der Hütte. Das ist natürlich Eiinstellungssache. Außerdem gibt es eh alle drei Jahre einen Neuen.
Viel Spaß mit dem Wagen, der wriklich klasse ist ansonsten,
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von derausserirdische
[...]Die beiden neuen Pakete Luxury und Modern Line habe ich mir auch angeschaut. Ich finde die zu teuer und lasse beide weg und stelle mir mehr Funktionales zusammen. Ganz vorne steht für mich Head up Display als Adder zu deiner liste. Dann macht die Speedlimit Info erst richtig Sinn finde ich. Setz das Ticket Budget ganz deutlich runter.
[...][...]
Für mich ist der Inneraum und die Funktionalitäten wichtiger. Deshalb werde ich mir auch die zusätzlichen Driving Assistent gönnen mit der Abstandsautomatik für den Tempomat drin. Das ist für mich auch interessanter als Lack und Felgen ... [...]
Jürgen
Ich erkenne mich in fast allen Deinen Punkten wieder. Ich hatte ja den F10 (vor LCI) und für mich war die Farbkombi Oyster/schwarz sehr angenehm. Freundlich hell, bei Ambientes Licht schön ausgeleuchtet und mit den dunklen Fussbereich auch nicht so empfindlich.
Leider gab es das auf einmal nur noch in dem Luxury Paket. Ich fand das auch doof. 18" brauch ich nicht, kamen aber mitgeliefert (weil zum Luxury Paket gezwungen) LED NebelScheinwerfer, hätte ich mir als SA auch gekauft und Sportlenkrad wahrscheinlich nicht, ist aber sehr angenehm.
Wobei ich sagen muss, dass ich die Chromapplikationen aussen, das dunkle Holz Innen und die 18" schick finde, aber hätte ich das Luxury Paket wegen Oyster schwarz nicht nehmen müssen, hätte ich dafür sicherlich den Abstandstempomat und vielleicht noch etwas anderes für den Fahrerarbeitsplatz ausgesucht.
Zitat:
Original geschrieben von derausserirdische
Ganz vorne steht für mich Head up Display als Adder zu deiner liste. Dann macht die Speedlimit Info erst richtig Sinn finde ich.
Speedlimit Info, im Ernst? Ich hatte das kürzlich in einem F07-Vorführer. Schon auf der Probefahrt waren nicht erkannte Speed Limits nachweisbar. Für mich die überflüssigste, weil völlig nutzlose SA: Entweder es funzt immer, oder ich muss eh' selbst aufpassen. Waste of Money.
@Janet:
Sag mir ein Navi mit einer zuverlässigeren und zutreffender Verkehrsdichte-Ansage, und ich überdenke meine "Top-Of-The-Pops"-Einstufung. :-)
Hi Micha1163,
also bei mir funzt die Speedlimit info in etwa 90% der Fälle, Jahrgang 2011. Bei einem 5er Mietwagen der neuesten Generation kam noch Überholverbot, funktionierte immer, dazu und das neuere System würde ich dagen ist schon auf einem Performance level von 95%-97%.
Das Extra ist eigentlich ein Knüller und man muss solchen Dingen auch Entwicklungszeit geben und schon gar nicht kann man das auf einer Probefahrt schlußendlich beurteilen. Ich habe nun 130Tkm getestet und den neueren Mietwagen etwa ca. 5Tkm.
Ich denke wenn man beriflich viel im Auto sitzt, z.b. noch viel telefoniert, wem geht das nicht so, daß man sich bereits nach kurzer Zeit fragt, war nun Geschwindigkeitsbegrenzung oder nicht. Das hilft Tockets sparen, das kann ich auch aus Erfahrung sagen.
Sitzt du nur im Auto u. zu beurteilen wie perfekt das funzt und stellst fest, daß es in engen Kurven, bei Vorbeifahrten an LKW's und bei Nebel zu Interpretationsschwierigkeiten kommt und für dich nur ein 100% perfektes System aus Spaß an der Freud zählt dann lasse es weg, ganz einfach.
Diese SA ist fur Vielfahrer ein Muss. Und gut nun, das es nicht mehr zwingend ans Navi Prof gebunden ist, wie 2011 bei meinem Fahrzeug. So wird das erschwinglich. Einmal einengute SA Strategie von B!W wie ich finde.
Also meine Empfehlung mitnehmen.
Viele Grüße,
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Micha1163
Speedlimit Info, im Ernst? Ich hatte das kürzlich in einem F07-Vorführer. Schon auf der Probefahrt waren nicht erkannte Speed Limits nachweisbar. Für mich die überflüssigste, weil völlig nutzlose SA: Entweder es funzt immer, oder ich muss eh' selbst aufpassen. Waste of Money.
hab ich auch mal gedacht, dass man das nicht braucht.
Mittlerweile sehe ich das anders und würde mir das auch wieder bestellen weil ich es einfach hilfreich finde. An Baustellen funktioniert es manchmal nicht 100% - das ist richtig. Damit kann ich aber leben.
Ich finde die Speedinfo auch sehr nützlich und sie funkt bei meinen Strecken auch zu 90%.
Ab und zu bei Baustellen und bei Ausfahrten, wenn man sich auf der rechten Spur bewegt.
Ansonsten alles topp.
hast du navi business oder professional ? kann ich nicht ersehen.
wenn nur business, dann auf jeden fall professional wählen.
auch würde ich die sportautomatik empfehlen.
Danke für die vielen Tips. Nach einer Anpassung des Budget seitens AG sieht meine finale Konfiguration. Nun wie folgt aus:
520dA Limo.
Luxury Line
Leder Dakota Schwarz
Fineline Anthrazit
Azuritschwarz metallic (>car policy)
Indiv. Sonnenschutzverglasung
Glasdach
Indiv. Dachhimmel anthrazit
Komfortsitze vorn
Durchladesystem
Standheizung mit FB (> nachträglich nicht erlaubt)
Instrumentenkombination m.e.U.
Navigationspaket connected Drive (Navi Prof.)
Hifi
Innenspiegel abblendend
PDC
Klimaautomatik 2-Zonen
Ambientes Licht
Speedlimit Info
Mehr ist leider für den Dienstwagen nicht drin. Deshalb sind nun alle meine must-haves drin.
Ich hab nir hier im forum viele Anregungen geholt und dann vor Ort beim Händler viel probe gesessen/gehört/geguckt/verglichen...gefahren.
Danke allen dafür.
Jetzt dreht die Bestellung ihre approval Runden und dann heisst es warten.
Hi RocketmanDo,
insgesamt ein schönes Auto. Mir fehlt ganz klar das Head Up, aber seis drum.
Eine Frage habe ich aus persönlichem Interesse. Was fasziniert Dich an dem Glasdach so ?
Ich weiß viele Leute wollen das haben. Mich interessiert hier einfach eine andere Meinung als die Meinige. Der Mietwagen, den ich zwei Monate hatte, brachte dieses Extra mit. Ich habs einmal probiert, dann immer zugelassen. Es war Sommer, da habe ich immer Klima an, das finde ich das Kontraproduktiv und das Licht von oben irritiert mich eher. Man gibt sich bei BMW zwar jedwede Mühe das Geräusch zu minimieren, aber auch das Restgeräusch finde ich noch eher unangenehm. Wenn dann komplett offen, damit sich das Auge an die Helligkeit gewöhnt und einem richtig der Wind um die Nase weht, also Cabrio.
Aber mich interessiert wirklich eine andere Einstellung zu dem Punkt einmal. Eventuell für mich "Meinungsumbildend".
Danke euch,
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von derausserirdische
Hi RocketmanDo,
insgesamt ein schönes Auto. Mir fehlt ganz klar das Head Up, aber seis drum.
Eine Frage habe ich aus persönlichem Interesse. Was fasziniert Dich an dem Glasdach so ?
HUD hätte ich gerne gehabt. War aber kein Geld mehr für übrig. Selbst wenn ich das Glasdach gestrichen hätte. Denn das Glasdach kostet im Flottenpaket nur halb soviel wie das HUD.
Mit Glasdach ist der innenraum heller. Das ist praktisch und augenschonend zugleich, weil ich im Auto viel und regelmäßig arbeite. D.h am Laptop/iPad die beleuchtet sind, aber auch noch old school mit Papier und Stift.
Die Innenbeleuchtung reicht mir persönlich nicht aus. Wie im Büro, da hat man auch Lampen und trotzdem ist es mit Tageslicht eine andere Atmosphäre.
Letzten Endes war es nur eine Frage des Geldes.
So in etwa sah meine "Streichliste" aus:
- HUD hab ich noch nie gehabt, kann ich also nicht vermissen.
- Komfortzugang hab ich aktuell, werde ich vermissen, aber ich kann die Funktion selber ausführen. Deshalb gestrichen.
- Glasdach hab ich aktuell. Entweder man hat es oder nicht. Funktion kann man nicht selber ausführen etc. - deshalb und aus o.g Gründen rein.
Usw....
....