Kaufberatung clk 430

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,
Ich möchte mir einen clk430 kaufen und hab mir das Auto heute angeschaut.Es ist Bj.2000 also facelift mit command 2.0, Leder, Xenon, Klimatronik, memorysitze, Pdc usw,
115000Km stehn aufm Tacho. Von der Substanz her macht es einen sehr guten Eindruck, nur ein Pixelfehler im KI sonst hat ich nix zu beanstanden...
Aber jetzt kommt der Haken, der Wagen ist Scheckheftgepflegt aaaber es ist ein Italienisches Scheckheft....DEBAKEL :tdw
Jetzt wollt ich mal wisen, was davon zu halten ist????? der letzte service wurde in Deutschland gemacht.
Kosten soll es 9500€...

Grüße

Beste Antwort im Thema

niemals würde ich mir ein auto aus italien kaufen!!! bei 98% der fz sind die laufleistungen getürkt!!! finger weg!!!

65 weitere Antworten
65 Antworten

Nabend
Ich ja ,hab meinen 2,5 Jahre und bis jetzt nichts drann gehabt ausser Verschleiss Teile, 2 Bremsscheiben zum Tüv .
Hatte mir damals mehrere 230er angesehen ,und eben diesen einen 200er aber mit 141 KW,und der war eben auch billig ,weil er aus Italien war .
Aber Top gepflegt, kein Rost bis heute ,und Scheckheft komplet von MB gestempelt.

PS : Anscheissen kann man sich überall,auch in Deutschland.

Hallo , hab heut mit dem Herrn mit der Master Edition gesprochen. Ist ein sehr netter + sympatischer Herr. Is ja schon mal was 🙂

folgendes hat er mir dann freiwillig per mail geschickt:

Die wirklich erkennbaren, mir wissentlich bekannten Mängel sind:
+ die Unkonzentriertheit meines Chefs (geschlossene Pförtner-Schranke
übersehen: neue Windschutzscheibe, Dach lackiert - kein Rahmenschaden, bei MB repariert)
Eine Rechnung dazu wurde mir nicht übergeben. War mir unwichtig, da
nichts erkennbar. Einzig: die Dachantenne wurde bei der Lackierung
nicht sauber abgeklebt. Am schwarzen Kunststoff ist leichtes Silber
erkennbar.
+ der Beifahrersitz funktioniert voll, einschliesslich Memory. Jedoch
beim Vorklappen zum Hintereinstieg fährt er nicht immer, die letzte
Zeit gar nicht mehr nach vorne.
+ An der Türe und dem Hinterkotflügel ist Rost. Lack ist noch dran,
aber unterwandert. Siehe Bilder.
+ Der rechte Aussenspiegel führt beim Rückwärtsfahren auf Bordstein-
niveau. Beim Einlegen des Vorwärtsganges fährt er wieder in
Normalstellung. Das tut er meist nicht mehr.
+ Die silberne Hinterlegung des Wählhebels ist an einer Seite
auf einen Millimeter eingerissen, auf etwa 1 cm Höhe.
+ An der Innenverkleidung einige Schrammen und Fahrer. Unauffällig.
.
Die Aussentemperataturanzeige und die Uhr hatten Pixelfehler.
Wurde dieses Wochenende vom Fachmann erneuert.
.
Kundendienste und Verschleissteile immer laufend.
Nicht MB, sondern freie, kompetente freie Werkstatt.
Rechnungen liegen vor.

Was sagt ihr dazu??
so hört sich glaubwürdig an. Preislich wäre auch noch ein bisschen was möglich sagte er. Was würde mich ca. kosten die zwei kleinen roststellen zu machen +den Sitz??

Grüße

Hm ,hört sich ziehmlich runtergekommen an ,wer weiss was man da noch alles findet,eventuell noch mehr Rost.
Ich bin auch der Meinung wenn die bei MB was Lackieren ,bauen die ,die Dachantenne ab,ist doch pfusch teile überlackieren,deswegen vielleicht keine rechnung.

Das hab ich mir auch gedacht, aber es wurde mir versichert dass der wagen ansonsten von innen und aussen so gut wie neu aussieht. Zudem hat er mir angeboten auf seine kosten zu reparieren. Was genau muss ich noch nachfragen.
Das mit der Antenne ist so ne Sache, viele MB Händler , wie der bei uns, geben den Wagen weiter an einen Lakierer, der kann sehr gut sein oder auch wie des öfteren bei unserem Händler--> Besch..eiden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Superchecker


Hm ,hört sich ziehmlich runtergekommen an ,wer weiss was man da noch alles findet,eventuell noch mehr Rost.
Ich bin auch der Meinung wenn die bei MB was Lackieren ,bauen die ,die Dachantenne ab,ist doch pfusch teile überlackieren,deswegen vielleicht keine rechnung.

Als Lackierer der in einer MB Niederlassung gearbeitet hat kann ich dir sagen das die ALLES aber auch ALLES abschrauben was nur geht! das war echt der knaller abkleben ist da fremd. 😉

Will ja nix falsches sagen aber MASTER E. schon 2001? Bin mir da nicht sicher aber mir war so das es die 2003 gab?

Als ein Lackierer in einer Benzniederlassung glaub ich dass gern, nur wie gesagt kleinere benzhändler die keine Lackiererrei haben vergeben den auftrag an NICHT Mercedes Lakiererreien und dann kanns schon mal schlechter ausfallen.

Die MASTER E. wurde NUR 2001 gefertigt, dass hat schon seine richtigkeit. Danach kam noch die final Edition glaub ich.

Grüße

Okay dann bin ich wieder ne ecke schlauer 😉

Und der Italiener? Schon mal versucht bei MB Daten zu bekommen?😁

MB gibt keine Auskunft an Fahrzeugfremde.
Es gibt kein Zentralregister aller Fahrzeugreparaturen und Inspektionen.
Der 208 kann wunderbar tachomanipuliert werden, weil nirgendwo Km Stände in der Elektronik abgelegt sind.
Laut ADAC Stichprobe war glaube ich jeder Dritte Gebrauchte...

Also an den harten Fakten am Auto kann man den KM Stand sogut wie nicht prüfen. Öl-Analyse wäre ein Weg. Der relativ hochpreisige und langlebige Mercedes 208 ist ein wunderbares Opfer für Tachomanipulationen. 100.000 km weniger sieht der Laie nicht auf den ersten Blick. Meistens gibt es die dann für 89.000 km oder so ähnlich im Internet, nur von der Frau gefahren, Farbe gefällt nicht mehr etc.

Daher gelten nur weiche Kriterien für einen zuverlässigen KM Stand. Also lückenloses Scheckheft oder ersatzweise lückenlose Werkstattrechnungen oder Tel-Nr. der Vorbesitzer.

Zitat:

Original geschrieben von Psychopath111


Danach kam noch die final Edition glaub ich.
Grüße

Als Cabrio.

wie ich schon sagte, finger weg von dem italiener! und mercedes würde niemals eine lackierung abnehmen die nicht richtig gemacht worden ist, das ist FAKT!

Zitat:

Original geschrieben von Superchecker


Hm ,hört sich ziehmlich runtergekommen an ,wer weiss was man da noch alles findet,eventuell noch mehr Rost.
Ich bin auch der Meinung wenn die bei MB was Lackieren ,bauen die ,die Dachantenne ab,ist doch pfusch teile überlackieren,deswegen vielleicht keine rechnung.

Moin,

das sehe ich nicht so. Das Fahrzeug ist nicht runtergekommen sondern hat halt dem alter entsprechende abnutzung.

Ob der Wagen Rostet oder nicht, hat bei den Modelljahren weniger mit der Pflege zutun. Das sind einfach schwächen in der Verarbeitungsqualität von MB. Letztentlich wird man bei jeden 208 Rost finden, es ist ein frage der Zeit und man muss nur danach suchen.

Den es ist egal ob ich das Auto Waschen und Polieren, wen Anbauteile der Karosserie den Lack aufreiben/beschädigen, dann Rostet es da halt. Unabhängig der Pflege.

Beispiel, E-Sitz Beifahrer. Dies ist eine Normale verschleissstelle. Der Motor bzw. Hallsensor gibt nach 10 Jahren schon mal auf.

Zum Thema Nachlackieren bei MB, es gibt viel MB-Niederlassungen die nicht selber Lackieren und diese Arbeit an einen Regionalen Betrieb abgeben uns diw Leistung einkaufen. Da wird später nur eine Abnahme gemacht und dann ist gut. Diese Abnahme wir von einen Menschen durgeführt und je nachdem wieviel stress und lust der hat, sieht er über eine leicht Anlackierete Antenne hinweg. Würde z.B. Nachbesseunges Aufwände bedeuten und da überlegt man sich das drei mal ob man es sich mit seinen Lackierbetrieb verscherzt.

Ich halte das Fahrzeug mit den beschriebenden "Mängeln" für eine Normal genutztes Auto.

Gruß,
MC2k

Original geschrieben von mc2k

Zitat:

Ich halte das Fahrzeug mit den beschriebenden "Mängeln" für eine Normal genutztes Auto.

Das sehe ich auch so. Außerdem sollte man dem Verkäufer zu gute halten, dass er Mängel auflistet, die üblicherweise gern verschwiegen werden. Damit meine ich die sporadischen Elektrikprobleme (Sitz, Spiegel). Sowas würde mir bei einer Besichtigung in der Regel nicht auffallen, da ist es nur gut, dass er es von sich aus erzählt.

Aber letztlich zählt der Zustand des Autos, so wie es wirklich ist. Und das kann man nur durch Besichtigung rausfinden.

Ich sehe das eigentlich auch so, einige Mängel hätte er mir verschweigen können wie den Spiegel und und den Sitz. Warscheinlich hätte ich nicht ein mal bemerkt dass das Dach neu lackiert wurde.
Ich denke schon dass er mir ein ehrliches Auto verkaufen möchte.
Für mich stellt sich jetzt nur die Frage was für ein Preis angemessen wäre wenn er den rost usw nicht entfernen lassen würde sprich was ich bezahlen müsste wenn ich diese Mängel beseitigen lassen würde???
Hat da jemand erfahrung was sowas kostet??

Mit dem Italiener war ich noch nicht bei Mercedes, hatte keine Zeit weil wir ab dem wochenende mit unserer Firma auf einer Messe sind...
Würde aber auf jeden Fall zu Benz gehehn und son Dekra gutachten machen lassen. Hab halt irgendwie nen schlechtes gefühl wegen dem italienischen Scheckheft....
Die MAster E. finde ich halt interessanter weil ein anderes Farhwerk drinne ist und wegen dem AMG Packet...

Grüße

Hallo,
Ich wollt mir auch einen CLK 430 zulegen.
Hab mich einwenig schlau gemacht aber hat mir nicht viel gebracht, einige sagen lass die finger von, der Motor
soll anfällig sein bis hin zum Motorschaden, hat probleme mit Rost, welcher Benz nicht ;-)
Aber im ernst doch lieber einen CLK 320 oder 230 K.
Hab jetzt noch einen C200 Bj 9.96.

Gruss Agent

Ach, hier noch ein Bild vom Rost...

Deine Antwort
Ähnliche Themen