CLK 430 W208 Pralldämpfer/Schlossdämpfer

Mercedes CLK 208 Coupé

Thema: Pralldämpfer beim Mercedes CLK 430 W208 tauschen – Fragen & Erfahrungen

Hallo zusammen,

ich bin aktuell dabei, bei meinem Mercedes-Benz CLK 430 (W208) den Pralldämpfer vorne zu tauschen und wollte mal in die Runde fragen, ob jemand von euch das schon gemacht hat und ein paar Tipps für mich hat.

Der Hintergrund ist, dass ich kürzlich festgestellt habe, dass der Pralldämpfer beschädigt ist (vermutlich durch einen Vorschaden), und ich den Teil nun ersetzen möchte. Der Stoßfänger ist bereits runter, allerdings sieht man, dass der Pralldämpfer verzogen bzw. eingedrückt ist.

Meine Fragen:
• Muss der Pralldämpfer eingeschweißt werden, oder ist der beim W208 geschraubt?
• Gibt es Unterschiede zwischen den Baujahren oder den Motorvarianten (V6 vs. V8)?
• Worauf sollte man beim Einbau achten (z. B. Ausrichtung, Drehmoment)?
• Hat jemand eine Teilenummer oder Empfehlung für ein Ersatzteil in Erstausrüsterqualität?

Würde mich über eure Erfahrungen und evtl. Fotos vom Austausch freuen. Danke euch schon mal im Voraus!

Beste Grüße
Enis

Bild von der Unfallstelle
2 Antworten

"Hat jemand eine Teilenummer oder Empfehlung für ein Ersatzteil in Erstausrüsterqualität" ?

Bild aus dem EPC unten.

1

Moin Enis.

Das Teil ist mit mehreren Punkten angeschweißt, diese Punkte muss du aufbohren. Da gibt es einen speziellen Bohrer für. Aber Vorsicht, nicht ganz durchbohren, sondern nur bis auf den Rahmen, damit du den Schweisspunkt dort erneut setzen kannst. Vor dem neu anschweißen, solltes du ihn natürlich erstmal richten.

Gruß Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen