Kaufberatung CL 500
Hallo liebes Team,
ich bin neu hier im Forum. Wollte mich kurz vorstellen. Bin 1990er Baujahr, komme aus den Norden, bin ledig und Mercedes liebhaber!
Ich bin zurzeit auf der Suche nach einem Mercedes CL 500 Facelift.
Mein Budget liegt bei ca +|-13000€.
Die Unterhaltskosten sind mir bewusst, deswegen nicht gleich motzen!
Aufjedenfall meint Ihr, dass ich zu diesem Preis etwas gutes finde?
Habe auch schon zwei gefunden, wo ihr bestimmt mir Tipps geben könntet
Nr 1.
http://m.mobile.de/.../203911378.html
Nr2.
http://m.mobile.de/.../154478029.html
Bitte um rat??
Beste Antwort im Thema
Wenn hier jemand schreibt, dass er nach einem w215 Ausschau hält dann würde ich annehmen das er auch speziell dieses Auto auch haben will. W216 kann man doch schon wieder überhaupt nicht optisch mit dem 215 vergleichen. (Man gucke sich alleine schon die Tür Pappen an..215 richtig liebevoll 216 plastikbomber)
Und dieses ewige ,neuer ist besser, ist ja wohl echt albern.
Mein Lieblings Beispiel : w220 haben meines Wissens ALLE eine doppelverglasung. W221 ist das ein Aufpreispflichtiges extra. Wie albern ist das denn bitte. Habe mir mit einem bekannten vor 2 Jahren zeitgleich ne S klasse geholt. Er w 221 ich w 220 ungefähr gleicher Kilometerstand. Er hatte nur Probleme mit dem Wagen ich überhaupt keine. Ist natürlich immer eine Frage der Pflege der Vorbesitzer. Aber diese Verallgemeinerung neuer ist besser ist echt grober Unfug.
Mfg
48 Antworten
Zitat:
@ozan38 schrieb am 12. August 2015 um 01:17:13 Uhr:
Habe 2 wieder gefunden , wozu ich eure meinung gerne höhren wolltehttp://m.mobile.de/.../209096191.html
der ist lückenlos bei MB abgechekt wurdenhttp://m.mobile.de/.../213058824.html
auch chekheftgepflegt aber keine ahnung ob bei MB
Alle beide fahrzeuge sind interresant.
Der bj. 2005 er hat zwar mehr km aber bei Mercedes gepflegt.
Bei solchen älteren fahrzeugen kommt auf den pflegezustand an.
Denk daran, frag immer ob das fahrzeug Unfallfrei ist !
Hast du mal die CLS Modelle beobachtet ?
Gr levos
Ozan38
Hast du dir vielleicht daran gedacht ?
Noch 3 Monate haben wir Winter !
Vielleicht wartest du bis nächstes jahr frühjahr und packst vielleicht 5000€ drauf auf deinen Budget und holst ein neueres modell !!!
Ab bj 2007 ? 18-20000€ wäre es möglich !
Ich finde das wäre noch interresanter !
Gr levos
Übrigens ich habe die 2 angebote verkehrt geschrieben 🙂
Wenn dann würde ich das MB scheckheft vorziehen !
levos danke für die antworten.
also so im märz/april hätte ich höchstwahrscheinlich die 20.000.
wenn ich keins finde wäre das auch eine alternative...
Wie wäre es denn für dieses Budget mit einem wahren Klassiker - dem SEC (C 126)?
Ähnliche Themen
Wenn hier jemand schreibt, dass er nach einem w215 Ausschau hält dann würde ich annehmen das er auch speziell dieses Auto auch haben will. W216 kann man doch schon wieder überhaupt nicht optisch mit dem 215 vergleichen. (Man gucke sich alleine schon die Tür Pappen an..215 richtig liebevoll 216 plastikbomber)
Und dieses ewige ,neuer ist besser, ist ja wohl echt albern.
Mein Lieblings Beispiel : w220 haben meines Wissens ALLE eine doppelverglasung. W221 ist das ein Aufpreispflichtiges extra. Wie albern ist das denn bitte. Habe mir mit einem bekannten vor 2 Jahren zeitgleich ne S klasse geholt. Er w 221 ich w 220 ungefähr gleicher Kilometerstand. Er hatte nur Probleme mit dem Wagen ich überhaupt keine. Ist natürlich immer eine Frage der Pflege der Vorbesitzer. Aber diese Verallgemeinerung neuer ist besser ist echt grober Unfug.
Mfg
Zitat:
@ozan38 schrieb am 12. August 2015 um 15:05:00 Uhr:
levos danke für die antworten.also so im märz/april hätte ich höchstwahrscheinlich die 20.000.
wenn ich keins finde wäre das auch eine alternative...
Kauf dir lieber für 10-15t einen guten (oder zumindest einigermaßen anständigen) MOPF C215 und halte den Rest für Reparaturen vor. Für 20k bekommst du auch beim C216 nur Schrott wo gleich wieder X tsd. EUR reinfließen. Bei 20k würde es sogar mit einem anständigen C207 mit kleiner Maschine schon schwierig…und du suchst ein Coupe der Oberklasse. Dazu ist- zumindest nach meiner Auffassung- der C215 optisch wesentlich schöner (innen wie außen) als der C216.
Es gibt noch ein paar anständige C215- man muss sie nur finden. Aber es gibt ja Indizien die man bei der Vorauswahl beachten kann. Wenig Vorbesitzer (im Idealfall 1-2…über 3 kämen für mich auch bei einem 10 Jahre alten Fahrzeug nicht in Frage), nachvollziehbare KM, Gesamteindruck, unv. Originalzustand oder verbasteltes Tuningopfer ect.
Hab gerade mal schnell geschaut was ich innerhalb 5 Min so finden lässt- z.B.: http://suchen.mobile.de/.../213842609.html?...
Da für den Preis die Fahrzeuge so gut wie unverkäuflich sind (erst recht von Privat) sollte da preislich noch Flexibilität herrschen.
Gruß
Danke Leute
Vom optischen her ist der 215 das schönste coupe.
Aber nachdem so viele User meinten dass es einfach zu viele Probleme macht, bekam ich Angst...
danke für den link doch der ist mir zu teuer...
Fahrzeugangebot: Mercedes-Benz CL 500 // Vollausstattung - TÜV Neu - Softclose für 7990 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=213122439
Von Aussen genauso schick müsstest dich halt mit dem Innenraum abfinden. Und das restliche Geld hättest in der Hinterhand für Reperaturen und evtl den innenumbau auf Facelift.
Mfg
VorMopf? Lieber nicht 😉 Mal davon abgesehen, könnte selsbt ein Blinder anhand der Fotos sehen, dass es sich dabei definitiv nicht um "Vollaustattung" handelt 😛
Och Leute- ganz ehrlich. Ihr wollt für möglichst unter 10k 500er, 600er oder sonstwas fahren- aber dafür nur DACIA zahlen……das mag zwar evtl. bei einem Ur-Altem Gebrauchtwrack funktionieren, aber spätestens wenns dann anfängt mit den Problemen wird hier rumgeheult….."MB-Was ist das für eine Qualität"; MB-"Schlechtest Auto des Universums" ect. …..nein, ich habe wirklich nix mit dem Unternehmen zu tun-außer dass ich und meine Familie seit über 60 Jahren MB fahren.
Es mag sein dass es viele gebrauchte MB-speziell im Oberklassebereich- gibt die Probleme haben. Aber dass beruht im Regelfall nicht am Auto an sich sondern an mangelnder Instandhaltung.
Wer sich einen S um den C….oder Polo-Kurs kauft, der hat wahrscheinlich nicht mal gerade die Marge locker um einen großen Assyst cash zu zahlen.
Ich bin auch wirklich kein Freund von Uferlosen Kundendiensten und selbst so mancher Zwölfender in der Familie bekommt nur die nötigen Wartungen- aber ein gewisses Maß an Pflege braucht jedes " Sonderfahrzeug"…..und dazu zähle ich auch Technologieträrger wie die S-Klasse.
Da muss halt manchmal auch was reingesteckt werden- dafür entschädigt der Wagen auch mit einem Oberklassegefühl dass seines Gleichen sucht. Weder beim A8, noch beim 7er habe ich ein solches Fahrgefühl erlebt wie im S. PUNKT. Ich hatte den W221 als 450CDI- wirklich tolles Fahrzeug. Ich hatte den R230 als 65er…tolles Teil das auch so manchen Ferrari auf der BAB stehen lässt.
ABER DAFÜR MUSS MAN AUCH INVESTIEREN können….. die MB sind im Vergleich zu anderen Fahrzeugen dieser Kategorie wahrlich keine Ausnahme, noch eine Klasse für sich…..sie sind eher im unteren Bereich der Unterhaltskosten zu verorten. Für einen großen Service an meinem Roten würde so mancher Schreiberling glatt einen C216 kaufen….. da kann doch etwas nicht stimmen- denkt man drüber nach 😉
Gruß
eleonor
ich verstehe jetz nicht was dein Auftrag sein soll?
ich habe doch gesagt ca 13.000€ als budget ist vorhanden...
und im netz kriegt man für 13.000€ von mb chekheft-gepflegte 500er.
wenn du keine tipps hast sondern nur versuchst andere in einer gewissen Art runterzuziehen dann wechsel mal das forum bitte
Nacht!
Zitat:
@ozan38 schrieb am 27. August 2015 um 02:48:51 Uhr:
eleonor
ich verstehe jetz nicht was dein Auftrag sein soll?
ich habe doch gesagt ca 13.000€ als budget ist vorhanden...
und im netz kriegt man für 13.000€ von mb chekheft-gepflegte 500er.
wenn du keine tipps hast sondern nur versuchst andere in einer gewissen Art runterzuziehen dann wechsel mal das forum bitte
Nacht!
Der Kaufpreis ist aber nur der Einstieg.
Da kann ich eleonor nur beipflichten.
Ich rate bei einem W220, immer ein Budget von € 15.000 bereitzuhalten.
Ist der Wagen deutlich günstiger, hat man mehr Reserve für die Reparaturen, die garantiert kommen werden.
Für einen C215 würde ich eher mehr einplanen, da er über das ABC-Fahrwerk verfügt.
Selbst kleinere Sachen sind nicht billig, z. B. Spiegelglas links (wie gerade in einem anderen Thema gesehen) ca. € 360, Sitzheizung Sitzfläche Fahrersitz € 1000, Elektrosatz Getriebe ab € 500 aufwärts, etc.
Ich habe mir viele Fahrzeuge angeschaut, bevor ich meinen gekauft habe. Vor 6 Jahren war die Auswahl an guten Fahrzeugen noch deutlich größer. Trotzdem mußte ich lange suchen. CL gibt es sowieso deutlich weniger.
Die Angebote im Netz lesen sich meistens toll, vor Ort sieht das dann oft ganz anders aus. Das Scheckheft hat dann z. B. Lücken, da war dann ATU dran, es ergeben sich viele Ungereimtheiten, Reparaturstau (den man mangels Erfahrung oft nicht sofort erkennt), etc.
Du solltest die Warnungen ernst nehmen, auch wenn Dein Bauchgefühl sagt: Kaufen!
Die Kosten nach dem Kauf sollte man nicht unterschätzen, je billiger Du kaufst, desto mehr ist danach zu erwarten.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
@Berti-500 schrieb am 27. August 2015 um 10:51:33 Uhr:
Was fehlt dem denn ausser dem elektrischen Heckrollo?
Auf den ersten Blick fallen mir noch auf
- Standheizung
- Heckdeckelfernschhließung (Code 881)
- Linguatronic
- Heckdeckelzusatzsicherung
- Kühlfach (immerhin hat er Skisack, also wäre die Nachrüstung einfacher)
Die Felgen sind auch nicht original.
lg Rüdiger:-)
Hallo Ozan,
ganz ehrlich.
Du scheinst Geld zu verdienen und hast auch gut gespart.
Schau dir ein paar Autos an, wenn die einer gefällt schlag zu !
Die ganzen Typen hier die dir den Wagen und die Unterhaltskosten madig reden wollen, schreiben das nur weil Sie selbst mega viel in ihre ALTEN KISTEN gesteckt haben und es nicht ertragen wenn ein junger Mann die Möglichkeit hat solch ein Wagen zu kaufen !
Es ist genau das und nichts anderes !
Wenn du in deinem neuen Gebrauchten das erste mal sitzt sind eh alle Ängste vergessen 😉
Also schlag zu - man ist nur einmal Jung !