Kaufberatung CL 500
Hallo liebes Team,
ich bin neu hier im Forum. Wollte mich kurz vorstellen. Bin 1990er Baujahr, komme aus den Norden, bin ledig und Mercedes liebhaber!
Ich bin zurzeit auf der Suche nach einem Mercedes CL 500 Facelift.
Mein Budget liegt bei ca +|-13000€.
Die Unterhaltskosten sind mir bewusst, deswegen nicht gleich motzen!
Aufjedenfall meint Ihr, dass ich zu diesem Preis etwas gutes finde?
Habe auch schon zwei gefunden, wo ihr bestimmt mir Tipps geben könntet
Nr 1.
http://m.mobile.de/.../203911378.html
Nr2.
http://m.mobile.de/.../154478029.html
Bitte um rat??
Beste Antwort im Thema
Wenn hier jemand schreibt, dass er nach einem w215 Ausschau hält dann würde ich annehmen das er auch speziell dieses Auto auch haben will. W216 kann man doch schon wieder überhaupt nicht optisch mit dem 215 vergleichen. (Man gucke sich alleine schon die Tür Pappen an..215 richtig liebevoll 216 plastikbomber)
Und dieses ewige ,neuer ist besser, ist ja wohl echt albern.
Mein Lieblings Beispiel : w220 haben meines Wissens ALLE eine doppelverglasung. W221 ist das ein Aufpreispflichtiges extra. Wie albern ist das denn bitte. Habe mir mit einem bekannten vor 2 Jahren zeitgleich ne S klasse geholt. Er w 221 ich w 220 ungefähr gleicher Kilometerstand. Er hatte nur Probleme mit dem Wagen ich überhaupt keine. Ist natürlich immer eine Frage der Pflege der Vorbesitzer. Aber diese Verallgemeinerung neuer ist besser ist echt grober Unfug.
Mfg
48 Antworten
Zitat:
@levos schrieb am 10. August 2015 um 20:34:35 Uhr:
Du bist jung, aber sehr mutig.
So ein Fahrzeug vor die tür zu parken ist mutig.
13000€ ist nicht viel geld für viel Auto aber der unterhalt versicherung und evtl. Anfallende Reperaturen wir das fahrzeug schon auf seine kosten bringen.
Denn : warum gehen die meisten älteren luxusschiffe nach ausland ? Weil sie hier in deutschland unbezahlbar sind.
Ich würde es nicht riskieren.
Mit 13000€ ist mit sicherheit das ding nicht beendet.
Gr aus Berlin
Da muss jeder selber draufkommen. Es hilft nichts, wenn man darauf hinweist, denn wenn er einen haben will, dann kauft er sich auch einen.
Ich weiß aber, wovon du redest. Wenn man einen um 13.000€ kauft, dann kann man davon ausgehen, dass man in den nächsten 3 Jahren nochmals 13.000€ investieren muss.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 10. August 2015 um 20:46:36 Uhr:
Da muss jeder selber draufkommen. Es hilft nichts, wenn man darauf hinweist, denn wenn er einen haben will, dann kauft er sich auch einen.Zitat:
@levos schrieb am 10. August 2015 um 20:34:35 Uhr:
Du bist jung, aber sehr mutig.
So ein Fahrzeug vor die tür zu parken ist mutig.
13000€ ist nicht viel geld für viel Auto aber der unterhalt versicherung und evtl. Anfallende Reperaturen wir das fahrzeug schon auf seine kosten bringen.
Denn : warum gehen die meisten älteren luxusschiffe nach ausland ? Weil sie hier in deutschland unbezahlbar sind.
Ich würde es nicht riskieren.
Mit 13000€ ist mit sicherheit das ding nicht beendet.
Gr aus Berlin
Ich weiß aber, wovon du redest. Wenn man einen um 13.000€ kauft, dann kann man davon ausgehen, dass man in den nächsten 3 Jahren nochmals 13.000€ investieren muss.
Natürlich muss er es selber wissen.
Er wird schon die richtige entscheidung für sich treffen.
Allerdings welche erfahrung kann mann mit erst 25 gemacht haben.
Das ist nur meine Meinung.
?ch will nur, das er seine erfahrungskäufe nicht zu teuer bezahlt.
Das ist alles.
Gr
Zitat:
@levos schrieb am 10. August 2015 um 21:04:58 Uhr:
Natürlich muss er es selber wissen.Zitat:
@sniffthetears schrieb am 10. August 2015 um 20:46:36 Uhr:
Da muss jeder selber draufkommen. Es hilft nichts, wenn man darauf hinweist, denn wenn er einen haben will, dann kauft er sich auch einen.
Ich weiß aber, wovon du redest. Wenn man einen um 13.000€ kauft, dann kann man davon ausgehen, dass man in den nächsten 3 Jahren nochmals 13.000€ investieren muss.
Er wird schon die richtige entscheidung für sich treffen.
Allerdings welche erfahrung kann mann mit erst 25 gemacht haben.
Das ist nur meine Meinung.
?ch will nur, das er seine erfahrungskäufe nicht zu teuer bezahlt.
Das ist alles.
Gr
Klar! Ich kann dich gut verstehen. Man muss schon einiges Geld noch zusätzlich auf der Kante haben, um einen um 13.000€ zu kaufen. Unter 25.000€ würde ich mir keinen kaufen wollen. Und für mich persönlich würde schon eher der C216 in Frage kommen, da er einfach moderner und neuer ist als der C215. Der C215 ist einfach viel zu anfällig beim Fahrwerk und die Technik wie Navi etc. stark veraltet.
Aber das muss jeder selber wissen.
Für einen C216 muss man halt mindestens 25.000€ hinblättern, aber auf längere Sicht gesehen bestimmt das "günstigere" Fahrzeug.
Gruß
Also bei aller liebe, aber ich würde sagen 13000 € sind für die Anschaffung schon eine gute Hausnummer!!!! Was danach kommt kann man natürlich nie wissen aber man muss das auch nicht zu sehr schwarz malen . . . . .
Ähnliche Themen
Danke Leute für die Tipps.
Aufjedenfall wollte ich nebenbei noch erwähnen, dass ich wegen Papa 30% auf alle Teile von MB bekomme welches bestimmt zugute kommt.
Ihr macht mir dennoch angst, dass er so anfällig ist.
Ich will jetz nicht ein Auto kaufen und jede zweite Woche in der Werkstatt antanzen. Ich dachte mir so ein "luxusschlitten" muss auch stabil sein...
als alternative finde ich den CLS auch schön. Ist der gebönauso anfällig wie der CL oder schon ausgereifter 🙂
Nochmals danke für die unterstützung!
Diese Frage kann man so nicht beantworten. Du kannst Glück haben und fährst die nächsten Jahre problemfrei, kannst aber auch Pech haben und jede Woche geht was anderes kaputt. Du solltest halt immer ein wenig Geld für Reparaturen in der Hinterhand haben, aber das ist bei einem Passat/Audi/BMW dieser Baujahre auch nicht anders.
Ich denke auch, daß man für 13.000 Euronen schon ein recht gutes Fahrzeug bekommen kann. Ich werd mit Absicht nicht schreiben, was mein voll ausgestatteter S 400 CDI mit 130.000km aus BJ 2003 gekostet hat. Der hat momentan bis auf schwarze Streifen auf dem Display der Klimaautomatik (die die Funktion nicht beeinträchtigen) keine Fehler, alles funktioniert super - aber ob man für den noch 13.000 Euro bekommen würde weiß ich nicht.
@Ozan
als alternative finde ich den CLS auch schön. Ist der gebönauso anfällig wie der CL oder schon ausgereifter 🙂
Lieber Ozan,
Als Alternative finde ich die CLS Serie auch besser als die CL Serie.
Nur eins darfst du nicht vergessen,ob CLS ausgereifter ist oder nicht, spielt in dem Sinne keine Rolle,weil die Fahrzeuge alle älter sind und du mit einem reinem Glück einen guten gebrauchten gepflegten CLS finden kannst das ist Wichtig.
Wir Menschen können zwar vorausschauen, aber nicht hellsehen was Endeeffekt in dem Auto steckt das kann dir niemand sagen. Mit einem Preis von 13.000 € denke ich mit viel Glück kannst du einen guten CLS finden .
Wenn dein Papa bei Mercedes arbeitet, hast du nicht nur auf Teile 30 % Rabatt sondern auch auf die Inspektion .
Grüsse Levos
Dass der CLS besser oder ausgereifter wie ein CL ist würde ich nicht behaupten. Nur hat der CLS nicht das unter Umständen enorme Kosten verursachende ABC-Fahrwerk des CL. Aus diesem Grund ist es in meinem Fall bei aller Liebe zum Design des C215 ein W220 mit Airmatic geworden. Irgendwann möchte ich aber auch noch einen C215 und wenn es nur eine nicht fahrfähige Ruine als Skulptur für den Garten ist. Der CL ist für mich das schönste Coupé, welches Mercedes je gebaut hat.
Meinen Vorrednern schließe ich mich aber auch an, dass man für 13.000€ schon ein sehr gutes Exemplar bekommen sollte. Wenn man dieses dann gut wartet und dem ABC Fahrwerk ein wenig Aufmerksamkeit in Form eines präventiven Flüssigkeitstausches gönnt, kann man bestimmt noch lange Spaß mit dem Wagen haben.
Der CLS C219 basiert auf der E-Klasse W211, es gibt viele Gleichteile.
Als 500er hat er serienmäßig Airmatic.
Der CL C215 hat dagegen das ABC-Fahrwerk, da sind die Reparaturkosten halt im Schadensfall oft höher.
Wichtig ist, sich vorher mit dem Fahrzeug intensiv auseinanderzusetzen (z. B. unsere FAQ durcharbeiten), am besten jemanden mitnehmen, der sich auskennt.
Das Fahrzeug zur Kontrolle bei MB vorstellen und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Sorgfältig alle elektrischen Funktionen testen (z. B. Sitzverstellung, aber auch die Sitzheizung, deren Reparatur ist auch sehr teuer).
Mit einem Reparaturstau würde ich vorsichtshalber kalkulieren. Manche Mängel findet man erst später.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
@TurboTronic schrieb am 10. August 2015 um 09:03:12 Uhr:
Was ihr immer mit eurem Scheckheft habt. Das ist noch lange keine Garantie dafür, daß da nichts dran kaputtgeht.
Das kann ich gern mal wieder erklären.
Natürlich kann es keine Garantie gegen mögliche Schäden in der Zukunft geben.
Glück haben kann man auch noch, das ist aber nicht der Normalfall. Wir hatten hier schon einige Threads, in denen Käufer über ihre anfänglichen Reparaturkosten geschrieben haben, um den vorhandenen Reparaturstau abzuarbeiten.
Es gibt nunmal sehr unterschiedliche Besitzer.
Bei älteren Fahrzeugen wird die Wartung oft vernachlässigt, die Autos werden einfach gefahren, oft sogar werden beginnende Schäden nicht repariert, was dann zusätzliche Folgekosten verursacht.
Zum einen mag es an der Einstellung der Fahrer liegen, zum anderen aber vor allem auch an den Finanzen. Ob jemand geizig ist, oder ihm schlicht die finanziellen Mittel fehlen, spielt dabei keine Rolle.
Möglicherweise sind Dir auch schon zahlreiche Themen aufgefallen, bei denen es darum geht, Reparaturen möglichst sparsam durchzuführen.
Da ist es mir auf jeden Fall lieber, wenn es dem Vorbesitzer nicht auf den einen oder anderen Tausender ankommt, und er mir einen mit MB-Rechnungen prall gefüllten Ordner plus MB-Scheckheft vorlegen kann.
Mein W220 war so ein MB-scheckheftgepflegter Wagen ganz ohne Reparaturstau, was ich bisher noch nie bei einem Autokauf erlebt habe (kaufe immer gebraucht).
Die von mir vorsichtshalber geplanten Gelder mußte ich erst im weiteren Verlauf des inzwischen über 6 Jahre andauernden Besitzes verbrauchen.
Hier mal ein älterer Beitrag von mir dazu: Klick hier!
lg Rüdiger:-)
Danke Leute
so wie ihr es sagt werde ich es machen. bin noch jung und unerfahren. ihr habt schon ein gewisses Maß an erfahrung gesammelt deswegen werde ich eure tipps verfolgen.
wie ihr es sagt werde ich immer die Historie vom auto prüfen.
ozan38
Habe 2 wieder gefunden , wozu ich eure meinung gerne höhren wollte
http://m.mobile.de/.../209096191.html
der ist lückenlos bei MB abgechekt wurden
http://m.mobile.de/.../213058824.html
auch chekheftgepflegt aber keine ahnung ob bei MB
Hi,
deine beiden Links funktionieren nicht.
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎