Kaufberatung Caddy maxi
Hallo zusammen,
wir möchten uns einen Caddy Maxi zulegen und wir haben uns im Grunde schon für ein Modell entschieden.
Es soll ein 1,6TDI BM mit Comfortline Ausstattung sein.
Das Ganze als Jahres- oder max. 2-Jahreswagen.
Wo wir derzeit noch am überlegen sind ist ob es ein Schaltgetriebe oder DS-Getriebe werden soll.
Wie sind Eure Erfahrungen?
- Drehmoment lt. VW 250Nm/1500n/min, hat unser 4ér 1,9TDI Golf auch von daher denke ich ok aber der Caddy ist ja etwas größer und schwerer, reicht trotzdem aus ???
- Gibt es technische, Reparaturaufwändige Schwachstellen?
- Komme ich im Durchschnitt mit 7l/100km hin bei gemischter Fahrweise (40% Stadt, 30% Land, 30% Autobahn)
- Wo liegen die Inspektionskosten und vor allem wo liegt der Zahnriemenintervall beim 1,6TDI?
- Gibt es schwächen beim DSG?
- Wie sieht es mit Rost aus?
Hier war VW in den letzten Jahren ja anscheinend etwas schlampig. Passat und Touran hatten da ja in den Baureihen 2008-2011 ziemliche Probleme.
Worauf ist beim Kauf sonst noch zu achten?
Vielen Dank im vorraus!
Beste Antwort im Thema
habe zurzeit den 1,6 TDI DSG MAXI.
ich glaube, einige hier trauen sich nicht vollgas zu geben und wundern sich dann über eine lahme beschleunigung.
Ich habe mich noch nie als Hindernis gefühlt, nicht auf der AB wie in der Stadt - aber man muss das Potential des Motors schon mal abrufen - d.h. Kickdown und draufhalten!
War auch anderes gewöhnt (vorheriges Auto hatte mehr als 3x soviel PS und vmax > 250km/h) - aber ich finde die Kombination 1,6TDI + DSG gelungen.
Zum Mitschwimmen absolut ausreichend und für andere Ansprüche (linke Spur AB, erster von der Ampel,etc.) ist es einfach die falsche Fahrzeugklasse!
Ich kann nichts negatives über den 1,6TDI im Maxi berichten - das mehr PS auch nicht Schaden, ist schon klar aber selbst mit der 170Ps Version wird der Caddy nicht zum Überflieger - ausser bei den Kosten!
26 Antworten
Auch wenn wir einen "alten" Maxi mit 1.9er TDI haben will ich dir zu einigen Punkten versuchen weiterzuhelfen.
Den "neuen" Maxi mit 1.6er TDI hatte ich mal einen Tag als Werkstattersatzwagen. Für mich war der Motor ein Reinfall. Vom Drehmoment hab ich nichts gemerkt, der wollte fast wie ein Benziner gefahren werden. Unter 1.800U/min konnte man den nur in der absoluten Ebene fahren, bei der kleinsten Steigung hieß es zurückschlaten und >2.000U/min fahren. Da mag ich vom alten PD-Motor evtl. etwas verwöhnt sein, aber da hat mich der 1.6er doch sehr erschrocken. Zumal ich dort allein im leeren Maxi unterwegs war. Wie der dann vollbeladen unterwegs ist möchte ich garnicht wissen.
Evtl. funktioniert der Motor in Verbindung mit dem DSG besser.
Zum Verbrauch. Auch wieder der 1.9er TDI. Mit dem haben wir einen Verbrauch von unter 6,3L/100km im Schnitt. Allerdings mit einem höheren Autobahnanteil als du ihn angibst.
Wir hoffen auf ein noch langes Leben unseres alten Maxi und falls es doch mal wieder einen neuen geben sollte, dann steht der große Diesel schon so gut wie sicher auf der Liste.
Es ist hier leider immer wieder das Gleiche:
Wieso vergleicht ihr immer den 1,9l PD EU4 mit den neuen EU5 Motoren?
Wenn schon, dann bitte mit dem Hinweis, ob ihr im PD den DPF drin habt oder nicht. Selbst dann sind die beiden Motoren leider überhaupt nicht vergleichbar.
Zudem geht mit jeder Abgasstufe leider auch immer ein gewisser Mehrverbrauch einher. Dafür kann der Hersteller leider herzlich wenig, dass ist grob gesagt in Brüssel verursacht.
Zur Frage:
Ich fahre nun schon meinen 2. 1,6l CR TDI EU5 mit DPF und DSG. Als Maxi.
Im Gegesatz zu den DSG bei den alten PD- Motoren und bei dem großen Bruder mit 103kW ist hier das kleine DSG mit trockener Doppelkupplung verbaut.
Dieses ist das einzige DSG das (nicht nur in den Papieren!) einen Minderverbrauch im Vergleich zum Handschalter hat.
Zum Fahrverhalten:
Ja, es gibt dynamischere Autos. Wer viel auf der BAB unterwegs ist, sollten den großen Diesel nehmen. Alle anderen sind meiner Meinung nach auch mit dem 75kW 1,6l gut beraten:
Die max. 250Nm liegen beim 1,6l bei 1500 1/min an. Das ist wesentlich früher als beim 1,9l PD.
In Verbindung mit dem DSG, das auf Grund seiner 7- Gänge in den ersten Gängen kürzer übersetzt sein kann als der Handschalter, ist mein Maxi bei Stadtgeschwindigkeiten durchaus als agil zu bezeichnen. Ich war noch nie ein Hindernis, im Gegenteil, bin schon oft genug vom Gas gegangen, da der Vordermann durch seinen Schaltpausen in den 2. und 3. meiner Front gefährlich nah kam.
Und ja, ich fahre auch die oben beschriebenen Caddys mit größerer Leistung gerne (egal ob 103, 125, oder 250kW :-D). Bestelle mir aber auf Grund meines Fahrprofils dennoch immer wieder den 1,6l 75kW DSG.
Tabaluga27
Genau.
Der 1,6-er TDI ist nicht wirklich lahm bzw. der 1,9-er TDI ist auch lahm....ganz wie man es sehen will.
Beim 1,9-er spürt man noch einen Ruck beim Drauftreten, der allerdings auch wieder schnell verfliegt.
Der 1,6-er zieht gleichmäßig weg, man merkt den Schub nicht so wirklich und das ist für einen langjährigen Rumpeldieselfahrer schon sehr gewöhnungsbedürftig....ebenso wie die Getriebeabstufungen einiger BM-Modelle (bislang nur im Golf VI gefahren).
Dass es aber bei Bedarf vorwärts geht, sieht man am Drehzahlmesser oder Tacho.....wenn möglich mal drauf achten.😉
Ich bemerke es immer wieder, wenn ich mit unserem 1,6-er -CR-Fiesta unterwegs bin. Zwar kein VW-Motor aber ähnliche Charakteristik.
Allerdings ist es, wie schon von Tabaluga gesagt, unbestritten, dass der Caddy ein paar nicht unwesentliche Kilos mit sich rumschleppt. Der Aufpreis zum 2,0-er ist allerdings auch ziemlich happig.
Und da es den 1,9-er PD nicht mehr in Neuwagen gibt, muss man sich Wohl oder Übel für "lahm" oder "teuer" entscheiden. Dazwischen gibt es preislich nix.😉
Dazu will ich noch anmerken, das mir wenn ich einen Maxi nehmen wollte, der 1,6 CR zu lahm wäre.
Ich fahre ja die 1,6er TDI Kurzversion und da finde ich die Leistung geht gerade so.
Also dann lieber teuer.
Ähnliche Themen
Schön, wenn man die Wahl hat...😁...was Lacostet die Welt, Geld spielt keine Rolex😉.
Ich entscheide mich lieber für die 30 Euro weniger jeden Monat.
Aber wie gesagt, wer öfter auf der BAB unterwegs ist und nicht nur Mitschwimen will, sollte es sich gut überlegen.
Tabaluga27
Auch wenn es inzwischen recht weit im OT ist, aber wer zügig auf der BAB fahren will, sollte besser gar nicht erst einen Lieferwagen kaufen😉.
Wir haben den kurzen als 1.6TDI DSG und sind mit der Leistung, Beschleunigung und Durchzug völlig zufrieden. Beim Maxi würde ich allerdings auch wohl oder übel zu dem 2l greifen. 1.6 reicht für kurz und überwiegend Flachland. Berge oder Maxi rufen nach dem 2l.
Wenn ihr überlegt ob ihr Schaltgetriebe oder DSG nehmt, dann würde ich mich für das Schaltgetriebe in Verbindung mit dem 2,0-Diesel entscheiden. Der Preisunterschied zur kleinen Maschine mit DSG ist dann gar nicht mehr so groß. Aber das ist eine Frage der Perspektive. Wenn ihr eher gemütliche Cruiser mit geringen Überholambitionen bei einem hohen Anteil an Stadtverkehr seid, dann ist der kleine Diesel mit DSG auch in Ordnung. Voll beladen wird es in den Bergen aber schon sehr "gemütlich" ...
Wenn dann nur mit DSG.
Aber was ich auch für wichtig halte, Maxi nur mit mindestens Zuheizer kaufen! Besser noch Standheizung mit FB. Ihr bekommt den Wagen sonst nicht warm, vor allem hinten.
KD ist beim 1,9 tdi meines erachtens zu teuer! Nur durchsicht und dann über 200€, ist schon etwas viel. Dann ist zu bedenken, der Caddy ist ein Nutzfahrzeug, bei Werkstattaufenthalt gibts keinen kostenlosen Leihwagen wie sonst üblich. Bei Garantieleistungen gibt es auch viel "Stand der Technik" oder " für Nutzfahrzeuge ausreichende Technik".
Sonst ist der Maxi eigentlich ok. Ist aber halt auch mit Kratzempfindlicher Kofferraumverkleidung ausgestattet.
gruß klaus
habe zurzeit den 1,6 TDI DSG MAXI.
ich glaube, einige hier trauen sich nicht vollgas zu geben und wundern sich dann über eine lahme beschleunigung.
Ich habe mich noch nie als Hindernis gefühlt, nicht auf der AB wie in der Stadt - aber man muss das Potential des Motors schon mal abrufen - d.h. Kickdown und draufhalten!
War auch anderes gewöhnt (vorheriges Auto hatte mehr als 3x soviel PS und vmax > 250km/h) - aber ich finde die Kombination 1,6TDI + DSG gelungen.
Zum Mitschwimmen absolut ausreichend und für andere Ansprüche (linke Spur AB, erster von der Ampel,etc.) ist es einfach die falsche Fahrzeugklasse!
Ich kann nichts negatives über den 1,6TDI im Maxi berichten - das mehr PS auch nicht Schaden, ist schon klar aber selbst mit der 170Ps Version wird der Caddy nicht zum Überflieger - ausser bei den Kosten!
dazu muß ich jetzt auch was sagen. habe folgende caddy´s im einsatz.
der alte: 1,9 PD kurz handschalter mit rumpeldiesel Euro 3
der neue: 1,6 CR Maxi handschalter Euro 5
leergewicht nachgewogen beide fast gleich 1640 kg, beide fahrzeuge identisch ausgestattet, der maxi als 5 sitzer. also zählt der einwand des höheren gewichts nicht.
das subjektive empfinden: der 1,9er zieht von unten etwas besser hat aber über 3500 umdr. keine leistung mehr. der 1,6er will mehr drehzahl, fast wie ein benziner, zieht aber immer gleichmäßig bis in hohe drehzahlen.
beim 1,9er brauche ich immer 7,2 ltr./100km, der 1,6er fährt nen haben liter sparsamer.
was mich am meisten nervt ist das (seeeeehr lange) getriebe beim neuen. am berg muß man relativ früh runterschalten denn sonst findet man sich im drehzahlkeller wieder und aus dem kommt man eigentlich (am berg) nicht mehr raus. besonders blöd ist die sache mit anhänger am haken. bei tempo 100 ist die drehzahl im fünften so niedrig das man eigentlich nur auf der geraden fahren kann, kommt der kleinste hügel > runter in den vierten. mit 80 km/h anhänger fährt man praktisch im vierten gang, allerdings ohne mehrverbrauch.
fahren kann man mit dem 1,6er ganz gut, mir war der aufpreis zum 2,0 viel zu hoch deshalb meine entscheidung.
g.
Ich hab ja mit den VW-CR keine Langzeiterfahrungen aber unser 1,6-er Ford/Peugeot-CR zieht jetzt nach knapp 6000 km deutlich besser.....auch im 5. Gang. Ich weiß, dass Fiesta und Caddy gewichtsmäßig nicht in einer Liga spielen, aber die Motorcharakteristik dürfte wohl ähnlich sein.....und wie auch schon im VorFL spielt die Getriebeabstufung eine nichtunerhebliche Rolle....auch da war der Ruf nach nem 6. Gang immer zu hören.😉
Was bedeuted denn " CR " ?
Noch mal was zum Motor. Mein neuer Doblo hat "nur" 1,3liter Hubraum und 90 Diesel PS. Ist aber beiweilen keine lahme Gurke, im Gegenteil. Und viiiiiel sparsame als mein Caddy ( 6,3 zu 8,5 Liter).
Klar macht die Übersetzung beim Maxi sehr viel aus. Habe ja 6 Gänge zur verfügung, die sind meiner Meinung nach aber viel zu kurz Übersetzt. Unser Maxi bekommt zur Zeit sehr viele km drauf, und da wird es immer deutlicher, er dreht zu hoch. Bei 100km ca 2400 umdr. .
Ich bin den 1,6 er Diesel noch nicht gefahren, aber so schlecht kann er nicht sein. Sonst würde er nicht so oft verkauft werden.
Und der Caddy ist halt nur ein Transporter, der muß keine Rennen gewinnen.
gruß klaus