Hallo zusammen,
wir sind etwas ratlos und hoffen auf Eure Hilfe.
Wir haben soeben unseren 15 Jahre alten Wagen an einen Bulgaren telefonisch verkauft.
Wir sitzen gerade vor dem Kaufvertrag und bleibe bei der Mängelliste hängen.
Der Wagen hat diverse Mängel, u.a. Ölverlust, diverse Roststellen, der elektr. Fensterheber auf der Beifahrerseite ist defekt.
Des Weiteren nimmt der Wagen manchmal ganz kurz kein Gas an.
Werkstatt meint das könnte evtl. die Drosselklappe sein, kann aber auch woanders her kommen.
Das ist u.a. auch der Verkaufsgrund.
Im Vertrag haben wir nun den Ölverlust, die Roststellen und den Fensterheber aufgelistet.
Müssen wir auch was zu der Gas annahme schreiben, kann man die Mängel nicht irgendwie mit einer rechtskräftigen Umschreibung zusammenfassen oder reicht es z.B. wenn wir Schreiben:
- Das Fahrzeug besitzt diverse Mängel, u.a. Ölverlust, diverse Roststellen, defekter Fensterheber (Beifahrerseite)?
Der Wagen wird nicht vom Käufer abgeholt.
Kann der Mitarbeiter der den Wagen abholt auch rechtskräftig unterschreiben, wie muss der Unterschreiben, i.A. ?
Wenn das Fahrzeug an eine Firma verkauft wird kann man keine Personalausweisnr. angeben, was müssen wir hier beachten?
Danke und Gruß,
Johnny