Kaufberatung Cabrio Ecoboost
Hallo Gemeinde,
ich liebäuge mit der Anschaffung eines 2018er Mustang Cabrio. Allerdings keinen GT.
Ich denke mit einem Cabrio muss man nicht rasen sondern crusen.
Wie sind die aktuellen Konditionen bei den Händlern? Was darf man als Nachlass erwarten?
Danke für die Tipps.
PS: Bitte ggf. verschieben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pesbod schrieb am 14. Mai 2018 um 22:02:15 Uhr:
Zwischen Ecoboost und GT liegen 7000€. Ich denke, der Unterschied in den Unterhaltskosten ist der entscheidende Faktor. Steuer, Versicherung und sonstige Unterhaltskosten liegen deutlich auseinander. Landstraßentempo ohne besondere Anforderungen ziehen beim GT ca 12L / 100 aus dem Tank. Ich schätze, dass der Eco sicherlich 2 bis 3 Liter darunter liegt. Auf der Autobahn so Tempo 150 bis 200 geht es dann auch mal mit 16 / 17 / 18 L dahin. Und wenn man richtig fordert, darf man auch keine Angst vor 19/20 L haben.Ich will mal so sagen, wenn man keine Angst vor höheren Unterhaltskosten hat ganz klar der GT. Der Sound ist einfach nur "göttlich".
Aber bevor man auf das Pony verzichtet, dann doch lieber den mit dem kleinen Motor fahren, weil der Mustang einfach nur "eine absolut geile Kiste" ist....😉 Ich habe schon lange nicht mehr soviel Spaß mit einem Auto gehabt, wie jetzt mit dem Mustang.
Ein Cabrio ist per se "unvernünftig", also habe ich es konsequent als GT gemacht, so hat man den meisten Spaß an der Unvernunft (allerdings nur als Zweitwagen). Die Verbrauchswerte von @pesbod klingen zwar realistisch, aber senden die falsche Botschaft. Auf Spritmonitor gibt es auf die Schnelle geschaut 106 GTs und deren Durchschnitt liegt bei um die 12,6 Liter. (Erstaunlich: nur 28 EB mit 10,1 Liter Durchschnitt) Ich fahre immer offen und cruise mit um die 9 Liter auf die Arbeit und auf der Rückfahrt im hügeligen Land liege ich dann über 15 Liter, wenn ich Spaß hatte, es kommt also in erster Linie auf den Fahrer an, mein Durchschnitt seit Anbeginn liegt bei 13,5, weil "Spaßanteil" überwiegt.... 🙂
Runden wir mal auf und fahren 12.000 km mit dem GT statt dem EB und verbrauchen 3 Liter Super zu 1,40 EUR mehr, macht schlappe 500 EUR pro Jahr Mehrkosten, plus Steuer (230 EUR?).
Das macht bei 800 EUR so 66,- € im Monat Mehrkosten für den GT... und die ist er locker wert!
😁
37 Antworten
Meine Erfahrungen beschränken sich allerdings rein auf den GT, auch was die Automatik angeht.
Das Magne-Ride wäre für mich unabhängig von der Motorisierung wirklich Pflicht: Das ist ein sehr deutlich spürbarer Unterschied.
Produktion Ende des Jahres finde ich krass: Ich habe Anfang diesen Monats bestellt und meiner wird wohl im August gefertigt.
Im Moment könnte es etwas zu Weihnachten werden. Ich würde sowieso erst ab März fahren wollen.
Mich würde aber mal interessieren, wie sich die Wandlerautomatik fährt. Ich kenne ja nur das DSG.
Ich bin nun erstmal einen GT probe gefahren. Aktuelles Modell mit 10 Gang Automatik.
Muss sagen, der Wagen hat richtig Spaß gemacht. Irgendwann wäre mir der Auspuff aber zu laut.
Das Fahrwerk ist nicht zu weich. Ausreichend Leistungsreserven für kurze Überholvorgänge sind bei 529 Nm natürlich vorhanden.
Vorn etwas unübersichtlich.
Die Sitze sind gut, aber nur die Sitzfläche belüftet.
Die Schaltung fand ich manchmal zu ruppig.
Aber die Brembo standhaft.
Nun muss ich den Ecoboost gegenüber stellen.
Den Klappenauspuff kannst Du doch in 4 Stufen hinsichtlich der Lautstärke einstellen...Leise, normal, Sport und Rennstrecke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@embe71 schrieb am 5. Juli 2018 um 13:09:26 Uhr:
Den Klappenauspuff kannst Du doch in 4 Stufen hinsichtlich der Lautstärke einstellen...Leise, normal, Sport und Rennstrecke.
Schon. Aber wie wird er sich beim Ecoboost anhören?
Den hab ich für mich daher bereits abbestellt.
Den Klappenauspuff gibt es IMHO im EB nicht.
edit: Gibt es doch, aber nicht Serie, nur optional
Ich kann mir aber nicht vorstellen das sich GT und EB beide MIT Klappe identisch anhören, vielleicht schreibt ja noch ein Wissender was dazu..
Er ist einen GT Probe gefahren, nicht einen EB...
Und natürlich werden die sich nicht identisch anhören. Einen EB mit Klappenauspuff dürfte aber noch keiner gehört haben, da die erst seit ganz kurzem in Flatrock gebaut werden (erst ab MJ2019) und da noch kaum einer bei den US-Händlern stehen dürfte.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 5. Juli 2018 um 16:57:19 Uhr:
Zitat:
@embe71 schrieb am 5. Juli 2018 um 13:09:26 Uhr:
Den Klappenauspuff kannst Du doch in 4 Stufen hinsichtlich der Lautstärke einstellen...Leise, normal, Sport und Rennstrecke.
Schon. Aber wie wird er sich beim Ecoboost anhören?
Den hab ich für mich daher bereits abbestellt.
Mir ging's dabei um Dein "zu laut" und ob Du dies trotz der Laustärkeneinstellung meintest oder die gar nicht entdeckt hattest, nicht darum wie es im EB ggf. klingen mag, was zur Zeit eh noch keiner weiß.
Natürlich hab ich die Einstellungen gefunden, gibt ja extra einen Taster dafür.
Ich habe "Leise" aber nicht ausprobiert.
Jetzt geht's daran, einen Handschalter zum Probefahren zu finden.