Kaufberatung C43 Vormopf

Mercedes C-Klasse S205

Moin zusammen,
ich fahre aktuell einen Audi A6 4g 3.0 tdi und habe durch meinen „Schrauber“ ein Angebot für einen C43 erhalten. Es handelt sich um ein T Modell, Ende 2016, 9Gang.
Das gute Stück hat volle Hütte, bis auf Panorama, jedoch schon ca. 160.000 km auf dem Buckel. Vorbesitzer war zuerst ein älterer Herr und seit ca. einem Jahr mein Schrauber (KFZ-Meister). Jetzt stellt sich für mich die Frage: Sind 22.000€ ein gutes Angebot? Ich weiß dass das viele KM für so ein Fahrzeug sind, es wurde aber stets gewartet und auch in Zukunft würde ich für Service etc meine günstige, freie Werkstatt aufsuchen. Ich habe vor, das Fahrzeug so lange wie möglich zu fahren. Ist das Risko zu hoch mit solch einer Laufleistung?

Lg Niko

20 Antworten

Zitat:

@phux2000 schrieb am 6. Februar 2025 um 10:04:28 Uhr:



Zitat:

@Falke79 schrieb am 6. Februar 2025 um 08:58:45 Uhr:


Moin,
kann MarcelS zu den Unterhaltskosten nur zustimmen, da der C43 technisch von den Verschleißteilen näher am C400 als am C63 dran ist.
Zwei Gedanken noch: Beim C43 VorMopf (bis 2018) hast du auch noch die günstigen Preise beim Motoröl-Wechsel, weil kein OPF verbaut ist im Vergleich zum Mopf (Aschefreies Öl für 40€/l). Und die Kfz-Steuer ist noch erschwinglich im Vergleich zu den jungen Jahrgängen ab 2020/21 (344 €/488€!)... bei den beiden Punkten musste ich bei meinem 2020er C43 kostentechnisch etwas schlucken, aber der C43 ist insgesamt ein Klasse-Auto und macht viel Spaß!

Wenn du 10-15 tkm pro Jahr anpeilst, ist der 2016er C43 gut geeignet, dann hast du auch kaum noch Wertverlust.

Viele Grüße,
Falke79

Das mit dem Öl ist mir neu. Entscheidend sollte doch die MB-Freigabe sein (229.5). Mir ist auch in der Betriebsanleitung nichts aufgefallen. Woher hast Du diese Info?

Gruß
Patrick

Hallo Patrick,
die MB-Freigabe 229.5 ist aber nicht das alleinige Kriterium. Es gibt Öle, die aufgrund ihres Aschegehaltes für Motoren mit oder ohne Partikelfilter geeignet sind.
Ich habe die Infos von meiner MB-Werkstatt: Bin vorher etliche Jahre auch M276 (212.059, auch mit Freigabe 229.5) gefahren und habe immer zwischen 12-15 €/l bezahlt und plötzlich kostet das Öl um die 40 €/l beim C43. Der Servicemeister meinte dazu: Aschefreies Öl (vollsynthetisch) ist nötig, da ein Partikelfilter verbaut ist... vielleicht ist das nur die halbe Wahrheit.
Grüße,
Falke79

Thema Öl schon zig mal besprochen.

Einfach nach MB Freigabe: https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/223.2

Dort steht bei M276: 229.5

dann nach https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.5 gehen und ein Öl nach eigenem "Geschmack" raussuchen. Zu empfehlen Ravenolshop. Dort kauft man direkt vom Hersteller.

und 229.6 mit den Hinweisen 4) u. 5)
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.6

Zitat:

@Falke79 schrieb am 6. Februar 2025 um 11:51:05 Uhr:



Zitat:

@phux2000 schrieb am 6. Februar 2025 um 10:04:28 Uhr:


Das mit dem Öl ist mir neu. Entscheidend sollte doch die MB-Freigabe sein (229.5). Mir ist auch in der Betriebsanleitung nichts aufgefallen. Woher hast Du diese Info?

Gruß
Patrick

Hallo Patrick,
die MB-Freigabe 229.5 ist aber nicht das alleinige Kriterium. Es gibt Öle, die aufgrund ihres Aschegehaltes für Motoren mit oder ohne Partikelfilter geeignet sind.
Ich habe die Infos von meiner MB-Werkstatt: Bin vorher etliche Jahre auch M276 (212.059, auch mit Freigabe 229.5) gefahren und habe immer zwischen 12-15 €/l bezahlt und plötzlich kostet das Öl um die 40 €/l beim C43. Der Servicemeister meinte dazu: Aschefreies Öl (vollsynthetisch) ist nötig, da ein Partikelfilter verbaut ist... vielleicht ist das nur die halbe Wahrheit.
Grüße,
Falke79

Nur weil die Vertragswerkstatt den Preis verlangt, heisst es nicht, dass es den Marktwert hat. Aschefreie öle haben (glaube) die Freigabe 229.51 und 229.52 und sollten in der Praxis wenn dann nur minimal teuerer sein.

Zitat:

@nitroniko schrieb am 6. Februar 2025 um 09:36:57 Uhr:


Habt ihr ansonsten noch Tips für mich in Bezug auf mögliche Schwachstellen etc. auf die ich besonders achten muss bei der Probefahrt?

Ja, sorry - back to topic: Bei einer Probefahrt würde ich dir empfehlen aufs Fahrwerk und Getriebe zu achten:
- Fahrwerks-Dämpfer auf hart (2 Striche) stellen und
- zügig auf Überlandstrecken durch Kurven fahren. Der C43 muss "wie auf Schienen" ohne Störgeräusche durch die Kurven ziehen (Verteilergetriebe vom permanenten Allrad OK?).
- Bei wechselnden Geschwindigkeiten - auch beim Ausrollen - würde ich auf das 9G-Getriebe-(Rück-)schalten achten, das sollte "sportlich", aber ruckfrei gehen.

Viele Grüße,
Falke79

Ähnliche Themen

Alles klar. Das werde ich mal im Auge behalten

@Falke79
Die halbe Wahrheit oder völliger Quatsch ist der Preis den du für das Wunderöl angibst.
Das Öl bekommt man im Freien Handel genauso für kleines Geld wie alle anderen Öle auch.
Die Fantasiepreise beim Freundlichen zahlen nur die die keine Ahnung und zuviel Geld haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen