Kaufberatung C180 oder C200 Benziner
Moin Leute. Ursprünglich komme ich aus der S204 Reihe. Nur überlege ich mir eventuell einen S205 zuzulegen, da mein jetziger ein 220d ist und ich nur knapp 10km zur Arbeit habe. Ich fahre schon im S Modus, dass er nicht als runterschaltet und im hohen Drehzahlbereich bleibt ( schneller Warm werden ). Trotz dessen wird der Motor nicht komplett warm. Zu dem muss ich aber auch sagen, dass ich jetzt im Urlaub knapp 8900Km gefahren bin. Ich komme zwar knapp an die 15000km im Jahr aber da bleibt mir trotzdem der kurze Weg an die Arbeit. Da habe ich mir überlegt, dass es ein Benziner sein soll ohne Opf also Vormopf. Dieses EQ zeugs ist auch nicht meins. Was denkt ihr oder schreibt doch mal eure Erfahrungen hier rein. Ich würde mich sehr darüber freuen. Über Probleme der Motoren o.ä. Amg Paket etc. ist schon geil keine Frage aber wenn es nur Avantgarde ist, wäre es auch machbar. Genauso wie kaum Ausstattung hauptsächlich soll der Motor laufen.
29 Antworten
Wenn man bei Google ( W205 1.5er probleme ) o.ä. eingibt kommen dann die Seiten die man sich auch anschauen kann. Ich überlege mir das ganze mal noch in Ruhe. Ich bedanke mich für die guten Kommentare
Finde nichts, was Probleme mit dem M264 OPF beschreibt.
Unser C200t EQ 4-matic ist jetzt 5 Jahre alt und hat 40tkm runter. Da ist dann auch häufig Kurzstrecke dabei. Probleme mit dem OPF gibt es nicht.
Und habe ich auch noch nicht von anderen gehört.
Ich hoffe das bleibt so 🙂 Ich bleibe aber bei dem vormopf. Zwar fahre ich den 220d noch aber mal schauen wann ich den abgebe
Ähnliche Themen
Bei einem OPF entstehen nur bei Kaltstart und wenige Minuten danach nennenswerte Partikel...beim DPF nahezu ständig.
Die 600°C zum regenerieren werden beim OPF nach wenigen Minuten erreicht, dann kann im Bedarfsfall ständig passiv regeneriert werden...beim DPF muss aktiv "nachgeheizt" werden.
Der OPF wird deutlich weniger belastet und lässt sich einfacher regenerieren als ein DPF...kann man insofern nicht vergleichen.
Der M274 ist eigentlich recht unauffällig.
Letztlich ist es auch immer eine Frage des Budgets und den individuellen Bedürfnissen.
Einfach Probefahren.
Zitat:
@kutkadi schrieb am 20. September 2024 um 20:07:11 Uhr:
Zitat:
@c270cdi nl schrieb am 20. September 2024 um 17:53:27 Uhr:
Der 180 reicht föllig für normales fahren. Der 200/250 kommt von unten aus mehr am Diesel dran. Sicher der 250 sieht schon gleich wie ein Diesel.
Auf OPF (MOPF) würde Ich verzichten, Kurtzstrecke und Partikelfilter sind keine Freunde.Ja der Opf macht mir auch sorgen. Aber bei dem 180er mit dem 1.5er denke ich das er schon warm wird bei 10km Strecke.
Was mir aber noch Bauchschmerzen macht ist, dass es einfach nur ein 1.5er ist. Beim Zweitwagen eine A-Klasse haben wir einen 1.6er .
Die ersten Mopf C180 gab es auch mit dem 1.6L M274 inklusive OPF bis dieser vom M264 abgelöst wurde.
Ich stand vor zwei Jahren genau vor der selben Entscheidung, allerdings unbedingt ein Mopf. 180er oder 200er. Ich habe lange mit mir gerungen. Geworden ist es dann ein 300er...:-)
Zitat:
@m205 schrieb am 21. September 2024 um 14:11:11 Uhr:
Ich fahre seit 10 Tagen einen S205 180 und finde die Leistung mehr als ausreichend.
Es kommt ja auch auf den geplanten Einsatz an. Uns hätte der 180er auch gereicht, da die C-Klasse meist für die Kurzstrecke herhalten muss. Geworden ist es dann ein Mopf 200er mit 4-matic. Ein bisschen mehr Leistung und die Unterstützung vom EQ-System sind doch willkommen. Der 300er war wegen des brummigen Motors von Anfang an raus.
Und dafür ist es der perfekte Motor. Unsere C-Klasse wird ähnlich eingesetzt, allerdings überwiegend Kurzstrecke. Und ist damit schon völlig übermotorisiert.
Zitat:
@mb180 schrieb am 21. September 2024 um 11:46:33 Uhr:
Zitat:
@kutkadi schrieb am 20. September 2024 um 20:07:11 Uhr:
Ja der Opf macht mir auch sorgen. Aber bei dem 180er mit dem 1.5er denke ich das er schon warm wird bei 10km Strecke.
Was mir aber noch Bauchschmerzen macht ist, dass es einfach nur ein 1.5er ist. Beim Zweitwagen eine A-Klasse haben wir einen 1.6er .Die ersten Mopf C180 gab es auch mit dem 1.6L M274 inklusive OPF bis dieser vom M264 abgelöst wurde.
Ja das stimmt habe ich im Nachhinein gesehen. Aber leider opf. Sonst auch eine Option
Zitat:
@m205 schrieb am 21. September 2024 um 14:11:11 Uhr:
Ich fahre seit 10 Tagen einen S205 180 und finde die Leistung mehr als ausreichend.
Da ich meistens nur zur arbeit fahre, denke ich das mir der 180er ausreichen wird.
haben den 180er Mopf 2019 als Familienkombi... völlig ausreichend. Sowohl für den Stadt/Alltagsverkehr als auch für Urlaubsfahrten. Aber da hat ja jeder andere Ansichten und Meinungen.
Zitat:
@krampus10 schrieb am 20. September 2024 um 11:57:05 Uhr:
Ob es die richtige Herangehensweise ist im S Modus und hochtourig zu fahren damit der Motor schneller warm wird... mus jeder für sich entscheiden.
Zur Vermeidung von LSPI und um ggf. einen geringeren Ladedruck zu haben, kann das schon eine richtige Herangehensweise sein.