Kaufberatung C-Klasse CDI MOPF

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebes W204 Forum,

ich habe hier zwei Wagen zum Vergleich, was haltet ihr von den beiden Angeboten?

Angebot 1

Angebot 2

Also rein vom Aussehen her, gefällt mir Angebot 1 mehr. ist ein C220 CDI, hat allerdings auch knapp 90T KM. Wie sind die Erfahrungen mit denen? Ist das schon zuviel Laufleistung für den Preis? Mir bereitet die Garantie Sorge, denn schon ab 100T KM werde ich 20% selbstbehalt haben. Was meint Ihr?
Desweiteren eine Frage zum Tempomat. Ich hatte schon einen W202 Automatik mit Tempomat. Wie genau funktioniert dieser aber im Manuellen Getriebe? Kann ich den Hebel nach oben drücken und der Wagen beschleunigt und ich muss manuell schalten? Kann mir das garnicht vorstellen, kann das vielleicht jemand Beschreiben?

Zum zweiten Angebot finde ich den angegebenen Kraftstoffverbrauch seltsam. Ist irgendwie mehr als bei all den anderen Angeboten. Jemand dafür ne Erklärung???

EIne letzte Sache: Weiss jemand wie viel die Garantieerweiterung auf 3 Jahre kostet? Irgendwie konnte mir das kein Mercedeshändler sagen, da das der "Service"abwickelt. (?)

Vielen Dank im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Greeko89 schrieb am 12. Juni 2016 um 02:43:15 Uhr:



...

3. Ist mir aufgefallen, dass die Verbrauchsanzeige im Leerlauf auf Maximal ansteigt. Habe ich oft hier gelesen. Ist das normal? Ist ja eigentlich schwachsinnig, wieso sollte er im Stand im Leerlauf 20l verbrauchen?
...

Der braucht im Stand/Leerlauf nicht 20L/100KM sondern unendlich viel. Und das ist auch nicht schwachsinnig sondern Mathematik.

331 weitere Antworten
331 Antworten

Zitat:

@Greeko89 schrieb am 15. Juli 2016 um 18:48:48 Uhr:


Und was ist dann der unterschied zu "ab reset"? Also ist beides das gleiche oder wie? Finde ich verwirrend.

Ey alter, was meinst Du? Es gibt 3 Zähler und Du fragst "was ist der Unterschied zu "ab reset"

Der Unterschied wovon zu was?

1. Tageskilometerzähler, steht bei den Gesamtkilometern, ist 3-stellig (999) und kann jederzeit manuell zurückgesetzt werden.

2. Reiserechner "ab Start", Bordcomputer mit 4-stelligen km (9999) und weiteren Reise-Werten, kann manuell zurückgesetzt werden und setzt sich selbst nach ca. 4h auf 0 zurück, startet also bei jeder "neuen" Fahrt/nach einer großen Pause

3. Reiserechner "ab Reset", Bordcomputer mit 4-stelligen km (9999) und weiteren Reise-Werten, kann manuell zurückgesetzt werden.

Was gibt's da jetzt nicht zu verstehen. Wozu man die brauchen kann, habe ich schon geschrieben, wenn D einen weniger brauchst - so what, lass ihn laufen....

Ansonsten fühle ich mich hier als Tippse und BDA-Vorleser missbraucht 😁 - oder gab's bei dem Wagen keine Bedienungsanleitung dazu?

Also:
1.) Eine Anzeige zeigt die Gesamtkilometer des Fahrzeug.
2.) "Ab Reset" zeigt den Verbrauch und die gefahrenen Kilometer seit deinem selbst durchgeführten Reset (durch Drücken der OK-Taste und anschließender Bestätigung)
3.) "Ab Start" zeigt den Verbrauch und die gefahrenen Kilometer seit dem letzten (ich muss jetzt raten...) zwei-stündigen Fahrzeug-Stillstand.
Auc hier kann manuell resetet werden.

Zitat:

@Tiboron schrieb am 15. Juli 2016 um 21:43:49 Uhr:


Also:
1.) Eine Anzeige zeigt die Gesamtkilometer des Fahrzeug.
2.) "Ab Reset" zeigt den Verbrauch und die gefahrenen Kilometer seit deinem selbst durchgeführten Reset (durch Drücken der OK-Taste und anschließender Bestätigung)
3.) "Ab Start" zeigt den Verbrauch und die gefahrenen Kilometer seit dem letzten (ich muss jetzt raten...) zwei-stündigen Fahrzeug-Stillstand.
Auc hier kann manuell resetet werden.

Nein, ich schrieb 4 Stunden

und den Tageskilometer (war Ausgangspunkt seiner Frage) hast Du leider nicht erwähnt.... 😉

Zitat:

@moonwalk schrieb am 15. Juli 2016 um 20:42:55 Uhr:



Zitat:

@Greeko89 schrieb am 15. Juli 2016 um 18:48:48 Uhr:


Und was ist dann der unterschied zu "ab reset"? Also ist beides das gleiche oder wie? Finde ich verwirrend.

Ey alter, was meinst Du? Es gibt 3 Zähler und Du fragst "was ist der Unterschied zu "ab reset"
Der Unterschied wovon zu was?
1. Tageskilometerzähler, steht bei den Gesamtkilometern, ist 3-stellig (999) und kann jederzeit manuell zurückgesetzt werden.

2. Reiserechner "ab Start", Bordcomputer mit 4-stelligen km (9999) und weiteren Reise-Werten, kann manuell zurückgesetzt werden und setzt sich selbst nach ca. 4h auf 0 zurück, startet also bei jeder "neuen" Fahrt/nach einer großen Pause

3. Reiserechner "ab Reset", Bordcomputer mit 4-stelligen km (9999) und weiteren Reise-Werten, kann manuell zurückgesetzt werden.

Was gibt's da jetzt nicht zu verstehen. Wozu man die brauchen kann, habe ich schon geschrieben, wenn D einen weniger brauchst - so what, lass ihn laufen....

Ansonsten fühle ich mich hier als Tippse und BDA-Vorleser missbraucht 😁 - oder gab's bei dem Wagen keine Bedienungsanleitung dazu?

Ach sei einfach Leise. Merkwürdigerweise hast du einen Post später gewusst, dass die Tageskilometer aus meiner Anfangsfrage gemeint waren, also war auch hier der Unterschied zu Tageskilometern gefragt. Btw auch der Tageskilometerzähler ist mind. 4 stellig. Zumindest ist dieser bei mir auch schon bei 2000km.

Ab start ist klar. Ab Reset auch. Aber wieso der dritte Tageskilometerzahl heißt, ist für mich unschlüssig.

Zu Tageskilometerzahl wird auch in der BDA nicht viel gesagt. Und zur ECO Anzeige auch nicht, ob die hei jedem Verfügbar ist.

Ähnliche Themen

Also bei der ECO Anzeige komme ich nicht ganz mit.
Ich kenne nur das ECO unten im KI, welches anzeigt, ob Start/Stopp verfügbar ist oder nicht.

Hallo Jupp,

ich meine das Menü mit den 3 Balken. Siehe Anhang. 🙂

Mercedes-benz-innovation-die-eco-anzeige-hilfreich-je-groesser-der-gruene-balken-desto-sparsamer-die-fahrt-5570

Zitat:

@Greeko89 schrieb am 16. Juli 2016 um 13:17:55 Uhr:


Ach sei einfach Leise. Merkwürdigerweise hast du einen Post später gewusst, dass die Tageskilometer aus meiner Anfangsfrage gemeint waren, also war auch hier der Unterschied zu Tageskilometern gefragt. Btw auch der Tageskilometerzähler ist mind. 4 stellig. Zumindest ist dieser bei mir auch schon bei 2000km.

Ab start ist klar. Ab Reset auch. Aber wieso der dritte Tageskilometerzahl heißt, ist für mich unschlüssig.

Es tut mir ja auch leid, wenn ich manchmal etwas ruppig wirke, aber Deine Fragen zeugen doch von einiger Naivität und Passivität (Infos über Google, BDA, etc. beschaffen) Obwohl ich Dir vielleicht zu pampig geantwortet habe, habe ich mir doch Mühe gemacht und die drei Zähler versucht mehrmals zu erläutern... Außerdem habe ich eben NICHT genau gewusst, was Du meinst und extra nochmal alle drei erklärt... 🙁

Hier nochmal ein Auszug aus WIKIPEDIA:
Zusätzlich gibt es oft auch einen Tageskilometerzähler, der individuell auf Null gestellt werden kann und so z. B. für Treibstoffverbrauchsberechnungen oder zum Führen eines Fahrtenbuchs verwendet werden kann.

Es gibt sowas einfach, das Ding heißt eben schon immer "Tageskilometerzähler", daher war die Frage nach Deinem Alter durchaus ernst gemeint, denn wenn man sowas seit 40 Jahren gehört hat und kennt ist das eben etwas anderes, als wenn man seit 2 Jahren Auto fahren darf. Bsiher haben noch alle meine Fahrzeuge einen Gesamt- und einen Tageskilometerzähler gehabt. Die Reiserechner sind neu. Bei VW ist es neuerdings so, dass es einen automatischen Zähler gibt, der sich nach jedem Tankvorgang auf Null setzt - auch sinnvoll.

Und das nach 40 Jahren der Tageskilometerzähler (also der bei den Gesamtkilometern) 4-Stellig im w204 geworden ist, ist ja super, das steht so auch noch nicht in jeder BDA vom w204 drin.... 😉

Das lustige bei dir ist, du weisst, dass du pampig antwortest und man es falsch verstehen könnte, tust es aber immer wieder. Ja schön, dass du dir die Mühe gemacht hast, aber ein "danke" wirst du von mir nicht hören. Wie auch immer, ich werde später ein Bild davon posten.

Zur ECO-Anzeige. Angeblich ist das erst ab MJ 2013 verfügbar. Indikator dafür scheint zu sein, ob der Hintergrund im KI silber (ab2013) oder gelblich schimmert.

Die ECO Anzeige ist fürn Eimer und hat wenig mit dem Tatsächlichen Spritiverbrauch zu tun.

Wenn ich sportlich beschleunige und schnell fahre habe ich immernoch 2 Balken fast voll (gleichmäßig, rollen). Also 66% und davon ist dann nichts ECO.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 16. Juli 2016 um 16:24:53 Uhr:


Es tut mir ja auch leid, wenn ich manchmal etwas ruppig wirke...

Wirkst du gar nicht. Du wirkst einfach wie ein streitlustiger Klugscheißer. Du musst doch nicht antworten, wenn der TE deiner Meinung nach zu faul (passiv) ist.
Ich fänds gut, wenn du dich für Bmw interessieren würdest. Den 204 kaufst du dir doch eh erst in zehn Jahren und im 205er Forum hast du dich laut eigener Aussage auch unbeliebt gemacht.

Zitat:

@box1408 schrieb am 17. Juli 2016 um 08:42:46 Uhr:


...streitlustiger Klugscheißer... ...du dich für Bmw interessieren würdest... ...im 205er Forum hast du dich laut eigener Aussage auch unbeliebt gemacht...

Ich fühle mich etwas verfolgt... 😉

In Deinem Beitrag erkenne ich gar keinen Bezug zum Thema und für persönliche Rückmeldungen und Anfeindung bevorzuge ich, auch aus Rücksicht auf die anderen Mitleser, PN.

Im 205er-Forum hast Du Dich am Anfang automatisch unbeliebt gemacht, wenn Du das Auto nicht in den Himmel gelobt hast - kritische Worte waren da nicht erwünscht, so extrem habe ich das noch nie erlebt - ich war mit dem w204 noch nicht so warm geworden und hatte meine Hoffnungen in den 205er gesetzt. Inzwischen ist das Modell 205 bei mir durch und im Forum werden nun doch die kleinen und großen Mängel diskutiert. Der w204 ist dagegen im Vergleich für mich auf einmal viel attraktiver geworden und gilt als sehr zuverlässig und solide, was man von BMW unter der Ära von Herrn Diess wohl eher nicht sagen kann...

http://www.wiwo.de/.../11965926-2.html

Denk doch was du willst. Du wanderst auf die Ignoreliste. :-)
Als ob mich das interessiert, was für Modelle du interessant findest. Da beiss ich mir doch lieber die Pulsadern durch, als dein Geseier weiter zu lesen. Viel Spaß weiterhin.

@moonwalk
Mach Dir nix draus. Ist übrigens sehr schön hier auf Seiner Ignore-Liste, traumhaft ruhig...

Mich wollte Er mal "sedieren und intubieren", bin dann aber auch auf besagter Liste gelandet und lebe seitdem ein waches, freiatmendes, glückliches und zufriedenes Leben 😉

Vögel gibts...😁

Zitat:

@moonwalk schrieb am 16. Juli 2016 um 16:24:53 Uhr:


Und das nach 40 Jahren der Tageskilometerzähler (also der bei den Gesamtkilometern) 4-Stellig im w204 geworden ist, ist ja super, das steht so auch noch nicht in jeder BDA vom w204 drin.... 😉

Die ist auf jeden Fall min. 4-stellig, vielleicht sogar 5-stellig (so weit habe ich sie nie laufen lassen). Die anderen sind auch nicht 4-stellig, sondern 5-stellig.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 17. Juli 2016 um 20:37:22 Uhr:


Die anderen sind auch nicht 4-stellig, sondern 5-stellig.

Tja, wenn man nicht richtig zählen kann... 😁

Ist bei mir natürlich auch 5-stellig, habe ja 25.000 km zwischen den Wartungen, die mit "ab Reset" im Auga behalte.... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen