Kaufberatung.. brauche DRINGEND euer aller Meinung!
Hallo T3-Gemeinde.
Sorry, will dieses Forum hier als frisches Neumitglied nicht gleich vollspammen und Doppelposts erstellen, hatte ja schon DIESEN Thread zu meinem Anliegen erstellt, in dem mir einige von Euch schon fleißig Auskunft zu meinen Fragen gegeben haben. Aber nun wird es deutlich konkreter und dafür erlaube ich mir, doch nochmal einen jungfräulichen Thread aufzumachen
Hatte heute Zeit einen Moment nach einem Untersatz für unsere Reise zu recherchieren und bin dabei auf ein ziemlich spannendes Angebot, das wohl auch erst seit heute existiert, gestoßen! Es ist für mich nur schwer zu glauben...
KLICK
So, und jetzt bitte Eure kompetente Meinung dazu. Sollte man hier wohl nicht schleunigst zuschlagen?
Pro/Contras?
Habe den Bulli reservieren lassen und würde da morgen auf der Stelle runterfahren, um ihn mir anzusehen..
Mann, bin ich aufgeregt! 😛
Vielen Dank im Voraus!
Lasse
Beste Antwort im Thema
also wenn du vor hast den bus die nächsten 10 jahre zu fahren ist der sicher recht geeignet dafür.
Wenn du ihn nur 3 oder 5 jahre haben willst, hast du das problem ihn dann als Privatmann wieder zu solch einem Preis loszuwerden.
Wertverlust ist eigentlich bei einem Bulli nicht angesagt - man erhält den Wert und steckt das Geld in die Pflege.
(unser t3 joker hat 260tkm weg. wir kalkulieren langfristig 'nen 1000er im jahr für wartung und pflege. bisher waren wir immer bei 200-800 aber irgendwann kommt sicher was größeres)
wie schon gesagt wurde:
- zahnriemen noch wechseln lassen oder den preis dafür raushandeln (ca 300 eur kostet das in der werkstatt. evtl gleich die simmeringe neu an die du danach nicht mehr rankommst)
- alter der reifen solltest du auch mal angucken. wenn der nur gestanden hat sollten die hin sein (neuer satz mit 300 eur)
worauf du achten solltest
- motornummer sollte zum baujahr des busses passen. (nicht das da irgendwas reingehänt wurde was zwar aussen gut aussieht aber innen kernschrott ist)
- gleiches beim getriebe
->falls du das auf die schnelle nicht mehr abgeglichen bekommst dann in jedem fall schriftlich festhalten lassen, dass es original motor und getriebe sind
- erstlack sollte es sein. falls mal ne stelle nachlackiert ist, ist das sicher ok aber wenn das ganze fahrzeug nachlackiert wurde ist es trotz der geringeren laufleistung deutlich weniger wert als ohne erstlack
wenn du ihn dann 10 jahre hattest sollte er - falls du ihn nur zum reisen genutzt hast kaum weniger wert sein.
t3 vollcamper mit 1a karosse und 150tkm auf der uhr bekommst ja derzeit auch nicht mehr unter 8500 was in ein paar jahren mit etwas inflation/wertsteigerung 10 scheine sind.
wichtig ist ihn gut zu versichern.
t3's werden, wie alle vw busse recht häufig gestohlen.
vollkasko würd ich schon machen. teilkasko ist pflicht. bei womo ist sowas auch nich so teuer.
ein wertgutachten solltest du auch machen lassen.
wird der bus geklaut oder verunfallt und die versicherung erkennt die laufleistung nicht an(weil sie behaupt da wurde gedreht oder im kaufvertrag steht die laufleistung eines atm aber nicht des ganze fahrzeugs) bist du sonst nämlich näse
zahnriemenwechselintervall beim t3 td ist übrigens 120tkm.
sollte man aber nicht ausreizen. 5-6 jahre und 60tkm sind angebracht.
da tassenstößel verwendet wurde sollte übrigens alle 30tkm das ventilspiel kontrolliert und ggf eingestellt werden.
macht man beim zahnriemenwechsel gleich mit (bitte sagt der werkstatt das expliziet denn es gibt auch so pfiffige meister die beim vw diesel den wechsel auch hinbekommen ohne, wie von vw verlangt, den ventildeckel abzunehmen. für den kunden zwar billiger da es dann schneller geht und keine ventildeckeldichtung neu muß aber ventildeckel mal runter und ventile und nockenwelle gucken kann nicht schaden)
thema kat usw:
- ohne kommt ein t3 camper ca 450 eur steuern (je nach zul gesamtgewicht auch etwas weniger)
- mit euro1, euro2, euro3 bist dann bei ca 270 eur (je nach zul gesamtgewicht auch etwas weniger)
- grüne umweltplakette kannst vergessen da weder filter noch euro4 erhältlich
- gelbe plakette gibts mit euro3 kat (wird aber nicht überall eingetragen)
- rote mit euro2 (brauchst nen oberland kat und die agr dazu)
euro1 noch nachzurüsten ist quatsch da ab 1.1.2010 die besteuerung beim womo eh gleich den katlosen entspricht.
euro2 oder euro3 werden sich steuerlich auch niemals amortisieren, denn in den nächsten 5 jahren gibts bestimmt wieder irgend eine änderung
Willst du in Umweltzonen wäre es also Grundsätzlich quatsch einen T3 mit diesel zu kaufen.
Falls dich die Steuer jetzt erschreckt: bei so einem exemplar solltest du eh maximal monat 04-10 rumfahren (saisonkennzeichen)
Weniger als 7 monate sind bei der Versicherung evtl ein Problem da du dann in der SF nicht fällst (aber beim Womo ist SF10 eh die unterste)
teca ausbau:
teca hat einige t3 ausgebaut.
ist sicher seltener als ein westfalia, reimo oder carthago aber es gab schon ein paar davon.
die meisten t3 mit höheren dach haben 4 schlafplätze. da stellt deiner mit dem postdach dann eine ausnahme da.
offenbar wollte der käufer das so. wer nur zu zweit reist den stört das sicher nich.
dennoch stehen busse mit schlaflplätzen im hochdach oder klappdach höher im kurs - vielleicht das auch der grund war der gezeigte noch zu haben ist - dafür hast halt schränke satt (wenn du zu zweit mit einem klappdachjoker auf tour gehst wird es nämlich schon eng - aber reinpassen tut auch in einen joker immer alles)
Was mir grad einfällt:
Versuch aus rauszubekommen ob er als Neuwagen damals direkt ausgebaut wurde. Nicht dass er erst 5 Jahre als Fensterbus unterwegs war und danach dann die Kilometer genullt und der Komplette Ausbau und womöglich eine Lackierung gemacht wurden. Kann zwar dann trotzdem 1a dastehen aber die Laufleistung wäre dann doch zweifelhaft.
lass dich auch nicht wild machen von leuten die meinen ein bw bus mit der laufleistung kostet weniger als die hälfte.
das mag durchaus sein aber wer beim bund war, weiß wie diese fahrzeuge mitunter getreten wurden. auch haben die keinen turbodiesel (ausser syncro) sondern saugdiesel oder nen schwachen 60ps benziner. desweiteren ist es schon etwas aufwand dem bus
- dem bus eine normale lackierung zu verpassen (denn mattlack und flecktarn ist nicht jedermans sache)
- eine campingausrüstung zu verpassen
- ein hochdach oder klappdach zu verbauen und einzutragen
- das fahrzeug zu dämmen und isofenster zu verbauen
- eintragungsfähige standheizung zu besorgen und einzutragen
- gasanlage einzubauen und einzutragen
wenn der erste hand ist bekommst bestimmt auch die komplette historie dazu.
unbedingt geben lassen zwecks werterhalt.
falls zum ausbau selbst nichts existiert:
http://boltze.dyndns.org/terlinden/
http://boltze.dyndns.org/.../index.html
54 Antworten
Egal, was ihe alle denkt. Unsere Busse sind in ein paar Jahren mehr wert als jetzt. Und wenn es in 15 jahren erst so weit sein sollte, dann ist das eben so. jeder Flügeltür-Benz war irgendwannmal nur ein altes Auto und ist jetzt ein Schweine-Geld wert. Also nehmt mir nicht die Hoffnung, einen zukünftigen Klassiker auf dem Hof zu haben.😁
Ich stimme dir zu c- Katze. ich stell auch schon mal einen für meinen sohn weg. der ist jetzt 13 und wenn er in 2- 3 jahren lust hat, kann er schonmal seinen ersten bulli anfangen zu restaurieren 😁
Er hat dann nur 3 Jahre Zeit, um sein Taschengeld in dem Bulli zu verbauen, bulliflar, Papa muss aber auch was dazu beisteuern, sonst ist noch vor dem Erwerb des Führerscheins das Geld alle 😁
Das geht nicht, mit 18 ein H-istorisches Fahrzeug zu besitzen und es nicht fahren zu können 😁
haste recht, aber oma spart schon seit ner weile für den FS😁 Und Papa hat schon viele Teile und erfahrung gesammelt. das könnte cool werden. hätt ich auch gern gehabt, aber bei UNS gabs nur Barkas (obwohl ich den auch klasse finde)
Ähnliche Themen
Wenn mein Sohn 18 ist (in 16 Jahren) kann er meinen haben, dann ist er vielleicht endlich fertig 🙄
Und ne Menge Wert !!!😛
Gruß Alex.
Bin mal gespannt ob der Bulli gekauft wurde ???
Auch der Barkas, der noch barkass bezahlt werden kann, stirbt langsam aus, auch dafür gibt es schon Interessenten, um ihn nicht ganz verschwinden zu lassen 🙂
Mal ne Frage... wenn die Dichtungen evtl hin sind... tritt das schnell auf? weil er ja im Februar (wenn ich das richtig verstanden habe) auf grosse tour will... und wenn ihm das jetzt in kroatien oder auf sizilien passiert? da wird der händler bestimmt keine reperatur bezahlen...
Ich mein, das ist ein echter traumwagen.. aber für das geld würd ich glaub ich lieber einen bulli holen, der top in schuss ist, aber besser eingefahren ist und solche mängel nicht aufweist.
mfg
Simmerringe die werksmässig verbaut, und nicht aus Urethan sind, härten aus, egal ob der Motor gefahren wird oder länger steht, das ist einfach so, man sieht es an der Abdeckung zum Zahnriemen unten tropfen, egal, wenn der Zahnriemen getauscht wird, der Freundliche sein Handwerk versteht ist, tauscht er die Simmerringe, Riemenscheiben und die Spannrolle eh mit, sodass das gar nicht erst zum Tragen kommt.
Ventildeckeldichtungen schwitzen früher oder später von allein, auch kein Problem, eine Korkdichtung rein mit 5Nm anziehen und gut.
So kann man statt Steuerkettensatz mehr Geld verdienen, Motorschäden durch verschlissene Riemen sind keine Seltenheit...
Hallo allerseits!
Dreimal dürft Ihr raten, wie die ganze Sache ausgegangen ist 😁
Ich habe zugeschlagen und kann mich ab heute dann wohl zu den stolzen T3 Besitzern zählen und freue darüber mich sehr!
Ich konnte nach der Besichtigung einfach nicht wiederstehen und ich habe eigentlich nichts gefunden, was meine Überzeugung vor dem richtigen Bus zu stehen wirklich schmälern konnte. Der Gesamtzustand dieses Bullis ist einfach nicht zu fassen. Er wirkt insgesamt wie kaum benutzt und es fällt nicht schwer zu glauben, dass er wirklich erst 31000 KM abgespult hat. Im Motorraum könnte man frühstücken wenn Platz wäre, sämtliche Bezüge, Teppiche sowie Holzdekor und Dachhimmel sehen und riechen immer noch leicht nach neuem Bus. Absolut rostfrei, garantiert erstlackiert und ohne den kleinsten Schaden.
Alles was auf einen regelmäßigen, extrem pfleglichen Gebrauch schließen lässt ist die Tatsache, dass ein Großteil der Innenseiten der zahlreichen Staufachklappen gespickt sind mit Aufklebern von zahlreichen Reisezielen und Kurorten in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz 🙂
Im Scheckheft und im Brief ist als Erstbesitzer ein Mann aus Bayern vermerkt. Auf Nachfrage erhielt ich die Auskunft, dass es ein älterer Herr gewesen ist, dem der Bulli gehörte. Der wirklich nett wirkdende Autohausbesitzer, der übrigens nebenbei der Besitzer eines ansehnlichen Fuhrparks von Old-. und Youngtimern ist, hat ihn damals persönlich im Großraum München bei der Witwe des Besitzers abgeholt, die den Bus nach dem Tod ihres Mannes nur noch extrem selten alleine genutzt. Überwiegend war stand der Bulli aufgebockt in einer beheizten Garage. Ursprünglich ist der Bulli als Objekt für die Old- und Youngtimersammlung des Händlers gekauft worden und nicht als Objekt für den WoMo-Handel. Auch die Zeit beim Händler stand er lange Zeit in der Austellungshalle. Durch räumliche Verkleinerungen ist er aber nun dazu gezwungen, einige Objekte aus der Sammlung zu verkaufen. Und da steht der T3 nun bei ihm recht weit oben auf der Liste. Konnte ich auch verstehen, nachdem ich die wirklich schönen alten Autos in seiner Halle gesehen habe. Wirkte alles insgesamt sehr glaubwürdig und überzeugend.
Einziges Manko war, (bitte mich jetzt nicht für verrückt erklären) dass ich den Bulli NICHT probefahren konnte. Er stand eingepfercht zwischen anderen Fahrzeugen und mit der extrem kurzfristigen Besichtigung war das Ganze nicht einzurichten.
Der Wagen ist aber nach 6 Wochen Standzeit an dieser Stelle problemlos und sauber angesprungen und die Gänge ließen sich alle problem- und geräuschlos einlegen. Die Kupplung wirkte sauber und trennte einwandfrei. Alle anderen Sichtprüfungen an Motor, Unterboden/Karosserie und Lenkung verliefen unaufffällig und überzeugend. Kühlleitungen und einiges andere, dass z.B. ein FAHREN erfordert hätte konnte ich nicht vollständig oder hinreichend prüfen Womit ich mich zum Schluss beruhigt habe ist, dass funktions- und sicherheitsrelevante Dinge ja auch der TÜV nochmal sieht. Spiele außerdem mit dem Gedanken, den Bulli hier vor Ort in Hamburg vor unserer Abreise erneut vollständig von einem zweiten Mechaniker meines Vertrauens (den ich noch finden muss) checken zu lassen. Also, Tipps für einen gute Werkstatt/einen guten Schrauber im Raum Hamburg nehme ich dankend entgegen.
Eine Garantie in irgendeiner Form hat der Händler ausgeschlossen. Daher hat er uns den Bulli im Vertrag offiziell als "Bastlerfahrzeug" verkauft.
Das Ganze ist auch als Kaufvertrag zwischen Privatpersonen aufgesetzt worden und läuft nicht über das Autohaus sondern den über Besitzer als Privatverkäufer. Bis auf die normale Sachmängelhaftung ist da also nichts zu machen.
Das der Bulli mit Erstmotorisierung daherkommt ist mir vom Händler im Kaufvertrag garantiert worden. Die zu machenden Arbeiten sind darin auch festgehalten worden.
Herunterhandeln war, wie hier auch schon vermutet wurde, leider nicht mehr wirklich drin. Jedenfalls konnte ich ihn im Kaufpreis nicht drücken. Indirekt jedoch schon, da ich nun für einen Endpreis von 10.300 EUR noch folgende Punkte aushandeln konnte:
- Große Inspektion mit Ölwechsel, Bremsflüssigkeit etc.
- TÜV/AU neu
- Prüfung/Wartung der gesamten Gasanlage (@newt3: es ist übrigens ein fest installierter Tank und keine Flasche. Die letzte Prüfung erfolgte 1997)
- neue Bereifung
- Austausch von Zahnriemen, Wasserpumpe und Spannrolle
- Prüfung der Motordichtungen, soweit möglich
- Prüfung des Ventilspiels
Alles was nicht funktionierte waren eigentlich nur die Gasdruckdämpfer der Heckklappe, die mir fast ungebremst auf den Kopf gefallen wäre, sowie die Wischwasserpumpe, die nach betätigen des Lenkstockhebels nicht mal ein Geräusch von sich gegeben hat. Die Wischanlage wird geprüft, die Gasdruckdämpfer wollte er sich dann nicht mehr aus dem Kreuz leiern lassen 😁
Der ausführende Mechaniker wurde mir gesagt, ist mit dem T3, insbesondere mit diesem bestens vertraut, da dieser privat auch einen mit JX Motor besitzt.
Daher gehe ich davon aus/hoffe ich, dass entsprechende Dichtungen/Simmerringe bei dieser Gelegenheit auf jeden Fall mitgetauscht werden.
Habe mal versucht zu überschlagen, was mich diese Arbeiten hier in einer Hamburger VW WS kosten würden und habe grob geschätzt, dass ich den Bus ohne einen Fingerkrümmer des Händlers für etwa 8400 Taler hätte kriegen müssen damit es am Ende vielleicht gerade so dieselben Kosten hinausgelaufen wäre. Einziger Nachteil ist so vielleicht die fehlende Eintragung im Serviceheft, die ich so nicht bekomme und die sich vielleicht ungünstig in der Fortsetzung der Fahrzeughistorie auswirken könnte... das kann ich nicht einschätzen. Feststeht aber, dass ich für die anstehenden Arbeiten in HH locker das Doppelte zahlen müsste.
Unter all den genannten Umständen ging der Preis für mich okay.
Zumal ich hörte, dass seit heute morgen wohl das Telefon wegen dieses Bullis klingelt und ich sicher bin, dass andere nach mir unter gleichen oder schlechteren Konditionen gnadenlos zugeschlagen hätten. Ich denke ich hatte wirklich nur diese eine Chance heute Nachmittag.
Auch mein Bauchgefühl, dass ja auch immer (zumindest bei mir) eine große Rolle spielt, stimmte.
Meine Freundin wollte den genauso wie ich, was die ganze Sache noch einfacher gemacht hat.
Wir standen im Bus, haben uns angeschaut und glaube ich beide sehr schnell gefühlt, dass das unser
Bulli werden soll... ohne einen einzigen anderen gesehen zu haben. Sowas Originales und unverbasteltes sowie die wirklich retro wirkende Innenausstattung war echt schön anzusehen.
Alles was ich mir bei dem Prachtstück jetzt noch wünsche ist eine andere Audiolösung und dass er auf anderen Felgen oder zumindest mit den originalen VW Radzierkappen dasteht.
Und irgendwie habe ich im Gefühl, dass ich diesen Bus doch nicht wie geplant nach dem Trip wieder verkaufe! 😉
Und zum Schluss möchte ich mich nocheinmal bei Euch allen ganz herzlich bedanken für Eure Meinungen, Anregungen, Einschätzungen und die wirklich guten Tipps! Ihr seid klasse. Und wie babyfleck sagt, genial was es für eine Beteiligung gab.
Dachte nicht, dass ich mit so einem Thema so eine Resonanz erhalte. Bei den T4 Fahrern sieht es dagegen echt finster aus 😉
Hier auch insbesondere nochmal einen großen Dank @ newt3!
Deine wirklich ausführlichen Ratschläge haben die Lektüre der T3 Kaufberatung von letzter Nacht klasse ergänzt und Dein Beitrag hat in meinen Erwägungen nochmal eine extrem große Rolle gespielt. Der abschließende Blick in dieses Forum heute am sehr frühen Morgen war großer Zufall, der sich wirklich gelohnt hat.
Danke auch für den Link auf diese echte Internetperle. Was für ein genialer Fundus von KFZ-Literatur vergangener Zeiten!
Den TECA Testbericht habe ich dann auch gleich noch gelesen 🙂
@babyfleck
Zitat:
Billige Autos heißen dann T4 und T5 Aber da ist der Motor ja auch auf der falschen Seite.
Ich wünsche Dir viel Erfolg, und hoffe den in Hamburg mal Live zu sehen!
Und vielleicht haste mal Lust zu unserem Stammtisch zu kommen.
Hamburg hab ich doch richtig gelesen oder ???Gruß und herzlich willkommen im Bullifieber.
Ja, Hamburg ist völlig richtig.. NOCH 😉
Und Danke für die Einladung. Dazu hätte ich definitiv mal Lust. Wenn es die Zeit zulässt, bin ich gerne mal dabei.
Ist mal wieder alles ganz schön lang geworden... aber ich wollte, nachdem IHR mir so bereitwillig und ausführlich Auskunft gegeben habt, jetzt auch den gebührenden Abschluss abliefern.
Also, nochmal Danke und viele Grüße!
Lasse
Herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen unter den verrückten 😎
Ein klinisch reiner Motor bringt bei einigen unter uns ja immer Verdächtigkeiten hervor,aber bei dem Gesamtzustand denke ich, ist das in diesem Fall anders!🙂
Als Empfehlung für gute Schrauber in Hamburg kann ich nur immer wieder den Stoniedoka von der Bullibox(Wilhelmsburg) und Harrossurfjoker(Pinneberg) erwähnen !!! Beide hier im Forum zu finden.
Die beiden kennen sich übers maß hinaus mit diesen Autos aus 😁
Übrigens, der nächste Stammi findet im Januar statt,wegen Termin und Ort einfach hier mitlesen.
Der Stammi Winsen möchte Euren Bulli Live sehen, also richte das ja ein 😁
Also, allzeit gute Fahrt und immer ne Handbreit Sprit im Tank.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von babyfleck
Also, allzeit gute Fahrt und immer ne Handbreit Sprit im Tank.Alex.
Beim Diesel reicht ´ne Handbreit ja auch ´ne Weile.😁
Gratuliere! Auch von mir viel spaß mit deinem prachtstück. bei so einem angebot kann man sogar einen festen vorsatz wie Klappdach übern haufen werfen. COOL!
Allerdings iste der angebotene Bulli nicht wirklich nach meiner (unserer) Vorstellung.
(Zitat: Wir haben uns auf jeden Fall auf ein Hubdach eingeschossen, sodass es hier also schon mindestens EIN K.O. Kriterium gibt.) 😉
Zitat:
- Große Inspektion mit Ölwechsel, Bremsflüssigkeit etc.
- TÜV/AU neu
- Prüfung/Wartung der gesamten Gasanlage
- neue Bereifung
- Austausch von Zahnriemen, Wasserpumpe und Spannrolle
- Prüfung der Motordichtungen, soweit möglich
- Prüfung des Ventilspiels
Damit ist alles erledigt, als Gesamtergebnis mehr als nur ein fairer Handel 🙂
Glückwunsch und Herzlich Willkommen im Bulliwahn!
Wäre schön wenn wir den Bus am 9.1.2009 um 20 Uhr in Winsen
am Bahnhof begutachten können.
Gruß H.