Kaufberatung.. brauche DRINGEND euer aller Meinung!

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hallo T3-Gemeinde.

Sorry, will dieses Forum hier als frisches Neumitglied nicht gleich vollspammen und Doppelposts erstellen, hatte ja schon DIESEN Thread zu meinem Anliegen erstellt, in dem mir einige von Euch schon fleißig Auskunft zu meinen Fragen gegeben haben. Aber nun wird es deutlich konkreter und dafür erlaube ich mir, doch nochmal einen jungfräulichen Thread aufzumachen

Hatte heute Zeit einen Moment nach einem Untersatz für unsere Reise zu recherchieren und bin dabei auf ein ziemlich spannendes Angebot, das wohl auch erst seit heute existiert, gestoßen! Es ist für mich nur schwer zu glauben...

KLICK

So, und jetzt bitte Eure kompetente Meinung dazu. Sollte man hier wohl nicht schleunigst zuschlagen?
Pro/Contras?
Habe den Bulli reservieren lassen und würde da morgen auf der Stelle runterfahren, um ihn mir anzusehen..

Mann, bin ich aufgeregt! 😛

Vielen Dank im Voraus!
Lasse

Beste Antwort im Thema

also wenn du vor hast den bus die nächsten 10 jahre zu fahren ist der sicher recht geeignet dafür.

Wenn du ihn nur 3 oder 5 jahre haben willst, hast du das problem ihn dann als Privatmann wieder zu solch einem Preis loszuwerden.
Wertverlust ist eigentlich bei einem Bulli nicht angesagt - man erhält den Wert und steckt das Geld in die Pflege.
(unser t3 joker hat 260tkm weg. wir kalkulieren langfristig 'nen 1000er im jahr für wartung und pflege. bisher waren wir immer bei 200-800 aber irgendwann kommt sicher was größeres)

wie schon gesagt wurde:
- zahnriemen noch wechseln lassen oder den preis dafür raushandeln (ca 300 eur kostet das in der werkstatt. evtl gleich die simmeringe neu an die du danach nicht mehr rankommst)
- alter der reifen solltest du auch mal angucken. wenn der nur gestanden hat sollten die hin sein (neuer satz mit 300 eur)

worauf du achten solltest
- motornummer sollte zum baujahr des busses passen. (nicht das da irgendwas reingehänt wurde was zwar aussen gut aussieht aber innen kernschrott ist)
- gleiches beim getriebe
->falls du das auf die schnelle nicht mehr abgeglichen bekommst dann in jedem fall schriftlich festhalten lassen, dass es original motor und getriebe sind
- erstlack sollte es sein. falls mal ne stelle nachlackiert ist, ist das sicher ok aber wenn das ganze fahrzeug nachlackiert wurde ist es trotz der geringeren laufleistung deutlich weniger wert als ohne erstlack

wenn du ihn dann 10 jahre hattest sollte er - falls du ihn nur zum reisen genutzt hast kaum weniger wert sein.
t3 vollcamper mit 1a karosse und 150tkm auf der uhr bekommst ja derzeit auch nicht mehr unter 8500 was in ein paar jahren mit etwas inflation/wertsteigerung 10 scheine sind.

wichtig ist ihn gut zu versichern.
t3's werden, wie alle vw busse recht häufig gestohlen.
vollkasko würd ich schon machen. teilkasko ist pflicht. bei womo ist sowas auch nich so teuer.
ein wertgutachten solltest du auch machen lassen.
wird der bus geklaut oder verunfallt und die versicherung erkennt die laufleistung nicht an(weil sie behaupt da wurde gedreht oder im kaufvertrag steht die laufleistung eines atm aber nicht des ganze fahrzeugs) bist du sonst nämlich näse

zahnriemenwechselintervall beim t3 td ist übrigens 120tkm.
sollte man aber nicht ausreizen. 5-6 jahre und 60tkm sind angebracht.
da tassenstößel verwendet wurde sollte übrigens alle 30tkm das ventilspiel kontrolliert und ggf eingestellt werden.
macht man beim zahnriemenwechsel gleich mit (bitte sagt der werkstatt das expliziet denn es gibt auch so pfiffige meister die beim vw diesel den wechsel auch hinbekommen ohne, wie von vw verlangt, den ventildeckel abzunehmen. für den kunden zwar billiger da es dann schneller geht und keine ventildeckeldichtung neu muß aber ventildeckel mal runter und ventile und nockenwelle gucken kann nicht schaden)

thema kat usw:
- ohne kommt ein t3 camper ca 450 eur steuern (je nach zul gesamtgewicht auch etwas weniger)
- mit euro1, euro2, euro3 bist dann bei ca 270 eur (je nach zul gesamtgewicht auch etwas weniger)
- grüne umweltplakette kannst vergessen da weder filter noch euro4 erhältlich
- gelbe plakette gibts mit euro3 kat (wird aber nicht überall eingetragen)
- rote mit euro2 (brauchst nen oberland kat und die agr dazu)
euro1 noch nachzurüsten ist quatsch da ab 1.1.2010 die besteuerung beim womo eh gleich den katlosen entspricht.
euro2 oder euro3 werden sich steuerlich auch niemals amortisieren, denn in den nächsten 5 jahren gibts bestimmt wieder irgend eine änderung
Willst du in Umweltzonen wäre es also Grundsätzlich quatsch einen T3 mit diesel zu kaufen.
Falls dich die Steuer jetzt erschreckt: bei so einem exemplar solltest du eh maximal monat 04-10 rumfahren (saisonkennzeichen)
Weniger als 7 monate sind bei der Versicherung evtl ein Problem da du dann in der SF nicht fällst (aber beim Womo ist SF10 eh die unterste)

teca ausbau:
teca hat einige t3 ausgebaut.
ist sicher seltener als ein westfalia, reimo oder carthago aber es gab schon ein paar davon.
die meisten t3 mit höheren dach haben 4 schlafplätze. da stellt deiner mit dem postdach dann eine ausnahme da.
offenbar wollte der käufer das so. wer nur zu zweit reist den stört das sicher nich.
dennoch stehen busse mit schlaflplätzen im hochdach oder klappdach höher im kurs - vielleicht das auch der grund war der gezeigte noch zu haben ist - dafür hast halt schränke satt (wenn du zu zweit mit einem klappdachjoker auf tour gehst wird es nämlich schon eng - aber reinpassen tut auch in einen joker immer alles)
Was mir grad einfällt:
Versuch aus rauszubekommen ob er als Neuwagen damals direkt ausgebaut wurde. Nicht dass er erst 5 Jahre als Fensterbus unterwegs war und danach dann die Kilometer genullt und der Komplette Ausbau und womöglich eine Lackierung gemacht wurden. Kann zwar dann trotzdem 1a dastehen aber die Laufleistung wäre dann doch zweifelhaft.

lass dich auch nicht wild machen von leuten die meinen ein bw bus mit der laufleistung kostet weniger als die hälfte.
das mag durchaus sein aber wer beim bund war, weiß wie diese fahrzeuge mitunter getreten wurden. auch haben die keinen turbodiesel (ausser syncro) sondern saugdiesel oder nen schwachen 60ps benziner. desweiteren ist es schon etwas aufwand dem bus
- dem bus eine normale lackierung zu verpassen (denn mattlack und flecktarn ist nicht jedermans sache)
- eine campingausrüstung zu verpassen
- ein hochdach oder klappdach zu verbauen und einzutragen
- das fahrzeug zu dämmen und isofenster zu verbauen
- eintragungsfähige standheizung zu besorgen und einzutragen
- gasanlage einzubauen und einzutragen

wenn der erste hand ist bekommst bestimmt auch die komplette historie dazu.
unbedingt geben lassen zwecks werterhalt.

falls zum ausbau selbst nichts existiert:
http://boltze.dyndns.org/terlinden/
http://boltze.dyndns.org/.../index.html

54 weitere Antworten
54 Antworten

Der Preis für das Wohnmobil für 2 Pers mit den TECA-ausbau ist völlig ok, wie schon erwähnt, Zahnriemenwechesel aushandeln, anmelden, volltanken und los 😁
Das das Wohnmobil so wenig runter hat, deutet darauf hin, dass es nur zum Reisen genutzt wurde 🙂 besser geht es nicht 🙂

Ich würde mir das günstigere Inserat ausdrucken und ihm das vor die Nase halten und dann handeln!

Ich beobachte den Markt eine ganze weile und die Bullis jehnseits der 8Mille gehen nicht so schnell weg und erst recht nicht bei dem Motortyp seit es die Plaketten gibt!
Die Leute die soviel Geld investieren für einen Campingurlaub wollen eher was neueres und nichts was mit Kult "Genration Heckmotor" o.ä.  zu tun hat. Natürlich kann da auch immer noch ein Liebhaber zuschlagen, aber das wäre dann natürlich pech^^

Ich drück Dir die Daumen...

Zitat:

Ich würde mir das günstigere Inserat ausdrucken und ihm das vor die Nase halten und dann handeln!

@Klemmi

Auf das günstigere Inserat habe ich ihn eh schon festgetackert 😁

Da drüber geht auf jeden Fall GAR nichts.

Mir ging es eher nochmal darum zu erfahren, wie dreist ich sein darf, was das Handeln betrifft.
Aber ich sehe schon, es wird darauf hinauslaufen, dass ich noch versuche den Zahnriemenwechsel rauszuhandeln und gut is...

TECA Ausbau im T3 zu finden, ist wie eine Nadel im Heuhaufen, da sind Liebhaber schnell dran und treiben leider auch mit denen die Preise hoch 😠
TECA hat schon im T2 optische Täuschungen umgesetzt, er wirkt innen grösser, als er äusserlich tatsächlich ist, bietet
alles an, was man für die Reise braucht.

Ähnliche Themen

namd,
grad nochmal nachgedacht über dieses Angebot...
also der bus hat 30t runter, soll fast 10 schleifen kosten und hat ein hochdach+ ist voll ausgestattet.
Ein anderer im Forum will einen sehr ähnlichen bulli loswerden der 70t runter hat und möchte dafür 2-3 tausend...
Ganz ehrlich?
für einen unterschied von 7000 kannst du verdammt viel umbauen (lassen)!
Das ist nur mal eben eine Umrüstung auf aaz oder evtl sogar tdi in einer günstigen Werkstatt.... oder verdammt viel Ausrüstung.

Also, rein vom Gefühl her und ganz ehrlich:
Standschäden sind auch nicht zu vernachlässigen: Dichtungen sind zwar billig aber die Arbeitszeit ist es definitiv nicht.
Ich würde mir den anderen Bulli mit Hochdach angucken und einen Gebrauchwagencheck machen lassen + die Kaufberatung durchziehen und dann bewerten welcher sich eher lohnt.
Die Km zahl ist nicht halb so wichtig wie der Zustand!
und der Andere wird definitiv ein gutes stück günstiger! wenn da nicht der Wurm drin ist, und für die Ersparniss ist wie gesagt im Notfall sogar ein neuer Motor drin.
also 20 Jahre sind 20 Jahre! egal ob gestanden oder gefahren.
Und was hilft dir, das der Bulli 1ter oder 2ter hand ist wenn dir auf der fahrt eine dichtung wegplatzt?

Also, mag sein das der Bulli seinen Preis wert ist, aber ich müsste ihn um den Preis nicht haben.
Schau ihn dir an merke ihn dir als Option und guck dir den anderen günstigeren auch noch an. Danach entscheide!

Um einen kleinen anhaltspunkt zu haben:
Mein Bulli hatte als ich ihn vor 2monaten gekauft habe 15tausend runter, kam frisch von der BW und hatte neue Riemen und sämmtliche flüssigkeiten + Batterie neu! (Funkwagen bis auf die funkgeräte noch originalausgestattet, also 2 Lichtmaschinen und Standheizung, Funkermöbel und Dachträger)
gezahlt habe ich 3,6tausend mit allem was ich jetzt an zusatzausstattung reingesteckt habe bin ich jetzt bei 5tausend.
Wenn er fertig ist bin ich bei 6t (hoffe ich^^)

@Vinreeb

Zitat:

Schau ihn dir an merke ihn dir als Option und guck dir den anderen günstigeren auch noch an. Danach entscheide!

Danke für Deine ausführliche Einschätzung.

Ich fürchte aber, dass da mit "als Option merken" nicht viel ist... ich vermute mal schon, der ist ratz fatz weg wenn ich nicht zuschlagen sollte.

Hatte neulich einen relativ seltenen und TOP gepflegten Club Joker bei mobile.de in Beobachtung, der nicht mal einen ganzen Tag online stand... und weg war er.

Zitat:

Die Km zahl ist nicht halb so wichtig wie der Zustand!

Ja, das stimmt.. aber das bei diesem Exemplar scheinbar BEIDES zu stimmen scheint, da sind wir uns einig, oder?

By the way.. welchen "anderen" aus dem Forum meinst Du genau?

Gruß

Ich denke 10 sind zuviel, kenne mich zwar mit Campingkram nit so gut aus, aber hey beim Bund bekommste nen "leeren" T3 mit weniger Laufleistung für unter 2000 € und selbst wenn du nen Tischler nimmst, kostet der Ausbau nie und nimmer 8000 € !

Für 10000 würde ich an nen guten BW-Funker denken, dann AAZ TD Umbau und Camping Ausbau, dafür reicht die Kohle.
Ich denke mal dein Hauptproblem ist die Zeit ! Du drängelst dich selber... Ich will dich ja nicht entmutigen, aber in Stress macht man leichter Fehler, also keep cool ! Ich sprech da aus Erfahrung (nein, meinen Bully liebe ich 🙂 )

Hi,
Ich bin da mit 9R Treiber einer Meinung,
Du willst einen bulli um damit durch Europa zu touren, das Ding was du da kaufen willst ist ein Liebhaberstück, und eswegen ist auch der Preis so hoch.
Der zustand und die Km-Zahl sind Topp, klar! Aber das Preisleistungsverhältniss macht (wir erinnern uns, die Bist kein T3 sammler der Pokale gewinnen will 😉 ) zumindest für deine Zwecke, den Geier.
Der andere Bulli den ich meine ist der bordeauxrote der da für 1500 zu haben ist, von der karosse her ist der deinem Traumstück recht ähnlich (ok der Zustand ist nicht so gut, dafür kannste aber zu dem Preis den du für den Teca berappen musst 5 davon kaufen, und hast nicht das gefühl ein Einzelstück ruiniert zu haben wenn du mal wo aneckst)
Wenn der von der Substanz her gut ist, und die Innenausstattung noch in ordnung ist, nim den!
der Falzrost stört nicht während der Fahrt, der lässt sich auch danach auch noch beheben.
Ausserdem ist ein nicht so schöner Camper gerade in Gegenden wie Sizilien ein weit besserer Diebstahlschutz als jede Alarmanlage.

Ich hätte mir für 10K ja nen Top Syncro zusammengestellt, multivanausstattung + Dachzelt.
Als Kochgerät hätte ich mir einen Petroleumkocher von Optimus besorgt, der hat mehr power als gas und du sparst dir die Gasprüfung. (viele BW-syncros haben eine 2te Lima, also kühlschrank über große 2tbatterie).
Dann hättest du einen voll geländetauglichen Camper, den du auch bequem als alltagsfahrzeug nutzen kannst.
Viel variabler.

Verstehe mich bitte nicht falsch, ich glaub du hast dich in das teil verliebt, und willst das unbedingt.
Ob es für deine Zwecke der günstigste Weg ist... das musst du entscheiden, aber tue es weise und überlegt.
Und wenn du ihn dir tatsächlich rauslässt, bedenke, es ist ein sehr seltenes stück, das deutlich an wert verliert wenn du etwas daran kaputt machst, also sehr viel sorgfältiger mit umgehen als mit einem billigen für 1500.

Zitat:

Original geschrieben von 9R-Treiber


Ich denke 10 sind zuviel, kenne mich zwar mit Campingkram nit so gut aus, aber hey beim Bund bekommste nen "leeren" T3 mit weniger Laufleistung für unter 2000 € und selbst wenn du nen Tischler nimmst, kostet der Ausbau nie und nimmer 8000 € !

Für 10000 würde ich an nen guten BW-Funker denken, dann AAZ TD Umbau und Camping Ausbau, dafür reicht die Kohle.
Ich denke mal dein Hauptproblem ist die Zeit ! Du drängelst dich selber... Ich will dich ja nicht entmutigen, aber in Stress macht man leichter Fehler, also keep cool ! Ich sprech da aus Erfahrung (nein, meinen Bully liebe ich 🙂 )

Klar.. die Zeit spielt auf jeden Fall eine erhebliche Rolle.

Dazu die fehlenden und vertrauenswürdigen Kontakte für derartige Customlösungen.

Abgesehen davon, dass man ein geeignetes BW-Fahrzeug ja auch erstmal finden muss. Hinzu kommt wahrscheinlich auch noch mein Glaube daran, dass man eine gut erhaltene, werksmäßige Fix-und-Fertig-Lösung auch besser wieder verkauft bekommt. Vorausgesetzt, ich verkaufe meinen Bulli irgendwann auch nochmal wieder 😉

Naja, erstmal muss ich einen HABEN 😁

@
Vinreeb
Der bordeauxrote ist definitiv keine Option für mich. Habe mich mit dem sehr netten Verkäufer bereits per Mail ausgetauscht und eine Reihe weiterer Fotos gesehen.
An dem stimmt mir einfach zuviel nicht..
Zu dem anderen:
Gerade wenn es ein Liebhaberstück ist, vorausgesetzt wir gehen pfleglich mit dem Bulli um, kann man ihn dann auch mit ein Paar mehr abgespulten KM sicher noch gut wieder verkaufen, oder nicht? So ist dann vielleicht der gezahlte Einsatz höher, aber der tatsächliche Verlust gar nicht so schrecklich hoch..

Ich werde mich jetzt mal mit den 21 Seiten "Kaufberatung T3" auf die Matte hauen (so richtig gewappnet fühle ich mich ja nach wie vor nicht) und morgen mit meiner Perle und einem angenehmen Kribbeln im Bauch die 300KM zum Händler fahren und dann schaun mer mal!

Erstmal vielen Dank für Eure Meinungen und Anregungen.
Wirklich klasse, dass es sowas hier gibt!

Gruß

Zitat:

Gerade wenn es ein Liebhaberstück ist, vorausgesetzt wir gehen pfleglich mit dem Bulli um, kann man ihn dann auch mit ein Paar mehr abgespulten KM sicher noch gut wieder verkaufen, oder nicht? So ist dann vielleicht der gezahlte Einsatz höher, aber der tatsächliche Verlust gar nicht so schrecklich hoch..

Diesen zu kaufen, den Zahnriemen auszuhandeln, falls der nicht innerhalb der letzten Monate gewechselt wurde, den Urlaub zu machen, den Bulli pfleglich zu behandeln, falls er anschliessend widererwarten doch verkauft werden soll, dann lässt sich durchaus VB, Kaufpreis + Dieselkosten+ Verpflegung+ Unterkunft für den Urlaub. für das Wohnmobil erzielen.

Dauert nicht lange, ohne an Grössenwahn zu leiden, um einen Käufer für dieses Unkat zu diesem Preis zu finden.

DAS klingt allerdings größenwahnsinnig 😉

Aber es lässt mich sicherlich ruhiger schlafen 😛

Gruß

also wenn du vor hast den bus die nächsten 10 jahre zu fahren ist der sicher recht geeignet dafür.

Wenn du ihn nur 3 oder 5 jahre haben willst, hast du das problem ihn dann als Privatmann wieder zu solch einem Preis loszuwerden.
Wertverlust ist eigentlich bei einem Bulli nicht angesagt - man erhält den Wert und steckt das Geld in die Pflege.
(unser t3 joker hat 260tkm weg. wir kalkulieren langfristig 'nen 1000er im jahr für wartung und pflege. bisher waren wir immer bei 200-800 aber irgendwann kommt sicher was größeres)

wie schon gesagt wurde:
- zahnriemen noch wechseln lassen oder den preis dafür raushandeln (ca 300 eur kostet das in der werkstatt. evtl gleich die simmeringe neu an die du danach nicht mehr rankommst)
- alter der reifen solltest du auch mal angucken. wenn der nur gestanden hat sollten die hin sein (neuer satz mit 300 eur)

worauf du achten solltest
- motornummer sollte zum baujahr des busses passen. (nicht das da irgendwas reingehänt wurde was zwar aussen gut aussieht aber innen kernschrott ist)
- gleiches beim getriebe
->falls du das auf die schnelle nicht mehr abgeglichen bekommst dann in jedem fall schriftlich festhalten lassen, dass es original motor und getriebe sind
- erstlack sollte es sein. falls mal ne stelle nachlackiert ist, ist das sicher ok aber wenn das ganze fahrzeug nachlackiert wurde ist es trotz der geringeren laufleistung deutlich weniger wert als ohne erstlack

wenn du ihn dann 10 jahre hattest sollte er - falls du ihn nur zum reisen genutzt hast kaum weniger wert sein.
t3 vollcamper mit 1a karosse und 150tkm auf der uhr bekommst ja derzeit auch nicht mehr unter 8500 was in ein paar jahren mit etwas inflation/wertsteigerung 10 scheine sind.

wichtig ist ihn gut zu versichern.
t3's werden, wie alle vw busse recht häufig gestohlen.
vollkasko würd ich schon machen. teilkasko ist pflicht. bei womo ist sowas auch nich so teuer.
ein wertgutachten solltest du auch machen lassen.
wird der bus geklaut oder verunfallt und die versicherung erkennt die laufleistung nicht an(weil sie behaupt da wurde gedreht oder im kaufvertrag steht die laufleistung eines atm aber nicht des ganze fahrzeugs) bist du sonst nämlich näse

zahnriemenwechselintervall beim t3 td ist übrigens 120tkm.
sollte man aber nicht ausreizen. 5-6 jahre und 60tkm sind angebracht.
da tassenstößel verwendet wurde sollte übrigens alle 30tkm das ventilspiel kontrolliert und ggf eingestellt werden.
macht man beim zahnriemenwechsel gleich mit (bitte sagt der werkstatt das expliziet denn es gibt auch so pfiffige meister die beim vw diesel den wechsel auch hinbekommen ohne, wie von vw verlangt, den ventildeckel abzunehmen. für den kunden zwar billiger da es dann schneller geht und keine ventildeckeldichtung neu muß aber ventildeckel mal runter und ventile und nockenwelle gucken kann nicht schaden)

thema kat usw:
- ohne kommt ein t3 camper ca 450 eur steuern (je nach zul gesamtgewicht auch etwas weniger)
- mit euro1, euro2, euro3 bist dann bei ca 270 eur (je nach zul gesamtgewicht auch etwas weniger)
- grüne umweltplakette kannst vergessen da weder filter noch euro4 erhältlich
- gelbe plakette gibts mit euro3 kat (wird aber nicht überall eingetragen)
- rote mit euro2 (brauchst nen oberland kat und die agr dazu)
euro1 noch nachzurüsten ist quatsch da ab 1.1.2010 die besteuerung beim womo eh gleich den katlosen entspricht.
euro2 oder euro3 werden sich steuerlich auch niemals amortisieren, denn in den nächsten 5 jahren gibts bestimmt wieder irgend eine änderung
Willst du in Umweltzonen wäre es also Grundsätzlich quatsch einen T3 mit diesel zu kaufen.
Falls dich die Steuer jetzt erschreckt: bei so einem exemplar solltest du eh maximal monat 04-10 rumfahren (saisonkennzeichen)
Weniger als 7 monate sind bei der Versicherung evtl ein Problem da du dann in der SF nicht fällst (aber beim Womo ist SF10 eh die unterste)

teca ausbau:
teca hat einige t3 ausgebaut.
ist sicher seltener als ein westfalia, reimo oder carthago aber es gab schon ein paar davon.
die meisten t3 mit höheren dach haben 4 schlafplätze. da stellt deiner mit dem postdach dann eine ausnahme da.
offenbar wollte der käufer das so. wer nur zu zweit reist den stört das sicher nich.
dennoch stehen busse mit schlaflplätzen im hochdach oder klappdach höher im kurs - vielleicht das auch der grund war der gezeigte noch zu haben ist - dafür hast halt schränke satt (wenn du zu zweit mit einem klappdachjoker auf tour gehst wird es nämlich schon eng - aber reinpassen tut auch in einen joker immer alles)
Was mir grad einfällt:
Versuch aus rauszubekommen ob er als Neuwagen damals direkt ausgebaut wurde. Nicht dass er erst 5 Jahre als Fensterbus unterwegs war und danach dann die Kilometer genullt und der Komplette Ausbau und womöglich eine Lackierung gemacht wurden. Kann zwar dann trotzdem 1a dastehen aber die Laufleistung wäre dann doch zweifelhaft.

lass dich auch nicht wild machen von leuten die meinen ein bw bus mit der laufleistung kostet weniger als die hälfte.
das mag durchaus sein aber wer beim bund war, weiß wie diese fahrzeuge mitunter getreten wurden. auch haben die keinen turbodiesel (ausser syncro) sondern saugdiesel oder nen schwachen 60ps benziner. desweiteren ist es schon etwas aufwand dem bus
- dem bus eine normale lackierung zu verpassen (denn mattlack und flecktarn ist nicht jedermans sache)
- eine campingausrüstung zu verpassen
- ein hochdach oder klappdach zu verbauen und einzutragen
- das fahrzeug zu dämmen und isofenster zu verbauen
- eintragungsfähige standheizung zu besorgen und einzutragen
- gasanlage einzubauen und einzutragen

wenn der erste hand ist bekommst bestimmt auch die komplette historie dazu.
unbedingt geben lassen zwecks werterhalt.

falls zum ausbau selbst nichts existiert:
http://boltze.dyndns.org/terlinden/
http://boltze.dyndns.org/.../index.html

Junge Junge,

was so ein schicker Bulli doch für Beiträge hervor ruft.....?

Find ich echt genial.

Aber zur Sache,

nimm die Infos von den Jungs hier mit auf die Reise, denk an die Kaufberatung und verlass Dich vor Ort auf dein Bauchgefühl (wenn alles erwähnte stimmt natürlich)!

Für mich wäre es an deiner Stelle perfekt, wenn Du Ihn so auf 8000€ gedrückt bekommst!

Ich persönlich glaube fest daran das ein T3 in Zukunft wieder teurer wird! Siehe T1 und T2.

Billige Autos heißen dann T4 und T5 😁 Aber da ist der Motor ja auch auf der falschen Seite.

Ich wünsche Dir viel Erfolg, und hoffe den in Hamburg mal Live zu sehen!

Und vielleicht haste mal Lust zu unserem Stammtisch zu kommen.

Hamburg hab ich doch richtig gelesen oder ???

Gruß und herzlich willkommen im Bullifieber.

Alex.

"Für mich wäre es an deiner Stelle perfekt, wenn Du Ihn so auf 8000€ gedrückt bekommst!"

Das wird ihm kaum gelingen, wo er doch bei autoscout noch mit 15000 drin ist.

Denke mit 9200 oder 9300 ist er gut beraten. Ist dann ein normaler Verhandlangspielraum von 7 oder 8% also das Geld für einen Satz reifen und den Zahnriemenwechsel.

"Ich persönlich glaube fest daran das ein T3 in Zukunft wieder teurer wird! Siehe T1 und T2.
Die Preise für vernünftige Busse sind durchaus etwas am steigen. Allerdings werden die Diesel schon ganz stark durch die Einführung der Umweltzonen gebremst.
Sobald die Fahrzeuge dann Oldtimer sind sieht das wieder anders aus. Dann gehts nach oben.
Es werden derzeit noch genug Busse nach Afrika als Reisecontainer verschifft und auch werden genug dieselbusse auf Benziner umgebaut - eben genau wegen der Umweltzonen. Das dezimiert den Bestand natürlich erheblich, so dass wir in 10 Jahren so wenige T3 auf unseren Straßen sehen werden wie derzeit T2.
Dementsprechend fällt dann auch das Preisgefüge aus.
Von wirklichem Wertzuwachs zu sprechen ist auch irgendwie falsch. Man steckt ja doch einiges an Pflege raus und auch das gebundene Kapital was ja keine Zinsen abwirft spielt da mit rein.
Wenn du den Bus dort oben 10 Jahre konservierst und wegstellst kann es schon gut sein, dass er dann 15tEUR statt heute 10000 EUR Wert ist.
Bei 4% Verzinsung wäre aber eben 4800 EUR an Zinsen und Zinseszins angefallen. Konservieren und unterstellen kostet dazu dann nochmal recht erheblich Geld.
'ne Wertanlage sind eher Oldtimer mit Spekulationspreisen aber keine Busse.

Von daher hast du mehr von das Auto so zu nutzen wie aus vorgesehen ist - als Reisemobil.

Bitte berichte uns doch mal vom Kauf.

was mir grad noch einfällt:
das Fach da hinten links ist für den Gastank. Ist da eine Flasche drin oder ein fester Tank.
Wenn's ein fester Tank ist muß der alle 10 Jahre geprüft werden und der Gasregler muß auch alle 10 Jahre neu (stellen sie spätestens dann fest wenn du den tank wieder einbaust und eine einfache 2 Jahres Prüfung machen willst).
Kostet auch ordentlich Kohle die Tankprüfung und der Regler. Rechne hier mal mit 350 EUR.
Falls die 10 Jahre also fast rum sind auch hier Verhandlungsmasse. Bei 2008 sollte das eigentlich grad frisch neu sein, da 2 x 10 Jahre rum aber wenn der Bus 'ne Zeitlang abgemeldet war wird das evtl nicht hinkommen - ausserdem geht das glaub nur nach Jahren so, wenn also eine 98 und eine 08 (für 1998 und 2008) eingeschlagen sind, bist du wohl erst in 09 in der Pflicht mit einem neu geprüften Tank rumzufahren.

Denk aber dran, dass du nicht alles an raushandeln können wirst was vielleicht demnächst ansteht. Es geht hier halt nur um Verhandlungspielraum um den Preis etwas zu drücken. Da es ein Händler ist hast du schonmal das Glück dass er wohl an jeden verkauft und nicht nur an Kenner und Liebhaber (obwohl es dem Privatverkäufer eines gut gepflegten oder seltenen Fahrzeugs eigentlich auch egal sein sollte/dürfte wenn jemand mit den entsprechen scheinen winkt auch wenn er anderen Gegenüber groß und stolz behauptet nicht verkaufen zu müssen und wenn dann nur an Liebhaber).

Genau.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen