Kaufberatung Brabus oder 84 PS?

Smart Fortwo 451

Hallo Community

Ich möchte mir gerne in den nächsten Monaten einen Würfel als "Einkaufskörbchen" zulegen.

Da der Fahrspass nicht zu kurz kommen sollte stellt sich für mich die Frage: Brabus oder 84 PS.

Automatic soll er auf alle Fälle sein.

Einsatzgebiet:

Einkaufstouren im mittleren ländlichen Gebiet zwischen 5 und 10km einfach.
Selten mal 20km.
Bei Spass mit dem Wägelchen auch mal einfach 50km.

Sparsamkeit steht nicht an erster Stelle sondern der Fahrspass.

Was ratet ihr mir?

Danke für jede ernsthafte Antwort.

gruss chris

Beste Antwort im Thema

Ich muß Marc hier in allen Punkten zustimmen, und mit "Sportliche" meine ich schon das Fahrverhalten und nicht die Optik (an einen 55 PS Polo kannste auch breite Walzen und Spoilerwerk verbauen, Sportlicher wird dieser dadurch nicht, höchstens langsamer), mit 195ern rund um auf dem Smart können höhere Kurvengeschwindigkeiten als mit der 175/225er Kombi gefahren werden, allerdings ist dann der Grenzbereich (ESP Regelbereich) eben durch das nicht mehr so starke Untersteuern auch etwas schmaler.
Und ob du nun 175er oder 195er auf der Vorderachse montiert hast, im Regen wird das bei den heute verwendeten Profilen nicht mehr wirklich was ausmachen, da zählt eher die vorhandene Profiltiefe, mit 2mm im Regen wird auch ein 155er Reifen zum Schlittschuh.
Optik ist schön, Fahrleistungen und Handling ist mir aber wichtiger.
Gruß Ingo

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo Chris,

kann leider nur mit Erfahrungen mit dem 84-PS-Turbo dienen, den ich mir ja kürzlich gebraucht gekauft habe. Für mich bietet der hinreichend Fahrspaß (was aber grundsätzlich ein Faible für den smart voraussetzt).

Warum willst du das Einsatzgebiet mit 20 oder 50 km eingrenzen? Ich war kürzlich unter der Woche in Erfurt per smart auf der Autobahn. Reisetempo ca. 120 km/h. Da die A4 gut ausgebaut ist, Straßenlage kein Problem. Bei Bedarf zügig (!) beschleunigt, keinerlei Problem, um auch im dichtem Pkw- und Lkw-Verkehr mitzuhalten und gelegentliche Schleicher zu überholen. Und auf der Bundes- und Landstraße: keinerlei Probleme, auch nicht beim Überholen.

Und in der Stadt geht Fahrspaß sowieso.

BRABUS kam für mich nicht infrage: ich wollte ein eher zurückhaltend aussehendes, aber ausreichend motorisiertes Fahrzeug, wollte auch unnötigen höheren Verbrauch, höhere Anschaffungskosten und höhere Unterhaltungskosten vermeiden und habe das abgewogen.
Kann aber nachvollziehen, dass die Mehrkosten durch ein Mehr an Image aufgewogen werden können, wenn einem das wichtig ist.

Ansonsten ist ja ein Reiz am smart, dass er ziemlich klassenlos daher kommt. Mitleidige Kommentare habe ich noch nicht erlebt. Und eigentlich ist ja der smart (zumindest in der Stadt) die halbwegs intelligentere Lösung.

Freundliche Grüße aus Dresden
ed451

Hi ed451

Zunächst mal danke für die Antwort.

Ich finde der Smart ist einfach Kult.

Prio 1 beim Einkaufswägelchen ist halt der Spass.

Für die anderen Touren nehm ich schon allein aus Komfortgründen den GLK.

gruss chris

Mein Sommermobil, Smart Turbo, 84 PS, EZ 2012, hat jetzt 17TKM drauf.

Sehr schickes Wägelchen.

Sowas ähnliches stell ich mir vor. Nur als Coupe, weil meine Frau kein Cabrios mag und er eh draussen stehen wird.

Der Kick wäre wenn im Würfel sowas wie "Go-Kart-Feeling" aufkommt.

Wir sind das was man heutzutage "Bestager" nennt und schon einige geile Autos wie z.B. original GTI oder VR6 gefahren haben.(Wobei beide nicht miteinander zu vergleichen sind.)

Also...Spässle ist schon wichtig.......

gruss chris

Ähnliche Themen

Ich stand im Frühjahr vor der gleichen Entscheidung und habe mich aus folgenden Gründen gegen den BRABUS entschieden:
- kürzere Getriebeübersetzung (lauter, mehr Verbrauch, stärkeres "Nicken"😉
- unverhältnismäßig höhere Preise für Jahreswagen als für PULSE, 84PS
- die Sitze im PULSE gefallen mir besser, "Leder" auf Sitzfläche ist mir zu heiß/kalt.
- ich wollte die neue Front ab MJ2012, die gab's bei Brabus nicht (wurde immer noch mit alter Schürze hergestellt)

Leistungstechnisch lässt sich mit geringem Aufwand ja der 84PS noch "pushen" falls es doch mal mehr werden sollte.
Optisch habe ich alternativ das Sport-Paket (Brabus-FW, 175/215 Bereifung) damit es auch optisch passt ohne nachträgliche Investitionen.

Saubere Argumentation.

Danke

gruss chris

Ich würde auch den 84 PS nehmen, per Chiptuning läßt der sich, wenn gewünscht, auch relativ günstig auf bis zu ca. 115 PS bringen (geht dann besser als der Brabus).
Fürs "Go-Kart-Feeling", 195er Reifen rund um, die Servolenkung (die ein Extra ist) und ggf, etwas Tieferlegen.
Die Brabus Kombi mit VA 175ern und HA 225ern ist da nicht unbedingt optimal, dann lieber 195/195 oder 195/215.
Und auch ich bevorzuge Stoffsitze, dann aber mit Sitzheizung. Und wenn du unbedingt einen "sportlicheren" Auspuff ala Brabus haben möchtest, nimm lieber den von Carlsson, der sieht nicht nur schicker aus, der hört sich auch deutlich besser an.
Gruß Ingo

Wenn Du auf Brabus stehst und Dein Budget gut gefüllt ist, kauf Dir einen Brabus.
Ansonsten kannnst Du ohne Probleme den mit 84 Ps nehmen und bist (fast) genau flott unterwegs ...... für mehr Bumms gibt es Tuning bis circa 115 Ps (ohne große Ausgaben).

@Ingo: Servolenkung hatte ich eh vorgesehen aber die Reifenkombi ist interessant.

@waffentechnik: Bin kein Brabus-Freak.

Euch beiden vielen Dank.
Das sind Tipps die mich echt weiterbringen.

gruss chris

Zitat:

@bauks schrieb am 20. November 2014 um 06:40:12 Uhr:


Ich stand im Frühjahr vor der gleichen Entscheidung und habe mich aus folgenden Gründen gegen den BRABUS entschieden:
- kürzere Getriebeübersetzung (lauter, mehr Verbrauch, stärkeres "Nicken"😉
...

Die Angaben über die Getriebeübersetzung sind zum Teil widersprüchlich ...

Laut Daimler ist der erste und fünfte Gang kürzer übersetzt:

http://www.daimler.com/.../1311731_PM_smart_BRABUS_final_en.pdf

obwohl der fünfte nach o.a. Angaben identisch mit dem Basismodell ist.

Nach diesen Angaben hat der die 84PS Version einen etwas länger übersetzten 1. und 5. Gang:

http://www.evilution.co.uk/info/gear_ratios.htm

Zitat:

@Sternchen777 schrieb am 20. November 2014 um 11:51:27 Uhr:



Zitat:

@bauks schrieb am 20. November 2014 um 06:40:12 Uhr:


Ich stand im Frühjahr vor der gleichen Entscheidung und habe mich aus folgenden Gründen gegen den BRABUS entschieden:
- kürzere Getriebeübersetzung (lauter, mehr Verbrauch, stärkeres "Nicken"😉
...
Die Angaben über die Getriebeübersetzung sind zum Teil widersprüchlich ...

Laut Daimler ist der erste und fünfte Gang kürzer übersetzt:

http://www.daimler.com/.../1311731_PM_smart_BRABUS_final_en.pdf

obwohl der fünfte nach o.a. Angaben identisch mit dem Basismodell ist.

Nach diesen Angaben hat der die 84PS Version einen etwas länger übersetzten 1. und 5. Gang:

http://www.evilution.co.uk/info/gear_ratios.htm

is eigentlich egal 🙂 ..... hatte mal das Vergnügen an der Ampel gegen einen Brabus anzutreten.

Entweder ich zu doof beim beschleunigen oder das Sportgetriebe des Brabus is ne wucht .....

keine Chance gegen den ..... der war ratzfatz weg 🙂

Cool......... 😁😁😁😁😁

Das ist auch nen echtes Argument.

Vielleicht war er ja noch mehr aufgeblasen???

Thanx

gruss chris

Oder der hatte seine Schaltpausen verkürzt. Diese Maßnahme bringt ja einiges mehr.

Zitat:

@bauks schrieb am 21. November 2014 um 06:24:22 Uhr:


Oder der hatte seine Schaltpausen verkürzt. Diese Maßnahme bringt ja einiges mehr.

Beim Start von der Ampel weg fallen bis >100km/h allerdings nur zwei Schaltvorgänge an. Selbst beim Standard 451er dauert ein Schaltvorgang geschätzt nur ca. 0.5s - so viel Zeit spart man also auch nicht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen