Kaufberatung BMW316i Oder BMW320d
Hallo,
Auf der suche nach nem neuen Wagen bin ich auf die 2 Autos gestossen und muss mich für eins von den beiden enstscheiden:
Beide liegen etwa in der selben Preiskategorie und sind etwa gleichviel gelaufen und sind im gleichwertigem Zustand..
Zu den Autos
BMW320d: BJ.2001, Diesel, 150PS
BMW316i Edition Exclusive: BJ2003, Benzin, 116PS
Ich fahre nicht sehr oft Auto, selten lange Strecken (2-3 mal im Jahr 700km)
Habe seit 2 Jahren Führerschein und bin ca.20000km mit mein altes Auto gefahren.
Welches Auto würdet Ihr mir vorschlagen zu kaufen?
Wichtig sind mir vor allem die später enstehende Kosten (Verbrauch, Steuern, Versicherungen/ Reparaturkosten(bei welches Auto wahrscheinlicher?)..etc
Auf eure Beratung würde ich mich sehr freuen!
22 Antworten
Es kommt darauf an, was Du mit dem Auto vor hast. Der 320d E46 ist in Sachen Sparsamkeit eine Klasse für sich, bin ich schon gefahren, bis Tempo 130 fährst Du den mit einer 5 vor dem Komma. Dafür hat er keinen Partikelfilter, darf somit nicht in manche Innenstädte und ist vergleichsweise anfällig (besonders der Luftmassenmesser, aber auch Turboschäden kommen nicht selten vor). Ebenso ist die Kfz - Steuer erheblich teurer (309 EUR pro Jahr statt 122 EUR beim 316i) und die Leistungscharakteristik eine völlig andere. Der 320d hat Druck von unten und wird obenrum zäh, beim 316i ist es andersrum und überhaupt, einen 320d vergleicht man nicht mit einem 316i, sondern eher mit einem 318i (143 PS).
... ohne die Gebrauchten zu kennen, ist eh eine Beurteilung relativ unspezifisch. Den 320d Handschalter Dieselschwein gab es ab BJ 2004 mit der grünen Plakette also EU4 und das sogar ohne DPF! Wartungsarm somit. Die letzten 320d mit 150PS sind extrem robust, meiner hat 241.000 km ohne Murren und Fehler runter. Die Exklusiv Ausstattung beim 316i hat viele nette Features. Gab es in der Schlussphase der E46 Serie. Verbrauch vom Diesel ist wirklich sehr sparsam. Selbst bei 160 - 170 km/h auf der AB steht eine 6 vorm Komma.
Dein Vergleich zwischen 316i und 320d hinkt und das wahrscheinlich auch in Sachen Ausstattung.
vlgC
Wenn du wirklich nur 10.000 km im Jahr fährst wird sich der Diesel finanziell wahrscheinlich nicht lohnen. Aber ich seh's an mir, wenn man nen sparsamen Diesel hat fährt man automatisch mehr weil lange Strecken dann nicht mehr so teuer sind 😁 Ich würde mir auf jeden Fall wieder nen 320d holen, habe nun den zweiten, nen 316er würde ich absolut nicht wollen. Der wäre mir deutlich zu lahm.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Der 320d hat Druck von unten und wird obenrum zäh, beim 316i ist es andersrum (...)
Ein 316i hat weder oben noch unten Druck, der brummt je nach Drehzahl einfach nur anders 😉
Zum Thema: Etwas seltsamer Vergleich. Bei einer Fahrleistung von 10 - 15tkm p.a. würde ich aber auf jeden Fall einen Benziner nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Ein 316i hat weder oben noch unten Druck, der brummt je nach Drehzahl einfach nur anders 😉
Solche Kommentare können nur dann entstehen, wenn M3 - Fahrer 316i fahren und nicht fähig sind, den Motor entsprechend seiner Größe, seiner Leistung und seiner Konstruktion zu beurteilen.
316 reicht schon, jenach dem was man möchte. Wundert mich, dass noch keiner einen 6 Zylinder vorgeschlagen hat.
vielen Dank für euere Antworten!
Ich bin viel mehr in Stadt und auf Bundesstrassen unterwegs als auf Autbahn. Bin eher ein ruhiger, gelassener Fahrer. Fahre also nicht soo schnell (liegt wahrscheinlich auch an mein altes Auto, Ford Escort mit 90PS 🙂)
Deshalb ists mir nicht soo wichtig, dass das Auto wie ne Rakete fährt, sondern eher, dass die Gesamtkosten weniger sind, da ich noch Student bin. Und müssten eingentlich dann 116PS nicht ausreichen, wenn ich auch mal auf AB schneller Fahren möchte?
etwas mehr zu den Autos:
BMW316i, km:126000
Hubraum:1796 cm³
Anzahl der Türen: 4/5 Türen
Schadstoffklasse:Euro4
Umweltplakette: 4 (Grün)
Anzahl der Fahrzeughalter:1
HU/AU: 10/2013
Farbe: Schwarz metallic
Beschreibung: schwarz, Metallic, Schaltgetriebe, ABS, Airbag, Beifahrer Airbag, Klima, Lederausstattung, Radio, Radio/CD, Servolenkung, Elektr. Fensterheber, Alufelgen, Zentralverriegelung, Alarmanlage, Nebelscheinwerfer, Wegfahrsperre, Klimaautomatik, Traktionskontrolle, Seitenairbags, Bordcomputer, ESP, Scheckheftgepflegt, Standheizung Kraftstoffverbrauch:* 7 l/100 km (kombiniert) CO2-Emissionen*: 140 g/km (kombiniert)
BMW320d:
Kilometerstand: 131.860 km
Erstzulassung: 09/2001
Leistung: 110 kW (150 PS)
Kraftstoff:
Diesel
(Rußpartikelfilter)
Verbrauch:
5,7 l/100 km
(kombiniert)
HU/AU: 09/2013
Außenfarbe: Silber Metallic
Privatverkauf, 1 Hand, Unfallfrei, Klimaautomatik, Schaltgetriebe (6-Gange), Elektrische Fensterheber, Einparkhilfe, Multilenkrad, Radio+CD, Nebelscheinwerfer, Alufelgen, Sommerreifen, Winterreifen, Euro 3, Grüne Umweltplakette, DPF (Dieselpartikelfilter), Scheckheftgepflegt, Technische und Optische in bestem Zustand
Achja...Der Vergleich nur deshalb, da ich beide Günstig, in gleicher Preiskategorie und in gutem Zustand gefunden habe..kann halt nich sehr viel Ausgeben 😉
Ich würde den 320d nehmen 🙂
Der besser Motor, was (!) Anfälligkeiten betrifft. Ansonsten ist der N42-Motor für das Baujahr ein technisches Wunder mit viel Schnick-Schnack (Saugrohrlänge ändert sich - DISA, Valvetronic, Doppel-VANOS, ..) 🙂
BMW_verrückter
Ich bin mir nicht sicher, ob ein alter Escort mit 90PS nicht vllt besser geht als ein 316er... Aber das musst du bei einer Probefahrt rausfinden. Wieviel km fährst du denn im Jahr? Davon würde ich abhängig machen. Unter 10.000 den 316er nehmen, über 15.000 den 320d nehmen, dazwischen den nehmen der dir optisch besser gefällt 😁 Die Ausstattung ist ja recht ähnlich.
Baue Dir einen Kostenvergleich mit einer Excel-Tabelle oder so etwas.
Recherchiere dazu die zu erwartende KFZ-Steuer und die Kosten für die Versicherung (das sollte ja sogar online gehen) und zähle die Kosten für den zu erwartenden Spritverbrauch bei Deiner Jahresfahrleistung dazu.
Dann wirst Du ja sehen, welches Auto Dich voraussichtlich billiger kommen wird.
Reale Verbräuche kannst Du übrigens unter www.spritmonitor.de finden.
Danke für den Tip.
habe nun auch Steuer und Versicherungsvergleich im Internet gemacht...die Differenz beträgt insgesamt ca 400€ (mind.) im Jahr.
Bei den gegeben Treibstoffverbauch (stimmen die Angaben einigermassen?was is euere Erfahrung?) habe ich rechnerisch herausgefunden, dass man bei Diesel, wenn ca 17 Cent Billiger, erst ab 14000Km im Jahr gegenüber den Benizer Geld spart.
Also auch falls ich 16Tkm i.a fahren sollte, spare ich ca 60€ bei Diesel im Jahr.
Bei 10TKm würde ich mit Benzin ca 110€ sparen.
Da mir auch die Innenausstattung, Farbe und BJ von BMW316i mehr gefällt, liegt meine Entscheidung zur Zeit doch eher bei den Benziner.
Da ich ja nicht irgenwo regelmässig hinfahren muss und in nächster Zeit es auch nicht werde...schätze ich mit nicht mehr als 120Tkm im Jahr.
Sag ich doch, ab ca. 15.000 ist der Diesel günstiger 😉 Verbrauch vom 320d liegt bei 6l/100km wenn man sehr gemütlich und mit hohem Konstantanteil fährt. In der Stadt wirst die angegebenen Verbräuche mit beiden nicht erreichen.
komischer vergleich.. ich würd beide erstmal fahren.
der 316i hat besseren sound.. der 320d den besseren motor.
der 316i ist günstiger in der unterhaltung (steuer/versicherung/inspektion), der diesel günstiger im verbrauch.
nen diesel kann sich auch schon ab 10tkm lohnen... kommt drauf an wie groß das auto und wie das fahrprofil ist.
der 316 ist in diesem fall schwarz.. der 320 silber.. dann würde ich auf jeden fall zum 316 greifen ;-).
mir persönlich gefällt die charakteristik des diesels (kleines turboloch, danach bums) besser als die des benziners...auch die elastizität des diesels ist einfach besser (80-120 kmh..) allerdings haben die benziner einfach einen geileren sound.. da muss man abwägen was einem wichtiger ist.. nach bald 5 Jahren Diesel wird mein nächster wohl wieder ein Benziner.. und dann vielleicht wieder ein Diesel. Keine Ahnung :-)..
ps.: 160tkm is ja mal heftig! du brauchsten diesel! ;-D
hahaha 😁, sry meinte nartürlich, dass ich wahrscheinlich für die nächsten paar Jahre bei 10Tkm i.a bleiben werde. Wahrscheinlich nicht viel mehr.