Kaufberatung BMW E46: 320d oder 318i

BMW 3er E46

Hi

Ich stelle mir schon seit einiger Zeit die Frage: Ist ein 320d oder ein 318i besser? Ich hoffe ihr könnt mirhelfen! Danke

39 Antworten

Also zur Kraft muss man sagen wenn es um Kraft geh sieht der 318 (VFL: 118PS/ FL: 143PS) kein Licht gegen den 320d (VFL: 136PS / FL: 150PS)! 320d ist eher vergleichbar mit dem 320i!

Der Diesel hat zwar ein kleineres Drehzahlband allerdings holt er aus diesen mehr Raus durch sein hohes Drehmoment.

(als Bsp: Gegen den FL 320d mit 150 PS hat mein 320i VFL mit der selben PS Zahl keine Chance.... gegen einen FL 318i habe ichs zwar schwer aber schaff ich meistens. Bei den VFL Modelen ist es sowieso klar....)

EDIT: Habe noch die Beschleunigungsdaten rausgesucht:

0-100 / v-max

VFL 318i: 11,3 sek / 206 km/h
VFL 320d: 10,2 sek / 207 km/h

FL 318i: 9,2 sek / 218 km/h
FL 320d 8,9 sek / 216 km/h

Soundmäßig sollten die sich auch nicht viel nehmen.. Der Vierzylinder hat nicht gerade einen "Traumsound". Zwar ist er besser als der eines Diesels aber es lohnt sich nicht deshalb den 318i vorzuziehen.

Sparsamer ist der Diesel in den meisten Fällen...:
(Versicherung nehme ich nicht rein, das ist Verhandlungssache und wir kein großer unterschied sein)
Verbrauch nach Herstellerangaben:
Benziner: 8l (0,08 l pro KM)
Diesel: 5,7l (0,057 l pro KM)

Preis pro KM:
B: 0.104 € (1,30 € / Liter)
D: 0.06555 € (1,15 € /Liter)
UNTERSCHIED: 0,03845 €

Steuer:
B: ca. 127 € p. A.
D: ca. 300 € p. A.
UNTERSCHIED: 173 € p. A.

173 € / 0,03845 = 4499,349....KM = 5000KM p. A

Das schafft jeder denke ich 🙂 (ca. 417km pro Monat, 14km pro Tag...)
Ich denke wenn man weniger fährt sollte man lieber mit der U Bahn fahren da sich ein Auto nicht lohnt 🙂

Ich würde dir also zum Diesel oder zum 320i raten! Da haste nen Sechszylinder mit hammer Sound unf Laufkultur, gute Motorleistung (150PS) und kaum mehr verbrauch als ein 318i!
Der 318i ist nicht mir dem 320d vergleichbar.

So kannst aber nicht rechnen! Die Steuer ist das kleinste Problem beim einen Diesel!
Nehmen wir mal die Versicherungseinstufungen der beiden Fahrzeugen, die sind nicht VERHANDELBAR!

KH / VK / TK
VFL 318i, 118PS: 14 / 17 / 32
VFL 320d, 136PS: 17 / 27 / 36
FL 318i, 143PS: 14 / 17 / 32
FL 320d, 150PS: 17 / 23 / 36

Danach kommt noch der höhere Fahrzeugpreis eines Diesels dazu.

Nimm den 330er, der Rest zieht eh nicht die Wurst vom Teller... 😁

Alternativ geht auch ein 323er, der streut recht gut nach oben! 😉 😁

Gruß
Jan

PS: Bei vielen hat ne Probefahrt schon geholfen, ob 318i genügt, ob 320d gut ist oder ob man wirklich eher zum M3 greifen sollte... 😉

Oooo, die Nürnberger sind in der Überzahl 🙂😁😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wyzi318iE46Limo


Oooo, die Nürnberger sind in der Überzahl 🙂😁😉

F

R

A

N

K

E

N

P

O

W

E

R

Ok, die Sachen mit dem Verbrauch, Versicherungseinstufungen und so kann man hier diskutieren. Aber alles andere bringt als Diskussion doch überhaupt nichts, da hat doch jeder andere Vorstellungen.
Warum geht man für eine solche Entscheidung nicht einfach zum Händler und fährt die Autos, dann sollte es doch einfach sein das für sich richtige Auto zu wählen.

Zitat:

Original geschrieben von bmw328


Mir geht diese Rußpartikelpanikmache auf die Nerven. Da ist diese Sache seit ein paar Jahren in den Medien und plötzlich haben alle einen Sündenbock für ihre Atemwegsbeschwerden oder sonstige Leiden gefunden.

Mein 99er-320d war damals so "umweltschonend" daß er sogar 1Jahr Steuerbefreit war -und das unter rot-grüner Regierung.

So schnell ändern sich die Zeiten.

alex

Also mein Problem ist eig., dass ein Diesel mehr kosted und ich ihn aber wahrscheinlich nicht ausnützen werde.

Ich fahre jeden Mo-Fr: 12 km. Das ist sicher! Dann noch so herum und am Wochenende ein bisschen. Also geschätzt um die 100 km pro Woche. 60 km pro Woche sind sicher. Das wären dann 240 pro Monat und 2880 pro Jahr. Und ich glaube nicht, dass sich ein Diesel da lohnt! Der Preisunterschied beim Kauf ist ca. 1000€ und der Verbrauchsunterschied ist ca. 1 Liter. Ich kann mir das ja mal ausrechnen aber ich glaube, dass ich mit dem Benziner günstiger wegkomme. Überhaupt, weil er mit 118 PS weniger Versicherung kosted als der 136 PS Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Snoor


2880 pro Jahr.

Wenn du kein ausgesprochener Autonarr bist oder wegen dem Image unbedingt nen BMW brauchst, würde ich zu nem anderen Auto raten... Mit dem BMW machst du einen Haufen Geld kaputt...

Nicht falsch verstehen, wenn du den BMW möchtest, dann nimm ihn, aus wirtschaftlicher Sicht jedoch "Blödsinn". 😉

Gruß
Jan

PS: Da kann man ja fast mit dem Taxi günstiger fahren. 🙂

Ich glaube, ich hab das nicht gut erklärt. Die errechnete Kilometerleistung ist nur das, was ich sicher jeden Tag fahre (Weg zur Arbeit). Am Wochenende fahre ich oft Langstrecken. Zu Bekannten, Freunden usw. Das sind dann von 15 - 60 km alles. Also fahre ich natürlich weitaus mehr, aber das kann ich nicht miteinbezeihen, da ich das nicht Regelmäßig mache und nicht immer gleiche Abstände fahre! Also ich werde es schon auf ca. 6000 km / Jahr schaffen! Und einen BMW will ich, weil ich 1. ein Autonarr bin und 2. weil ich von der Marke überzeugt bin!

Für 6000km/a würde ich mir definitiv keinen diesel holen....dann lieber den 320i, der macht auch soundmäßig was her....

Das zwar schon, aber es geht in die Kosten, wegen der Versicherung! Ein starker 4 Zylinder tut es auch!

müsste man gucken, um wieviel der teurer ist....sollte nicht soviel sein....und die restlichen kosten dürften bei der Fahrleistung auch nicht soviel höher sein.

Ich bin mit meinem 318i ausgesprochen zufrieden. Es ist ein guter Motor mit 2 Liter Hubraum und 143 PS. Das maximale Drehmoment liegt bei 200 Nm (bei 3750 U/min). Durch die Motorcharakteristik liegen bereits bei 2000 U/min 180 Nm Drehmoment an, so dass sich die meisten Überholvorgänge auf der Landstraße ohne Zurückschalten in den dritten Gang verwirklichen lassen. Die Valvetronic trägt zum einen zu einem raschen Ansprechen auf Gasbefehle bei und zum anderen sorgt es im Teillastbereich für eine deutliche Verbrauchsreduzierung.

Bei mir ist es so, dass ich im Benzinbetrieb ca. 8,4 l / 100 km Super verbrauche, im Autogasbetrieb (Direkteinspritzung) ca. 10,8 l / 100 km. Ich bin viel auf Landstraßen im fränkisch-thüringischen Mittelgebirgsraum unterwegs (kurvige Berg- und Talstrecken, wie die B173, B303, B85, B22 etc.). Da hier viel Schwerlastverkehr über diese Bundesstraßen verläuft, kommt man oft in die Situation, mal eben schnell überholen zu müssen. Ich bin mit der Zwischenbeschleunigung des 318i vollauf zufrieden (ist natürlich nicht so ein Bums wie beim Diesel, genügt aber zum flotten überholen vollkommen).

Die BMW-typische "Freude am Fahren" habe ich mit meinem 318er auch. Insbesondere die super-direkte Lenkung (frei von Antriebseinflüssen), die optimale Gewichtsverteilung durch Heckantrieb und das sportliche Fahrwerk machen mir viel Spaß. Ich persönlich würde wieder den 318er nehmen, obwohl ich mehr als 20000km jährlich fahre, weil ich Benziner von der Leistungscharakteristik und der Möglichkeit, die Drehzahlen bis 6.500 auszuschöpfen, viel lieber mag, als einen Diesel mit einem kurzen aber kräftigen Diesel-"Bums". Ist aber selbstverständlich jedem persönlich überlassen.

Eines ist für mich jedenfalls klar: der 318i FL ist ein prima BMW.

Gut, ich ergänze mal eben meine Daten:

Zitat:

Original geschrieben von Siebzigfahrer


Es ist ein guter Motor mit 2 Liter Hubraum und 143 PS. -> Auch 2 Liter, aber 150 PSDas maximale Drehmoment liegt bei 200 Nm (bei 3750 U/min).-> 330 Nm (bei 2000 U/min)Durch die Motorcharakteristik liegen bereits bei 2000 U/min 180 Nm Drehmoment an... -> bei 4300 U/min noch 280 NmBenzinbetrieb ca. 8,4 l / 100 km Super... -> Dieselbetrieb 6,5 l / 100 kmklar: der 318i FL ist ein prima BMW.-> Stimmt! Der 320d auch.

-> PROBEFAHREN!!! 🙂😛😁

Viele Grüße, Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen