Kaufberatung BMW E36 316i compact
Hallo
es soll nach langem hin und her ein BMW E36 316i compact mit Handschaltung werden ab BJ 98.
Nun zu meinen Fragen.
Zu einem ist dieser Motor grundsätzlich zu empfehlen ? (Hat dieser eigentlich eine Steuerkette oder Zahnriemen?)
Wo sind die Schwachstellen des Motors und der Karosse? Rost, elektrische Probleme, Dichtungen oder sonstiges?
Wäre toll wenn jemand ein paar Infos hätte.
Für mich ist es wichtig das es ein robuster und zuverlässiger Wagen ist, in dem ich nicht jedes Jahr Geld für irgendwelche Reparaturen stecken muss.
MFG
Beste Antwort im Thema
Gib mal Kaufberatung in die SuFu ein, schau mal in die FAQ, das sollte schon einige Fragen beantworten...
Und ansonsten: Unsere BMW`s sind schon recht zuverlässig, aber keine Neuwagen... von daher wird es wohl schwer, ganz ohne Reparaturen auszukommen...😉
34 Antworten
Nach dem wir die Airbagleuchte bei der Probefahrt bemängelt haben, wurde sie repariert. Also es war nicht mehr am leuchten.
Heute beim Getränke kauf ging sie plötzlich an und bleibt seitdem auch an.
Fehlerspeicher auslesen lassen,dann weiß man,was nun los is.Tippe zwar auf Sitzbelegungsmatte,aber kann auch ein Kabelbruch der Leitungen zu den pyrotechnischen Gurtstraffern sein.
Ist bekannt,was der Händler "repariert" hat?
Greetz
Cap
Denke mal, das "reparieren" war Löschen des Fehlerspeichers. Und jetzt tritt der Fehler halt wieder auf. War bei meiner defekten Matte auch. Nach Löschen war der Fehler ein paar Tage weg.
Gutes 2012
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von willy-13
Denke mal, das "reparieren" war Löschen des Fehlerspeichers. Und jetzt tritt der Fehler halt wieder auf. War bei meiner defekten Matte auch. Nach Löschen war der Fehler ein paar Tage weg.Gutes 2012
Stefan
Das selbe habe ich auch im Gefühl. Naja, das wäre ja echt mies...Leute gibt es.🙄
Ähnliche Themen
Der hat einen Steuerkette wie hier schon erwähnt. Habe einen 318ti Compact als Erstbesitzer von 1995. Mein Qualitätsempfinden in die Marke BMW in puncto Elektronik und Bremsen hat seitdem ziemlich gelitten. Positiv: Rost habe ich so gut wie keinen. Habe aber den Lack regelm. gepflegt (insbesondere gewachst). Unverwüstlich und sehr robust bzw. zuverlässig ist der Motor. Läuft rund und ist sehr agil. Kofferraum ist auch gut, weil Rücksitze lassen sich Umklappen, so dass man einen großen Stauraum hat. Negativ: Bei mir hat damals, bereits nach kurzer Zeit, fast alles was mit Elektronik zu tun hat, den Geist aufgegeben (ZV, Schiebedach, Motorelektronik, Cockpitanzeigen, Radio, etc ). Auch mit der gesamten Bremsanlage hatte ich enorme Probleme (diverse Male Bremssattel fest oder kaputt, schleifende Bremsen, ABS Leuchte brannte ständig trotz Auslese Fehlerspeicher und verbundenen Austausch von Radsensor). Unzählige Male mussten die Traggelenke/Querlenker erneuert werden. Auch die Spur hat sich oft verzogen, so dass das Auto nach links zog. Da ich die Probleme mit den Traggelenken schon kurz nach Neukauf hatte, habe ich mich damals auch per Mail an BMW gewandt. Aber keine Antwort bekommen. Bei Regen und Schnee habe ich mit dem BMW ein sehr unsicheres Fahrgefühl. Die rechte Beifahrertür war vom Werk aus meiner Meinung nach so schlecht eingebaut worden, dass sie bis heute nie richtig ins Schloss fällt, wenn sie normal zugezogen wird. Konnte damals auch nicht der Vertragshändler im Rahmen der Garantie beheben. Undefinierte Klappergeräusche gehabt nach den ersten Ölwechseln. Also wie gesagt, bis auf das Bremssystem und Elektronik war ich rückblickend mit dem Auto zufrieden.