Kaufberatung BMW 1er oder Golf VI!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

 

da mein Polo 9N langsam zu alt wird spiele ich mit dem Gedanken mir ein neues Auto zuzulegen. Ich bin mir aber im Moment noch unschlüssig wohin es gehen soll ich habe beim Durchforsten der Autobörsen einen BMW 118i EZ 2007 29000km mit sehr guter Ausstattung (Xenon, PDC, Tempomat, Sportsitze, Klimaautomatik...) für knapp 16.000€ vom BMW Händler gefunden. Eigentlich wollte ich diesmal ein neueres Fahrzeug davllt nicht so anfällig für Reparaturen ist, weshalb ich nach Golf VI gesucht habe. Hier habe ich einen mit 102 PS 1.6l Motor gefunden, der zwar nicht ganz die Ausstattung des BMW hat aber auch akzeptabel wäre.(Der Golf wäre wohl auch in der Versicherung günstiger)

Was würdet ihr mir empfehlen. Ich bin eben erst 20 Jahre alt und pass eigentlich auf meine Autos auf bin auch schon "relativ" erfahren (ADAC Fahrsicherheitstraining, Kraftfahrer bei der Bundeswehr...), hab auch weite Strecken wegen meiner anstehenden Ausbildung zu fahren.

Soweit ich weiß steht ja der Modellwechsel beim 1er bevor.

 

Was würdet ihr mir raten?

 

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ich würde in dem Falle weder 1er BMW (auch wenn ich BMW-Fan bin) noch den Golf 6 nehmen,sondern den neuen Astra favorisieren.
Qualitativ und technisch top,nagelneu und optisch einses der schönsten Modelle in der Kompaktklasse.

Man hat mit dem Astra das Raumangebot (hinten) eines Polos in Kombination mit dem Gewicht eines

E60 5er BMWs

(AZ-Test: Astra J Leergewicht 1,7 CDTI/125 PS Cosmo: 1586 Kg, 520d Toruing: 1611 kg) und man muss aufrgund des hohen Gewichtes beim Astra immer die nächsthöhere Motorisierung wählen, um auf die selben Fahrleistungen des Golfs zu kommen, was die Mehrkosten des Golfs wieder mehr als relativiert. Dazu ist der Astra als 1,4T oder 1,6T in den hohen Gängen zum Zwecke der Verbrauchsreduktion viel zu lange übersetzt, was jeglichen Fahrspass auf der Autobahn zunichte macht. Die im Klassenvergleich wirklich miserablen Elastizitätswerte des Astras in Vergleichstests belegen das überdeutlich.

Die einzige objektive Kernkompetenz des Astra bleibt der überragende Sitzkomfort auf den Vordersitzen und eine ansehnliche Cockpit- und Innenraumgestaltung.

256 weitere Antworten
256 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von troubadix


das ist mir auch schon aufgefallen. der te hat noch nicht sein fahrprofil gepostet und es werden schon fleissig empfehlungen ausgesprochen. wenn der te später bspw 30tkm könnte es auch sinnvoll sein ausschau nach einem diesel zu halten.

Die Empfehlung kam schon deutlich weiter vorne.

Zitat:

im übrigen wäre mal interessant zu welchem ergebnis die kaufberatung in einem bmw forum käme 😉

Jeder Metzger lobt seine Wurst ...

Zitat:

wenn es rein nach dem platz geht spricht imho einiges für den golf.

Oder für das platzmäßige Äquivalent: BMW 3er.

Mich hat der 320d seinerzeit motormäßig ziemlich beeindruckt. Das war aber noch zu PD-Zeiten, mit Einführung von CR hat VW motorisch mächtig aufgeholt, auch beim Drehwillen der Aggregate, der bei PD > 3.000/min praktisch nicht vorhanden war. Aktuell hat BMW IMHO nur noch bei der Leistungsausbeute einen Vorteil. Bzgl. der Standfestigkeit sehe ich allerdings den Vorteil eher bei VW.

Ich würde in dem Falle weder 1er BMW (auch wenn ich BMW-Fan bin) noch den Golf 6 nehmen,sondern den neuen Astra favorisieren.
Qualitativ und technisch top,nagelneu und optisch einses der schönsten Modelle in der Kompaktklasse.
Da entweder mit 2.0cdti oder 1.6Turbo bzw dem 2.0Turbo der nun kommt.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ich würde in dem Falle weder 1er BMW (auch wenn ich BMW-Fan bin) noch den Golf 6 nehmen,sondern den neuen Astra favorisieren.
Qualitativ und technisch top,nagelneu und optisch einses der schönsten Modelle in der Kompaktklasse.

Man hat mit dem Astra das Raumangebot (hinten) eines Polos in Kombination mit dem Gewicht eines

E60 5er BMWs

(AZ-Test: Astra J Leergewicht 1,7 CDTI/125 PS Cosmo: 1586 Kg, 520d Toruing: 1611 kg) und man muss aufrgund des hohen Gewichtes beim Astra immer die nächsthöhere Motorisierung wählen, um auf die selben Fahrleistungen des Golfs zu kommen, was die Mehrkosten des Golfs wieder mehr als relativiert. Dazu ist der Astra als 1,4T oder 1,6T in den hohen Gängen zum Zwecke der Verbrauchsreduktion viel zu lange übersetzt, was jeglichen Fahrspass auf der Autobahn zunichte macht. Die im Klassenvergleich wirklich miserablen Elastizitätswerte des Astras in Vergleichstests belegen das überdeutlich.

Die einzige objektive Kernkompetenz des Astra bleibt der überragende Sitzkomfort auf den Vordersitzen und eine ansehnliche Cockpit- und Innenraumgestaltung.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Die einzige objektive Kernkompetenz des Astra bleibt der überragende Sitzkomfort auf den Vordersitzen und eine ansehnliche Cockpit- und Innenraumgestaltung.

Ja, wenn man auf Milliarden von Tasten auf der Mittelkonsole steht 😁 ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ich würde in dem Falle weder 1er BMW (auch wenn ich BMW-Fan bin) noch den Golf 6 nehmen,sondern den neuen Astra favorisieren.
Qualitativ und technisch top,nagelneu und optisch einses der schönsten Modelle in der Kompaktklasse.
Man hat mit dem Astra das Raumangebot (hinten) eines Polos in Kombination mit dem Gewicht eines E60 5er BMWs (AZ-Test: Astra J Leergewicht 1,7 CDTI/125 PS Cosmo: 1586 Kg, 520d Toruing: 1611 kg) und man muss aufrgund des hohen Gewichtes beim Astra immer die nächsthöhere Motorisierung wählen, um auf die selben Fahrleistungen des Golfs zu kommen, was die Mehrkosten des Golfs wieder mehr als relativiert. Dazu ist der Astra als 1,4T oder 1,6T in den hohen Gängen zum Zwecke der Verbrauchsreduktion viel zu lange übersetzt, was jeglichen Fahrspass auf der Autobahn zunichte macht. Die im Klassenvergleich wirklich miserablen Elastizitätswerte des Astras in Vergleichstests belegen das überdeutlich.

Die einzige objektive Kernkompetenz des Astra bleibt der überragende Sitzkomfort auf den Vordersitzen und eine ansehnliche Cockpit- und Innenraumgestaltung.

"Danke". Besser kann man es nicht beschreiben.

Eines noch: die Rundumsicht des Astra ist miserabel.

Schade, ich hätte es Opel gegönnt, ein weitgehend Kritikpunkte-freies Auto auf die Räder zu stellen.

@Roger66
Wo sind das denn milliarden von Tasten?
Ich habe den Insignia, der ja genau so aufgebaut ist, vor kurzem für zwei Wochen als Mietwagen gehabt und finde absolut nicht daß die Tasten zu viel oder unübersichtlich sind.
Natürlich sind es jetzt mehr als z.B. bei VW mit dem Touchscreen, aber bevor VW den Touchscreen eingeführt hat waren es auch nicht unbedingt weniger und da hat sich auch keine Mensch darüber beschwert.

Und generell finde ich nicht daß das Platzangebot so ist wie beim Polo. Der ist auch hinten nicht kleiner als ein Golf. Nur durch sportlichere Form senkt sich halt das Dach hinten etwas mehr.
Ich finde auch nicht daß sich der Astra großartig vor dem Golf verstecken muß.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@Roger66

Ich finde auch nicht daß sich der Astra großartig vor dem Golf verstecken muß.

Großartig verstecken nicht, aber bissel schon. Beim Probesitzen fand ich Ihn ganz gut aber die Raumökonomie im Verhältnis zu den Außenmaßen sehr schlecht. Die Armaturen und Schalter sind für langjährige VW-Fahrer gewöhnungsbedürftig. Alles sehr futuristisch modern. Aber für Opelfans, hatte mal Kadett E, sicher mit vorn in der Golf!-Klasse.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Natürlich sind es jetzt mehr als z.B. bei VW mit dem Touchscreen, aber bevor VW den Touchscreen eingeführt hat waren es auch nicht unbedingt weniger und da hat sich auch keine Mensch darüber beschwert.

Was für ein Touchscreen ? Wenn man ein RCD 210 oder 310 hat, ist da kein Touchscreen. Der ist nur im Radio/Navi, hat aber nichts mit der eigentlichen Bedienung des Autos zu tun. Noch hat VW zum Glück kein iDrive.

Stand vor der gleichen Entscheidung: 1er BMW, Golf 6 oder Astra J.

1er BMW: Hat mir vom Optischen her nicht so richtig gefallen. Das Heck gefiel mir überhaupt nicht und irgendwie sieht er schon etwas Altbacken aus. Technisch wäre er sicher eine gute Wahl gewesen.

Astra J: Im Vergleich zu seinem Vorgänger hat sich ja viel getan. Optisch ist er richtig hübsch geworden. Auch die Haptik im Innenraum ist viel besser geworden. Er hätte mir gut als Cosmo gefallen - Er wurde es jedoch nicht da ich in der Vergangenheit mit sämtlichen Opels (diverse Leihwagen und Dienstwagen) nur Probleme gehabt habe (z.B. 8x!!!! hintereinander undichte Commonrail-Hochdruckleitungen beim 1.3CDTI, Anlasser defekt, Batterie dauernd entladen -> LiMa defekt, Getriebe bei einem fast neuen Leih-Corsa um die Ohren geflogen...) Das wollte ich mir bei meinem ersten Neuwagen nicht antuen.

Die Entscheidung viel dann auf den Golf da er mir Optisch besser gefiel als der 1er BMW, da er einige nette Spielereien hat (Einparkautomatik, Kurvenlicht, Navi mit Touchscreen 😁 Bin halt Technik begeistert 😉) und da ich in der Vergangenheit mit meinen Vorgängern (Privat: Golf 3, 2x Golf 4, Dienstlich: Golf 4 Variant, Golf 5 Variant) keine größeren Probleme hatte

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Natürlich sind es jetzt mehr als z.B. bei VW mit dem Touchscreen, aber bevor VW den Touchscreen eingeführt hat waren es auch nicht unbedingt weniger und da hat sich auch keine Mensch darüber beschwert.
Was für ein Touchscreen ? Wenn man ein RCD 210 oder 310 hat, ist da kein Touchscreen. Der ist nur im Radio/Navi, hat aber nichts mit der eigentlichen Bedienung des Autos zu tun. Noch hat VW zum Glück kein iDrive.

Wahrscheinlich meint er mit Touchscreen generell das RNS 315/510. Da hat VW tatsächlich ein tolles Radio-Navigationssystem für den Golf, welches auch in höheren Klassen (Passat, Tiguan, etc.) eingebaut wird.

Wenn man sich den A3 ansieht oder auch den BMW 1er, so gibt es dort nichts mit dem RNS 510 vergleichbares.

Zitat:

Original geschrieben von Miwi123


Stand vor der gleichen Entscheidung: 1er BMW, Golf 6 oder Astra J.

Astra J: Im Vergleich zu seinem Vorgänger hat sich ja viel getan. Optisch ist er richtig hübsch geworden. Auch die Haptik im Innenraum ist viel besser geworden. Er hätte mir gut als Cosmo gefallen - Er wurde es jedoch nicht da ich in der Vergangenheit mit sämtlichen Opels (diverse Leihwagen und Dienstwagen) nur Probleme gehabt habe (z.B. 8x!!!! hintereinander undichte Commonrail-Hochdruckleitungen beim 1.3CDTI, Anlasser defekt, Batterie dauernd entladen -> LiMa defekt, Getriebe bei einem fast neuen Leih-Corsa um die Ohren geflogen...) Das wollte ich mir bei meinem ersten Neuwagen nicht antuen.

Lach..jaja...und jetzt beginnt Grimms Märchenstunde...schon klar.

8 mal undichte Comonrailleitungen und explodierende Batterienen und explodierende Getriebe....schon klar😉

Also ich fahre mittlerweile nach BMW und diversen VW,meinen 4. Opel hintereinander.

Und nichts dergleichen ist mir auch nur ansatzweise passiert.

Sonst würde ich mir deffinitiv nicht bald wieder einen Wagen von Opel zulegen wenn solche Geschichten stimmen würden was mancher hier so in die Welt setzt.😁

Und wenn du den Golf wegen seiner "Optik" und dem Kurvenlicht genommen hast,dann hast du noch kein AFLplus von Opel erlebt mein bester.
Oder schon mal in einem MC-Sitz gesesen,das IDSplus oder FlexRide gefahren,Einparkassi,Opel Eye,automatisches Fernlichtassistent,das DVD 800 Navi, usw?!?

Ich weiss ja nicht wer hier schon im Astra gesesen ist und ihn längere Zeit Probe gefahren ist oder gar besessen hatte (..jaja,sicherlich so gut wie alle hier und alle finden in natürlich scheisse😉....) der könnte bei unvoreingenommener Betrachtung viele Dinge erkennen,welche deutlich besser sind beim Astra als beim in die Jahre gekommenen Golf 6,der ja immer noch auf dem alten Golf 5 basiert.
Dem sollte man auch als VW Fan Rechnung tragen.

Aber nicht das jetzt ein falscher Eindruck entsteht,ich will hier um gottes Willen nicht den Golf schlecht reden,denn er ist definitiv eines der besten Autos in seiner Klasse,aber eben nicht der einzige der so gut ist,dass muss man eben mal akzeptieren können.
Einiges kann der Golf besser einiges der Astra,wiederum einiges der A3 und anderes wieder ein BMW 1er oder der Ford Focus usw.

Aber den Golf als DAS Maß der Dinge hier immer darzustellen ist nicht
richtig,da es einfach nicht so ist.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@Roger66
Wo sind das denn milliarden von Tasten?

ok, nicht ganz, aber es sind immer noch 45 (fünfundvierzig)!!!

Gruß
Atze

Ist auch alles eine Glaubensfrage. Von aussen und innen gefällt mir z.B. der Insignia sehr gut, während mich der Astra nur von aussen antörnen könnte. Das ist bei mir und einem Autokauf am wichtigsten: Wie wirkt das Auto von innen auf mich? Bestes Beispiel für mich: Audi. Von aussen Hui und innen Pfui, könnte mich damit nie anfreunden.

Dem Golf muss man zu gute halten, dass er innen zwar verdammt nüchtern aber Modern und aufgeräumt aussieht. Ich habe mich noch nie verdrückt oder gar gefragt, wofür der Knopf gut sein soll. Unterm Strich wird es aber dennoch mein erster und letzter bleiben, weil mir auf lange Sicht der Spaß am Auto fahren mit der Kiste einfach fehlt.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


der könnte bei unvoreingenommener Betrachtung viele Dinge erkennen,welche deutlich besser sind beim Astra als beim in die Jahre gekommenen Golf 6,der ja immer noch auf dem alten Golf 5 basiert.

Hier basiert überhaupt nichts auf dem alten Golf 5 und was bei "unvoreingenommener Betrachtung" im Astra großartig besser sein soll, bleibt wohl auf ewig dein Geheimnis.

Zitat:

Original geschrieben von atze72



Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@Roger66
Wo sind das denn milliarden von Tasten?
ok, nicht ganz, aber es sind immer noch 45 (fünfundvierzig)!!!

Gruß
Atze

Jaa,von denen man die meisten alle paar Tage oder Wochen mal braucht.

Auch eine Mercedes C-Klasse hat über 40 Knöpfchen usw...

Muss man denn auf Teufel komm raus was suchen,wenn man sonst keine Kritikpunkte an einem Fahrzeug findet?

Dafür hat man aber auch ein haufen Technik an Board.

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen