Kaufberatung BMW 1er oder Golf VI!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

 

da mein Polo 9N langsam zu alt wird spiele ich mit dem Gedanken mir ein neues Auto zuzulegen. Ich bin mir aber im Moment noch unschlüssig wohin es gehen soll ich habe beim Durchforsten der Autobörsen einen BMW 118i EZ 2007 29000km mit sehr guter Ausstattung (Xenon, PDC, Tempomat, Sportsitze, Klimaautomatik...) für knapp 16.000€ vom BMW Händler gefunden. Eigentlich wollte ich diesmal ein neueres Fahrzeug davllt nicht so anfällig für Reparaturen ist, weshalb ich nach Golf VI gesucht habe. Hier habe ich einen mit 102 PS 1.6l Motor gefunden, der zwar nicht ganz die Ausstattung des BMW hat aber auch akzeptabel wäre.(Der Golf wäre wohl auch in der Versicherung günstiger)

Was würdet ihr mir empfehlen. Ich bin eben erst 20 Jahre alt und pass eigentlich auf meine Autos auf bin auch schon "relativ" erfahren (ADAC Fahrsicherheitstraining, Kraftfahrer bei der Bundeswehr...), hab auch weite Strecken wegen meiner anstehenden Ausbildung zu fahren.

Soweit ich weiß steht ja der Modellwechsel beim 1er bevor.

 

Was würdet ihr mir raten?

 

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ich würde in dem Falle weder 1er BMW (auch wenn ich BMW-Fan bin) noch den Golf 6 nehmen,sondern den neuen Astra favorisieren.
Qualitativ und technisch top,nagelneu und optisch einses der schönsten Modelle in der Kompaktklasse.

Man hat mit dem Astra das Raumangebot (hinten) eines Polos in Kombination mit dem Gewicht eines

E60 5er BMWs

(AZ-Test: Astra J Leergewicht 1,7 CDTI/125 PS Cosmo: 1586 Kg, 520d Toruing: 1611 kg) und man muss aufrgund des hohen Gewichtes beim Astra immer die nächsthöhere Motorisierung wählen, um auf die selben Fahrleistungen des Golfs zu kommen, was die Mehrkosten des Golfs wieder mehr als relativiert. Dazu ist der Astra als 1,4T oder 1,6T in den hohen Gängen zum Zwecke der Verbrauchsreduktion viel zu lange übersetzt, was jeglichen Fahrspass auf der Autobahn zunichte macht. Die im Klassenvergleich wirklich miserablen Elastizitätswerte des Astras in Vergleichstests belegen das überdeutlich.

Die einzige objektive Kernkompetenz des Astra bleibt der überragende Sitzkomfort auf den Vordersitzen und eine ansehnliche Cockpit- und Innenraumgestaltung.

256 weitere Antworten
256 Antworten

Joa mein Polo hat mittlerweile 130.000 Km geloffen und es fangen jetzt Reperaturen an sprich Lambda-Sonde ist kaputt. Stellräder der Klimaanlage etc. hatte ja eigetnlich auch vor ihn noch 2 Jahre zu fahren da ich erst vor 2 Monaten TÜV gemacht habe und vor 10.000Km Ölwechsel und neue Bremsen vorn aber ich will einfach nicht noch mehr in dieses "alte" Auto stecken und dann ist es im schlimmsten Fall eine Art Sparbüchse, in die ich immer wieder 300-500€ Scheine stecke.....

Jetzt steckst DU die großen Scheine in den Wertverlust....
Was sind 130tkm für ein Auto? Das fahren einige Leute in einem Jahr.
Stellräder der Klimaautomatik kann man alleine reparieren. -Suche benutzen.
Lamdasonde - Kosten? Kann man auch alleine machen.
Bremse ist VErschleißteil.

Zitat:

Original geschrieben von seahawk


Auf jeden Fall der BMW. VW hat eine viel zu schelchte Qualität.

Totaler Blödsinn. Bin den G4 10 Jahre gefahren und außer das ESP Modul war nichts außer der Reihe defekt. Der Wagen ist bis zum Schluss super zuverlässig gelaufen.

Der G6 ist Top verarbeitet, hat super Materialien die dem 1er in nichts nachstehen. Der G6 wirkt auf mich so solide, durchdacht und wertig, dass von schlechter Qualität nicht die Rede sein kann. Die 6000EUR Aufpreis ist der 1er nie und nimmer wert, selbst wenn ich beim Golf 1-2 Reparaturen mehr hätte. Dazu kommt der höhere Wertverlust des 1er und der höhere Verbrauch.
Aus wirtschaftlichen und rationalen Gründen kann der 1er mit dem G6 nicht mithalten.
Der 1er ist deswegen kein schlechtes Auto aber eher etwas für Fans von Blau Weiß.

Zitat:

Original geschrieben von 4rm1n


Joa mein Polo hat mittlerweile 130.000 Km geloffen und es fangen jetzt Reperaturen an sprich Lambda-Sonde ist kaputt. Stellräder der Klimaanlage etc. hatte ja eigetnlich auch vor ihn noch 2 Jahre zu fahren da ich erst vor 2 Monaten TÜV gemacht habe und vor 10.000Km Ölwechsel und neue Bremsen vorn aber ich will einfach nicht noch mehr in dieses "alte" Auto stecken und dann ist es im schlimmsten Fall eine Art Sparbüchse, in die ich immer wieder 300-500€ Scheine stecke.....

Billiger als jetzt wirst Du die nächsten Jahre nicht fahren, zumal Du ja die wesentlichen Reparaturen schon gemacht hast. Mit dem neuen Gebrauchten hast Du nach 2 Jahren ca. 4000€ Wertverlust und bei Km-Stand ca. 70T sind dann ggf. die Bremsen und eine große Durchsicht dran. Unfälle und Schrammen am Alten schmerzen auch weniger, der Neue sollte schon Vollkasko haben mit 20 ist die SF schon teuer.

Verstehe schon, dass Du heiß auf was Neues bist. Aber warten und weiter abwägen, auf einen besseren Deal und das Geld in Hinterhand zu haben ist auch nicht schlecht.

Gruß Peter

Ähnliche Themen

Gaaanz einfach:

Diesel: 1er > Golf

Benziner: Golf > 1er

Von der Haltbarkeit, Qualität und Verarbeitung tun die sich nicht viel. Der Heckantrieb kommt erst ab 170 PS (120d) so richtig ins Spiel.

Der 1er BMW ist trotz Heckantrieb sehr untersteuernd ausgelegt und mit <18 Zoll-Rädern mit Runflat einem Golf mit normalem Sportfahrwerk keineswegs überlegen. Der einzige Vorteil: weniger Antriebseinflüsse in der Lenkung.

Nimmt man mehr als einmal/woche mehr als 1 Person mit, ist der 1er soweiso draussen.

Zitat:

Original geschrieben von gttom


zur qualität des VW Golf kann ich nur beipflichten, das ich meinen 2006´er Golf V qualitativ deutlich besser wahrnehme als den vorher gefahrenen BMW 318d aus 2003. die 100tsd km die mein Golf GT TDI nun runter hat, merkt man dem fahrzeug nicht an: fahrwerk, karosserie, getriebe, motor-> alles noch sehr knackig. im auto klappert nix, die sitze sind noch straff, die polster nicht abgesessen... einfach ein tolles auto. aus dieser erkenntnis habe ich mir auch wieder einen Golf bestellt🙂😎😁

...das ist der Grund der guten Verkaufszahlen des Sechsers.

Die Leute waren mit dem Vorgängern zufrieden und kaufen halt wieder...

Dan kommt leider oft das böse Erwachen mit dauernden Werkstattbesuchen...

Wenn der Polo noch ein bißchen weiterläuft,
wirst du den BMW billiger bekommen,
der steht ja knapp vor dem Modellwechsel!
Auch beim Golf kommt bald der Siebener!
Dann werden die Gebrauchten auch billiger.

Ganz andere Frage: Wie wärs mit einem Audi A3 ???
wertstabiler als der Golf,viiiell wertstabiler als der BMW.

Beim A3 gibts auch wieder nur den 1.6 er Motor mit 102 PS denke auch dass der nur 5 Ganggetriebe hat. Müsste ja glaube ich der selbe Motor wie beim Golf VI sein.

Zitat:

Original geschrieben von seahawk


Auf jeden Fall der BMW. VW hat eine viel zu schelchte Qualität.

Naja die deiner Rechtschreibung ist jedenfalls nicht besser. 🙄

Und fange bitte nicht mit dem Qualitätsvergleich an. Der Golf VI hat im Innenraum 5 mal mehr Qualität als der 1er BMW mit seiner billigen Plastikwüste.

Audi A3 ist als Gebrauchter völlig überteuert! Da ist sogar ein ordentlicher A4 für weniger zu haben.

Haste eigentlich schon mal nachgerechnet, ob Du Dir die laufenden Kosten (Sprit, Steuer, Versicherung, Ölwechsel) bei so hoch angesiedelten Autos überhaupt leisten kannst/willst?

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator



Zitat:

Original geschrieben von seahawk


Auf jeden Fall der BMW. VW hat eine viel zu schelchte Qualität.
Naja die deiner Rechtschreibung ist jedenfalls nicht besser. 🙄

Und fange bitte nicht mit dem Qualitätsvergleich an. Der Golf VI hat im Innenraum 5 mal mehr Qualität als der 1er BMW mit seiner billigen Plastikwüste.

Neja da du, wie ich sehe Highline hast denke ich dass sich Golf und BMW nichts nehmen aber stell dir jetzt mal nen Golf Trendline vor....

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Ganz andere Frage: Wie wärs mit einem Audi A3 ???
wertstabiler als der Golf,viiiell wertstabiler als der BMW.

Der A3 ist im Prinzip genauso wertstabil wie der Golf. Die beiden Fahrzeuge nehmen sich hier nicht viel.

Zitat:

Original geschrieben von oely001


Audi A3 ist als Gebrauchter preislich völlig überteuert! Da ist sogar ein ordentlicher A4 für weniger zu haben.

Haste eigentlich schon mal nachgerechnet, ob Du Dir die laufenden Kosten (Sprit, Steuer, Versicherung, Ölwechsel) bei so hoch angesiedelten Autos überhaupt leisten kannst/willst?

zum Audi A3: das habe ich auch festgestellt viel zu überteuert.

Neja Sprit rechne ich mal mit 7,5 Liter das braucht mien Polo im Moment auch in Etwa, Steuer ist denke ich minimal teuerer und Versicherung machen 200 Euro mehr pro Jahr einzig und allein der Service da habe ich leider nicht allzuviel Ahnung von..

Da das völlig unterschiedliche Autos sind und der BMW eindeutig der weniger praktische aber vieleicht für Dich das schönere Auto ist, setz Dich doch erstmal in beide Autos rein und beurteile ob für Dich spezielle der BMW nicht zu klein ist.

Wenn Dir beide Autos gross genug sind und annähernd gleich schön, dann bringen diese Diskussionen hier eigentlich erst was.

Andreas

Also vom Raumangebot reicht mir der BMW vollkommen aus. Ich war auch schon in beiden Fahrzeugen gesessen...Finde der BMW wirkt einfach sportlicher und in Anbetracht der Tatsache, dass der BMW zwar älter ist aber meiner Meinung nach den attraktiveren Motor (6 Gang...) und bessere Ausstattung hat tendiere ich eher zum BMW

Wir haben vor der Entscheidung zu Gunsten des Golf VI 140 PS TDI mehrere Mitbewerbsfahrzeuge probegefahren u.a einen 118d.

Negativ aufgefallen:

*zu harte Federung
*weniger Platz
*billigere Materialien
*unsinnige Details (Motorhaube innen nur grundiert, keine Kühlwasser-Temp-Anzeige etc)
*Design weniger zeitlos (das böse Wort vom Hängebauchschwein mag ich gar nicht in den Mund nehmen 😁)
*abermals schlechtere Rundumsicht (wobei der Golf VI da schon einen Rückschritt zum Golf IV darstellt)

Die Vorteile in der Fahrdynamik/Handling waren fast nicht spürbar.

Fazit: Der 1er war für uns immerhin auf Platz 2 (man fahre mal einen Renault Megane oder Toyota Auris im Vergleich, die fallen richtig ab).

Auf Platz 1 aber halt der Golf.

EDIT zu Vorposter: ich weiß ja nicht, welche Motoren Du favorisierst, aber bei unseren Favoriten fanden wir die Golf-Motor/Getriebekombi auch etwas besser, da 1. leiser, 2. das Sechsganggetriebe einen so herrlich langen Sechsten hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen