Kaufberatung BMW 1er oder Golf VI!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

 

da mein Polo 9N langsam zu alt wird spiele ich mit dem Gedanken mir ein neues Auto zuzulegen. Ich bin mir aber im Moment noch unschlüssig wohin es gehen soll ich habe beim Durchforsten der Autobörsen einen BMW 118i EZ 2007 29000km mit sehr guter Ausstattung (Xenon, PDC, Tempomat, Sportsitze, Klimaautomatik...) für knapp 16.000€ vom BMW Händler gefunden. Eigentlich wollte ich diesmal ein neueres Fahrzeug davllt nicht so anfällig für Reparaturen ist, weshalb ich nach Golf VI gesucht habe. Hier habe ich einen mit 102 PS 1.6l Motor gefunden, der zwar nicht ganz die Ausstattung des BMW hat aber auch akzeptabel wäre.(Der Golf wäre wohl auch in der Versicherung günstiger)

Was würdet ihr mir empfehlen. Ich bin eben erst 20 Jahre alt und pass eigentlich auf meine Autos auf bin auch schon "relativ" erfahren (ADAC Fahrsicherheitstraining, Kraftfahrer bei der Bundeswehr...), hab auch weite Strecken wegen meiner anstehenden Ausbildung zu fahren.

Soweit ich weiß steht ja der Modellwechsel beim 1er bevor.

 

Was würdet ihr mir raten?

 

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ich würde in dem Falle weder 1er BMW (auch wenn ich BMW-Fan bin) noch den Golf 6 nehmen,sondern den neuen Astra favorisieren.
Qualitativ und technisch top,nagelneu und optisch einses der schönsten Modelle in der Kompaktklasse.

Man hat mit dem Astra das Raumangebot (hinten) eines Polos in Kombination mit dem Gewicht eines

E60 5er BMWs

(AZ-Test: Astra J Leergewicht 1,7 CDTI/125 PS Cosmo: 1586 Kg, 520d Toruing: 1611 kg) und man muss aufrgund des hohen Gewichtes beim Astra immer die nächsthöhere Motorisierung wählen, um auf die selben Fahrleistungen des Golfs zu kommen, was die Mehrkosten des Golfs wieder mehr als relativiert. Dazu ist der Astra als 1,4T oder 1,6T in den hohen Gängen zum Zwecke der Verbrauchsreduktion viel zu lange übersetzt, was jeglichen Fahrspass auf der Autobahn zunichte macht. Die im Klassenvergleich wirklich miserablen Elastizitätswerte des Astras in Vergleichstests belegen das überdeutlich.

Die einzige objektive Kernkompetenz des Astra bleibt der überragende Sitzkomfort auf den Vordersitzen und eine ansehnliche Cockpit- und Innenraumgestaltung.

256 weitere Antworten
256 Antworten

Man darf auch nicht vergessen, am Anfang der Wertigkeitstreppe kostet jede Stufe nur X€, ab einem gewissen Punkt aber nicht mehr X sondern sagen wir mal 10 mal X, VW sitzt wohl an diesem gewissen Punkt an einigen, aber längst nicht allen Stellen, BMW an einigen darüber, was den viel höheren Preis ausmacht, was viele aber an kleinen Details garnicht auf den ersten Blick bemerken.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Man darf auch nicht vergessen, am Anfang der Wertigkeitstreppe kostet jede Stufe nur X€, ab einem gewissen Punkt aber nicht mehr X sondern sagen wir mal 10 mal X, VW sitzt wohl an diesem gewissen Punkt an einigen, aber längst nicht allen Stellen, BMW an einigen darüber, was den viel höheren Preis ausmacht, was viele aber an kleinen Details garnicht auf den ersten Blick bemerken.

Der ersten Hälfte Deiner Aussage (bzgl. Grenzkosten bei Steigerung der Wertigkeit) stimme ich Dir ja zu.

Nur der zweiten Hälfte nicht: Ich finde den Golf wesentlich wertiger als den 1er!
Dieser macht mit seinen insgesamt einfacheren Materialien auf mich den schlechteren Eindruck. Details wie z.B. das fehlende Kühlwasserthermometer und die auf der Innenseite unlackierte Motorhaube machen's nicht besser.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Man darf auch nicht vergessen, am Anfang der Wertigkeitstreppe kostet jede Stufe nur X€, ab einem gewissen Punkt aber nicht mehr X sondern sagen wir mal 10 mal X, VW sitzt wohl an diesem gewissen Punkt an einigen, aber längst nicht allen Stellen, BMW an einigen darüber, was den viel höheren Preis ausmacht, was viele aber an kleinen Details garnicht auf den ersten Blick bemerken.
Der ersten Hälfte Deiner Aussage (bzgl. Grenzkosten bei Steigerung der Wertigkeit) stimme ich Dir ja zu.

Nur der zweiten Hälfte nicht: Ich finde den Golf wesentlich wertiger als den 1er!
Dieser macht mit seinen insgesamt einfacheren Materialien auf mich den schlechteren Eindruck. Details wie z.B. das fehlende Kühlwasserthermometer und die auf der Innenseite unlackierte Motorhaube machen's nicht besser.

Naja,

den Pulverklarlack des BMW, der gemäß ams-Bericht sogar steinschlagfest zu sein scheint, könnte VW ruhig auch einführen. Aber ansonsten kommt der Golf IMO von der Quali im Innenraum einfach stimmiger rüber.

Ist ja wieder relativ, was ist denn Wertigkeit/Qualität? Das es sich gut anfassen lässt? Das es im Neuwagen gut aussieht, dass es in 10 Jahren Taxibetrieb noch gut aussieht ??? Aber auch diese Sachen sind nur ein kleiner Teil, wo man Qualität ausleben kann.

Ähnliche Themen

Richtig, die Türen fallen beim Einser schöner ins Schloss, jedoch hat es mich beim Golf überrascht, dass diese ebenfalls sehr gut ins Schloss fallen.

Natürlich ein 130i ist ein super Auto und mit einem 116i beispielsweise nicht zu vergleichen - Ausstattung und Motor sind sehr wichtig und man könnte meinen man sitzt in einer ganz anderen Fahrzeugklasse.

@ Diabolomk: Da hast du einen guten Einwand gebracht. Ein Beispiel ist beim Golf der "Teppichboden". Den kann man vielleicht 5 mal kräftig aussaugen, danach sieht er kaputt und zerfuselt aus - beim Einser nicht (Jedoch sehen kann man den Qualitätsunterschied nicht). Das war beim Golf 5 noch anders, da war der Teppich noch wie beim 1er.

Trotzdem bin ich mit meinem Golf super zufrieden und denke immernoch, dass wenn ich einen 1er zum gleichen Preis gekauft hätte, nicht so viel für mein Geld bekommen hätte.

Mfg Hubie

ja, zB sowas, aber das merkt man erst mit der Zeit, nicht wenn man im Autohaus sich einmal reinsetzt

aber noch etwas, aktuell ist VW ja gut dran am 1er, am wenn man bedenkt, was BMW vor 4 Jahren schon an geilen 2l Dieseln verbaut hat und während VW noch die Leute mit den PD-Dieseln geärgert hat. Bin mal gespannt, was nächstes Jahr alles mit dem neuen 1er kommt. Solche Inovationen zuerst zu haben sind richtig teuer!

Aber ich gebe auch zu, der 1er ist noch lange nicht was BMW kann, da muss man schon zum 3er oder 5er rüber. Für sowas hat VW aber auch Audi, die machen das auch gut. Der Golf ist ja ne Außnahme, bietet teils mehr als der A3 für weniger Geld, wie die Akustikfrontscheibe etc., aber nur deswegen läuft der Golf doch so gut wie nie und selbst ich habe einen gekauft 😁

Und was auch schön ist, 170 Dieselps kann man bei BMW auch ohne Spoiler kaufen 😉

Ich war früher auf dem ersten Blick vom 1er auch immer etwas enttäuscht, aber mitlerweile sehe ich bei den 1er in unserer Firma schon daß der BMW insgesamt doch noch hochwertiger ist als der Golf oder auch Focus und Astra.
Als Neuwagen sehen alle recht gut aus, aber wie wenn die mal etwas älter werden sieht man doch schon eher warum man für den BMW etwas mehr ausgibt.
Aber generell muß man wissen ob einem der teilweise doch recht hohe Aufpreis für eine nur etwas bessere Qualität auch wert ist.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Ich war früher auf dem ersten Blick vom 1er auch immer etwas enttäuscht, aber mitlerweile sehe ich bei den 1er in unserer Firma schon daß der BMW insgesamt doch noch hochwertiger ist als der Golf oder auch Focus und Astra.
Als Neuwagen sehen alle recht gut aus, aber wie wenn die mal etwas älter werden sieht man doch schon eher warum man für den BMW etwas mehr ausgibt.

Auch ein Golf 6 sieht nach Jahren noch sehr gut aus, wenn der Halter den Wagen vernünftig behandelt und pflegt.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Ich war früher auf dem ersten Blick vom 1er auch immer etwas enttäuscht, aber mitlerweile sehe ich bei den 1er in unserer Firma schon daß der BMW insgesamt doch noch hochwertiger ist als der Golf oder auch Focus und Astra.
Als Neuwagen sehen alle recht gut aus, aber wie wenn die mal etwas älter werden sieht man doch schon eher warum man für den BMW etwas mehr ausgibt.
Auch ein Golf 6 sieht nach Jahren noch sehr gut aus, wenn der Halter den Wagen vernünftig behandelt und pflegt.

Sagst du jetzt schon, während die Kiste noch keine 2 Jahre auf dem Markt ist.... aber die Sache ist ja auch die, das Auto soll noch gut sein, wenn man es behandelt wie einen normalen Gebrauchsgegenstand.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Sagst du jetzt schon, während die Kiste noch keine 2 Jahre auf dem Markt ist.... aber die Sache ist ja auch die, das Auto soll noch gut sein, wenn man es behandelt wie einen normalen Gebrauchsgegenstand.

Mein Golf 6 ist nun schon knapp 1,5 Jahre alt und sieht aus, wie neu. Sowohl im Innenraum, als auch außen. Werde auch öfters darauf angesprochen, ob der Wagen neu ist.

Jeder Lack braucht Pflege. Ich gönne meinem Wagen z.B. mehrmals im Jahr eine Carnauba Wachspflege.

@StefanSch123
Wir in der Firma benutzen die Fahrzeuge als Testautos und diese werde nicht so gepflegt wie ein privates Auto. Und genau hier sieht man die Unterschiede. Es gibt Autos die hierbei optisch wie auch qualitätsmäßig (klappern, defekte, usw.) schnell altern und bei anderen Marken merkt man es nicht so.
Und genau hier schneidet halt der 1er BMW im Vergleich zum Golf besser ab. Dieser ist aber immer noch um einiges besser als die Passat 3C die wir hier haben. Da sieht fast jeder doppelt so alte Opel oder Ford noch besser aus...

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@StefanSch123
Wir in der Firma benutzen die Fahrzeuge als Testautos und diese werde nicht so gepflegt wie ein privates Auto. Und genau hier sieht man die Unterschiede. Es gibt Autos die hierbei optisch wie auch qualitätsmäßig (klappern, defekte, usw.) schnell altern und bei anderen Marken merkt man es nicht so.
Und genau hier schneidet halt der 1er BMW im Vergleich zum Golf besser ab. Dieser ist aber immer noch um einiges besser als die Passat 3C die wir hier haben. Da sieht fast jeder doppelt so alte Opel oder Ford noch besser aus...

Das glaube ich gern, ist etwa auch mein Bild welches ich bei den Auto´s habe und der Golf VI könnte der erste sein, aus der VW Reihe wo es wieder bergauf geht. Hoffe ich habe gut gepokert.

@Diabolomk
Genau das denke ich mir beim Golf VI auch. Gerade wenn man wie bei unseren Versuchträgern die Autos nicht so pfeglich behandelt sieht man schnell welches Auto eine wirklich gute Qualität hat. Und hier finde ich mach der Golf eine recht gute Figur, wobei ich halt den BWM doch noch etwas vorne sehe. Dafür bietet der weniger Platz und kostet eine ganze Ecke mehr.
Aber immerhin wäre der Golf VI seit meinen schlechten Erfahrungen mit der Marke der erst VW den ich mir auch privat kaufen würde. Den Passat oder auch Touran hätte ich freiwillig nicht gegen meine Ope eingetauscht.

Heute habe ich seit längerer Zeit mal wieder in einem 1er gesessen und war schockiert wie billig der im Vergleich zum Comfortline wirkt.

- Der Oberflächenüberzug der Armaturentafel wirkt nicht so edel wie im G6.
- Die Leuchteinheit über dem Spiegel wirkt weniger gediegen.
- Keine praktische Ablage für Sonnenbrille.
- Die Mittelarmlehne lässt sich nicht in der Höhe und weite einstellen.
- Die Armauflage in der Tür hat für mich nicht gepasst und ich wage zu behaupten, dass die bei vielen nicht passt.
- Die Lüftungsausströmer in der Mitte sind überdimensioniert als wären sie für den 7er gedacht.
- Die Ablage (falls mitbestellt und dort kein Navi Display verbaut ist und) zerstört die Optik. Das Navi Display tut selbiges, liegt dafür aber etwas besser im Sichtfeld als beim G6.
- Die Navibedienung über das Drehrad ist ein gefummel.
- Die Instrumententafel wirkt popelig klein.
- Das Raumgefühl ist noch schlimmer/beengter als in einem Polo
- Der Mitteltunnel stört massiv, weil man das Bein nicht bequem unterbringen kann.
- Der Einstieg und die Platzverhältnisse hinten sind eine Katastrophe.
- Die Sitzhöheneinstellung beim G6 finde ich praktischer.
- Die MFD+ im G6 hat viel mehr zu bieten als der Bordcomputer des 1er.
- Das Leder vom Lenkrad ist im G6 feiner
- Die Einstiegsmotoren des 1er sind weniger spritzig, lauter und durstiger als beim G6
- Die Stabantenne auf dem Dach ist wesentlich weniger praktisch und sicher wie die Flosse beim G6.
- Die Scheinwerferreinigingsdüsen sind auf der Stoßstange montiert (sieht wie gebastelt aus), beim G6 sind sie in der Stoßstange integriert und werden bei bedarf rausgefahren.
- Der G6 bietet größere Ablagen und praktische Haken.
- Wenn überhaupt, dann gibt es Standheizung nur unter Verzicht auf Nebelscheinwerfer
- Rückfahrkamera nur nachträglich für teures Geld einzubauen.
- Schlechter Federungskomfort
- Heckantrieb neigt zum ausbrechen und ist im Winter in bergigen Regionen nicht zu empfehlen.
- Der Verbrauch ist bei allen Vergleichsmotoren höher als beim G6 und die G6 Motoren haben eine bessere Leistungsentfaltung.
- Im direkten Vergleich wirkt der 1er weniger stattlich.
- Die Schaltung ist hakeliger als beim G6 (echt peinlich für einen BMW).
- Es ist kein DSG verfügbar.

Fazit nach objektiven Kriterien: Der 1er ist nie und nimmer seinen Aufpreis bei gehobener Ausstattung von >6000 EUR wert. Der 1er kann dem G6 in so gut wie keinem Punkt das Wasser reichen (allenfalls in der Fahrdynamik) und ist somit eher etwas für Liebhaber.

War das nen FL 1er oder einer von davor. Denn zum FL hat sich wohl nochmal einiges getan.

Ansonsten schöne Liste, aber manche Sachen darauf sind mir sowas von egal und für den Golf kann ich auch ohne weiteres ne schöne Liste mit solchen Sachen erstellen, einiges davon ist sogar eher subjektiv, behaupte ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen