Kaufberatung BMW 1er oder Golf VI!
Hallo Leute,
da mein Polo 9N langsam zu alt wird spiele ich mit dem Gedanken mir ein neues Auto zuzulegen. Ich bin mir aber im Moment noch unschlüssig wohin es gehen soll ich habe beim Durchforsten der Autobörsen einen BMW 118i EZ 2007 29000km mit sehr guter Ausstattung (Xenon, PDC, Tempomat, Sportsitze, Klimaautomatik...) für knapp 16.000€ vom BMW Händler gefunden. Eigentlich wollte ich diesmal ein neueres Fahrzeug davllt nicht so anfällig für Reparaturen ist, weshalb ich nach Golf VI gesucht habe. Hier habe ich einen mit 102 PS 1.6l Motor gefunden, der zwar nicht ganz die Ausstattung des BMW hat aber auch akzeptabel wäre.(Der Golf wäre wohl auch in der Versicherung günstiger)
Was würdet ihr mir empfehlen. Ich bin eben erst 20 Jahre alt und pass eigentlich auf meine Autos auf bin auch schon "relativ" erfahren (ADAC Fahrsicherheitstraining, Kraftfahrer bei der Bundeswehr...), hab auch weite Strecken wegen meiner anstehenden Ausbildung zu fahren.
Soweit ich weiß steht ja der Modellwechsel beim 1er bevor.
Was würdet ihr mir raten?
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Ich würde in dem Falle weder 1er BMW (auch wenn ich BMW-Fan bin) noch den Golf 6 nehmen,sondern den neuen Astra favorisieren.
Qualitativ und technisch top,nagelneu und optisch einses der schönsten Modelle in der Kompaktklasse.
Man hat mit dem Astra das Raumangebot (hinten) eines Polos in Kombination mit dem Gewicht eines
E60 5er BMWs(AZ-Test: Astra J Leergewicht 1,7 CDTI/125 PS Cosmo: 1586 Kg, 520d Toruing: 1611 kg) und man muss aufrgund des hohen Gewichtes beim Astra immer die nächsthöhere Motorisierung wählen, um auf die selben Fahrleistungen des Golfs zu kommen, was die Mehrkosten des Golfs wieder mehr als relativiert. Dazu ist der Astra als 1,4T oder 1,6T in den hohen Gängen zum Zwecke der Verbrauchsreduktion viel zu lange übersetzt, was jeglichen Fahrspass auf der Autobahn zunichte macht. Die im Klassenvergleich wirklich miserablen Elastizitätswerte des Astras in Vergleichstests belegen das überdeutlich.
Die einzige objektive Kernkompetenz des Astra bleibt der überragende Sitzkomfort auf den Vordersitzen und eine ansehnliche Cockpit- und Innenraumgestaltung.
256 Antworten
So ich hbe mich jetzt entschieden und habe mir einen 118i limited sport edition gekauft ich hoffe, dass ich viel Freude am Fahren haben werde in diesem Sinne schonmal vielen Dank für eure Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von 4rm1n
So ich hbe mich jetzt entschieden und habe mir einen 118i limited sport edition gekauft ich hoffe, dass ich viel Freude am Fahren haben werde in diesem Sinne schonmal vielen Dank für eure Hilfe
Ich hoffe es folgen Fotos und Berichte (obwohl wir im Golf VI Forum sind) 😁
Viel Spaß mit deinem Wagen 😉
dem kann ich mich ebenfalls nur anschliessen .. viel spaß mit deinen neuen und fotos und details zu deiner konfig wären aber sehr interessant
Ähnliche Themen
@TE:
Viel Spaß mit dem neuen Auto.
(Wobei, ehrlich gesagt, der Fahrspaß mit einem kräftigen Turbodiesel noch deutlich größer wäre als mit dem schlaffen Drossel-Benziner)
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
@TE:
Viel Spaß mit dem neuen Auto.(Wobei, ehrlich gesagt, der Fahrspaß mit einem kräftigen Turbodiesel noch deutlich größer wäre als mit dem schlaffen Drossel-Benziner)
Also meiner Meinung nach geht der 118i ganz gut. Hab mich jetzt für den Bentiner entschieden da sich für mich der Diesel nicht lohnt (Ich fahr einfach zu wenig...)
Wir haben jetzt auch 1er BMW als Firmenwagen (115 PS Diesel).
Gestern hatte ich das erste Mal das Vergnüngen einen 1er zu bewegen. Ist wahrscheinlich nur die einfachste Ausführung deshalb möchte ich nur kurz mein Empfinden gegenüber meinem GTI abgeben.
Eingestiegen... puhh ist das eng hier.
Erst mal Sitz nach unten... Höhenverstellung ohne Ratschenfunktion -> billig!
Lehenverstellung ohne Schraubrad -> ungewohnt.
So Sitz war eingestellt.
Losgefahren...
Puhh was ist den mit der Gangschaltung?
Schaltet sich sehr schwer und knochig vor allem Gang 1 und 2, flutscht lange nicht so schön wie beim Golf.
Dann um die Mittellage fühlt es sich an, als kippen die Vorderräder beim lenken zur Seite, hat sich auch nicht so schön angefühlt, ist aber wahrscheinlich dem Geradeauslauf dienlich.
Die Schalter im Dachhimmel und am Lenkstock haben mir von der Haptik her nicht gefallen und wirken teils billig, im Dachhimmel sind sie ohne Symbole.
Bei den MFAen kenne ich mich nicht aus, das Ding in unserem BMW ist nur sehr schwer ablesbar, weil viele Infos auf wenig Raum gepfercht sind. Der Diesel wahr auch deutlich wahrnembar, da hab ich keinen Unterschied zu meinem altem PD feststellen können.
Als Fazit muss ich ehrlich sagen, fühle ich mich im GTI erheblich wohler und gediegener befördert als im BMW. Das kann natürlich bei anderen Ausstattungsversionen anders sein. Nur mein Erster Eindruck vom BMW hat mich nicht vom Hocker gerissen, ein BMW ist doch immer Premium oder hab ich da was falsch verstanden?
naja - steig in nen trendline ohne ausstattung ein und dann vergleiche nochmal 😉
das mit der enge und dem schalten stimmt, ist aber gewöhnungssache, zumindestens das schalten...
was mir nach knapp 3 wochen im 1er zum vergleich golf auffällt ist zum einen auch die im vergleich zum golf schwere schaltung, kupplung und lenkung, dann die fehlenden möglichkeiten getränke, speziell flaschen zu verstauen, der platz insgesamt ist gewöhnungsbedürftig, aber er ist nicht zu eng (der spruch wie ein enganliegender handschuh passt gut)..
was mir besser gefällt ist, dass das navi deutlich besser ablesbar plaziert ist (ich muss nicht nach unten gucken), das fahren macht mehr spaß, der 1er ist leiser, gestern aus 180km/h ne vollbremsung gehabt und das heck zuckt noch nicht einmal im ansatz (der golf fängt an zu tanzen), generelll lässt sich der 1er schneller fahren..
ich bin nur auf den winter gespannt - heckantrieb und berge, mal schauen...
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Wir haben jetzt auch 1er BMW als Firmenwagen (115 PS Diesel).
Gestern hatte ich das erste Mal das Vergnüngen einen 1er zu bewegen. Ist wahrscheinlich nur die einfachste Ausführung deshalb möchte ich nur kurz mein Empfinden gegenüber meinem GTI abgeben.Eingestiegen... puhh ist das eng hier.
Erst mal Sitz nach unten... Höhenverstellung ohne Ratschenfunktion -> billig!
Lehenverstellung ohne Schraubrad -> ungewohnt.
So Sitz war eingestellt.
Losgefahren...
Puhh was ist den mit der Gangschaltung?
Schaltet sich sehr schwer und knochig vor allem Gang 1 und 2, flutscht lange nicht so schön wie beim Golf.
Dann um die Mittellage fühlt es sich an, als kippen die Vorderräder beim lenken zur Seite, hat sich auch nicht so schön angefühlt, ist aber wahrscheinlich dem Geradeauslauf dienlich.
Die Schalter im Dachhimmel und am Lenkstock haben mir von der Haptik her nicht gefallen und wirken teils billig, im Dachhimmel sind sie ohne Symbole.
Bei den MFAen kenne ich mich nicht aus, das Ding in unserem BMW ist nur sehr schwer ablesbar, weil viele Infos auf wenig Raum gepfercht sind. Der Diesel wahr auch deutlich wahrnembar, da hab ich keinen Unterschied zu meinem altem PD feststellen können.
Als Fazit muss ich ehrlich sagen, fühle ich mich im GTI erheblich wohler und gediegener befördert als im BMW. Das kann natürlich bei anderen Ausstattungsversionen anders sein. Nur mein Erster Eindruck vom BMW hat mich nicht vom Hocker gerissen, ein BMW ist doch immer Premium oder hab ich da was falsch verstanden?
Nen 116d ist und bleibt auch nen 1er ... dem kleinsten Modell von BMW. Steig doch mal in nen VW Fox oder auch immer noch Polo....
wobei vieles ja auch Geschmackssache ist und auch Ausstattungsabhängig, ich fühle mich in beiden Golf wie 1er BMW gleichermaßen wohl, das eine gefällt mir bei dem und das andere beim anderen besser.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Als Fazit muss ich ehrlich sagen, fühle ich mich im GTI erheblich wohler und gediegener befördert als im BMW. Das kann natürlich bei anderen Ausstattungsversionen anders sein. Nur mein Erster Eindruck vom BMW hat mich nicht vom Hocker gerissen, ein BMW ist doch immer Premium oder hab ich da was falsch verstanden?
Premium beim Kassieren vielleicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von 4rm1n
Also meiner Meinung nach geht der 118i ganz gut. Hab mich jetzt für den Bentiner entschieden da sich für mich der Diesel nicht lohnt (Ich fahr einfach zu wenig...)Zitat:
Original geschrieben von thoelz
@TE:
Viel Spaß mit dem neuen Auto.(Wobei, ehrlich gesagt, der Fahrspaß mit einem kräftigen Turbodiesel noch deutlich größer wäre als mit dem schlaffen Drossel-Benziner)
Bist Du den Diesel mal probegefahren?
Ich schon. Sind halt (wie auch bei VW) die üblichen Welten in der Kraftentfaltung zwischen Saugbenziner und Turbodiesel.
Bei uns rechnet sich der Diesel auch nicht, aber er fährt so viel souveräner, daß wir ihn aus Gründen des Fahrspaßes dennoch gewählt haben.
Zitat:
Original geschrieben von is74
naja - steig in nen trendline ohne ausstattung ein und dann vergleiche nochmal 😉das mit der enge und dem schalten stimmt, ist aber gewöhnungssache, zumindestens das schalten...
was mir nach knapp 3 wochen im 1er zum vergleich golf auffällt ist zum einen auch die im vergleich zum golf schwere schaltung, kupplung und lenkung, dann die fehlenden möglichkeiten getränke, speziell flaschen zu verstauen, der platz insgesamt ist gewöhnungsbedürftig, aber er ist nicht zu eng (der spruch wie ein enganliegender handschuh passt gut)..
was mir besser gefällt ist, dass das navi deutlich besser ablesbar plaziert ist (ich muss nicht nach unten gucken), das fahren macht mehr spaß, der 1er ist leiser, gestern aus 180km/h ne vollbremsung gehabt und das heck zuckt noch nicht einmal im ansatz (der golf fängt an zu tanzen), generelll lässt sich der 1er schneller fahren..
ich bin nur auf den winter gespannt - heckantrieb und berge, mal schauen...
Kann ich genau so unterschreiben.
Der 1er ist agiler, macht mehr Spaß beim Fahren (durch langen Radstand und Heckantrieb). Auch das mit dem Navi ist bei BMW sehr gut gelöst. Ist aber nicht so leicht auszutauschen wie bei VW.
Nur mit dem Trendline dürfte man ihn nicht vergleichen, da es keinen 1er gibt, der dem Preisniveau des Golf Trendline nahe kommt.
Lediglich die Haptik sagt mir im Einser so garnicht zu. Ist vielleicht Geschmackssache - wie auch das Design. Der Einser ist auf jedenfall eine große Konkurrenz für den Golf - aber nicht bei diesen Preisen.
Mfg Hubie
Also, wenn du permanent mit über 200PS unterwegs bist und der Ausstattung vom GTI, dann ist der Sprung schon extrem. Ich kann mir vorstellen, dass dein Empfinden in einem 135i Coupe mit Leder,Navi,Soundsystem ein ganz anderes ist 😉.
Zitat:
Nur mit dem Trendline dürfte man ihn nicht vergleichen, da es keinen 1er gibt, der dem Preisniveau des Golf Trendline nahe kommt.
Lediglich die Haptik sagt mir im Einser so garnicht zu. Ist vielleicht Geschmackssache - wie auch das Design. Der Einser ist auf jedenfall eine große Konkurrenz für den Golf - aber nicht bei diesen Preisen.Mfg Hubie
haptik - auf den ersten blick hab ich auch so gedacht, aber mittlerweile nicht mehr, die schalter rasten "fester - wertiger" beim 1er ein, das geräusch beim türen zu machen klingt satter, sind einige dinge, die mir den 1er insgesamt wertiger erscheinen lassen - allerdings habe ich auch viel zusatzaustattung, beim golf kaschiert viel der "weichere" kunststoff..
natürlich muss man die einstiegsmodelle vergleichen, da hat der golf dann den vorteil von 6.000€ weniger listenpreis, aber wie schon geschrieben relativiert sich das - die realität sieht jedoch vielfach anders aus, wie geschrieben, für das, was ich gezahlt habe, hätte ich nie einen vergleichbaren golf bekommen. ist wie beim a3 - liste auch deutlich teurer als der golf, der realpreis jedoch fast auf golf-niveau durch diverse aktionen...
letztendlich ist es geschmackssache welcher wagen einem liegt und wo man prioritäten setzt, jedoch ist - um zum thema premium noch was zu sagen - der unterschied von vw zu bmw immer noch in den köpfen der leute, bmw klingt immer noch nach mehr und deswegen kann sich bmw anscheinend auch die preise erlauben...
edit:
hier ein dauertest eines 130i mit abschlussnote 1+
"Fazit: Der 1er, gefertigt im BMW-Werk Regensburg, ist ein Vorbild für Qualität made in Germany."
http://www.autobild.de/artikel/dauertest-bmw-130i_887616.html