Kaufberatung bezüglich gebrauchten BMW F30 (Führerscheinneuling)

BMW 3er F30

Hallo Leute,
ich hatte bis vor einen Monat vor, mir im September für 2000 Euro einen 4er Golf als erstes Auto zu kaufen, um Fahrpraxis zu sammeln. Jedoch haben mich die später höchstwahrscheinlich
anfallenden Reperaturkosten abgeschreckt.

Stattdessen habe ich mich dazu entschieden, ca. bis nächstes Jahr September zu sparen um mir einen F30 zu kaufen, den ich dann auch langfristig nutzen würde.

Bis dahin habe ich einen T6 zur Verfügung, den ich einige Male die Woche fahren kann.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob mir der F30 nachträglich Probleme bereiten würde.

Mein Budget ist ca. 10-15 Tausend Euro. Ich würde pro Jahr 10-15 000 km fahren und mir eine Laufzeit von 4-5 Jahren erhoffen. Das Auto würde ich für den Stadtverkehr und ebenfalls für einige längere Fahrten (1x pro Monat) und mehrere Urlaubsfahrten pro Jahr nutzen. Für den F30 habe ich mich entschieden, da ich ihn einfach schön finde und ich ihn im Gesamtpaket sehr ansprechend finde. Es wäre gut, wenn sich für das Budget schon ein 318 oder ein 320 finden lassen würde, da ich 136 PS für einen BMW doch etwas mau finde.

Würde mir wahrscheinlich einen mit um die 100 000 km zulegen. Findet ihr, dass das bei einem gepflegten F30 zu viel ist oder geht das noch in Ordnung? Welche Teile sind sehr anfällig auf Verschleiß, worauf muss ich beim Kauf achten? Gibt es Alternativen, die sich besser eignen würden? (W204?) Mit welchen

Falls jemand schon selbst Erfahrungen mit dem F30 gemacht hat, seid ihr zufrieden mit dem Auto?

Ich bin 18 Jahre alt und arbeite Teilzeit bis nächstes Jahr September, wonach ich dann studieren werde (+Teilzeit) , falls das zur Thematik beiträgt.

Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Antworten! :-)

Beste Antwort im Thema

Schon verrückt wie manch einer die Finanzen seines Kfz im blick hat 🙂 Ich weiss was der Staat im Jahr haben will und wieviel die Versicherung bekommt. Der Rest wird einfach bezahlt wenn es nötig ist. Würde ich mir das alles zusammen rechnen inkl. Wertverlust würde ich wohl doch eher Bus fahren 😁

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 6. August 2019 um 20:32:09 Uhr:


jeder hat andere Prioritäten, wie er sein Geld ausgibt.

Das ist ein ganz wichtiger Punkt.
Ein Arbeitskollege der genauso verdient wie ich, kommt vorn und hinten nicht klar mit dem Geld und fragt sich wie ich mir den „dicken“ Bmw leisten kann.
Solchen Leuten ist sparen, meistens auch ein Fremdwort.

Fairerweise muss man dazu ja schon sagen, ein Auto ist ein ordentlicher Block an Fixkosten. Hinzu kommen dann noch die variablen Kosten wie Sprit o.ä..

Viele mögen lieber mehr freies Kapital pro Monat, das sie dann nach Belieben ausgeben können. Unterschiedliche Lebensweisen. Ich versuche zwar auch den Fixkostenblock möglichst gering zu halten, mit Familie ist das allerdings auch nur eingeschränkt möglich.

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 6. August 2019 um 21:26:42 Uhr:


Fairerweise muss man dazu ja schon sagen, ein Auto ist ein ordentlicher Block an Fixkosten. Hinzu kommen dann noch die variablen Kosten wie Sprit o.ä..

Viele mögen lieber mehr freies Kapital pro Monat, das sie dann nach Belieben ausgeben können. Unterschiedliche Lebensweisen. Ich versuche zwar auch den Fixkostenblock möglichst gering zu halten, mit Familie ist das allerdings auch nur eingeschränkt möglich.

Also wenn ich meinen Bmw komplett bezahlt habe, würde ich nicht sagen das er so übertrieben teuer ist im Monat.
Was Sprit und Versicherung angeht bin ich mit dem bmw günstiger dran als mit meinem Seat Ibiza den ich davor hatte.
Wo ich dazu sagen muss das der Seat auf mich angemeldet war und der bmw auf die Firma meines Vaters.

Werkstattkosten rechne ich jetzt nicht im Monat mit ein.

Darf ich denn fragen wieviel dein 3er im Monat kostet? Abgesehen von der Finanzierung.

Ähnliche Themen

Für meine Vollkasko Versicherung zahle ich 99,- im Monat.
Spritkosten sind unterschiedlich. Tanke zwischen 2 und 3 mal im Monat.
Sind zwischen 120 und 190 euro, je nach Spritpreis.

Versicherungsbeträge sind sehr individuell, da ist nen Vergleich schwierig. Kann aber einfach über Vergleichsportale mit der jeweiligen persönlichen Situation ermittelt werden.

Gerade gegenüber Österreich dürfte durch Nova, höherer KFZ-Steuer und evtl. abweichenden Versicherungsbeiträgen ein Vergleich schwierig sein. (Bzw. bringt der Vergleich ja nix)

Wie schon viele erwähnt haben: Die Kosten sind ein großer Faktor. Solltest du selbst die Versicherung zahlen wird das Mission Impossible. Falls möglich über die Eltern als VK und/oder 2. Wagen versichern. Da du der jüngste Fahrer bist, kann das schon mal um die 130 euro VK Kosten im Monat sein. Selbst die 99 euro von Philipj hören sich hoch an. Dazu kommt die jährliche Steuer von ca. 200-230 euro (alles Zahlen für DE, Österreich ist da nochmal sehr viel teurer) Wenn ein "größeres" Auto gefahren werden soll, sollte auch ein geregeltes Einkommen vorhanden sein.

Ok, ich werde mir glaub ich werde mir dann lieber einen Golf VI kaufen, scheint die weitaus vernünftigere Alternative zu sein. Den 3er schaue ich mir dann nach dem Studium mal nochmal an 😁

Zitat:

@Enes58 schrieb am 06. Aug. 2019 um 22:38:35 Uhr:


Ok, ich werde mir glaub ich werde mir dann lieber einen Golf VI kaufen, scheint die weitaus vernünftigere Alternative zu sein. Den 3er schaue ich mir dann nach dem Studium mal nochmal an ??

Sehe ich ähnlich, hab mir ein Golf in schön gekauft (A3) 😁

😁 Finde den A3 nicht so schön. Abgesehen vom Neuen, der ist super.

Zitat:

@Enes58 schrieb am 7. August 2019 um 08:50:56 Uhr:


😁 Finde den A3 nicht so schön. Abgesehen vom Neuen, der ist super.

Egal welcher Audi, da sage ich nur 😮🙄😮🙄😮🙄

Zitat:

@George 73 schrieb am 7. August 2019 um 11:04:36 Uhr:



Zitat:

@Enes58 schrieb am 7. August 2019 um 08:50:56 Uhr:


😁 Finde den A3 nicht so schön. Abgesehen vom Neuen, der ist super.

Egal welcher Audi, da sage ich nur 😮🙄😮🙄😮🙄

Die Rs Modelle nehme ich gerne, den Rest brauch man nicht 😉

Also ich kann dir von meinem F31 320d xdrive erzählen, welche Erfahrungen ich gemacht habe. Hab in mir auch mit 18 gekauft und hab ihn jetzt genau ein Jahr.

Der ist Baujahr 02/2015 also noch vor dem Facelift, hatte 127.000km drauf und vom Auto selbst her find ich ihn top 🙂
Fährt sich super, Leistung reicht völlig aus und hatte bis jetzt nur einen Codierungsfehler wobei nicht mal die BMW Techniker wussten woher der kam 😮

Bin auf dieses Jahr ca. 25000 km gefahren, 80% Prozent Autobahn und es gab bis jetzt kein einziges Problem.

Allerdings kannst du dich darauf einstellen dass der Unterhalt als Student nicht ganz so billig wird denke ich. Da ich keine Billigreifen kaufe kostet mich ein Satz bestimmt 600-700 Euro. Versicherungstechnisch bin ich im gleichen Alter wie du und trotz SF 14 zahle ich jährlich ca. 1500 Euro

600-700 Euro die Reifen?
Welche Größe fährst du?

Dann gebe ich mal meine Kosten, neben Anschaffungen, der letzten zweieinhalb Jahren an:

Kraftstoff 10.107,98 Euro (56 tkm)
Steuer/Vers. 4.251,44 Euro
Betriebskosten 8.919,45 Euro (Inspektionen, Wartungen, Reparaturen, Reifen, ...)
Pflege 1.302,30 Euro
Gesamt: 24.581,17 Euro

Sind bei 30 Monaten neben den Anschaffungen (Fahrzeug und Zubehör) durchschnittlich 819,37 Euro monatlich. Und da sind die Kosten nicht dabei, die die Premium Selection Garantie oder BMW auf Kulanz übernommen haben - und die waren auch tief Vierstellig.

Edit: Gleichfalls sind auch die Kosten wie ADAC+ und BMW Schutzbrief (für Fahrzeuge ab 5 Jahren wärmstens zu empfehlen) nicht dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen