Kaufberatung Benziner vs. Diesel

VW Polo 5 (6R / 6C)

hallo leute habe eine entscheidende frage an euch.

unzwar meine freundin willsich einen neuen polo 6r kaufen nur jetzt stehen 2 modelle zur verfügung einmal der 1.2 liter tsi motor mit 105 ps und als zwietens der diesel 1.6 liter tdi motor mit 105 ps. gibt es grundlegende unterschiede oder diverse mängel oder anfälligkeiten? wenn ja welche?. wer hat schon erfahrungen mit den genannten motoren gemacht und kann sie empfehlen oder abraten?! manche sagen kurzstrecken sind heutzutage nicht mehr schlimm für ein diesel und manche so was ist eure meinung dazu?.

zu der laufleistung die meine freundin in einem jahr zurück legt sind es ca 12.000km - 15.000km. meist sind es kurzstrecken zwischen 6km - 15km und eher stadtverkehr.

vielen dank schonmal im vorraus für eure beiträge.

Beste Antwort im Thema

Ich denke die Verbrauchswerte des Herstellers kann man bei so einer Rechnung nicht heranziehen.

Der TSI wird vom Verbrauch her bei einer realen Fahrweisen wesentlich stärker nach oben schnellen als beim TDI.

Selbst wenn sich bei diesem Einsatzprofil der TDI nach 2,x Jahren amortisiert wäre es doch ok. Wie lange fährt der Deutsche im Durchschnitt einen privaten PKW? 7 Jahre?

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Also 20 Cent habe ich schon lange nicht mehr gesehen ...
... dann schau mal genau hin! --> Anlage = Diff. 21 cent. 🙁

Ich lese 17 Cent 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Also 20 Cent habe ich schon lange nicht mehr gesehen und TDI 4l und TSI 7,5l sind auch quatsch.
Bei der Spritpreisdifferenz sollte man das Jahresmittel rechnen, da sind 10Cent schon ok denk ich.
Bei der Verbrauchsdifferenz sollte man aber schon mehr als die 1l auf dem Papier berücksichtigen, ob es jetzt eher 1,5l oder gar 2l sind, hängt vom Fahrprofil ab. Die 1l schafft man in meinen Augen nur, wenn das Fahrprofil auf defensive Landstraße/AB LKW surfen ausgerichtet ist, was eher Extremfall ist.

wenn ich meine "normalen" tankstellen (globus gera und Ludwigshafen) anschaue sind da sogar mehr als 20 cent teilweise vorhanden (ich tanke kein e10!)

ebenfalls werde ich selbst ja am besten wissen, welchen verbrauch ich mit welchem fahrzeug habe, wenn ich beide fahre/gefahren bin, oder?! (ich machen keinen vergleich, wenn ich ein fahrzeug "nur" 1000km bewege...die werte beziehe sich auf einen monat fahren, was bei mir ca. 8.000 km entspricht)

und da war nach ausrechnen der tankbelege klar diese werte zu erkennen.
ich rechne nunmal meine kosten und keine statistik!

anbei 2 screens von den globuspreisen.

Globus-lu
Globus-gera

Kann ich ja nix dafür, dass du kein E10 tankst. Fast alle Fahrzeuge vertragen das(vorallem hier im Polo 5 Bereich) und Nachteile sind mir nicht bekannt. Übrigens ist wohl eine gute Statistik die beste Möglichkeiten die eigenen Kosten festzustellen 😉

Und ganz ehrlich, die 4 zu 7,5l kann ich über längere Zeit noch weniger glauben als bei einer "Probefahrt" Und ich habe regelmäßig verschiedene TDI und TSI an meinem rechten Fuß. Zudem das auch in der Theorie völlig abwegig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Kann ich ja nix dafür, dass du kein E10 tankst. Fast alle Fahrzeuge vertragen das(vorallem hier im Polo 5 Bereich) und Nachteile sind mir nicht bekannt. Übrigens ist wohl eine gute Statistik die beste Möglichkeiten die eigenen Kosten festzustellen 😉

Und ganz ehrlich, die 4 zu 7,5l kann ich über längere Zeit noch weniger glauben als bei einer "Probefahrt" Und ich habe regelmäßig verschiedene TDI und TSI an meinem rechten Fuß. Zudem das auch in der Theorie völlig abwegig ist.

ich kann nur sagen, was ich für mich selbst schwarz auf weis habe...und für was brauche ich eine statistik, wenn die mein eigenes verhalten nicht wiederspiegelt?

es bringt mir nicht viel wenn die statistik sagt, theoretisch kostet das 100€ und im wsahren leben kostets 200€ ...da mach ich mir doch nur selbst etwas vor?!

bzgl. verbraucht...weiterer minuspunkt für die tsi ist der verbrauch bei hohen geschwindigkeiten!
leider ist der tdi ja bei 190 elektrisch abgeriegelt 🙁

PS: ich wechsel jeden monat das auto aktuel (europcar) und habe dementsprechend einen guten überblick über die verschiedenen modelle/motoren 🙂...mein cc steht dann jetzt leider mehr, als das er fährt...

Ähnliche Themen

Dann nimmst du die falsche Statistik zur Grundlage, kann man einfach sagen.
Klar braucht der TSI mehr bei hohen Geschwindigkeiten, aber da liegt garantiert kein TDI bei nur 4l!
Ich habe ja selber vorher schon angeführt, dass man die eigenen Fahrgewohnheiten berücksichtigen muss, aber Vergleiche sollten schon noch vergleichbar bleiben und nicht mit Extremwerten um sich schmeißen, weil wie du schon sagst, es dann eh nicht mehr den eigenen tatsächlichen Kosten entspricht. Und der TSI ist auch abgeregelt!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von nordlicht


... dann schau mal genau hin! --> Anlage = Diff. 21 cent. 🙁

Ich lese 17 Cent 😉

Oben im Thread lese ich aber immer von Super und nicht E10.

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ich lese 17 Cent 😉

Oben im Thread lese ich aber immer von Super und nicht E10.

Super ist auch E10. Warum mehr bezahlen?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Dann nimmst du die falsche Statistik zur Grundlage, kann man einfach sagen.
Klar braucht der TSI mehr bei hohen Geschwindigkeiten, aber da liegt garantiert kein TDI bei nur 4l!
Ich habe ja selber vorher schon angeführt, dass man die eigenen Fahrgewohnheiten berücksichtigen muss, aber Vergleiche sollten schon noch vergleichbar bleiben und nicht mit Extremwerten um sich schmeißen, weil wie du schon sagst, es dann eh nicht mehr den eigenen tatsächlichen Kosten entspricht. Und der TSI ist auch abgeregelt!

ich rechne doch für mich? ich habe meine eingangsdaten...für was brauche ICH für MICH eine statistik?

verstehe ich nicht...

ps bei hohen geschwindigkeiten ist das delta von 3,5l noch wesentlich größer!

Zitat:

Original geschrieben von kunobk



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Dann nimmst du die falsche Statistik zur Grundlage, kann man einfach sagen.
Klar braucht der TSI mehr bei hohen Geschwindigkeiten, aber da liegt garantiert kein TDI bei nur 4l!
Ich habe ja selber vorher schon angeführt, dass man die eigenen Fahrgewohnheiten berücksichtigen muss, aber Vergleiche sollten schon noch vergleichbar bleiben und nicht mit Extremwerten um sich schmeißen, weil wie du schon sagst, es dann eh nicht mehr den eigenen tatsächlichen Kosten entspricht. Und der TSI ist auch abgeregelt!
ich rechne doch für mich? ich habe meine eingangsdaten...für was brauche ICH für MICH eine statistik?
verstehe ich nicht...

ps bei hohen geschwindigkeiten ist das delta von 3,5l noch wesentlich größer!

Deine Eingangsdaten sind auch eine Statistik.

Dass das Delta bei hoher Geschw. ansich größer ist, habe ich nie bestritten, aber bei in etwa gleicher Maximalleistung sind 3,5l bei den Polo Modellen so eher der obere Extremwert oder es ist ein DSG Problem! Aber wie gesagt, die Ausgangszahlen waren ja 4l zu 7,5l und das ist in meinen Augen nicht möglich, wenn es sich um vergleichbare Ausgangszustände handelt.

Ich werf da mal zwei meiner Vergleichswerte ein, ich bin vom Polo 1.4 Sauger auf einen Golf 1.6 TDI umgestiegen, das ganze bei einer doch recht ruhigen Fahrweise.
Der Polo brauchte bei mir irgendwas zwischen 5.2 Liter im Sommer und knapp unter 6 im Winter als Extremwerte, bei einem Fahrtprofil mit viel Landstraße, und Autobahn, ruhig + gemütlich gefahren. Ich vermute, das der TSI minimal sparsamer sein dürfte, der Unterschied aber eher gering ist. Hatte mal für 2 Tage nen Audi A1 1.2 TFSI als Leihwagen, der hat sich im Sommer auf den selben Wegen 5.2 Lieter gegönnt.
Mein jetziger Golf TDI mit 105 PS nimmt zwischen 4.3 im Sommer und knapp unter 5 Liter im Winter, ein Polo TDI dürfte wegen geringeren Gewichtes verm. noch 0.2 Liter weniger brauchen.
Das Ganze bei identischem Streckenprofil, und sehr ähnlicher, ruhiger Fahrweise.

Mithin passt bei einem Unterschied von 4 zu 7.5 Liter bei selber Fahrweise meiner Erfahrung nach irgendetwas nicht, ob defekt oder versehentlich Nippeltrick...

Man brauch sich doch nur mal die werte bei Spritzmonitor anschauen.

TSI/gefahrene km |TDI/gefahrene km

Bester 5,08/23.112 | 4,41/72340 ~0,7l
schlechtester 8,52/3274 |7,33/1671 ~1,2l
Durchschnitt 6,45 | 5,21 ~1,24l

Ich fahre selber den 105PS TSI und bei der letzten Autobahn fahr mit 4 Personen und Clima bei Tempo 140-150 mit Tempomat waren es 6,61L.

Wie sieht den dein Streckenprofil aus @ kunobk

Wenn man die Posts mal überfliegt scheint es, dass einige die Gesamtkosten alle 2 Stunden (oder jenachdem wie oft die Tanke vor Ort neue Preise postet) neu evaluieren. Soweit habe ich bei meiner Rechnung nicht gedacht. Wie gesagt - es sind Toleranzen drin, aber ich habe festgestellt, dass die meisten offenbar gerne für sich INDIVIDUELL rechnen wollen - so einen Aufwand werde ich sicher nicht noch einmal betreiben. Aber die Links zur Ermittlung habt ihr ja nun - falls diese euch nicht zu ungenau sind 😁

Somit der Polo viel Autobahnkilometer fressen muss geht nichts über den TDI, denn der TSI langt hier mit höheren Geschwindigkeiten exponentiell zu. Außer man hält seinen rechten Fuß ruhig und fährt im Bereich 130km/h.
Für Überland Bundesstraße ist der TSI ein kleines Sparschwein.

mfg Wiesel

Auch in der Stadt ist der TSI (+DSG) sehr sparsam (wenn man die Klima auslässt) und im Sommer sind um die 5 Liter gut möglich ohne auf Ampelstarts verzichten zu müssen 😁
Im Winter sinds dann aber rund 6 Liter

Zitat:

Wie sieht den dein Streckenprofil aus @ kunobk

Bsp. meine reiseroute nächste woche:

Montag: Gera-Ludwigshafen 430 km

Mittwoch: Ludwigshafen - Chocianów(Polen) 730 km

Mittwoch zu Donnerstag: Chocianów(Polen) - Ludwigshafen 730 km

Donnerstag: Ludwigshafen - Offenbach - Gera 500 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen