Kaufberatung Benziner vs. Diesel
hallo leute habe eine entscheidende frage an euch.
unzwar meine freundin willsich einen neuen polo 6r kaufen nur jetzt stehen 2 modelle zur verfügung einmal der 1.2 liter tsi motor mit 105 ps und als zwietens der diesel 1.6 liter tdi motor mit 105 ps. gibt es grundlegende unterschiede oder diverse mängel oder anfälligkeiten? wenn ja welche?. wer hat schon erfahrungen mit den genannten motoren gemacht und kann sie empfehlen oder abraten?! manche sagen kurzstrecken sind heutzutage nicht mehr schlimm für ein diesel und manche so was ist eure meinung dazu?.
zu der laufleistung die meine freundin in einem jahr zurück legt sind es ca 12.000km - 15.000km. meist sind es kurzstrecken zwischen 6km - 15km und eher stadtverkehr.
vielen dank schonmal im vorraus für eure beiträge.
Beste Antwort im Thema
Ich denke die Verbrauchswerte des Herstellers kann man bei so einer Rechnung nicht heranziehen.
Der TSI wird vom Verbrauch her bei einer realen Fahrweisen wesentlich stärker nach oben schnellen als beim TDI.
Selbst wenn sich bei diesem Einsatzprofil der TDI nach 2,x Jahren amortisiert wäre es doch ok. Wie lange fährt der Deutsche im Durchschnitt einen privaten PKW? 7 Jahre?
64 Antworten
ich hatte letzte woche auf der strecke gera-ludwigshafen einen 150er schnitt...
ja ich fahr geschäftlich zügig ...der mehrverbrauch ist mir geschäftlich egal, da ichs erstens nicht zahle und zweiten im verhältnis zu meinem stundensatz billiger ist.
Sicher,und der TDI hat bei einem Durchschnitt von 150 km/h einen Verbrauch von 4,0l 😁
150er Schnitt bei einem Wagen der nur eine Höchstgeschwindigkeit von 190km/h erreicht 😁 😁
Mein Polo 105 PS Tdi verbraucht 5-5,5 Ltr. Auf der Autobahn bei 160-170km/h nicht mehr als 6 Liter Diesel.
Viele reden sich den Tsi hier schön,wenn ich schleichen will langt auch ein 60Ps Polo.Fakt ist, wenn die Richtgeschwindigkeit auf der BAB von 130 überschritten ist werden alle Turbo-Benziner zum Säufer! Aber das ist ja nichts neues...Mein alter Peugeot 207 Thp mit 150Ps war auf der Autobahn auch ein Schluckspecht-unter 9Ltr.ging da wenig bei flotter Fahrt.Bei Vollgas auch mal 12-13Ltr.
Ähnliche Themen
So langsam glaube ich das VW wirklich den besten Diesel baut mit unter 6 Liter bei durchgehend 160 bis 170 km/h das schafft kein anderer Hersteller
Theoretisch müsste der 1.6 TDI dann bei sparsamer Fahrweise unter 2 Liter verbrauchen
Warum braucht VW überhaupt ein 1-Liter Auto wenn der Polo schon nah die Marke kommt?
VW baut ganz bestimmt nicht die besten Diesel,und schon gar nicht die sparsamsten
Mit die besten und sparsamsten Diesel kommen von BMW
Äh,ich glaube ich habe dich falsch verstanden 🙄
@lionfreak
Ein Freund von mir fährt einen Polo TDI BMT und einen 520d F11 Automatik
Den Polo bekommt er nur mit Gewalt unter 5l,meist liegt er aber darüber.Der F11 liegt zwischen 6,5-7,0l
Stell die beiden mal nebeneinander und vergleich mal das Gewicht.
Mit dem Verbrauch des Polo ist er überhaupt nicht zufrieden.Er wollte den Wagen erst schon wandeln.
Nur unter Gewalt unter 5 Liter zu kommen beim Polo, dann hat er mitm Polo ein sehr ungünstiges Fahrprofil, viel Kurzstrecke, oder eine relativ schweren rechten Fuß. fahre den 1.6 TDI im Golf, ohne Start-Stop, und das im Sommer mit 4.3- 4.5 Liter, und im Winter mit knapp 5 Litern... allerdings nahezu keine Strecken unter 20 Kilometer, und vllt 5 - 10 % Stadtverkehr, Rest Landstraße, und Autobahn, eher ruhig gefahren.
ein 1.4-er Polo 6R mit Benzin-Saugmotor hat zum Vergleich beim selben Fahrtprofil zwischen 5.2 und 6.0 Liter gebraucht.
Also ich kann lionfreak nur zustimmen. Ab 130km/h bekommt der TSI einen Strudel im Tank. Da saufen die Turbobenziner ohne Ende. Die TDI hingegen sind da sehr sparsam. Wenn ich mit meinem TSI die Strecke fahre (40% AB, 50% BA, 10% Stadt) komme ich nur mit gezügelten Gasfuß und nur durch den BA-Anteil unter 6l. ( und ich wohne hier nicht im Flachland 😁 ) Letztens mit einer Freundin die selbe Strecke zurückgelegt in einem neuen Golf 7 TDI BM DSG und ohne das sie sparsam fuhr und auch auf der AB immer mal wieder jenseits der 150km/h fuhr standen am Ende 5,3l auf der Uhr. Und ein Golf ist um einiges schwerer als ein Polo. Wer viel AB fährt kommt am TDI nicht vorbei. Einzig auf Überlandfahrten kann der TSI sparen und man kommt sogar mal unter die 5l 😁
mfg Wiesel
Bei uns im Ort ist der TSI aber sparsam
Wenn ich AB fahre ist 9,0l aber kein Problem.Dafür haben wir ihn aber nicht gekauft
Beim Golf habe ich mir auf dem Arbeitsweg angegewöhnt nur max so 130 km/h zu fahren,dann kommt er mit 7,5l aus.Als Nachfolger denke ich an den Golf GTD,aber das dauert noch 1,5 Jahre.
Da kann man dann auch mal schneller fahren ohne das der Verbrauch drastisch steigt
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Ab 130km/h bekommt der TSI einen Strudel im Tank. Da saufen die Turbobenziner ohne Ende.
kann das nicht bestätigen. Gerade auf der AB fährt er am Sparsamsten.
Wenn wir in der Stadt mit ca 9.6l auskommen müssen, schaffe ich bei 120-130 6.2l und noch weniger.
Hat man noch die Werksabriegelung drin waren es nur 8.8l (z.B. Dresden Köln Vollgas).
Ohne Abriegelung werden dann aber 12-14l fällig.
Geringster Überlandverbrauch habe ich 3.9l geschafft (140km Fahrt).
Im Langzeitmix habe ich derzeit 8.3l stehen, da mein Fahrzeug aber überwiegend nur Stadt fährt.
Wenn es nach Verbrauch geht, wäre der TDI sicher die bessere Wahl. Wenn einen aber lieber die bessere Fahrdynamic und vorallem die höhere Leistung liegt, der TSI.
Bei Vollgas sind es eigentlich immer über 10 Liter aber den Stadtverbrauch von pinkisworld kann ich nicht bestätigen selbst mit Klima und viel Verkehr sind es immer unter 8 Liter
Ich weiß nicht ob es am DSG liegt aber ich fahre in der Stadt meistens unter 6 Liter und Landstraße unter 5 Liter
Auf der Autobahn kommts drauf an wie schnell man fährt bei Richtgeschwindigkeit sind etwas über 6 Liter
Im Winter ist es natürlich etwas mehr
Vollgas (lt. Tacho 209 km/h) mit 190km/h bei 11ºC Außentemp. Also ohne klima/sitzheizung usw. Waren es bei mir nach Momentananzeige rund 11L. Also schon recht knackig - beim Beschleunigen zeitweise um 20L soll aber nicht weiter verwundern es ist grundsätzlich wesentlich mehr als beim Diesel. Aber wer fährt auch durxhweg 190 im Polo 🙂 Da gibts Autos die selbst bei 60 km/h oder mehr ruhiger auf der Straße liegen. Der Polo ist ein schönes Überlandfahrzeug und Stadtfahrzeug, mehr Potenzial muss man sich da nicht einreden. In seinem angedachten Rahmen kann man ihn im Mittel mit moderater Fahrweise mit rd. 6 L bewegen, den 66KW TSI mit 0.2-0.3L darunter, so meine Erfahrung.
Um mal realistische Werte zu nennen:
Der Polo braucht mit 1.6tdi bei 180 km/h (190 nach Tacho) ziemlich genau 9,5 l/100km.
Es gab mal einen Test bei Autobild welches Auto bei 180 auf der Autobahn am sparmsamsten ist. Von den getesteten war es der Audi A1 mit 1.6tdi (gleicher cw-Wert wie Polo) mit 9,4 l/100km, was ziemlich genau dem von mir über mehrere hundert km ermittelten Wert entspricht.
Der 1.4TFSI brauchte im Vergleich dazu 4,5 l/100km mehr, in dieser Region dürfte sich auch der 1.2TSI bewegen.
Allerdings liegt der Verbrauchsunterschied bei Spritmonitor bei ziemlich genau 1,5 l/100km im Schnitt, man fährt ja schließlich selten Vollgas.
Und sich nur deshalb einen Diesel zu kaufen, damit man bei Vollgas auf der AB kein ganz so schlechtes Gewissen haben muss, ist ja wohl auch Unsinn.
@pinkisworld
also mein Langzeitverbauch liegt auf 23.000km derzeit bei 6,2l. Komme mittlerweile aber bei jeder Tankfüllung unter 6l. Im Ort brauche ich um einiges weniger als du. Vlt. fährst du dan dann eher Kurzstrecken im Ort, oder eben voll im Berufsverkehr?
Da ich aber doch eher im bergigen wohne zieht er auf der AB ab 130km/h sich nen ordentlich Schluck durch, da der TSI ja stark genug ist und die Geschwindigkeit auch ohne Probleme bergauf halten kann. Mit Tempomat darf man in diesem Fall den Momentanverbrauch nicht betrachten 😉.
Wie schon erwähnt, mit einem ordentlichen Gasfuß kann man den TSI auch recht sparsam bewegen.