Kaufberatung Benziner vs. Diesel

VW Polo 5 (6R / 6C)

hallo leute habe eine entscheidende frage an euch.

unzwar meine freundin willsich einen neuen polo 6r kaufen nur jetzt stehen 2 modelle zur verfügung einmal der 1.2 liter tsi motor mit 105 ps und als zwietens der diesel 1.6 liter tdi motor mit 105 ps. gibt es grundlegende unterschiede oder diverse mängel oder anfälligkeiten? wenn ja welche?. wer hat schon erfahrungen mit den genannten motoren gemacht und kann sie empfehlen oder abraten?! manche sagen kurzstrecken sind heutzutage nicht mehr schlimm für ein diesel und manche so was ist eure meinung dazu?.

zu der laufleistung die meine freundin in einem jahr zurück legt sind es ca 12.000km - 15.000km. meist sind es kurzstrecken zwischen 6km - 15km und eher stadtverkehr.

vielen dank schonmal im vorraus für eure beiträge.

Beste Antwort im Thema

Ich denke die Verbrauchswerte des Herstellers kann man bei so einer Rechnung nicht heranziehen.

Der TSI wird vom Verbrauch her bei einer realen Fahrweisen wesentlich stärker nach oben schnellen als beim TDI.

Selbst wenn sich bei diesem Einsatzprofil der TDI nach 2,x Jahren amortisiert wäre es doch ok. Wie lange fährt der Deutsche im Durchschnitt einen privaten PKW? 7 Jahre?

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ja, so wie es aussieht werde ich sogar den 105PS TSI im Golf Plus dauerhaft unter 6,5l mit E10 bewegen, toll. Hätte ich nie gedacht. Mal sehen wie es nach der Feldaktion aussieht. Den 2l TDI fahre ich aber unter gleichen Bedingungen mit größeren Rädern(17 zu 15) ca. 1,5l drunter. Wobei der sich auch wesentlich souveräner fahren lässt(viel weniger Turboverzögerung, Durchzug ab 1000rpm ok und nicht erst ab 2000rpm...)
Im Polo würde ich also im Zweifel den TSI wählen,weil es ja keinen 2l TDI gibt.

Mit der Feldaktion dürfte der Durchzug früher beginnen. Wann bekommst du die Aktion? Gleich inklusive Distanzscheibe?

mfg Wiesel

Ja, Freitag wird's gemacht. Nur werde ich kaum echte Vergleichsstrecken für einen Vorher Nachher Vergleich haben was den Verbrauch angeht.

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@pinkisworld
Im Ort brauche ich um einiges weniger als du. Vlt. fährst du dan dann eher Kurzstrecken im Ort, oder eben voll im Berufsverkehr?

Das ist richtig. Halt Früh auf Arbeit, aus dem Tal und Abend auch wieder durch Berufsverkehr zurück.

Wie geschrieben, selbst mit viel Anstregung beim schalten und überlegter Fahrweise sind da niemals 6l drin. Fahrstrecke ca. 15km.

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Bei Vollgas steht locker eine 11 vorne,oder es war kein Vollgas...

Wenn der Motor in die Abregelphase gekommen ist, senkt sich der Verbrauch merklich. Also ruhig weiter drauf bleiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld



Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@pinkisworld
Im Ort brauche ich um einiges weniger als du. Vlt. fährst du dan dann eher Kurzstrecken im Ort, oder eben voll im Berufsverkehr?
Das ist richtig. Halt Früh auf Arbeit, aus dem Tal und Abend auch wieder durch Berufsverkehr zurück.
Wie geschrieben, selbst mit viel Anstregung beim schalten und überlegter Fahrweise sind da niemals 6l drin. Fahrstrecke ca. 15km.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld



Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Bei Vollgas steht locker eine 11 vorne,oder es war kein Vollgas...
Wenn der Motor in die Abregelphase gekommen ist, senkt sich der Verbrauch merklich. Also ruhig weiter drauf bleiben.

Das ist so, weil die Beschleunigungskomponente fehlt bzw. abnimmt, aber das ist bei Motoren ohne Abriegelung genau so.

Der TSI wird trotzdem seine gut über 10l bei Vollgas durchziehen. (der 90PS alleine sicher schon um die 13l)

Deine Antwort
Ähnliche Themen