Kaufberatung Benziner (e)

Audi Q3 F3

Da jetzt nun das neue Forum eröffnet ist, hier die Kaufberatung zum Benziner.

Beste Antwort im Thema

Das Thema wurde hier nicht aufgrund eines aktuellen Problems an einem TFSI Motor initiiert, sondern im Verlaufe der Diskussionen als Beleg für einen unseriös beratenden Vertriebler genannt, der das Thema schlechthin ins Reich der Fantasie verweisen wollte.

Eine gewisse Prominenz bekam das eigentlich nur btw. thematisierte Problem erst zu dem Zeitpunkt, als der Forenpate damit begann, sich dagegen zu stemmen, und damit dem Diskurs im Forum sicher nicht gedient hat.

1187 weitere Antworten
1187 Antworten

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 31. Januar 2021 um 14:06:21 Uhr:


Von was wird ein Turbo ansonsten angetrieben?

.. von einem E-Motor, zB für den unteren Drehzahl Bereich.

Ahso. Aber dann wäre es doch eigentlich ein Kompressor, oder?

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 31. Januar 2021 um 15:12:01 Uhr:


Ahso. Aber dann wäre es doch eigentlich ein Kompressor, oder?

Richtig, bei Mercedes gibt es den Kompressor, bei Audi zB. BiTurbo.

Gibt schon Versuche mit 48V MildHybrid bei starken Motoren.

Ein Kompressor wird durch einen Riemen angetrieben.Kompressor gab es nicht nur bei Mercedes, die gab es auch bei VW und Audi.
Bei einen elektronischen Turbo wird nicht durch die Abgase angetrieben,sondern der Antrieb erfolgt durch einen Elektromotor .Der sollte eigentlich das Turboloch minimieren.

Ähnliche Themen

Moin in die Runde,
da ich mein Anliegen in der Suche nirgendwo gefunden habe, hier eine Anfrage:
Hat jemand Erfahrung mit einer mobilen Garage / Abdeckplane?
Da mein Q3 F3 draußen stehen muss (Garage für das A3-Cabrio meiner Frau reserviert 🙁 ), ist es mir die Tage doch zu lästig, den Q3 immer vom Schnee zu zu befreien und die Scheiben frei zu kratzen.
Meine Windschutzscheibenabdeckung ist irgendwie futsch.
Daher: Wer nutzt eine komplette Abdeckung (Nachteil der mangelnden Zirkulation?) oder zumindest ein Abdeckung für "oben rum", also für die Scheiben?
Danke schon mal für etwaige Empfehlungen!
Beste Grüße
Burkhard

Hallo

Die luxuriöseste Variante wäre natürlich den Einbau einer Standheizung in Auftrag zu geben.
Die preiswerteste Lösung ist halt noch immer die Folie für die Windschutzscheibe, welche man an den Enden in den Türen einklemmt, damit diese nicht z.B. durch Windböen davonfliegen kann. Den Rest mußt du dann halt nach wie vor von Eis und Schnee befreien.
Eine Plane oder auch Halbgarage genannt würde ich nicht verwenden, da diese durch Windeinwirkung doch an der Karosserie/Lack schleift und man dann u.U. im Frühjahr dann dort unschöne Stellen vorfindet.

Gruß

Ich persönlich schwöre auf meine Standheizung abends wird sie über die App eingeschaltet das Sie morgens an geht.
Nur wegen der Standheizung habe ich mir den Q3 45 tfsi sportback geholt.
Mir wäre eigentlich der RSQ3 sportback lieber gewesen aber leider gibt es denn nicht mit Standheizung

Das war bei mir auch u.a. das K.O. Kriterium für den RS, denn als "Laternenparker" habe ich keine Lust, morgens in einen Gefrierschrank einzusteigen. Daher ist es bei mir dann ebenfalls der 45tfsi geworden.

Gruß

Von einer Abdeckplane würde ich dringend abraten. Nach jeder Fahrt hast du jede Menge Dreck auf dem Auto und ziehst in mit dieser Plane jedes mal schön über das Auto. Kann man machen, aber wenn man Freude an seinem Auto hat, sollte man es einfach mal lassen.
Auf jeden Fall wird Dein Auto dadurch nicht hübscher, außer Kratzer gefallen einem.

Gruß Tom

Okay, Danke Leute!
Dann wird‘s doch „nur“ die Frontscheibenabdeckung.
Stimmt schon: Komme gerade von einer Autobahnfahrt; wenn ich mir das Gemisch aus Salz und dem restlichen Dreck auf dem Wagen ansehe, wäre ne Plane jetzt heftig, die über den Lack schubbert ...

Grüße aus dem Nordwesten
Burkhard

Ich finde die Frontscheibenabdeckungen irgendwie immer als nicht gelungen. Irgendwie sind sie immer zu klein. Ich habe damals nach dem Hausbau noch Dampfsperrfolie (eine Seite alukaschiert, zwischen den beiden Lagen eingearbeitete Kunststofffäden im 90-Grad-Winkel) übrig gehabt. Die Breite war so günstig, dass ich nur in der Länge passend abschneiden musste. Diese Folie begleitet uns jetzt seit über 15 Jahren und hält und hält .... Allerdings setzen wir sie nicht täglich im Winter ein, da Garagen vorhanden sind. Aber die Größe dieser Abdeckung passt auch komplett auf die Frontscheibe des Q5 mit dem positiven Effekt, dass die Scheibe und auch die Scheibenwischer frei bleiben. Sind wir im Sommer im Urlaub unterwegs, nehme ich sie auch immer mit und schütze damit das Dashboard vor dem Aufheizen. Sieht zwar erst einmal lustig aus, wenn ich bei 30 Grad Sommerhitze die Folie auspacke, aber wenn wir zurück kommen, spare ich mir das minutenlange Lüften.

Naja an alle RSQ3 Wunschkandidaten... ihr habt einen großen Fehler gemacht... NUR wegen einer Standheizung die geniale Leistung einzutauschen ...
Mittlerweile gibt es auch beim RS3 Einbaumöglichkeiten für eine Standheizung ...

Naja, muß man dann abwägen, was einem der nachträglich eingebaute "Komfort" wert ist, denn wenn ich die Preise sehe, welche z.B. MTM für den nachträglichen Einbau beim RS für die Standheizung aufruft, dann fällt mir dazu nichts mehr ein. Zudem würde der RS auch nicht zu meinem täglichen Fahrprofil passen (täglicher Einsatz im Stadtverkehr), da ist schon der 45tfsi mehr als ausreichend motorisiert. Ich mag halt einfach den 5Zylinder-Sound, aber wenn ein Q3, auch wenn es dann der RS ist, ordentlich ausgestattet dann deutlich über der 80.000€ Marke liegt, das ist MIR PERSÖNLICH dann Zuviel und da ist mir die Materialanmutung in der Klasse bei dem Preis einfach zu bieder. Muß aber letztlich eh jeder für sich entscheiden. Ich wünsche trotzdem allen RS-Eignern weiterhin viel Spass mit ihrem Wagen. Ich jedenfalls hatte eben einen warmen Innenraum beim Losfahren und der Wagen war Eisfrei und das trotz Laternenparker und -15 Grad😉.

Gruß

Was haltet ihr von diesem Audi Q3 45 TFSI-E

Zitat:

@henry12 schrieb am 11. Februar 2021 um 11:46:46 Uhr:


Was haltet ihr von diesem Audi Q3 45 TFSI-E

??

Deine Antwort
Ähnliche Themen