Kaufberatung Austattung X3 xdrive 20d
Hallo Zusammen,
bevor ich meinen neuen X3 xdrive 20d M-Paket endgültig bestellen werde, habe ich einige Rückfragen zur Austattung, sprich in wie weit es Sinn macht dieses oder jenes mitzuordern. Ich freue mich, wenn Ihr mir auf diesem Wege einige Tipps geben könnt.
Anbei habe ich als Anhang meine gewünschte Austattung hinzugefügt und kann mich nicht so recht entscheiden, ob ich das BMW Live Cockpit Professional streichen lasse, da die Unterschiede zum Live Cockpit Plus marginal sind. Unterscheiden Sich lediglich Displaygröße 12,3 vs. 10,25 Zoll zueinander? Wenn ja, dann würde ich es raus lassen und somit 1250€ Aufpreis sparen.
Bezüglich Driving Assistant/Parking Assistant: Auf Nachfrage teilte mir mein Verkäufer mit - das Driving Assistant sowie Parking Assistant seien vollkommen ausreichend und tun das Nötige, wenn es um das Thema Verkehrssicherheit geht. Welche Features bietet das Driving Assistant Professional und würde es einen Mehrwert bieten?
Würdet Ihr mir empfehlen, das Live Cockpit Professional wegzulassen, dafür aber das Driving Assistant Plus hinzuzubuchen?
Lt. meinem Verkäufer würde mit der Bestellung des Live Cockpit Plus das Head-up-display dann leider wegfallen. Ist das wirklich so? Aus dem X3-Katalg inkl. Preisliste stand März 2024 ist es jedenfalls nicht nachvollziehbar.
Damit der Kontrast am Fahrzeug Exterieur nicht völlig verloren geht, werde ich die M Hochglanz Shadow Line Leuchten mit erweiterten Umfängen weglassen, andernfalls würde der X3 nach Hard-core Tuning aussehen.
Die Chrom-Nieren gefallen mir besser und sehen eleganter aus😉
Gruß
Frank
56 Antworten
Meinen neuen X3 xdrive 20d habe ich heute bestellt. An der Ausstattung habe ich folgende Änderungen vornehmen lassen:
BMW Live Cockpit Professional abgewählt, stattdessen das serienmäßige Live Cockpit Plus genommen
sowie ACC mit Stop&Go + Park Assistant Professional
Ich habe schon ein breites Grinsen der Vorfreude im Gesicht😉
P.S. Auf die Galvanikapplikation hätte verzichten können, aber dann würde das ACC Stop&Go wegfallen...
Ich bin kein Experte aber ich könnte mir vorstellen dass eine kleinere Bremsanlage bei gleicher Verzögerung und fast gleichem Fahrzeuggewicht, stärker verschleißt als eine größere…aber wie gesagt: ich bin kein Experte.
Hört sich doch gut an! Dann schon einmal viel Freude an der Vorfreude und viel Spaß jetzt schon einmal an dem neuen Auto!
Soll ich die M Bremsanlage noch dazu ordern oder macht die Standardbremsanlage schon seine Arbeit gut?
Gruß
Frank
Mit der bestmöglich verfügbaren Bremsanlage macht man nie etwas falsch, die würde ich grundsätzlich immer vor allem anderen bestellen.
Ähnliche Themen
Ich dachte die größere Bremsanlage macht eher Sinn beim 30d bzw. 40d.
Sind die normalen Bremsen wesentlich schlechter?
Hat jemand die Standardbremsen und kann darüber berichten?
Also ich hatte ein Mal die Situation, dass mir auf ziemlich üble Art und Weise auf einer Landstraße die Vorfahrt genommen wurde. Habe dann so heftig wie es nur ging den Anker geworfen und bin gerade so, kurz vor dem anderen Fahrzeug, zum Stehen gekommen.
Mein Auto hat die optionale Sportbremse und die hat in der Situation sehr kräftig zugepackt…hätte ich die normale gehabt, hätte es vermutlich nicht mehr gereicht, da es mit der großen Bremse schon so knapp war, dass kein Finger mehr zwischen die Autos gepasst hätte. Habe aber keinen Vergleich zu der normalen Bremse-das muss ich dazu sagen und kann daher keine Beurteilung fällen, inwieweit sich beide Bremsen unterscheiden.
Daher gehe ich auch immer lieber mit der besseren Bremse…haben ist in der Hinsicht besser als brauchen…
Zitat:
@shel3570 schrieb am 25. März 2024 um 19:18:56 Uhr:
Ich dachte die größere Bremsanlage macht eher Sinn beim 30d bzw. 40d.
Woraus ergibt sich diese Schlussfolgerung denn? Man fährt ja nicht ständig V-Max.
Der eine steht halt nach einer Notbremsung vor dem Aufschlag, der andere...
Wenn Du es im Bereich Bremse ganz konkret haben möchtest, müsstest Du die Bremswege und die Verzögerungsleistung der einzelnen Anlagen recherchieren.
Im Stahlbereich bremst eine größere Anlage im Prinzip immer besser als eine kleinere.
Die Reifen als Faktor sind da allerdings auch nicht zu vernachlässigen.
Laut Datenblatt (aus 2017) auf die Schnelle gesucht, ist das schon ein deutlicher Unterschied.
20d/30d Serie:
Bremse vorne Einkolben-Faustsattel-Scheibenbremsen belüftet
Bremse hinten Einkolben-Faustsattel-Scheibenbremsen belüftet
M40 Serie:
Bremse vorne Vierkolben-Festsattel-Scheibenbremsen belüftet
Bremse hinten Zweikolben-Faustsattel-Scheibenbremsen belüftet
Sportbremse 20d:
Die M Sportbremse mit Vierkolben-Festsattel vorn und Einkolben-Faustsattel hinten in Rot sowie mit M Schriftzug verfügt über große Bremsscheiben und damit über eine besonders hohe Bremsleistung.
Da die meiste Bremslast auf der Vorderachse liegt, sollte die Sportbremse beim 20d einen deutlichen Vorteil bei der Bremsleistung im Vergleich zu Serie bringen.
Ob der Scheibendurchmesser an der VA aber identisch mit dem M40 sind, habe ich mir nicht angeschaut.
Ich bin da ganz @2Ghost ‘s Meinung!
Wie teuer ist denn die größere Bremse?
Faire 700,00 Euro (beim M40i hat allein die Farbe der Sättel 350,00 Euro gekostet...).
Es gibt jedoch auch zahlreiche Meldungen hier im Forum über wahrnehmbare Betriebsgeräusche der M Sportbremse vor allem im kalten Zustand, von den erheblichen Mehrkosten beim Ersatz ganz schweigen! Ob man es rechtzeitig schafft anzuhalten hängt sicher primär von der Reaktionsfähigkeit und der Qualität der Bereifung ab!ich bin mit der „normalen“ Bremse sehr zufrieden (fahre nur Michelin Reifen) und habe nichts vermisst die letzten 6 Jahre
Ich bin skeptisch ob ich sie beim 20d mit ordern soll, aber wie gesagt, ich denke bei schnelleren Autos wie beim 40d wäre eine M-Bremsanlage sinnvoller.
Sollten die M-Bremsen irgendwann verschlissen sein, wird es richtig teuer…
Mein damaliger BMW 5er hatte die normalen Serienbremsen und sie haben hervorragend gebremst.
Die normale Bremse langt vollkommen beim 20d. Bei einem 30d / m40d würde ich die Sport Bremse nehmen. Da ich da ganz anders unterwegs wäre ;-)
Ich bin da wieder bei @2Ghost. Für mich impliziert bei einem SUV ein stärkerer Motor nicht unbedingt eine flottere Fahrweise…
Ich fahre meinen 30d auch immer echt entspannt und mag es eher zu cruisen obwohl der Wagen deutlich mehr könnte. In der Notsituation war ich froh, die Bremse zu haben.
Vorher habe ich auch gedacht dass es bei der Sportbremse mehr um die Optik geht…eben der blauen Bremssättel wegen.
Bezüglich des Wechsels muss ich sagen, dass die Sportbremse schon recht teuer im Tausch ist, zumindest wenn man es bei BMW machen lässt. Habe letztens ein Angebot eingeholt und fand das schon sehr deftig. Habe dann allerdings bei meiner Werkstatt (Meisterwerkstatt seit mehreren Generationen und auch im Rennsport tätig) des Vertrauens angefragt und der Preis für einen kompletten Tausch - also Scheiben und Beläge - lag deutlichst unter dem Preis bei BMW und war vollkommen okay für mich
Zitat:
@StefanX3G01 schrieb am 25. März 2024 um 19:56:52 Uhr:
Ob man es rechtzeitig schafft anzuhalten hängt sicher primär von der Reaktionsfähigkeit und der Qualität der Bereifung ab!
Sportbremse beim M40i keine Geräusche bisher.
Der obige Satz bzw. das Argument erschließt sich mir leider nicht.
Bzw., wer eine schlechte Reaktionsfähigkeit hat, braucht dann um so mehr die große Bremse? 😁
Auf die Auslieferungsreifen hat man im übrigen wenig bis keinen Einfluss.