BMW X3 30d xDrive (2020, 100.000 km) – Motorgeräusche beim Kaltstart & nach Probefahrt normal?
Hallo zusammen,
ich habe mir einen BMW X3 30d xDrive Baujahr 2020 mit ca. 100.000 km angeschaut und bei der Besichtigung mehrere Videos aufgenommen (Kaltstart, kurze Probefahrt). Dabei sind mir einige Geräusche aufgefallen, z. B. ein hochfrequentes Pfeifen sowie ein leichtes Klopfen oder Klackern.
Ich wäre sehr dankbar, wenn sich jemand die Videos ansehen und mir sagen könnte, ob das für diesen Motor (B57) normal ist oder ob es auf ein Problem hindeuten könnte – gerade im Hinblick auf einen möglichen Kauf.
Hier die Videos:
- Zweiter Kaltstart bei ca. 25 °C Außentemperatur:
- Leichtes Klopfen und durchgehendes Pfeifen hörbar.
- ▶️ https://www.youtube.com/watch?v=pJgamos2KPY
- Erster Kaltstart mit minimalem Gasgeben (Handy sehr nah am Motor):
- Abschaltung bei 00:36 – bitte auch auf die Geräusche beim Abschalten achten.
- ▶️ https://www.youtube.com/watch?v=2gKxMLx9UCA
- Nach ca. 20 km Probefahrt:
- Motor ist warm, trotzdem weiter Klackern + hochfrequente Töne hörbar.
- ▶️ https://www.youtube.com/watch?v=BF-tOQD8iAI
Vielen Dank im Voraus für jede Rückmeldung!
Ich möchte sichergehen, dass technisch alles in Ordnung ist, bevor ich mich entscheide.
13 Antworten
Also das Pfeifen ist normal. Das macht meiner auch. Aber das klackern nach dem abstellen macht meiner nicht. Wüste auch nicht was das sein soll. Was sagt den der Händler dazu?
Das Klackern ist auch normal. Das hat schon der N57 immer gemacht.
Macht das dann der B57 auch sicher noch so?
@targa3000: Gut zu wissen, dass das Pfeifen normal ist – das hat mich schon mal etwas beruhigt.
Der Händler selbst konnte nicht viel zu den Geräuschen sagen, aber seine Geschichte klingt nachvollziehbar. Er verkauft den Wagen im Auftrag eines älteren Herrn. Das Fahrzeug hatte wohl einen kleineren Unfall – konkret sind die Motorhaube eingedellt und die vordere Stoßstange beschädigt. Scheinwerfer, Unterboden und alles im Bereich des Kühlers sehen aber unversehrt aus, nur die äußeren Teile haben was abbekommen.
Entsprechend bekomme ich einen deutlichen Preisnachlass. Abgesehen davon macht der Wagen einen sehr guten Eindruck: Der Motor läuft ruhig und gleichmäßig, keine Vibrationen oder ungewöhnlich laute Geräusche, und die Kraftentfaltung ist genau wie sie sein sollte.
@Kurzparker69: Interessant, dass du sagst, das Klackern sei auch beim N57 schon normal gewesen – das hilft mir auf jeden Fall weiter. Klingt dann wohl wirklich nach einer typischen Eigenschaft dieses Motors.
Vielen Dank euch beiden nochmal für die Hilfe!
Ähnliche Themen
Klär mal bitte, ob nicht in 2020 der B57 verbaut ist. Der N sollte der Vorgänger sein. Der G01 sollte von Anfang an den B57 haben.
Also ich meine das klackern nach abstellen des Motors. Das macht meiner nicht. Habe auch den B57.
https://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=2093410
https://www.youtube.com/shorts/EY2-njJyV3Q
https://www.youtube.com/shorts/lIr-5zVEJwI (Passt nicht, ist aber ähnlich)
Ich habe drei Beiträge gefunden, bei denen das Geräusch exakt gleich klingt – allerdings bei einem B57-Motor. Deshalb bin ich mir jetzt unsicher. Ich werde den Wagen auf jeden Fall noch gründlich checken lassen, aber das wird erst in etwa einem Monat passieren. Im Moment bin ich einfach nur MEGA neugierig, was es sein könnte.
Das war beim N57 normal und ist beim B57 normal.
Also ich arbeite bei BMW und habe auch ein X3 30d G01 und höre da nichts unnormales
Wenn das Geräusch, das man nach dem Abstellen des Motors hört, normal ist – könntest du mir bitte sagen, welche Teile genau diese Geräusche verursachen?
Zu wissen das es normal ist, reicht. Ich habe es an bisher allen 30d gehört. Es interessiert mich gar nicht, was dieses normale Geräusch verursacht.
Was stört dich daran, dass es der Themenstarter halt wissen will?
Von dir verlangt doch keiner, hier weiter deine kostbare Zeit zu investieren.