Kaufberatung Audi S6 4,2 V8

Audi S6 C5/4B

Hallo,

ich wollte mich erkundigen worauf man beim Kauf eines S6 aufpassen sollte. Gibt es Mängel oder Kinderkrankheiten Fahre derzeit den A6 2,5 TDI Avant Quattro, da ich vor 2 Jahren Nachwuchs gekommen habe und meinen Subaru STi weg geben musste . Meine Vorstellung wäre ein Audi S6 in Nogaroblau ab BJ. 2002 - 2004 mit max. 125 000 km Laufleistung aus 1. oder 2. Hand mit Serviceheft. Leider ist sowas schwer zu finden, dass ich vermutlich Abstriche machen muss. Was würdet ihr empfehlen, worauf zu achten ist ? 🙂 Schaue meist immer Ebay Kleinanzeigen, da stehen schöne drin!

Was meint ihr da denen?

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/audi-s6-avant-4-2-quattro-absolute-vollaustattung-aichach/162700348.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=15&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=21&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2002-01-01&negativeFeatures=EXPORT]Dieser hier[/url]

oder

http://suchen.mobile.de/.../161477757.html?...]vielleicht der

Was meint ihr? Serviceheft hat irgendwie keiner von beiden.. 🙁

66 Antworten

wenns nach mir ginge würde ich den 2. nehmen aber der preis??? dann ohne lpg viel spaß beim tanken 145€
und nur 500km das tut weh.

ich habe für meinen 99er 4.500 bezahlt+2500 prins lpg =7.000€ tanken 57€=70L reichweite 400-450km
stadt-land gemischt.

vom fahrgefühl würde ich sagen immer wieder V8.anfälligkeiten haben alle autos egal welche.
aber wenn der gesamteindruck vom wagen gut ist kaufen würde ich sagen.machste nichts mit falsch.
der 4,2er ist eben ein exot.ich hatte auch einen 2.5tdi gechipten auf 195PS dachte top auto.
aber der 4,2 ist schon was ganz anderes.

Den 2,5 Tdi fahre ich noch moemntan .. :-)Ok, das würd ich beheben lassen, aber was meint ihr nun ? Ist der Preis ok ? Macht der Motor noch ein paar Kilometer ? Fahre nur ca. 7500 km/ Jahr.. Zahnriemen würd ich wohl sicherheitshalber trotzdem machen lassen.. müsste 4 Jahre drin sein jetzt..

Noch ein Paar Kilometer?? Meiner hat jetzt die 265Tkm durchbrochen und musste bis ich auf Montage gegangen bin jedes Jahr locker mal 30TKM rennen. 7500km ist keine Laufleistung im Jahr das sollte er locker schaffen:

Gruss Scholli

Der S6 ist auch nicht so anfällig wie ein Diesel. Deshalb ist er im Unterhalt auch viel billiger, trotz der 12 Liter Super pro 100 Km.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eads


Der S6 ist auch nicht so anfällig wie ein Diesel. Deshalb ist er im Unterhalt auch viel billiger, trotz der 12 Liter Super pro 100 Km.

Damit kann ich leben 🙂

12 L da kommst du nur hin wenn du schleichst oder autobahn 120-140km/h
stadt 16++ nimm den s6 meiner hat 227000km 1€ bleibt immer noch bei laufender motor stehen was will ich mehr und das
auch noch auf lpg

hier ist meiner kaltstart

[url=audi a6 4,2L]http://www.youtube.com/watch?v=Eu1U4nemC4g[/url]

Damit hab ich meich leider zu wenig befasst, das wär erst der nächste Schritt, ob ich nicht glaube dass es rechnet wenn ich nur so "wenig" fahr. Ändert sich dadurch an Leistung, Sound und Laufleistung was?

Ich fahre meinen S6 auch recht wenig aber ist einer der Täglich bewegt wird. Mein verbauch (ich achte nicht so auf den Verbrauch, fahre so wie ich es möchte und die Stvo zulässt 😁 ) bei 17,4l eingependelt. Reines Super+ Nix LPG

als ich das mit den 12l las, musst ich auch grad recht laut lachen.
Meiner (Automatic) nahm 15l im Schnitt (viel BAB).... 17 nimmt er mit Gas.
Ohne Gas kann oder will man den fast nicht unterhalten.....

Zahnriemen ist teuer.
Selbermachen hat schon fast 800 gekostet.
Bremsen (nur Teile) auch 500-600 ...

Meinen hab ich seit 107T km. Bin bis jetzt bei 152Tkm und das in einem Jahr. (Bremsen schon das 2te Mal gemacht)
Was soll an so einem Motor auch kaputt gehen ?
Bei meinem hab ich jetzt mal den LMM getauscht. 100 Euro.
Wenn immer gut Öl und Wasser drin ist sollte alles passen.

Die Sache mit der FIn und dem Autohaus kann ich nur empfehlen.
Die sehen ALLES, was bei dem Auto in ner Vertragswerkstatt gemacht wurde.

mfg
micha

meiner braucht im schnitt auch mehr als 14l,aber unter 12l geht : BAB ; tempomat 130km/h von HH nach BM ; verbrauch 11,8l.
also,wenn man spaßarm fährt sind 12l durchaus realistisch....nur wofür dann solch ein fahrzeug kaufen?

Hallo zusammen.
Also der Verbrauch von 12 ltr. kann wie Ralle180 schon geschrieben hat schon realisiert werden. Aber ein V8 nimmt sich halt soviel, wie man ihm gibt.
Seit ich zwei neue Steuerketten drin habe ist der Verbrauch schon sehr zurückgegangen. Bester Wert waren überland 10,8 ltr. Aber da habe ich definitiv nur auf den Verbrauch geschaut und ausser den schönen V8 Sound keinen sonstigen Spass gehabt :-)
Ölverbrauch soll auch ein grosses Thema sein. Es soll viele V8 geben die mächtig Durst auf Motoröl haben. Bei meinem liegt der Verbrauch bei ca. 0,2 ltr. auf 1000Km. Ebenso bei der Probefahrt auf weiche Schalt- vorgänge in allen Temperatur und Lastbereichen achten ! Ich kann voll durchziehen und immer wann ich will schlagartig von Gas gehen, da ruckt nichts.
Ich gebe meinen S6, der fast die kpl. Ausstattung von 2002 hat, auch nur aus beruflichen Gründen her. Wenn ich Platz oder eine zweite Garage hätte, würde ich den "Dicken" auch behalten.

VG
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Vau_8



Also der Verbrauch von 12 ltr. kann wie Ralle180 schon geschrieben hat schon realisiert werden. Aber ein V8 nimmt sich halt soviel, wie man ihm gibt.

schon korrekt.

Man kann auch Ferraris mit enorm wenig Verbrauch bewegen.

Aber wir wollen doch vom Durchschnitt ausgehen und nicht von Opi der mit seinem dicken Schiff mit 120 die Mittelspur blockiert.

Wenn er erstmal Blut geleckt hat und den Sound gehört hat, begnügt sich der neue V8 des TE sicher (vorerst) nicht mit 12l 😁

lg

Hab jetzt schon einge male gelesen dass das Getriebe nur max. 200 000 km mitmacht ? Der hat ja schon 196 000 auf der Uhr ? Beim Probefahren habe ich nix gehört oder gespürt.. muss ich jetzt Angst haben ? 🙁

Das Getriebe kann ein Problem sein/werden, muß es aber nicht. Getriebeölwechsel sind hilfreich, um die Lebensdauer zu verlängern, auch wenn Audi das nicht hören will und von Lebensdauer-Füllung spricht (klar, wenns kaputt ist, ist die Lebensdauer eben vorbei). Der Fahrstil macht auch einiges aus, das Getriebe wird schon nahe an seiner Belastungsgrenze betrieben.

Probieren. Wenns in allen Temperaturen sauber und ruckfrei schaltet, ist das schon viel wert. Meines hat auch über 200.000 km und schaltet wie eine Eins, allerdings auch mit Getriebeölwechsel.

Das hab ich auch gelesen mit dem Wechsel.. allerdings ist der nächste ZF Fritze bei Stuttgart und dass ist ein Stück weg, zumal ich nicht versteh wieso es bei mir in Ingolstadt keinen dafür gibt. Die Fahrzeuge werden hier gebaut und von Huntz bis Kuntz gibts hier jeden Zulieferer. Macht eigentlich Sinn wenn sowas kaputt gehen sollte sich eins im Austausch zu kaufen ? Gibts Bei Ebay schon recht günstig und der Austausch wird ja nicht die Welt kosten.. ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen