Kaufberatung Audi Coupe typ b3
hallo ich bin vor kurzem 18 geworden und will mir einen audi coupe typ b 3 kaufen! Motorenmäßig kommt für mich nur der 2.3 liter 5 zylinder oder der 2.0 liter 4 zylinder in frage.
Nun einige Fragen an die Coupekenner:
Wie viel Sprit verbrauchen beide Audis durchschnittlich/ auf kurzstrecke?
Wie sieht es mit Steuer und Versicherung aus?
Bis wie viel km würdet ihr das coupe kaufen (meine meinung wäre da 150.000 circa.)?
Was habt ihr für Erfahrungen in Sachen Qualität mit diesem Auto gemacht?
Sind die Unterhaltskosten sehr hoch?
Bitte schreibt mir eure antworten, da der kauf kurz bevor steht.
mfg
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dackelbau1
Für alle 2.8 Quattro Fahrer , die einen Kaltlaufregler suchen, und deren Wagen vor 94 gebaut wurde, gibt/gab es von der Firma GAT eine Lösung. Ich hab mir diesen gebraucht gekauft, denn neu gibt es die anscheinend nicht mehr.
Wisst ihr, ob das irgendeine Werkstatt einbauen kann, oder ob das ein Speziallist sein muss ?Noch eine Frage, aber nicht zum Thema: Sollte man eine Motorwäsche bei laufendem Motor machen oder nicht ?
Gruß,
dackelbau1
was bringt dir das teil von GAT und der einbau von dem wenn du KEINE unterlagen dazu hast in der die Werkstatt bestätigen muss, dass der einbau in ordnung ist, denn die brauchst du um die steuernorm zu ändern. ---> Richtig NICHTS..... ohne den zettel kannst das ding auch wegwerfen und NEIN das kann man nicht irgendwoher bekommen.
Nene, du hast mich offenbar falsch verstanden 🙂 Ich hab die ABE und eine Bescheinigung (extra auch von GAT schicken lassen😁), die die Werkstatt ausfüllen muss. Meine Frage war einfach, ob das jetzt unbedingt eine "Fachwerkstatt für Kaltlaufregler" machen muss, oder ob das auch die Werke um die Ecke machen kann/darf. Ist doch am Ende egal, wer von beiden mir das Ding einbaut, wenn sie mir den Einbau bestätigen, oder ?
Noch eine kurze Frage am Rande: Gab es bei dem Coupe auch ein manuelles Schiebedach ?
Gruß,
dackelbau1
Danke sehr. Damit wäre das geklärt.