Kaufberatung Audi A8/S8 (D2/4D) VFL & FL 1994 bis 2002

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen,
ein Kollege möchte einen audi S8 kaufen von Privat, der Wagen soll 8800 Eus kosten.
Würdet Ihr für das Geld zuschlagen ??
Keine Unfallschäden, Lackschäden und sehr gepflegter Innenraum.

Audi S8
EZ: 02.2002
Km: 124000
Farbe Dunkelblau met.
TÜV im April gemacht
ab Service
Getriebe schlatet sauber
Nichtraucher
sehr gepflegt
Softwareupdate 380 PS

Vielen Dank und Gruß

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Magnus-Vehiculum schrieb am 2. April 2015 um 20:10:14 Uhr:


Mal ganz ehrlich, bei den jetzigen Preisen für einen A8/S8, wundert sich da ernsthaft noch jemand von euch, dass auch Leute mit geringem Einkommen, sich den mal Leisten möchten?
Also ich schon lange nichtmehr...

Was meinst du, wie ich mich inzwischen bei meinem (seit November 2014) D3 ärgere, was die offenbar im Preis gesackt sind und dann von leergeräumten Endtöpfen lesse...."wegen dem geilen brutalem Klang" aua aua

Insgesammt schliesse ich mich euch an. Der A8 D2 ist nicht geeignet für ein Azubi-Gehalt. Sofern der Wagen nur für gelegentliche Touren rausgeholt wird mag es gehen, aber als Daily-Driver ist der nicht finanzierbar.
Viele sehen einfach nur den günstigen Anschaffungspreis... die Folgekosten werden beim dem "Boah, Geil, Muss ich haben!" schnell mal ausgeblendet.
Hey Klar, ich könnte mich auch einen Gallardo hinstellen, aber aufgrund der Wartungskosten lasse ich definitiv die Finger davon.

Der D2 mit V8 Motor ist kein sparsames Auto. Unter 10l/100km wirst du ihn nie bewegen (Kann allerdings nur vom 4.2l S8 sprechen). Wenn du Spass haben willst nicht unter 15-16l/100km, nach oben offen (bei 50l/100km schaffen es aber die Injektoren nicht mehr weiter). Brauchen die "normalen" V8-Motoren eigentlich auch Super-Plus?

Ersatzteile: Oh ja, da lass dir wirklich mal ein paar Teile raussuchen, die nicht in jedem x-beliebigen VW/Audi/Seat/Skoda/Lambo/Bugatti/Bentley verbaut sind. Sobald es um ein Teil geht, dasss nur im A8 drin ist, wird es richtig teuer. Hab gerade erst Querlenker gebraucht Stückpreis für die oberen 170€ und brauchte 4 davon. Für den Preis von einem bekommst du einen ganzen Querlenkersatz für einen Golf oder A4. (Gut, ich hab jetzt einen D3, aber das ist 1:1 auf den D2 übertragbar).
Karosserieteile erwähne ich mal lieber nicht... das geht locker ins 4-stellige für ein "poppeliges Blechteil aus Alu"
Andererseits, wann braucht man schon mal Karo-Teile? Bei einem Unfall und wenn man nicht selbst Schuld ist, kann es einem egal sein.

Rechne damit, dass du für ein A8-Teil in etwa das doppelte (wenn nicht mehr) bezahlen musst, was du für ein vergleichbares A6-Teil bezahlen würdest.

Joa, Und die Werkstatt kostenslos nutzen dürfen. Joa, habt ihr die Spezialwerkzeuge für den A8 auch alle da? Ich wurde von meinem örtlichen Audi-Dealer schon weiter geschickt, weil die das Werkzeug nicht da haben, oder sich nicht an den Wagen rantrauen. Und das halte ich dem Händler zu Gute, wenn er mir sagt, dass er sich an etwas nur ungern rantraut (machen würde er es wohl trotzdem).
Für so einen Zahnriemenwechsel kann der Wagen auch gerne mal 2 Tage lang die Bühne blockieren, wenn man das noch nie an dem Motor gemacht hat.

Sorry to say, aber die ungeschöhnte Wahrheit ist, dasss du mit Azubi-Gehalt nicht in der Lage sein wirst, dir den A8 selbstständig leisten zu können. Du solltest mit monatlichen Kosten von mindestens 400-500€ rechnen; je nach Fahrleistung. Klar kann es weniger sein, aber auf Halde legen musst du bei dem Wagen immer etwas, eine Reparatur kann problemlos 4-Stellig sein, selbst, wenn man alles selbst erledigt und die Teile billig bekommt.

Sofern du natürlich zu Hause wohnst, keine Kosten hast und dein Azubi-Gehalt frei zur Verfügung steht. Vllt. zu Hause wohnst und für Kost und Logis (kostenfrei) bgesorgt ist... dann geht auch der A8

1128 weitere Antworten
1128 Antworten

Es wurde nach dingen gefragt die man beachten sollte. Nicht nach positiven. Positiv wäre die Liste um weiten länger 😉

Die Nockenwellen sind, wenn ich mich richtig erinnere, beim 3.3er und beim 2.5er TDI eine Schwachstelle.
Undichte Frontscheibe ist eigentlich nicht ein Problem. Wahrscheinlich meinst du die Abläufe der Wasserkästen? Aber die kann man gut reinigen, also nicht wirklich eine grosse Reparatur.

Vorderachse - Querlenker ist ein generelles Audi-Problem, aber auch sehr stark vom Fahrstil abhängig. Wenn man öfters Vollgas über Bordsteine fährt, können die schon nach 20tkm durch sein, oder eben erst nach 120tkm.

Sitzheizung kann mal vorkommen, ist aber auch kein sehr häufiges Problem.

Elektrische Kopfstützen gibt es ab und an mal, aber ist meistens auch schnell behoben und auch nicht sooo häufig.

Die Benzinpumpe kommt ab und zu mal vor, aber es gibt viele, die mit 300tkm noch die erste haben. Wenn sie aber durch ist, ist es nicht so billig.

Der Automat ist eigentlich das Ding, bei dem man am meisten achten sollte. Eine Revision ist nicht ganz billig. Wenn er aber ohne Rucken und Gänge-Reinknallen schaltet und das in jeder Situation passt es.

Guten tag bin neu hier.wollte mal meine Meinung zum audi a8 dazugeben.
also das mit die Nockenwellen beim 2.5 und 3.3 das stimmt das die
anfällig sind meist bei 180000km das ist das wenigste macht man
nur einmal dann gleich gehärtete und man hat dann sehr lange Ruhe die
Tdi von audi laufen bis 500000km und mehr die bringst nicht um.
habe die Nockenwellen bei meinen auch schon gemacht und mit 0w40
Öl schnurrt der wie eine 1. Longlife würde ich nicht empfehlen wenn
30000km die gleiche Suppe da drinnen ist.nicht gut für den tdi v6.

Und ja das die Automatik anfällig sind stimmt mal gar nicht.was willst
da kaputt machen? Der schaltet ja eh automatisch. Da hab ich bei
Einen Schalter mehr Angst das da was kaputt gehen weißt ja nie wie
der Vorgänger geschaltet hat.wie mit weglassen und gänge reinschnalzen
das es im Getriebe schön kracht.meist sind dann die syncronringe
kaputt und die Schaltung ausgeleiert

ja der audi a8 ist und bleibt das beste Auto der extra klasse.einfach TOP

Mfg thomas

Zitat:

Und ja das die Automatik anfällig sind stimmt mal gar nicht.was willst
da kaputt machen? Der schaltet ja eh automatisch.

Deine Meinung in allen Ehren aber selbst wenn hier im Forum, nur ein kleiner Prozentsatz aller A8 vertreten ist, lies dir einfach mal ein paar Hundert der Beiträge durch, die sich ums Thema Getriebeschaden drehen dann weißt du WARUM so oft erwähnt wird, das die Automatik die Achilles-Ferse des A8 ist.

Edit: Kommt übrigens auch GENAU wie beim Schaltgetriebe, auf den Fahrstil von dem an, der hinterm Lenkrad sitzt!

Zitat:

Da hab ich bei Einen Schalter mehr Angst das da was kaputt gehen weißt ja nie wie der Vorgänger geschaltet hat.wie mit weglassen und gänge reinschnalzen das es im Getriebe schön kracht.meist sind dann die syncronringe kaputt und die Schaltung ausgeleiert

Würde dich sicher wundern wie weich/zart manche "alte Hasen" mit Zwischengas schalten können, ich habs nur mal gezeigt bekommen, kann es selbst eher nicht aber es ist trotzdem beachtlich, das schafft so mancher Fahrer mit Kupplung und allen elektrischen Helfern nicht.

Ähnliche Themen

Klar gibt's welche die Probleme mit Automatik haben.das sind
wenige. Hier werden ja nur Probleme gepostet.
Wenn einer läuft und läuft ohne Probleme schreibt eh keiner
rein.

Probleme gibt's überall mal egal welches Auto.
Sind ja auch Gebrauchtwagen.
Wenn man nix machen will dann muss man sich einen
Neuwagen kaufen.

Also die Häufigkeit von defekten Automaten ist höher, als bei anderen Fahrzeugen. Das soll nicht heissen, dass alle aussteigen und auch nicht dass jeder Zweite Probleme hat, aber sie sind da.

Ich geb dir Recht, deshalb ist das Auto nicht schlecht. Auch heisst das nicht, dass man deshalb die Finger davon lassen soll. Aber man sollte beim Kauf trozdem darauf achten.

Jedes Auto hat seine Macken. Bei den einen ist es der Turbo, bei den anderen der Rost und beim A8 ist halt der Automat eines der schwächeren Teile.

Liebe A8ler,

jetzt brauche ich echt mal Hilfe.
Also: Ich suche gerade nach einem passenden A8 für mich. Es sollte ein 4,2 sein, bin aber einem W12 auch nicht unbedingt abgeneigt. Jetzt habe ich mir 2 W12 angeschaut und war sehr erstaunt!
Der eine hatte eine Auspuffanlage (ich glaube aber kein Sportauspuff) mit 4 Endrohren.
Der andere hatte lediglich einen (normalen) Endtopf links angebracht, mit einem einfachen Doppelrohr.

Hat es da verschiedene Versionen beim W12 gegeben?

Und...weiss hier evtl. jemand etwas über den 4e? Wie laufen da die Benziner, Steuerkette und so? Oder was hört man so von den 4,0 TDI ? Würde mich freuen ein paar Antworten zu bekommen. DANKE!

Michael

Ich glaube, der W12 hatte auch einen Doppelauspuff links.

Vom W12 würde ich aber eher abraten. Der Motor ist anfälliger als die 4.2er und kostet eine ganze Ecke mehr im Unterhalt. Um z.B. die Zündkerzen zu tauschen, müssen schon die Ansaugbrücken runter. Danach natürlich auch wieder mit neuen Dichtungen und/oder Schrauben befestigt werden (bin mir nicht mehr ganz sicher, was es war).
Aber selbst das ist noch harmlos, da für viele Sachen gleich die Front runter oder der Motor raus muss, weil es einfach an Platz fehlt.

Also wenn du nicht absoluter W12 / V12 Fan bist, würde ich eher einen 4.2er kaufen.

Hab mir neulich erst den W12 geholt hat soweit ich weiß den originalen Auspuff und ist wie beim 4.2er auch nur auf einer Seite.
Andere Varianten von Werk aus bezweifle ich ganz stark, eher ist der Auspuff später nachgerüstet worden oder wurde von der quattro GmbH verbaut, wenns denn noch wirklich der Erste ist.

Mein Tipp wäre greif zum 4.2er, wenn du nicht grad genug Polster in der Geldbörse hast oder nicht totaler V12 Fan bist, wirst du auf lange Sicht nicht sonderlich Glücklich.

Grüße
Magnus

Vielen Dank für eure Antworten und Tipps. Das ist das erste Forum in dem man wirklich objektive und brauchbare Meinungen bekommt. Bin echt sehr beeindruckt. Und vor allem haben mich eure Antworten in meiner Entscheidungsfindung sehr unterstützt. Danke nochmal und bis bald.

Michael

Servus zusammen,

auch ich überlege mir für den nächsten Winter einen A8 4.2 oder S8 (beides FL Modelle) anzuschaffen. Haupt Augenmerk liegt dabei auf dem Allradantrieb. Mit unter meinen Favoriten sind auch A6 4.2 und Mercedes ML 55 AMG. Im Sommer fahre ich einen SL500 (R230) mit 306PS. Nun bin ich ein eher ruhiger Fahrer (Autobahn 120-140 km/h) und bin auch zu ca. 50% auf Autobahnen und 50% auf Landstraßen unterwegs. Komme dabei beim SL auf einen realen Verbrauch von ausgerechneten 10,6 l/100km.

Ich hoffe die Leistung ist bei den genannten Fahrzeugen ähnlich, vor allem gefallen mir beim S8/A8 die bequemen Recaro Sitze. Meine Eltern hatten damals einen A8 3.7 BJ 1996 und waren mit diesem nicht besonders zufrieden (Defekte, Motor schlapp etc.). Ich persönlich fand die Form und den Charakter des D2 schon immer sehr gefällig, daher interessiere ich mich besonders für dieses Fahrzeug, wenngleich ich den ML als AMG ebenfalls sehr schön finde.

Viele Grüße
Marcel

Hallo Marcel, 🙂

da ich nicht sicher bin, ob sich eine Frage in deinem Beitrag versteckt, hat die ich übersehen habe, einfach mal: Glückwunsch gute Entscheidung! 😁

Verbrauch dürfte bei deinen Geschwindigkeitangaben etwas höher liegen, wenn auch nur geringfügig und auch deinem Fahrprofil nach solltest du keine großen Überraschungen diesbezüglich erleben.

Die Recarositze kommen recht häufig als Ausstattungsmerkmal vor, egal ob nun beim A8 oder S8. Allrad ist natürlich Pflicht beim Winterfahrzeug, wenn du doch über nen 3.7er stolperst der dir gefällt, achte darauf, dass es den auch mit nur Frontantrieb gab, erst ab dem 4.2er ist quattro immer mit dabei.

Der 4.2 im A6 (du meinst doch 4B oder?) ist schon ein "kleiner" Exot, ich persönlich hätte nicht soviel Spass mit ihm, wie mit dem 4.2er .
Die meisten Kandidaten die ich mit dem Motor gesehen habe, hatten teils eine durchmischte Ausstattung drin (entweder alles drin, fast nackt, oder extravagante Farben), das ist beim A8/S8 immer etwas stimmiger aber das ist wohl subjektives Empfinden.

Gruß
Magnus

Hallo Magnus,

naja Frage hin oder her, ich werde einfach mal nach den Audis Ausschau halten, aber erst im nächsten Spätherbst zum Kauf durchdringen. Wenn dann wird es ein Fahrzeug nach dem Facelift mit <200.000km eher noch viel weniger. Es kommt eigentlich nur 4.2 oder S8 in Frage, da ich auf keinen Fall weniger Leistung als im SL haben möchte, eher hätte ich gerne noch mehr (Beschleunigung, Souveränität), allerdings wären es mir die hohen Kosten des W12 dann doch wahrscheinlich nicht wert (oder vllt. doch hmm). Verbrauch hält sich bei allen meinen Fahrzeugen sehr in Grenzen, da die gefahren Geschwindigkeiten und die Strecke optimal gestalten. Beim Verbrauch sollten sich die Fahrzeuge in erträglichen Grenzen halten, sprich bis ca. 14 l/100km. Mit dem SL komme ich auch recht oft in Gebiete zwischen 9,5 und 10 l/100km bei reiner Autobahn/ Überland Fahrt. Übrigens beim ML schreckt mich immer noch die schlechte, amerikanische Verarbeitungsqualität ab, wenn auch mit der Design gefällig erscheint.

Die Frage ist und bleibt natürlich A8 4.2 oder S8 oder doch W12? Der W12 hat schon etwas ganz besonderes an sich, ich persönlich kenne aber nur den V12 in der S-Klasse und dem SL. Mit 500 PS und dem dezentem Sound ist er ein Gedicht.

Viele Grüße und schöne Ostern.
Marcel

Die W12 sind halt bei Problemen schnell teurer und es gibt nur wenige, die sich wirklich mit den Motoren auskennen.

Die V8 sind eigentlich alle sehr robust. Der S8 ist kürzer untersetzt. D.h. wohl bessere Beschleunigung, aber auch ein höherer Verbrauch. Die Brembo Bremsen sind dafür nicht schlecht. Aber das ist Ansichtssache. 😉

Das Fahrwerk vom S8 bzw. das Sportfahrwerk ist meiner Meinung nach nicht zu hart und hat genügend Restkomfort. Aber das normale Fahrwerk ist auch nicht schlecht, halt einfach weicher.

Teste am besten ein S8 und ein A8 mit normalem Fahrwerk, da jeder die Unterschiede anders empfindet.

Zitat:

Original geschrieben von Tyler Durden1


Äm reperaturen!!

Hallo Tyler.

Nichts gegen die Temperaturen. Aber Rep

a

raturen schreibt man mit "A". Da der 8er selten rep

a

riert werden muss braucht man eigentlich die richtige Schreibweise des Wortes nicht kennen.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen