Kaufberatung Audi A6 2.0TDI (CR)
Hallo,
ich habe vor mit demnächst einen Audi A6 Avant 2.0TDI 136PS (CR) mit Multitronic zu kaufen.
Als BJ habe ich einen ab 11/2008 angepeilt. (Sprich eines der ersten Faceliftmodelle)
Vorher habe ich jedoch einige Fragen.
Ich weis dass der 2.0TDI zu Baubeginn massiv Probleme machte.
Besteht das Problem bei diesem Baujahr immer noch oder wurden die bekannten Fehler behoben?
Das gleiche gilt für die Multitronic, welche in den Baujahren 2000-2004 ebenfalls nicht unproblematisch war.
Weiterhin habe ich hier von einem Rostproblem bei einigen Modellen gelesen.
Leider hab ich auch hierzu keine Informationen gefunden ob da etwas beim FL Modell geändert wurde.
Auf was sollte man noch achten?
Gibt es Komponenten die Probleme bereiten könnten?
Oder ist der 2.0TDI bei diesem Modell ehr unproblematisch?
Gruß
_avr_
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen liebe Gemeinde
Ich habe seit 4 Wo. die besagte Kombi (136PS/Multi). Ich bin sehr zufrieden und habe für gutes Geld ein bomben Auto bekommen. Ein Rennwagen ist der 2,7er übrigends auch nicht. Die 320NM des CR Motors sind wirklich genug um mit dem Dicken entspannt zu Cruisen. Ich habe auch bei uns im bergigen Land keine Probleme mit der Leistung. Diesen Turbohammer meines A4 PD vermisse ich nicht mehr wenn ich an die Austattung meines Dicken denke. Wenn ich aus dem Stand einen Kickdown mache drehen die Räder eh durch, also bringt man ohne Quattro kaum mehr Leistung auf die Straße.
Die Unterhatskosten waren mir auch wichtig. So bin ich der Meinung eine vernünftige Entscheidung gatroffen zu haben.
Wenn der jetzt noch ewig hält habe ich alles richtig gemacht.
65 Antworten
Moin Moin,
ist schon interessant, dass es hier echt fast keinen Beitrag zum kleinen Diesel im A6 gibt, ohne dass minimum 1x der Kommentar kommt "untermotorisiert" 😉
Wie dem auch sei:
Fahre den A6 2.0TDIe (somit als Rührer) seit Dez. 2008 und hab nun knapp 55TKM hinter mir.
Der Wagen kann von "absolut sparsam" (~5,5-5,8L) aber trotzdem gut dem Verkehr mitfliesend (es gibt hier irgendwo ein Bild von meinem Wagen, mit nem Durchschnittsverbrauch von 4,2L in Holland), bewegt werden, also auch schnell (~7,5L), was heisst auf der Autobahn soweit zugelassen (Limits und Verkehr) zwischen 160-210km/h).
Beides macht der Motor klaglos mit. Der Motor ist gerade gegenüber den alten PD Motoren recht leise (Bin davor 4 Jahre lang 2 Stück vom Passat 3C mit 170PS PD/DSG Kombi gefahren) und mit dem Handschalter blockiert man auch auf der Autobahn nicht umbedingt die linke Spur (es gibt natürlich immer noch jemanden der schneller ist, aber das passiert fast jedem).
Natürlich hat man auf den Landstrassen nicht das Überholvermögen eines 3.0TDI mit >220PS, aber dafür ist der Motor wohl auch nicht gedacht. 😉
Für mich eine aktuell absolut angenehme Kombination und der Motor ist sowohl in der Stadt als auch auf Land gut zu fahren.
Ebenso gabs nun beim Schneefall keine Stelle, die ich als Frontkratzer nicht hochgekommen bin.
Auf alle Fälle viel Vergnügen mit deinem dann hoffentlich schönen A6.. egal welcher Motor vorne drinne ist.
Wenns im neuen A6 (2011) dann gegenfalls nen 4Zylinder mit >200PS geben sollte, dann werd ich mir den sicherlich aber trotzdem mal anschauen 😉
Habe derzeit einen A6 Avant mit dem 2,7 TDI (180 PS, Schalter) - Baujahr 07/2005.
Da ich mich auch mit dem Gedanken trage, im Juli einen Neuen zu fahren, werde ich in den nächsten Tagen mal den 2,0 TDI mit 170 PS probefahren - immerhin liegen hier preislich fast 4.000 Euro zwischen den Beiden ...
Bin echt mal gespannt, wie krass sich der Unterschied bemerkbar macht und werde meine Eindrücke hier zum Besten geben.
Grüße aus dem Badischen
gcmv
Hallo zusammen,
ich fahre seit 1/2006 den 2,0 TDi (PD ohne DPF) mit Schaltgetriebe. Nächste Woche werden die 100.000 km voll gemacht. Die ersten 40.000 km habe ich idabei m ersten Jahr zurückgelegt.
Mein persönliches Fazit:
Ich habe mir nie mehr Leistung gewünscht und der Unterhalt war immer ok (immer unter ca.7 Liter aber auch bis runter auf 6,3)
Wenn die Autobahn frei ist setze ich den Tempomat auf 200 km/h (den für mich gerade noch vertretbaren Wert).Ob ich im Vergleich zum 3,0 TDI bei der Beschleunigung dorthin ein paar Sekunden verloren gehen ist mir egal.
Und :
Der Wagen, der mit 190 vorausfährt erkennt bei der Geschindigkeit im Rückspiegel auch nicht, ob das nun ein 3,0; 4,2 oder 2,0 ist und macht brav Platz wenn ich durch will...
Hallo zusammen...
also ich hatte gestern den 2.0TDI MT als Leihwagen, meiner 2,7TDI HS war beim Kundendienst...
Mir persönlich war nicht der Motor "untermotorisiert" sondern mir war die Schaltung zu unruhig... Wenn ich auf Automatik hatte war mir durch die schwache motorisierung zu viel unruhe durch das auf und ab schalten.. Wenn dann würde ich mich hier für die HS Variante entscheiden... Was mich noch stöhrte war, das bei 170kmh nach oben nix mehr war... Wie gesagt, zu, 120 kmh ruhig auf der autobahn fahren ok, aber dann mit HS... Ansonsten sind die 4000 Euro gut investiert für den 2.7 TDI.. Der macht richtig Spaß und das möchte ich bei 60000 km im Jahr auch haben :-)
Aber wie gesagt, dies ist meine Meinung....
Gruß
P.S. Hab meinen wieder *freu*
Ähnliche Themen
Guten Abend,
ich fahre einen A6 mit der genannten Konfiguration, d.h. 2L CR + Multitronic. Ich habe jetzt ca. 60 TKM mit dem Fahrzeug in einem Jahr gefahren. Meine Fahrstrecke bis zum Arbeitsplatz beträgt 65 km (eine Strecke), wovon 75 % Autobahn sind. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 7,5 Liter bei einer Reisegeschwindigkeit zwischen 120 - 160 km/h (abhängig vom Termindruck im Büro ....).
Ich bin mit dem Fahrkomfort und der Motorisierung sehr zufrieden. Sicherlich ist der Wagen kein 3L TDI Quattro, aber das war mir bei der Auswahl bewusst und für mein Fahrprofil fahre ich ein sehr wirtschaftliches Fahrzeug. Auf der mittleren (Autobahn-) Spur kann man mit dem Fahrzeug gemütlich reisen. Für längere Etappen auf der linken Spur ist er bedingt geeignet, da hier einfach der Durchzug im Bereich 150 - 200 km/h nur eingeschränkt vorhanden ist. Gegenüber den üblichen Kandidaten wie 220 CDI und 520d ist er dann doch von der Leistung etwas im Hintertreffen.
Wie bereits in einen der vorigen Beiträge (von jemand anders) angemerkt bin ich auch eher jemand der bei der Motorisierung zu Kompromissen neigt und ich habe die Differenz in eine sehr gute Ausstattung investiert.
Finally: Ich habe meine Wahl nicht bereut und nach 14 Monaten und 60 TKM später freue ich mich immer noch morgens in mein Auto einzusteigen und den Weg zur Arbeit so komfortabel zurückzulegen. Ich würde ihn mir wiederkaufen und meiner Meinung wird in den nächsten Jahren auch der Trend zu kleineren Motoren hinlaufen.
Saludos
Raul
kurze Anmerkung zu der angeblich unruhigen Multitronic:
die Aussage kann ich nicht bestätigen, die Multitronic ist meiner Meinung nach die beste Automatik auf dem Markt und bei mir schaltet sie ruhig und unmerklich.
Klar, wenn ich Kick-down mache, scharf bremse, wieder voll beschleunige wird die Multitronic sicherlich was hektischer arbeiten, aber das liegt doch dann eher an dem Fahrstil bzw. das der Fahrer mit der von dem Fahrzeug gebotenen Leistung nicht klarkommt.
Ich kann die MT mit der Motorisierung jeden empfehlen, zumal ein Wagen mit den Abmessungen des A6 nach m.E. auch Automatik haben sollte.
Gruss
Raul
Zitat:
Original geschrieben von raul_koeln
Ich würde ihn mir wiederkaufen und meiner Meinung wird in den nächsten Jahren auch der Trend zu kleineren Motoren hinlaufen.Saludos
Raul
@ Raul,
Deine Entscheidung für den 2.0 TDI (CR) MT war für mich gut nachvollziehbar!
Auch Dein Fred zur MT kann ich absolut unterstreichen!!!
Ja, ich denke auch, das der Trend zu den kleineren Motoren mit relativ mehr PS tendieren wird! Dein Motor ist ja bereits das beste Beispiel (Du hast doch den 170 PS-Motor?!)! Die Nähe zum 2.7 TDI ist auf dem Papier nur noch marginal! Siehe auch BMW 520d bzw. MB E 220 CDI (+250CDI).
Ich bin gespannt, ob der 2.7 im neuen A6 überhaupt noch in ähnlicher Form angeboten wird.
Habe gestern den 2,0 TDI (CR- 170PS) zur Probe gehabt.
Eigentlich wollte ich einen Schalter - der Freundliche hatte aber "nur" einen mit Multitronic.
Ich war echt überrascht, hatte ich mir doch den Unterschied zu meinem derzeitigen 2,7er mit 180 Pferdchen extremer vorgestellt.
Man merkt den Unterschied hauptsächlich auf der Autobahn; hier vollzieht sich die Beschleunigung ab 150/160 deutlich langsamer als im 6 Zylinder. Ansonsten ist etwas lauter, was aber eigentlich klar ist, denn der 2,7er ist einer der leisesten Dieseln, die ich kenne.
Eigentlich war meine Entscheidung danach auf den 2,0er gefallen.
Allerdings hat mich heute der Freundliche mit einem Zusatzschnäppchen überrascht, dass ich wahrscheinlich nicht ablehnen kann:
Da ich die beiden Pakete Business und Business advanced haben möchte, bekomme ich (besser gesagt mein Arbeitgeber, da Firmenwagen) nochmal einen Sondernachlass von 1.100 Euro, sodass sich der Preisunterschied zwischen dem 4 Zylinder und dem 6 Zylinder auf 2.750 Euro verringert.
Wahrscheinlich werde ich mich deshalb wieder für den 2,7er entscheiden ...
Trotzdem sei abschließend bemerkt, dass der 2,0er CR definitiv NICHT untermotorisiert ist!
Zitat:
Original geschrieben von gcmv
Eigentlich war meine Entscheidung danach auf den 2,0er gefallen.
Allerdings hat mich heute der Freundliche mit einem Zusatzschnäppchen überrascht, dass ich wahrscheinlich nicht ablehnen kann:
Da ich die beiden Pakete Business und Business advanced haben möchte, bekomme ich (besser gesagt mein Arbeitgeber, da Firmenwagen) nochmal einen Sondernachlass von 1.100 Euro, sodass sich der Preisunterschied zwischen dem 4 Zylinder und dem 6 Zylinder auf 2.750 Euro verringert.
Wahrscheinlich werde ich mich deshalb wieder für den 2,7er entscheiden ...
Wenn ich zwischen den Zeilen richtig gelesen habe, pusht Audi die 6-Zylinder-Motoren gegenüber den 4-Zylinder. Das wäre bei weitem nicht das erste Mal! Zumal es ja eine Jahresplanung bei denen gibt, wieviele Motoren jeweils gebaut werden, man nennt sowas (EUR 1.100,-) dann Steuerungselement!
Und zumal 170 zu 190 PS keinen großen Unterschied mehr auf dem Papier ausmachen! Wie ich schon schrieb, ich frage mich was da wohl beim A6-Nachfolger so kommt?
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Wenn ich zwischen den Zeilen richtig gelesen habe, pusht Audi die 6-Zylinder-Motoren gegenüber den 4-Zylinder. Das wäre bei weitem nicht das erste Mal! Zumal es ja eine Jahresplanung bei denen gibt, wieviele Motoren jeweils gebaut werden, man nennt sowas (EUR 1.100,-) dann Steuerungselement!Zitat:
Original geschrieben von gcmv
Eigentlich war meine Entscheidung danach auf den 2,0er gefallen.
Allerdings hat mich heute der Freundliche mit einem Zusatzschnäppchen überrascht, dass ich wahrscheinlich nicht ablehnen kann:
Da ich die beiden Pakete Business und Business advanced haben möchte, bekomme ich (besser gesagt mein Arbeitgeber, da Firmenwagen) nochmal einen Sondernachlass von 1.100 Euro, sodass sich der Preisunterschied zwischen dem 4 Zylinder und dem 6 Zylinder auf 2.750 Euro verringert.
Wahrscheinlich werde ich mich deshalb wieder für den 2,7er entscheiden ...Und zumal 170 zu 190 PS keinen großen Unterschied mehr auf dem Papier ausmachen! Wie ich schon schrieb, ich frage mich was da wohl beim A6-Nachfolger so kommt?
Laut dem aktuellen Bericht in der AB, folgt (endlich) das Downsizing der Motoren sowie auch ein "plug-in" Hybrid im A6 beim neuen Modell nächstes Jahr.
Endlich was vergleichbares zu Daimler - jedoch bitte ohne die Piezoprobleme, davon hatte ich beim alten 170PS PD-Motor schon genug 😉
Wir werdens sehen,
Gruß,
Tom
@ _avr_
Hast du dich denn mittlerweile schon entschieden, ob es ein A6 2.0TDI 100kw wird? Oder hast du ihn schon Probe fahren können?
Bin selber fünf Jahre Audi 2.0TDI gefahren. Leistung hat völlig ausgereicht, da ich eh nur cruise.
Hab mich im Wagen sehr wohl gefühlt, aber plant bitte keine Laufleistung von mehr als 175000 KM
ein. Da gabs bei mir einen üblen Motorschaden, trotz scheckheft und ruhiger Fahrweise Langstrecke.
Also für alle, die nur wenig kilometer fahren kann ich den wagen nur empfehlen,
aber spätestens nach der Garantiezeit sollte man verkaufen. Bei mir war innerhalb von vier Jahrenfolgende Mängel : neues Lenkgetriebe 35.000KM, zylinderkopf 15.000KM, Tankuhr CD-wechsler,
etc. ....bitte keine Bose...lohnt sich wirklich nicht.. nicht mal ein Subwoofer!!!
Fahre jetzt MB 220CDI T Avantgarde Automatik, ist doch ne andere Liga, und sehr leise.
Hallo zusammen,
ich habe hier mal die gesamten Beiträge überflogen, allerdings keine wirkliche Antwort auf meine folgende Frage erhalten:
Kann man den Audi A6 2.0 TDI von 2008 von standardmäßigen 103KW (140 PS) auf 170PS upgraden?
Zwar wurde hier gesagt, dass man dies per Chiptuning bei Abt oder MTM tun könne, allerdings bieten diese den Service nicht für den 2.0 TDI an.
Ich habe da ein super Auto im Auge, was mir sehr zusagen würde, wäre da nicht der Zweifel mit den PS.
Jetzt werden wieder einige sagen, dass 140 ausreichen, aber trotzdem würde ich mich wohler fühlen, wenn man auf die Mehrleistung für einen evtl. etwas knapperen Überholvorgang zurückgreifen könnte.
Überhaupt finde ich es komisch, dass Audi 2 Varianten des A6 TDI (2008) anbietet mit 1) 103KW (140PS) und 2) 125KW (179PS). Oder sollte ich da etwas missverstanden haben?
Danke für eure Antworten.
lg
Zitat:
Original geschrieben von keks19
Kann man den Audi A6 2.0 TDI von 2008 von standardmäßigen 103KW (140 PS) auf 170PS upgraden?Zwar wurde hier gesagt, dass man dies per Chiptuning bei Abt oder MTM tun könne, allerdings bieten diese den Service nicht für den 2.0 TDI an.
Überhaupt finde ich es komisch, dass Audi 2 Varianten des A6 TDI (2008) anbietet mit 1) 103KW (140PS) und 2) 125KW (179PS). Oder sollte ich da etwas missverstanden haben?
Schau mal bitte auf
www.audi.dedann 'Gebrauchtwagen' anklicken, weiterhin 'Vorgängermodelle' klicken, anschließend auf 'A6' gehen und dann jeweils auswählen (s.u.).
Sonst unter diesen Link 'Limousine' oder 'Avant' wählen und auf das entsprechende 'Modelljahr' mit dem entsprechenden Motor klicken, es öffnet sich die entsprechende pdf-Datei:
http://www.audi.de/.../gebrauchtwagen_plus.html?...Was ich ausdrücken will, entweder es geht Dir um den A6 vor dem Facelift (VFL) mit 2.0 TDI (PD = Pumpe-Düse) mit 140 PS oder um das Modell nach Facelift (FL) mit dem 2.0 TDI (CR = Common-Rail) mit 136 PS oder mit 170 PS!
Wenn's um den "alten" Motor geht, geht's nur mit Tuning auf ca. 170 PS! Und diese Tuner gibt es sicher!
Man kann also kein sogen. "Update" (beim 🙂) beim "alten" Motor machen, da die Einspritzsysteme ja (s.o.) unterschiedlich sind! Die beiden 2.0 TDI vor FL und nach FL unterscheiden sich (PD und CR, s.o.)!
Hallo,
danke für dieschnelle Antwort. Also anscheinend geht es um den 2007er a6. Ob der jetzt der nach oder vor dem Facelift ist, konnte ich nicht rausfinden.
Ich denke aber schon, da es meiner Meinung anch keinen gewaltigen Designsprung von 2007 auf 2009er Modelle gab.Wofür steht das CR dann genau?
Achso, ich hab das besagte Fahrzeug mal in den Anhang gepackt. Das sollte die Sacher erleichtern.
lg