Kaufberatung Audi A6 2.0TDI (CR)
Hallo,
ich habe vor mit demnächst einen Audi A6 Avant 2.0TDI 136PS (CR) mit Multitronic zu kaufen.
Als BJ habe ich einen ab 11/2008 angepeilt. (Sprich eines der ersten Faceliftmodelle)
Vorher habe ich jedoch einige Fragen.
Ich weis dass der 2.0TDI zu Baubeginn massiv Probleme machte.
Besteht das Problem bei diesem Baujahr immer noch oder wurden die bekannten Fehler behoben?
Das gleiche gilt für die Multitronic, welche in den Baujahren 2000-2004 ebenfalls nicht unproblematisch war.
Weiterhin habe ich hier von einem Rostproblem bei einigen Modellen gelesen.
Leider hab ich auch hierzu keine Informationen gefunden ob da etwas beim FL Modell geändert wurde.
Auf was sollte man noch achten?
Gibt es Komponenten die Probleme bereiten könnten?
Oder ist der 2.0TDI bei diesem Modell ehr unproblematisch?
Gruß
_avr_
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen liebe Gemeinde
Ich habe seit 4 Wo. die besagte Kombi (136PS/Multi). Ich bin sehr zufrieden und habe für gutes Geld ein bomben Auto bekommen. Ein Rennwagen ist der 2,7er übrigends auch nicht. Die 320NM des CR Motors sind wirklich genug um mit dem Dicken entspannt zu Cruisen. Ich habe auch bei uns im bergigen Land keine Probleme mit der Leistung. Diesen Turbohammer meines A4 PD vermisse ich nicht mehr wenn ich an die Austattung meines Dicken denke. Wenn ich aus dem Stand einen Kickdown mache drehen die Räder eh durch, also bringt man ohne Quattro kaum mehr Leistung auf die Straße.
Die Unterhatskosten waren mir auch wichtig. So bin ich der Meinung eine vernünftige Entscheidung gatroffen zu haben.
Wenn der jetzt noch ewig hält habe ich alles richtig gemacht.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Mit wieviel PS hast Du denn Deinen neuen A6 2.0 TDI (CR) bestellt?? Und mit welchem Getriebe? Und warum?Zitat:
Original geschrieben von *Ghostrider75*
Hallo,ich meine das muß doch jeder selbst wissen, klar ist der sechszylinder Diesel ein Top Motor aber braucht Ihn jeder?
Nur um noch mal auf das Gewicht zu kommen, im A4 2.0TDI sagt niemand etwas negatives oder zu wenig Leistung für den Wagen obwohl der jedoch keine 100kg leichter ist als ein A6.
Damit hätte der TE schon mal wieder eine neue "Meinung".
Ich habe meinen mit 170PS als Schalter bestellt. Begründung ist mehr eine Gefühlssache, mir gefällt keine Automatik bei einem 4Zylinder, bei einem 6Zylinder ein muß finde ich, da fährt sich der Schalter sehr bescheiden.
Ich habe zum 170PS gegriffen das es ein Dienstwagen ist und ich nicht dauernd auf der Autobahn unterwegs bin.
Zitat:
Original geschrieben von _avr_
Wenn sich jemand noch ein paar Sätze auf einem etwas höheren Niveau schreiben könnte wäre dass super ;-)
Ich will mit dem Wagen keine Rennen fahren und auch keine 911er jagen....
Rennen sollst du ja auch nicht fahren-Traktor war nu übertrieben,aber du wirst dich ärgern wenn du überlegen mußt,einen LKW der vor dir fährt zu überholen oder nicht.Fahre einen 2,0TFSI-170PS.Bin voll zufrieden,aber wie gesagt Ansichtssache.
Dass ist ja schonmal eine Antwort.
Für mich ist jedoch nur der 136PSer interessant, da es kein Neuwagen werden soll.
Vermutlich werde ich den 2.0TDi aber erstmal probe fahren....
Warum hast du dich auf die 136PS versteift?Mein Argomennt bei meinem Dicken Sind wenig Verbrauch und günstige Versicherung.Das andere hab ich ja schon geschrieben.
Ähnliche Themen
Mit 136PS wird man immer noch schneller sein als der Durchschnitt. Die meisten hier sind einfach verwöhnt. Ein schnelles Auto ist was feines, aber manch einer kann sein Geld auch besser anlegen.
Ein 136PS A6 bleibt immer noch ein bequemes dickes Auto mit dem man auf angenehmste Art fahren kann.
Für mich wäre in diesem Fall der 2.0 TDI mit 170 PS sicher auch die erstere Wahl, aber wenn ich an den MB 200 D im /8 oder im W123 denke, dagegen ist der A6 mit 136 PS wirklich eine Rakete (Ernst gemeint)! Es kommt immer auch auf den Blickwinkel an.
Guten Morgen liebe Gemeinde
Ich habe seit 4 Wo. die besagte Kombi (136PS/Multi). Ich bin sehr zufrieden und habe für gutes Geld ein bomben Auto bekommen. Ein Rennwagen ist der 2,7er übrigends auch nicht. Die 320NM des CR Motors sind wirklich genug um mit dem Dicken entspannt zu Cruisen. Ich habe auch bei uns im bergigen Land keine Probleme mit der Leistung. Diesen Turbohammer meines A4 PD vermisse ich nicht mehr wenn ich an die Austattung meines Dicken denke. Wenn ich aus dem Stand einen Kickdown mache drehen die Räder eh durch, also bringt man ohne Quattro kaum mehr Leistung auf die Straße.
Die Unterhatskosten waren mir auch wichtig. So bin ich der Meinung eine vernünftige Entscheidung gatroffen zu haben.
Wenn der jetzt noch ewig hält habe ich alles richtig gemacht.
Moin muetze,
ich kenne zwar nicht Deinen Geheim-Auftrag 😉, aber ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, das hier Äpfel mit Birnen verglichen wurden!
Ein Rennwg. ist der 2.7 TDI auch nicht hattest Du geschrieben! Im Vergleich zu was bzw. wem? 😕
Einen Rennwg. bin ich kürzlich vom Bekannten gefahren, einen 2009er RS6 Avant mit 700 PS von ABT getunt, offen ..... DAS ist ein "Rennwagen"!
Du fährst den A6 2.0 TDI (R4) (CR) FL MT mit 320 Nm entweder als Limousine, V-max 204 km/h, 0-100 km/h 9,9 sec. oder als Avant, V-max 200 km/h, 0-100 km/h 10,2 sec.
Meiner ist ein A6 Avant 2.7 TDI (V6) (CR) MT mit 380 Nm, V-max 220 km/h, 0-100 km/h 8,5 sec.
Das der hubraumstärkere 2.7 bessere Durchzugs- und Elatizitätswerte hat, brauche ich nicht gesondert weiter ausführen! Und ja, es ist kein Rennwg.! Nur welchen Vergleich soll ich dann zur Einstufung Deines 2.0 ziehen? 🙁
Das ich - so glaube ich - weiß wovon ich schreibe, läßt sich sehr einfach verdeutlichen: bevor wir unseren A6 vor 1,5 Jahren in IN abholen konnten, hatten wir für 4 Wochen einen Leihwg., einen A6 Avant 2.0 TDI (R4) (PD) MT mit 320 Nm, V-max 201, 0-100 km/h 10,4 sec.! Wenn man in diesen 4 Wo. knapp 5.000 km mit diesem Fzg. fährt - das einigermaßen vergleichbar mit Deinem ist - kann man wohl mitreden, gell! 😉
Im Übrigen erinnere ich an den letzten Absatz in meinen Beitrag auf der ersten Seite dieses Thema's am 04.01. um 0.53: 😁
Was mich jedoch zum 170 PS-TDI ziehen würde sind 200 zu 214 km/h V-max, 10,2 zu 9,2 sec von 0-100 km/h bei einem kombinierten Verbrauch bei beiden TDI's von 5,9 ltr.! Der Neupreis-Unterschied hat ja auch nur brutto € 1.200,- betragen.
Fazit: Ich wollte nur darauf hinweisen, das für relativ wenig Mehrkosten, im Vergleich der 136 PS mit dem 2.0 TDI (CR) mit 170 PS, der 170 PS aber relativ mehr an Leistung hat, bei vergleichbaren Unterhaltskosten.
Jedoch wollte oder möchte ich niemanden persönlich angreifen und ihm seine Meinung oder sein Auto und die Entscheidung dafür, madig machen! 🙂
Der Bekannte mit dem RS6 fuhr vorher einen A6 Av. 3.0 TDI Q TT - auch der ist bereits einiges schneller als mein 2.7 TDI, sei's drum .... 😁😁
Bin wohl etwas falsch verstanden worden.
Klar geht der 2,7er besser als meiner, wäre schlimm wenn nicht. 170PS sind klar auch besser als 136PS.
Wenn ich aber den Thread richtig vertanden habe geht es um einen gebrauchten und keine Neubestellung. Bei den Gebrauchten gibt es eben sehr viele günstige Angebote mit 136PS Multit.. Die haben ordentlich Ausstattung, und die ist manchen wichtiger als 0-100.
Wollte eigentlich nur sagen das ich mit meiner Wahl zufrieden bin und die Kombi sehr empfehlen kann. Mit 170 PS CR gibts eben keine vergleichbaren Angebote.
Hallo,
also ich fang noch mal mit dem Eingangspost an:
Zitat:
Original geschrieben von _avr_
...Ich weis dass der 2.0TDI zu Baubeginn massiv Probleme machte.
Besteht das Problem bei diesem Baujahr immer noch oder wurden die bekannten Fehler behoben?...
Die Probleme beim 2.0 TDI liegen schon ganz weit zurück - spätestens ab 2005 ist der Motor absolut problemlos - bei den ersten PD 170 PS hatten wir vereinzelt Probleme, aber beim 140/136 PS schon ewig nichts mehr - wobei mir der Erfahrungsschatz für den CR etwas fehlt - aber die Technik ist simpler als PD und weniger Belastungen (Einspritzdrücke) ausgesetzt. Von der Zuverlässigkeit her brauchst Du Dir sicher keine Gedanken machen.
Zitat:
Original geschrieben von _avr_
...Das gleiche gilt für die Multitronic, welche in den Baujahren 2000-2004 ebenfalls nicht unproblematisch war...
Zitat:
Multitronic zeigt ab gewissen Laufleistungen immer ein Verschleißerscheinungen - aber mittlerweile auch nichts dramatisches. Allerdings würde ich den "kleinen" Vierzylinder niemals damit kombinieren - denn so toll der Komfort der Multitronic auch ist, sie ist ein echter Leistungsfresser und bei nicht mal 140 PS in dem Panzer von Wagen tut sich diese Kombination doch sehr schwer. Gefühlt hat da ein 3er Golf mit 90 PS mehr Bums...
Zitat:
Original geschrieben von _avr_
...Weiterhin habe ich hier von einem Rostproblem bei einigen Modellen gelesen......
Zitat:
Also Rostprobleme beim A6 der aktuellen Modellreihe sind absolut selten - ich persönlich habe nicht ein Auto in meinem Kundenkreis, das damit Probleme hat. Die Garantie von Audi ist hier auch sehr gut - ein lückenloses Scheckheft vorausgesetzt brauchst Du Dir darüber sicher nie Gedanken machen...
Bevor Du so ein Auto kaufst unbedingt Probe fahren!!! Mir persönlich wren die 140 PS zu schwach - mein Tipp als Alternative ist der 2.0 Benziner mit 170 PS - noch günstiger zu bekommen und bei zartem Gasfuß auch kein Schluckspecht - bei weniger als 25.000 KM p. a. sicher eine Alternative.
Hallo muetze,
ja, es gibt nur ca. 40 Angebote bei mobile.de für den A6 Av. 2.0 TDI (CR) mit MT und 170 PS von EZ 2008+2009! Die ersten drei fingen an mit € 32. - 35. - 37.000,- usw.:
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Es gibt zwar auch nicht soooo viele 136 PS mit MT, aber die fangen wenigstens schon bei um € 30.000,- an! Und um bzw. ab 30.000,- gibt's dann auch schon mehrere A6 136 PS MT bei mobile.
Das sind ja dann doch schon Preissprünge, die potenzielle Interessenten machen müßten, um 170 PS zu kaufen!!! Bei einem Gebrauchtwg.-Aufpreis von rund € 5.000,- wüßte ich auch, was ich kaufen würde - nämlich 136 PS!!! 😁
auch wenn es sich hier viele nicht vorstellen können, aber mit dem 136ps A6 ist man NICHT untermotorisiert! einfach mal selber fahren und feststellen. es ist einfach ein bequemes reiseauto mit niedrigem verbrauch. wem die leistung wirklich zu wenig ist, kann sie immernoch auf 170PS bei MTM oder ABT chippen.
Zitat:
Original geschrieben von muetze
Guten Morgen liebe GemeindeIch habe seit 4 Wo. die besagte Kombi (136PS/Multi). Ich bin sehr zufrieden und habe für gutes Geld ein bomben Auto bekommen. Ein Rennwagen ist der 2,7er übrigends auch nicht. Die 320NM des CR Motors sind wirklich genug um mit dem Dicken entspannt zu Cruisen. Ich habe auch bei uns im bergigen Land keine Probleme mit der Leistung. Diesen Turbohammer meines A4 PD vermisse ich nicht mehr wenn ich an die Austattung meines Dicken denke. Wenn ich aus dem Stand einen Kickdown mache drehen die Räder eh durch, also bringt man ohne Quattro kaum mehr Leistung auf die Straße.
Die Unterhatskosten waren mir auch wichtig. So bin ich der Meinung eine vernünftige Entscheidung gatroffen zu haben.
Wenn der jetzt noch ewig hält habe ich alles richtig gemacht.
Vielen Dank, solche Einschätzungn habe ich gesucht.
Und wie schon festgestellt ist der Sprung von 136PS -> 170PS nicht unerheblich beim Gebrauchtwagenpreis.
Ich denke mal, dass das am besten hier rein passt. Gibt es denn noch mehr Leute, die (gerne auch etwas ausführlicher 😉 ) über die gesuchte Motor-Getriebe-Kombination berichten können?
Mfg und einen angenehmen letzten Arbeitstag für diese Woche
Diese Diskussion gabs im alten A6 4B auch schon threadweise...
Da war der 1.9 TDI PD mit 131PS auch verschriehen...
waaaaaas ein 4 zyl. im A6...mit so wenig ps....geht mal garnicht, usw....
Naja der Kleine bringt auch 310 Nm und ist ganz schön quirlig und lässt sich im Verkehr gut fahren ohne ein Verkehrshindernis zu sein und ist dazu noch recht komfortabel... Wir sind Glücklich mit der 4Zylinderwahl mit wenig PS.
Komfortabel, billig, langlebig...