Kaufberatung Audi A6 2.0TDI (CR)
Hallo,
ich habe vor mit demnächst einen Audi A6 Avant 2.0TDI 136PS (CR) mit Multitronic zu kaufen.
Als BJ habe ich einen ab 11/2008 angepeilt. (Sprich eines der ersten Faceliftmodelle)
Vorher habe ich jedoch einige Fragen.
Ich weis dass der 2.0TDI zu Baubeginn massiv Probleme machte.
Besteht das Problem bei diesem Baujahr immer noch oder wurden die bekannten Fehler behoben?
Das gleiche gilt für die Multitronic, welche in den Baujahren 2000-2004 ebenfalls nicht unproblematisch war.
Weiterhin habe ich hier von einem Rostproblem bei einigen Modellen gelesen.
Leider hab ich auch hierzu keine Informationen gefunden ob da etwas beim FL Modell geändert wurde.
Auf was sollte man noch achten?
Gibt es Komponenten die Probleme bereiten könnten?
Oder ist der 2.0TDI bei diesem Modell ehr unproblematisch?
Gruß
_avr_
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen liebe Gemeinde
Ich habe seit 4 Wo. die besagte Kombi (136PS/Multi). Ich bin sehr zufrieden und habe für gutes Geld ein bomben Auto bekommen. Ein Rennwagen ist der 2,7er übrigends auch nicht. Die 320NM des CR Motors sind wirklich genug um mit dem Dicken entspannt zu Cruisen. Ich habe auch bei uns im bergigen Land keine Probleme mit der Leistung. Diesen Turbohammer meines A4 PD vermisse ich nicht mehr wenn ich an die Austattung meines Dicken denke. Wenn ich aus dem Stand einen Kickdown mache drehen die Räder eh durch, also bringt man ohne Quattro kaum mehr Leistung auf die Straße.
Die Unterhatskosten waren mir auch wichtig. So bin ich der Meinung eine vernünftige Entscheidung gatroffen zu haben.
Wenn der jetzt noch ewig hält habe ich alles richtig gemacht.
65 Antworten
Da werden sicher noch mehr Reparaturen auf dich zukommen. Wenn der zahnriemen hat, dann in 40tkm. Schau genau auf alle Rechnungen falls vorhanden!! Antriebsgelenke, Radlager, achsmanschetten...Usw. Also die wichtigsten Sachen! Was dich ne Menge kosten könnte.
Ob diese schon erneuert wurden.
Weist du warum Kat und Turbo erneuert wurden?
Meine Meinung dazu:
Ich selbst hab bei meinem damaligen A4 ab 200tkm tiefer in die rasche greifen dürfen, er litt sozusagen schon an Altersschwäche.
Der Motor kann durchaus noch gut sein aber eben die ganzen verschleisteile und was so mit der Laufleistung eben auch kaputt geht!
Ich persönlich versuche meine Autos bis 200tkm los zu werden!
Ich habe mir vor paar Monaten einen A6 Facelift BJ: 2010 mit der 136PS Maschine und 173000km auf der Uhr bei so einem Hinterhofhändler ohne Garantie etc gekauft. Seitdem bin ich mit dem Fahrzeug über 10000km gefahren. Seitdem ist nur ein Differenzdrucksensor vom DPF defekt gewesen (kosten 130€ inkl einbau). Der Aschewert vom DPF ist noch sehr gut gewesen, was mich gewundert hat für die Laufleistung. Habe ihn als Handschalter und muss sagen das es keine Rakete ist, aber wenn der erst einmal rollt wird der auch schnell dank seiner langen Übersetzung. Auf der Geraden läuft der locker seine 200km/h und bergab 235, jedoch laut Tacho. Mit den 245er 18 Zöller genehmigt er sich zwischen 6,5 - 8 liter bei zügiger Fahrweise. Das der Motor unangenehm laut ist kann ich so nicht bestätigen, wobei ein 6 Zylinder natürlich noch ruhiger sein wird.
Hi,
Ich habe mal ne kurze Frage, das ich mir gerade den 2.0 TDI 140 ps PD kaufen will. BJ 04/2008. Gilt dieser Motor als problematisch?
ich rate dir lieber zum 2.7 TDI oder such dir einen mit dem Common Rail Diesel, der wurde glaub ich ab Mai 2008 verbaut !
Ähnliche Themen
Ne es kommt nur der 2.0 TDI in frage. Was ist den am PD so schlecht. Kenne den Motor aus dem Passat, A4 USW. War immer recht unproblematisch
Na dann google mal nach der traurigen Bilanz & frag dich warum VW / Audi die Produktion des Motor so schnell eingestellt hat. Beta Testphase direkt Kunden 😉 geht garnicht.
Ein Freund arbeitet bei Audi & hat mir abgeraten.
Zähle lieber 100€ mehr steuern und du hast kein Stress mit PD und zahnriemen. Oder einen mit CR Technik.