Kaufberatung Astra j 1.4 EcoFLEX

Opel Astra J

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe mich heute ganz frisch angemeldet. Also ein kurzes "Hallo" von mir an dieser Stelle.

Ich durchforste schon seit längerem euer Forum und nun ist es an der Zeit, eine Frage zu stellen.

Und zwar hätte ich die Möglichkeit, von Bekannten einen:

Opel Astra J 1.4 EcoFLEX
101 PS
BJ: 2013
Kilometer: 15.500 KM
Schaltwagen, Klimaautomatik, Tempomat, Sitzheizung, Bordcomputer
Sommer- und Winterreifen
Immer sorgsam gefahren!

zu kaufen. Und zwar für 11.000€.
So vom ersten überprüfen bei mobile und Autoscout sieht das nach einem sehr guten Angebot aus.
Sozusagen gerade eingefahren!

Ist dies als erstes eigenes Auto (zumindest in Deutschland 😉 ) für eine 21-Jährige ausreichend?
Ich wollte eigendlich immer nur Autos mit mindestens 120 PS, da ich von Haus aus immer solche Autos gefahren bin. Aber wegen der günstigeren Versicherung und Spritverbrauch kann ich mir dieses Auto glaube ich auch gut vorstellen.

Außerdem gibt es für weniger Geld zum Beispiel bei mobile einen Wagen, der zwar schon 90.000 KM runter hat, aber dafür ein wenig mehr Leistung. Allgemein weis ich einfach nicht, welches Auto sinniger ist, wenn ich das Auto zwischen 4-5 Jahren fahren möchte.

Werde ich denn viel Geldverlust haben beim Widerverkauf, da ja jetzt auch der Astra K draußen ist?
(Wenn denn überhaupt jemand per Glaskugel in die Zukunft schauen kann..)

Wäre einfach über kurzes positives oder negatives Feedback dankbar.
Freue mich aber definitiv schon auf mein erstes Auto. Egal, was es denn werden wird 🙂

Gruß aus dem Münsterland,

Kendra

30 Antworten

Ich gebe mal ein kleines Update:

Der 140 PS Astra wurde leider vor meiner Nase an jemand anderes verkauft, schade....

Der 101 PS Astra war mir persönlich nicht schnell genug. Da bin ich gefühlt fast stehen geblieben, als es auf die Autobahn ging. Interessante Nebensache: Der Wagen sollte am Ende nur 9.600 € kosten, deshalb hat sich ein Verwandter das Auto gekauft. Ist ja auch ein Schnäppchen, also warum nicht.. 🙂

Ich halte weiter ausschau nach einem passenden Astra. Wenn es geht mit mindestens 120 PS.
Auf mobile.de konnte ich einen anderen finden, der zwar von 2010 ist und 50.000 KM gefahren ist. Der hat aber das Lichtpaket mit allem möglichen Krimskram und Parkpilot vorne und hinten. Den schaue ich mir dann auch mal an. Es bleibt also weiter spannend....

@Zyclon Die 11.000 € waren eig schon 4.000 € über dem Wert, denn ich ausgeben wollte. Irgendwann geht das Geld einfach aus. 😁

Meine Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau wird also noch nicht als beendet erklärt.

Zumindest den Parkpilot hinten halte ich beim Astra J für extrem wichtig. 😁

Definitiv. Obwohl ich auch schlimmeres kenne. Schonmal einen Peugeot 308 cc versucht rückwärts einzuparken, wenn das Dach zu ist? Da sehe ich persönlich immer nur den Himmel, wenn ich nach hinten schaue, anstatt z.b. eine Hecke..... Vielleicht liegt das aber auch einfach an meiner Körpergröße. 😁

Ok. Überredet. ;-P

Ähnliche Themen

Zitat:

@Motodravel schrieb am 14. März 2016 um 11:51:16 Uhr:



Ich halte weiter ausschau nach einem passenden Astra. Wenn es geht mit mindestens 120 PS.
Auf mobile.de konnte ich einen anderen finden, der zwar von 2010 ist und 50.000 KM gefahren ist.

Die 120PS Variante unterscheidet sich von der 140PS nur im Drehmomentverlauf bei höheren Drehzahlen, sprich, der 140PS hält das höchste Drehmoment über einen größeren Bereich und fällt danach nicht ganz so stark ab, reine Softwaresache, die bei der Neubestellung mit 1500€ zu Buche geschlagen hat (Preis Stand Frühjahr 2014)

Zitat:

Meine Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau wird also noch nicht als beendet erklärt.

Wünsche dir viel Glück dabei und laß dabei die Automatik nicht außer Acht. Die wird zwar logischerweise im Stadtverkehr etwas mehr brauchen, fährt sich aber sehr angenehm. Über Active-Select hast du die Möglichkeit die Gänge manuell zu schalten ohne kuppeln zu müssen. Die übernimmt sogar in diesem Modus das runterschalten wenn du z.B. auf eine rote Ampel zufährst.
Nebenbei umgehst du damit das Risiko des M32 der früheren Jahrgänge.
Trotz aller beschriebenen Vorteile, auch hier, ausgiebig probefahren, ob dir die Automatik und ihr Schaltverhalten liegt.

MfG

Manni

Zitat:

@olli27721 schrieb am 11. März 2016 um 19:26:19 Uhr:


Also bevor ich den 1,4er-Sauger nehmen würde, würde ich einen 1,6er-Sauger suchen.

Nachteil ist allerdings bei beiden Kisten, das die schon bei 100 km/h im 5. Gang bei 3000 U/min liegen - das geht bei AB-Fahrten ganz schön auf den Wecker.

Mit meinem AT6 liegen bei 3000 U/min schon gut 140 km/h an.

Hi,

ich habe den 1.6 und wenn ich 100 km/h fahre nach GPS liegen so 2600 U/min an und keine 3000 U/min.

Zitat:

@MARKUS34E schrieb am 15. März 2016 um 14:13:38 Uhr:


Hi,
ich habe den 1.6 und wenn ich 100 km/h fahre nach GPS liegen so 2600 U/min an und keine 3000 U/min.

-

Möglich - ich habe den 1,6er nur im Mokka gefahren und nicht im Astra.

Auch alle Corsas und Adams, die ich mit dem 5-Gang fuhr (als 1,4er) waren bei 100km/h bei 3000U/min.

Daher nahm ich an, das es im Astra auch so ist.

Ich bins nochmal.

Ich habe tatsächlich Donnerstag Abend mein perfektes Auto gefunden.
Es ist ein weißer Opel Astra j aus dem Jahre 2010 geworden. Und zwar ein 1.4l Turbo mit 140 PS und 40.000 KM gelaufen. Perfekt für den Einstieg.
Er hat alles, was man sich wünschen kann. Kurvenlicht (tolle Sache im Übrigen!!), Einparkhilfe hinten/vorne, Sitzheizung, Navi und den üblichen Schnick Schnack.
Ich bin wunschlos glücklich und freue mich schon jetzt auf tolle Fahrten mit dem Gefährt.

Wärend der Probefahrt hatte der Bordcomputer die Meldung angegeben, dass das Kurvenlicht überprüft werden sollte. Heute morgen war die Meldung plötzlich weg. Wie schön, dass sich Probleme bei Opel komischerweise automatisch beheben. 🙂

Jetzt muss ich nurnoch die Infomeldung weg kriegen, die der Wagen beim starten im Navi immer anzeigt, dann ist alles super.

Gruß,

Kendra

Zitat:

@Motodravel schrieb am 21. März 2016 um 12:44:32 Uhr:


Jetzt muss ich nurnoch die Infomeldung weg kriegen, die der Wagen beim starten im Navi immer anzeigt, dann ist alles super.

Erstmal Glückwunsch zu dem neuen KFZ und allzeit knitterfreie Fahrt. :-)

Wenn du die "Meldung" präziser beschreiben könntest, weiß man sicherlich Abhilfe.

Hey @AstraJ1.6t

ich habe mir das gerade nochmals angeschaut. Es ist die Meldung über den Haftungsausschluss. Die erscheint beim starten des Navis.

"Achtung! Der Fahrer trägt die Verantwortung für die Einhaltung der Verkehrsregeln und die sichere Bedienung des Gerätes."

Nervt mich irgendwie richtig. Zumal es die bei BMW, VW und Peugeot nicht gibt....

Ah okay. Ja die kommt jedes mal und lässt sich auch nicht ausschalten. Damit sichert sich der Hersteller einfach nur rechtlich ab.
Könnte mir vorstellen, dass es das bei Opel durch die Verbindung zu GM gibt.
Bei den Amis würde sonst sicher jmd einen Grund finden, sich halb umzubringen aufgrund des Navis und Millionen von Schmerzensgeld einzuklagen.
Gibt es aber auch bei einigen externen Navigationsgeräten mittlerweile.
1 Klick und die ist weg. Wenn einen das schon nervt, möchte ich mit dir nicht Auto fahren. 😁
Man muss das Navi ja auch nur anwählen, wenn man es wirklich braucht. Sonst kommt die Meldung ja nicht.

Moin,

die Meldung kommt eigentlich bei jedem Navi egal ob Festeinbau oder portabel. Bei den meisten verschwindet sie allerdings von selbst nach einigen Sekunden, bei Opel muss man eben ne Taste drücken.
Liegt wohl daran das der Mutterkonzern aus den USA kommt, dort steckt man einer seinen Hamster zum Trocknen in die Mikrowelle weil dies nicht als Warnhinweis in der BA steht... 😉

Gruß
Andre

@AstraJ1.6t : 2 Doofe ein Gedanke 🙂

Gruß
Andre

Immer diese Amis.. 😁
Dann werde ich mich wohl einfach dran gewöhnen müssen. Gibt ja dann doch schlimmeres.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 15. März 2016 um 17:29:33 Uhr:


Daher nahm ich an, das es im Astra auch so ist.

Ist es aber nicht. Der Astra 5T hat das F17WR, mit langer Übersetzung, genau wie der Meriva. Damit ist der 1.4 im 5T sogar länger übersetzt als der 1.6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen