ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Kaufberatung Astra j 1.4 EcoFLEX

Kaufberatung Astra j 1.4 EcoFLEX

Opel Astra J
Themenstarteram 10. März 2016 um 9:11

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe mich heute ganz frisch angemeldet. Also ein kurzes "Hallo" von mir an dieser Stelle.

Ich durchforste schon seit längerem euer Forum und nun ist es an der Zeit, eine Frage zu stellen.

Und zwar hätte ich die Möglichkeit, von Bekannten einen:

Opel Astra J 1.4 EcoFLEX

101 PS

BJ: 2013

Kilometer: 15.500 KM

Schaltwagen, Klimaautomatik, Tempomat, Sitzheizung, Bordcomputer

Sommer- und Winterreifen

Immer sorgsam gefahren!

zu kaufen. Und zwar für 11.000€.

So vom ersten überprüfen bei mobile und Autoscout sieht das nach einem sehr guten Angebot aus.

Sozusagen gerade eingefahren!

Ist dies als erstes eigenes Auto (zumindest in Deutschland ;) ) für eine 21-Jährige ausreichend?

Ich wollte eigendlich immer nur Autos mit mindestens 120 PS, da ich von Haus aus immer solche Autos gefahren bin. Aber wegen der günstigeren Versicherung und Spritverbrauch kann ich mir dieses Auto glaube ich auch gut vorstellen.

Außerdem gibt es für weniger Geld zum Beispiel bei mobile einen Wagen, der zwar schon 90.000 KM runter hat, aber dafür ein wenig mehr Leistung. Allgemein weis ich einfach nicht, welches Auto sinniger ist, wenn ich das Auto zwischen 4-5 Jahren fahren möchte.

Werde ich denn viel Geldverlust haben beim Widerverkauf, da ja jetzt auch der Astra K draußen ist?

(Wenn denn überhaupt jemand per Glaskugel in die Zukunft schauen kann..)

Wäre einfach über kurzes positives oder negatives Feedback dankbar.

Freue mich aber definitiv schon auf mein erstes Auto. Egal, was es denn werden wird :)

Gruß aus dem Münsterland,

Kendra

Ähnliche Themen
30 Antworten

Ich würde mich für das Auto mit den 15000 gelaufenden km entscheiden. Dann hast du Ruhe!

Ich fahre einen Opel Astra J 1.3 Sportstourer. Bin sehr zufrieden und bereue nichts.

Mit einem Auto mit 90000 km hast du garantiert Folgekosten usw. Da sparst du eventuell nicht unbedingt etwas obwohl du ihn günstiger bekommst.

Zitat:

@Motodravel schrieb am 10. März 2016 um 10:11:59 Uhr:

Immer sorgsam gefahren!

-

Ist bei der Leistung auch nicht anders möglich. :D

Spass beiseite: Einfach ausgiebig probefahren, wenn Dir die Leistung reicht, ist alles gut.

Ich würde auch jederzeit den jüngeren Wagen vorziehen.

Der größte Wertverlust ist nun nach 3 Jahren sowieso weg - und vor Verschleissteilen solltest Du auch erstmal noch Ruhe haben.

Hey! Ich fahre die selbe Motorisierung... Viele meinen dass dieser schwache Motor nichts taugt! Ich persönlich finde ihn super!!! In Österreich sind auf den Autobahnen sowieso nur 130kmh erlaubt und Die fährt er natürlich problemlos! Ob ich nun wegen der Beschleunigung paar Minuten später am Ziel ankomme ist mir eigentlich egal! Bei der nächstes Ampel/Abfahrt sieht man sich meistens wieder ;) geht wenn also nur um die Beschleunigung!

Allerdings sind bergauf-Passagen (Autobahn) bissl anstrengend weil du zeitweise echt schon in die 3. schalten musst und selbst dann siehst du wie der Tacho nach unten geht ^^ aber man kommt von A nach B - als Stadtauto perfekt! Für viele weite Autobahnfahrten vielleicht gewöhnungsbedürftig :)

Würde meinen aber nicht mehr her geben und bin sehr zufrieden mit ihm

Lg

PS: lieber wenige Kilometer und viel Freude damit als mehr und ständig Teile wechseln lassen müssen

Autos mit weniger Kilometer, die aber regelmaßig gefahren sind, sind m.M. nach IMMER der bessere Kauf, auch wenn sie schon ein wenig älter sind. Das Alter verursacht zwar u. U. Rost, aber die Technik verschleißt halt einfach durch die gefahreren Kilometer und meistens nicht durch das Alter (Gummilager ausgenommen).

Die Taktik hat sich beim Astra G meiner Frau auch bestens bewährt. Gekauft 2008 im Alter von 8 Jahren mit nur 50000 km, läuft bis heute (95000 km) sehr unauffällig und ohne technische Probleme.

am 11. März 2016 um 7:36

Der erste ist auf jeden Fall besser, aber das Problem liegt ja darin wenn Du schon sagst das das Auto zu wenig PS hat. Solltest Du erst ein paar Probefahrten machen bevor Du irgend ein´s kaufst sonst wirst Du keine Freude damit haben.

Gruß Bernd :)

http://www.motortests.de/auto/opel/astra/j/1-4-ftId132298

Themenstarteram 11. März 2016 um 10:47

Danke euch allen für eure Meinungen und Einschätzungen.

Vorallem finde ich die Tests auf motortests.de sehr interessant und aufschlussreich. Danke für die Verlinkung @Penndy.

An sich klingt das jüngere Fahrzeug echt interessant. Sitzheizung, Lenkradheizung etc.

Es liegt jetzt tatsächlich nur daran, ob mir die 101 PS ausreichen würden. Ich werde nämlich ab und zu 200-300 KM über die Autobahn fahren müssen. Und da muss ich einfach mal schauen, ob ich mit dem Auto dann zufrieden sein werde.

Ich werde mir am Sonntag deshalb 2 Autos anschauen. Einmal der Wagen mit 101 PS und 15.000KM (BJ2013)und dann noch einen 1.4 Turbo mit 140 PS und gut 25.000 KM (BJ2012). Preislich liegen Sie gleich und die Ausstattung ist auch so gut wie identisch. Nur beim zweiten weis man halt nicht, wie der aktuelle Besitzer mit dem Auto umgegangen ist...

Da muss ich wohl am Sonntag einfach eine Bauchentscheidung fällen. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem laufenden. Freu mich, egal welches es wird, definitiv schon auf meinen ersten Opel. :)

Ich wage mal eine Prognose: Turbo !!!

am 11. März 2016 um 14:13

Dieser Prognose würde ich mich auch anschließen?? Wenn man einen 1.4 Turbo mit 120 PS fährt merkt man, dass der wesentlich besser geht als jeder 1.4 ohne Turbo. Dazu kommt dann noch das hohe Gewicht vom J

Also bevor ich den 1,4er-Sauger nehmen würde, würde ich einen 1,6er-Sauger suchen.

 

Nachteil ist allerdings bei beiden Kisten, das die schon bei 100 km/h im 5. Gang bei 3000 U/min liegen - das geht bei AB-Fahrten ganz schön auf den Wecker.

 

Mit meinem AT6 liegen bei 3000 U/min schon gut 140 km/h an.

am 11. März 2016 um 18:42

Ich denke mal der 1.6 braucht dann aber weider mehr Sprit. Hab aber keine Erfahrungen, nur das was man so hört.

Ich habe mich bewusst für den Turbo wegen dem hohen Gewicht entschieden. Wollte eigentlich die 140 PS-Maschine haben, bis ich hier gelesen habe dass die Leistungskurve bis 4000 Umdrehungen mit der 120 PS- Maschine gleich ist.

Ich empfehle dir wirklich eine Probefahrt

Hallo

Ich persönlich würde den 1,4T bevorzugen, das Zauberwort heißt hier Drehmoment, wenn mich nicht alles täuscht hat der Sauger gerade mal 130Nm, der Turbo 200Nm und das über einen größeren Bereich.

100km/h bei 3000 1/min, das war genau das, was mich an meinem Astra-G immer gestört hatte, beim Turbo mit Schaltung bist du da schon bei knappen 140km/h, ok, die längere Übersetzung frißt zwar einiges von dem mehr an Drehmoment auf, aber den Unterschied merkt man doch, zudem, das ist allerdings die in meinen Augen einzige Schwachstelle, du hast beim Turbo das 6-Gang Getriebe M32. Vorteil davon, selbst wenn du damit stärkere Steigungen im 5. fährst, hast du immer noch knapp über 110km/h bei 3000 1/min.

Ist zwar nicht das gleiche Modell, aber meine Tochter hat sich letztes Jahr einen Corsa-E gekauft und wollte eigentlich aus Kostengründen den 1,4-Sauger nehmen, aber nur bis sie eine Woche später den Turbo probegefahren hatte. Der hat zwar im Corsa nur 100PS, aber auch die 200Nm.

Zum 1,6er, den hatte ich probegefahren als ich noch unschlüssig bei der Motorwahl war, der ist mit seinen 155Nm schon recht ordentlich, leider auch mit dem bekannten Drehzahl/Geschwindigkeitsverhältnis. Wenn du allerdings absehen kannst, daß du zu 80% Stadt und Landstraße fährst und auf Autobahnen selten schneller als 130km/h, dann ist auch der eine gute Wahl.

Auf jeden Fall, wie schon empfohlen, eine gründliche Probefahrt und dabei versuchen, soviele Alltagssituationen wie möglich zu simulieren.

Zitat:

@manniZ schrieb am 12. März 2016 um 10:10:07 Uhr:

. . . . das ist allerdings die in meinen Augen einzige Schwachstelle, du hast beim Turbo das 6-Gang Getriebe M32. . . .

-

Die Alternative heisst AT6. ;)

Mein Meriva frisst aber mit der Motor-/Gertriebekombination auf Kurzstrecke 9 - 10 Liter.

-

Zitat:

@Motodravel schrieb am 10. März 2016 um 10:11:59 Uhr:

Aber wegen der günstigeren Versicherung und Spritverbrauch kann ich mir dieses Auto glaube ich auch gut vorstellen.

-

Einen Tod muss man sterben - Leistung oder Kosten. :(

Für gar nicht mal so viel mehr gibt es schon Tageszulassungen mit der 1,6l Maschine und 0 Kilometer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen