Kaufberatung - Astra H 1.6 oder Astra J
Hallöchen,
ich bedanke mich schon im voraus für die Tipps.
Ich suche ein Gebrauchtwagen, um die 4-5000 euro, und zurzeit sehe ich ein paar gute Angebote, aber kann mich wirklich nicht entscheiden. Also täglich würde ich um die 50km fahren auf der Autobahn und ab und zu mal langstrecken (über 1000km) in den Urlaub.
Kann mich nicht entscheiden, ob ich ein 1.4 (euro5), 1.6 Benziner oder 1.7 CDTI nehmen soll, sie scheinen so gleich zu kosten abhänging vom km Stand. Und ich sehe auch ein paar Astra J die bis 5000 kosten, frage mich jetzt ob der Preis so richtig ist oder gibts da versteckte kosten oder probleme mit dem Modelen bis 2011., z.b. ( https://suchen.mobile.de/.../275164546.html?action=homeRviReco).
Ich sehe auch viele "Innovation 110 Jahre" modele des Astra H. Soll das was "besonderes" sein oder eher finger weg von denen?
Vielen Dank!
Mit Freundlichen Grüßen
Nick S.
Beste Antwort im Thema
Nimm den Astra H 1.6 oder besser 1.8 Benziner oder 1.7 Diesel.
Astra J ist sehr schwer und bei dem ist der Benziner ein Krampf, der kommt gar nicht vorwärts, wenn, dann nur Diesel.
110J ist nur eine Edition, sind halt ein Paar Extras im Paket und Schriftzug, sonst nichts besonderes.
80 Antworten
@GordonCTS
Schlecht ist das Angebot nicht. Allerdings können beim Z16XEP (1.6 mit 105 PS) die Drallklappen und das AGR Ärger machen. Bei dem Baujahr ist der 1.8 mit 125 PS der unproblematischste Motor.
@NickSchneider
Der Astra J ist insgesamt das modernere Auto und sehr solide gebaut. Aber der J ist nur außen größer, mehr Platz bietet er nicht. Und da der J recht schwer ist, sollte es schon der 1.4 Turbo sein. Ich weiß nicht, ob es den schon für € 5.000 gibt.
Beim Astra H kommt man im Flachland gut mit dem 1.6 Sauger zurecht. Wenn ich im Schwarzwald unterwegs bin, wünsche ich mir jedoch mehr Hubraum (oder Ladedruck).
Finger weg! Der Z16XEP ist NICHT gasfest!
@FrankyStone Ich hätte ja kein Problem mit dem 1.8er, aber finde leider keinen mit Gasanlage. Und LPG will ich auf jeden Fall. Ich frage mich vor allem, ob die 188.000 kleinen Meilen nicht doch schon etwas viel sind. Optisch sieht der Wagen prima aus. Der Mitarbeiter, der den Wagen überführt hat, meinte, das er mit Gas ab 140 km/h nicht mehr so doll voran geht, mit Benzin deutlich besser. Das schafft mein alter Vectra mit inzwischen 210.000 ja mehr als locker - auf LPG. Auf Benzin natürlich erst recht. Vielleicht sollte ich mal auf einen Deko-Test bestehen.
@MD-Liner Ja, das hab ich schon mitbekommen. Die Anlage wurde 2008 eingebaut. Zusätzlich wird Flashlube benutzt, zum Schutz der Ventile.
Ähnliche Themen
Na dann - hau rein... 😉 der Motor hat auch ohne Gas schon genug Probleme, wie gesagt - das komplette AGR-System ist ne Fehlkonstruktion, die Ansaugbrücken mit den verf....ten Drallklappe genau so... Mit Gas hast du dann gleich nochmal ein zusätzliches Risiko.
1,6er mit LPG ??
Also ich würde da nicht beigehen.
Einzig 1,8er mit 125 PS und der 1,6erTurbo sind m. W. gasfest.
Welche Probleme genau gibt es beim 105ps'ler mit Drallklappe und AGR-Ventil?
Ich hab gehört, dass das Ventil nur bei Diesel-Motoren Probleme macht durch den Ruß?
LG, mmatthes96
Zitat:
@GordonCTS schrieb am 13. Mai 2019 um 20:29:14 Uhr:
@FrankyStone Ich hätte ja kein Problem mit dem 1.8er, aber finde leider keinen mit Gasanlage. Und LPG will ich auf jeden Fall. Ich frage mich vor allem, ob die 188.000 kleinen Meilen nicht doch schon etwas viel sind.
Für einen 1,6er mit Gas ist das die zweifache Lebendauer. Gas im Asta-H nur mit dem 1,8er mit 125PS (wenns kein Turbo wird), ansonsten Finger weg!!!
Gruß Metalhead
Zitat:
@GordonCTS schrieb am 13. Mai 2019 um 20:29:14 Uhr:
...
Der Mitarbeiter, der den Wagen überführt hat, meinte, das er mit Gas ab 140 km/h nicht mehr so doll voran geht, mit Benzin deutlich besser.
...
Na dann, lass die Finger von dem.
Das liegt dann nicht am LPG selbst, sondern daran, dass sich die Auslassventile so langsam aber sicher am verabschieden sind.
Entweder du handelst ihn auf 1.500€ runter, und lässt anschließend für ca. 2.000€ nen Motorinstandsetzer ran, oder aber weiter suchen.
Grüße
Hallo.
Hänge mich mal hier dran.
Bin auch am Überlegen, mir einen Astra zuzulegen.
Am besten den 1.6er mit 115PS.
Was mir dabei aufgefallen ist, dass nämlich die H Astra's in etwa gleich gehandelt werden, wie die J Astra's.
Ist der H besser als der J?
Preislicher Anstieg ist erst beim J FL.
Ich denke auch, dass nicht viele bestellt wurden mit dem Motor, weil in Österreich kaum welche zum Verkauf stehen (In der BRD genauso).
Kenne den Motor vom Astra J.
Ist zwar keine Rennmaschine, aber von den Fahrleistungen her doch Akzeptabel würde ich mal sagen.
Wüsste momentan einen Astra H aus 2009 mit OPC Line Paket 1, und Panoramadach (Der einzige in Ö momentan)
Einen Astra J Eco Sport aus 2010 wüsste ich auch.
Beides mit dem 1.6er mit 115 PS.
Was sind die Pros und Contras der beiden.
Danke erst mal
Contra J ist ganz klar dass der mit 1.6 Motor eigentlich nicht fahrbar ist.
Wie meinst du, nicht Fahrbar?
Warum werden die Astra H fast gleich gehandelt, wie die Astra J?
Steel234:
So ein Blödsinn. Er ist zwar kein Rennwagen aber es geht und auf der AB schafft er auch über 200 nach Tacho. Dazu wird er wohl der robusteste Motor im Astra J sein. Was sollen denn erst die Leute mit dem 1.4 mit 100 oder gar 87 PS sagen. Allerdings neigt das Fahrzeug in der Stadt zum saufen. Unser liegt bei rund 9l auf 100 Kilometer. Dementsprechend würde ich für die Stadt eher ein anderes Fahrzeug empfehlen. Mein Astra H Caravan lag bei gemischten Profil bei rund 7l allerdings mit dem 1.8.
Ich selber hab 20 Km einfache Strecke in die Arbeit (Ein Drittel davon durch Gemeinden).
Fahre im Jahr vl 20 Tsd Km wenn es viel ist. Mein momentaner Diesel wird am Weg zur Arbeit nicht mal wirklich warm.
Hier vom Astra H das Inserat
Will teilen!
Will teilen: Opel Astra 1,6 Ecotec Limousine
Vom Astra j hänge ich Fotos an.