Kaufberatung Astra Gsi ??
Hi
will mir jetzt einen Astra Gsi kaufen.
worauf muss ich da achten (wieviel sollte er gelaufen haben, baujahr,preis u.s.w.
Danke für alle antworten
19 Antworten
Astra GSI
Guten Tag,
ich fahre seit sechs Jahren einen Astra F Sportive. Dieses Auto ist einfach genial, was die Ausstattung, Fahreigenschaften und auch der Preis der Haltung angeht.
ICH rate Dir: Nimm einen Kombi als GSI,da diese Autos in der Typenklasse niedriger angesiedelt ist. Trotzdem hast Du Leistung
Dieses Fahrzeug ist serienmässig mit Sportsitzen, Schiegedach, Servo, ZV, DZM, Laderraumabdeckung,Fangnetz und teillackierten Stossstangen ausgerüstet.
Rost ist an diesem auto ein Fremdwort, zumindest bei meinem und allen, die ich kenne.
Die Beschleunigung dieses Autos ist phänomenal, in gemessenen 7 Sek von 0 auf 100 km/h. Bei ruhiger, aber nicht übertriebener Fahrweise liegt der Verbrauch bei ca. 8,2 Litern Super bleifrei in der Stadt auf Langstrecke bei ca. 6,6 Liter.
Mein Fahrzeug hat jetzt eine Laufleistung von 186tsd Km. Diese 16V Maschine macht einfach Spass. wenn an da überlegt, dass manche Leute 30-40000 Euro für ein Auto ausgeben (BMW, Audi,MB,VW) gleiche Klasse, ist es schon erstaunlich, was Opel mit diesem Astra auf die Beine gestellt hat.
Dieses Modell wurde in den Betriebsanleitungen und auch Verkaufsprospekte NICHT aufgeführt. Daraufhin batte ich seinerzeit bei Opel in Rüsselsheim angerufen und um Infos und Datenblatt gebeten. Hier sagte man mir, dass der Opel Astra F mit dieser Maschine nur 5500 Mal europaweit verkauft wurde. Die Motoren wurden ursprünglich für die Formel 3 ge- und im dalara Opel verbaut.
Es gibt den 1.8 16V Motor in verschiedenen ausführungen:
Der C18XE mit 92Kw/ 125 PS
Der X18XE mit 85Kw/ 115 PS
und der Neue mit einem kleineren Motorblock mit 125 PS.
Nun die Nachteile:
Modell C18XE ist kaum noch in der Ersatzteilliste vertreten, Keine Umschlüsselung mit Kaltlaufregler auf eine günstigere Steuerklasse
Anschauen könnt Ihr meinen Wagen, wenn Interesse besteht, auf www.makkesopelseite.de.vu
FÜR ALLE ZWEIFLER:
ICH HABE DIESEN BERICHT NACH BESTEM WISSEN UND GEWISSEN SOWIE AUS MEINEN ERFAHRUNGEN GESCHRIEBEN.
Fazit: Alle die dieses Auto noch ihr Eigen nennen, sollten stolz seinIcc
Zum Motor!!! und so...
Ja also eine Laufleistungsbeschränkung gibt es bei weitem nicht!!! Ich kann dir nur raten eine Kommpressionsmessung durchzuführen und einen Co Tester mitzunehmen. Somit kannst du einen Kopf/Kopfdichtungsschaden ausschließen und wenn die Verdichtung stimmt dann bedeutet das das er im Großen und Ganzen Top Fit ist.
Auf jeden Fall auf Hydrostößelgeräusche achten. Selbst wenn diese im Arsch sin bedeutet das nicht das der Motor nichts taugt. Ich selbst fahre einen Calibra 16 V, der wurde umgebaut von 8 auf 16 V. Der 16 v kommt aus einem 89er E Kadett GSI, also schon nen altes Teil. Der hat sagenhafte 13,5 Bar Verdichtung auf allen 4 Pötten!!! Bei Opel angerufen und gefragt was die dazu meinen. Die Antwort war: "Wenn sie 11 Bar hätten wären sie auch noch toll!!" Also Power satt. Meine Hydros sind platt, wurde wohl vom Vorbesitzer mit dem Öl geschlampt oder so. Kommen neue nächste Woche.
Ansonsten empfiehlt es sich immer den Zahnriemen, alle Spann und Umlenkrollen und auf jeden Fall auch die Wasserpumpe neu zu machen, so wie das Thermostat und den Thermoschalter!!! Mach das auf jeden Fall!!!
Als Öl emphele ich nur 10 W 40!!! Kein 5er oder so darein kippen nur weil man meint das sei toll. Das mögen die nicht so gerne, auf 10ner, z.B. Shel Helix laufen die am besten.
Wenn er schlecht anspringt dann ist dies auch keine seltenheit bei den alten 16 V's, also nix schlimmes, meistens Lehrlaufsteller. Achte besonders auf das Kühlwasser, weil 16 V's mit KS Kopf (haben die meisten) dazu neigen einen Öl Wasserschaden zu bekommen, das heißt es ist Öl im Kühlwasser, oder umgekehrt. Also Wasser und Öl gut angucken. Am besten sind halt die Costcastköpfe, habe auch so einen. Denke aber nicht das es die beim Astra gab, ist Baujahr abhängig, mal hat Opel da produzieren lassen, mal da... Ansonsten solltest du dir die Karre ganz genau angucken!! Passen die Abnutzung des innenraums zu der angegebenen Kilometerleistun? Lenkrad angucken und Fahrersitz!!! Poltert oder knackt irgentetwas beim Fahren?? Antriebswellen, Gelenke, Dämpfer, etc können daran schuld sein!!! Kostetr auch wieder ne Stange geld!!! Kupplung checken!!!
AM BESTEN VOR DER PROBEFAHRT DEN BESITZER FAHREN LASSEN WENN DER MOTOR NOCH KALT IST UND GUCKEN OB ER WEI? WIE UND WIE LANGE MAN EINEN WAGEN WARMFÄHRT!!! Die Fautformel für korekktes Warmfahren ist so: Motor bis zur erwärmung der Wassertemperatur nach möglcihkeit nicht höher ziehen als 2800 Touren, wenn das Wasser warm ist kann man schon bis ca 3000 Touren drehen und man muss dann noch 10 KM weiter fahren. erst dann hat das Öl in etwa 80 Grad. Die Öltemperatur beschreibt auchn den Erwärmungszustand des Metalls!! Bei 80 Grad ist die Vollständige Ausdehnung erreicht und mann kann reinlangen. Also merke auch du dir das; sonst war's das mit dem 16 V!!
Suche nach Rost!!!!! Gucke ob der kofferaum trocken ist, auch unterm Teppich!!!
Ja, so weit, so gut!
Dass ein SERIEN Astra F Caravan mit der C20XE Maschine nur 7,0 s von 0-100 braucht ist mir neu... 8,5 s entsprechen da eher der Wahrheit.
Ausserdem hast du einen sehr niedrigen Verbrauch...
Prospekte gab's, aber es wurde in der Tat nur wenige Caravans mit der C20XE Maschine verkauft.
Die letzten C20XE's hatten die 2.8 Motronic und angeblich leider auch alle Gusskolben; die alten mit der 2.5 alle Schmiedekolben.
Und ja, es gab auch im Astra Coscastköpfe.
Übrigens sind die nicht unbedingt seltener als die KS; Kadett's wurden z.B. fast ausschliesslich mit Coscastköpfen gebaut.
Astra sieht gut aus; allerdings find' ich ihn viel zu teuer und ein Facelift-GSi ist es auch nicht, obwohl es einer sein sollte laut Bj.
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
Astra sieht gut aus; allerdings find' ich ihn viel zu teuer und ein Facelift-GSi ist es auch nicht, obwohl es einer sein sollte laut Bj.
Bitte nicht BJ und EZ verwechseln. So ein Auto kann auch mal ein paar Monate beim Händler auf dem Hof stehen, im "schlimmsten" Falle ist er sogar schon 1991 gebaut worden, obwohl erst 1995 zugelassen!
Ähnliche Themen
Das wird ja wohl nur auf 0,1% der Autos zutreffen... 😉
Es ist wahrscheinlicher dass er den Wagen zu einem "echten" GSi umgewandelt hat; denn der ist viel sportlicher als der Facelift-GSi der wie ein stinknormaler, biederer Astra ausschaut.