Kaufberatung Astra G Coupe
Hallo Opel Freunde,
ich fahre zurzeit einen MX-5 und eine Honda CBR 600. Beides nicht so richtig wintertauglich ;-)
Ich möchte gernen einen Zweit-/ bzw. Winterwagen haben, der nicht übermäßig teuer ist, aber recht chic aussieht u zuverlässig ist.
Ich dachte da an ein Astra G Coupe.
Bin 4 Jahre Corsa C gefahren, kenne mich also grundsätzlich schon etwas mit Opel aus, bin jedoch nie nen Astra G gefahren.
Könnt ihr mich etwas beraten?
Ausstattung sollte schon Leder u Xenon enthalten. Einen Turbo brauche ich nicht unbedingt.
Welches BJ könnte ihr empfehlen? Gab es ein Facelift? Der 2.2 147 PS würde mir wohl zusagen - irgendwelche bekannten Schwachstellen? KM am besten max. 100.000
Ich dachte so an 5.000 - 6.000€. Ist das realistisch?
Über Infos u Tipps wäre ich sehr dankdar.
Gruß
Stephan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@guruhu schrieb am 22. Februar 2016 um 15:13:52 Uhr:
Zitat:
@GeneralHein schrieb am 22. Februar 2016 um 14:59:50 Uhr:
Das mag sein, dass du das subjektiv so empfindest.
Sicher ist aber das man damit 100 fahren kann und von A nach B kommt.Wenn ich mal meinen Senf dazu geben darf:
Oftmals kommt es im Straßenverkehr nicht nur darauf an mit 100 KmH von A nach B zu kommen, sondern auch beispielsweise ein paar Reserven zu haben, wenn man sich z.B. auf der Autobahnauffahrt oder beim überholen mal verschätzt hat. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass 150 PS als Fahranfänger ganz passend waren und nicht kategorisch übertrieben sind. Man muss halt, wie so oft im Leben,
verantwortungsvoll-(-er als vielleicht mit 75PS) damit umgehen.
Will ich auch gar nicht abstreiten.
Meine Aussage war auch nicht, dass ein junger Fahrer keine 150PS haben darf. Sondern nur das man für viel PS auch viel Versicherung zahlt, besonders wenn man unter 25 ist.
Meine Erfahrungen war, dass ich mit 75PS zurecht kam und die halt deutlich billiger waren. Wenn er genug Geld hat soll er sich gerne 250PS holen.
Es ging mir nur um die Kosten in der Versicherung.
PS: Wer sich beim überholen Verschätzt hat sein Verantwortungsbewusstsein bereits in Frage gestellt.
48 Antworten
Zitat:
@shnoopix schrieb am 24. Februar 2016 um 09:35:23 Uhr:
Wobei ich mal sagen muss, dass die Lautsprecher im QP, verglichen mit den Standardlautsprechern aktueller Autos, schon ziemlich gut sind. Vor allem was klare Töne und Bass angeht.
In aktuellen Autos haste häufig nur son scheppern und quäken.Oh und klare Empfehlung für die Sitzheizung, die 5 Stufenregelung ist schon ziemlich gut, da findet man eigentlich immer ne passende Einstellung.
Zu den Boxen: Kann ich nur bestätigen, hab jedoch trotzdem etwas Bassdruck nachgerüstet.
Was die Sitzheizung angeht: Wenn das Leder kalt ist hat man die ca. 10 min auf Stufe 5 an und man wird gebraten. Um die dauerhaft anzulassen ist aber selbst Stufe 1 meiner Meinung nach zu stark. Ich heiz den Sitz immer einmal kurz auf und dann reicht mir das. Ist aber nur mein persönliches Wärmeempfinden.
Ich fange meist mit 4 an und regel dann runter auf 3 oder 2. Meine Freundin auf dem Beifahrerplatz hats gern dauerhaft auf 5. 😁
Prinzipiell wollte ich aber die 5 Stufen der Heizung mal hervorheben. Hatte schon einige Leihwagen da gabs nur An/Aus oder 2 bis 3 Stufen. Gerade bei ersterem hab ich dann die Möglichkeiten aus meinem Auto vermisst.
Hab selten mehr als Stufe 1 an. Finde die Stufe eigtl schon ausreichend und weiß gar nicht wozu es so viele gibt. 2 hätten mir gereicht 🙂
Wenn das Leder extrem Kalt ist, eignet sich Stufe 5 schon um es nachhaltig in einigen Minuten auf Betriebstemperatur zu bringen. Meist schalte ich danach runter auf 1, oder ganz aus.
In meinem neuen Astra hab ich Stoffsitze und nur eine 3-stufige Heizung. Da reicht das aber meiner Meinung nach auch aus.
Ähnliche Themen
Leder und Sitzheizung kenne ich. Bin bei genug Leuten mitgefahren wo der Sitzt erst warm wird wenn man schon fast am Ziel ist 😁
Da lobe ich mir die Stoffsitze ausnahmsweise im Vectra - die werden schnell kuschelig warm 🙂
Naja wenn ich tatsächlich nach 5 Minuten wieder aussteige, mach ich nicht erst die Sitzheizung an, da halte ich die kalten Ledersitze einfach aus. 😁
Zitat:
@ThePolgamer schrieb am 20. Februar 2016 um 20:05:11 Uhr:
Möchte keinen weiteren Thread erstellen also hole ich den hoch, weil der Titel gerade passt :Bin fast 19 Jahre alt, fange eine neue Ausbildung als Fachinformatiker an und muss täglich 100km pendeln.
Wir teilen uns momentan den Vectra in meinem Profil. Leider kann ich das Auto nicht permanent nur für mich benutzen.
Budget sind 5000€ womit erst geplant war einen Signum oder Vectra C mit Z19DTH zu kaufen. Nur schrecken mich Versicherung, Steuer, Unterhalt etwas ab. Ich kenne die Schwachstellen von dem Auto genüge.
Der Sprit ist momentan etwas gesunken und hoffe das es auch so bleibt die nächsten zwei Jahre. Deshalb die Idee mir einen Benziner zu kaufen und da habe ich ein Auge auf das Astra G QP geworfen. Das Auto gefiel mir schon immer.
Mein Wunschmotor wäre der Z18XE. Soll ein solider Motor sein und von vielen hoch gelobt was Zuverlässigkeit angeht.
Vom 1.6er wurde mir abgeraten. Soll ne Wanderdüne sein und ich bewege mich des öfteren auf der Autobahn und da möchte ich voran kommen. Vielleicht übertreibe ich aber 101PS sind mir leider zu wenig 🙂
Eignet sich der Z22SE für den Langstreckenbetrieb? Wie sind da die Erfahrungen? Bei mir in der Umgebung findet man sehr oft die 2.2er.
Mir machen da die Ketten und Ölabstreifringe Angst. Ventilschaftdichtungen sollen auch ab und zu Probleme machen.Was mich noch interessieren würde, wäre der Unterhalt. Geplant war das Auto erst einmal auf 25.000km im Jahr und Teilkasko mit 300€ SB anzumelden (Laut Versicherungsvergleich bin ich bei 1950€ im Jahr, 500€ günstiger als ein Z19DTH im Vectra). Lohnt es sich bei dem Auto überhaupt noch eine Teilkaskoversicherung?
Fahrprofil wäre 85% Land 10% Stadt 5% Autobahn.
Was habt ihr so für Verbräuche mit den 1.8er und 2.2er?
Eine weitere Frage hätte ich noch: Wie ist das Xenon am G-Astra? Lohnt es sich nach einem mit Xenon ausschau zu halten? Im Vectra B soll das Xenon Licht mehr Optik sein als dass es wirklich sehr gut ist 🙂
Ich bedanke mich schon mal für Antworten von euch 🙂
Ich habe vor meinem Astra K einen Astra G Coupe mit 2.2er Motor gehabt. Den bin ich einige Zeit 40km zur Arbeit gefahren. Von 7.5 l bis 10 l war da alles drin je nach Fahrweise. Wenn du mit 100 tuckelst kannst du unter 8 l kommen. Ansonsten würde ich mich mit 8.5-9.5 l abfinden. Wenn du heizen willst dann absolut immer zweistellig mit tendenz zur 20...
Fand den Motor auch sehr leise und laufruhig. Die Xenonscheinwerfer fand ich persönlich super, bin davor nur Autos mit Halogen gefahren. Leider hast du beim Fernlicht glaube ich nicht das Xenon...
Würde wenn ich nochmal vor der Entscheidung stehen würde einen mit weniger km nehmen (meiner hatte 150.000 km bei Kauf) und wie die anderen geschrieben haben ein junges Baujahr. Meiner war von 2003 hatte leider am Anfang an dem Auto alles über Bremsen, Motor, Kupplung, Auspuff reparieren lassen müssen. Es war nicht die schlecht geredete Steuerkette. Damit hatte ich nie Probleme und nachdem die Reparaturen erledigt waren kam nix mehr großartig.
Das Auto kann man empfehlen wenn der Service vorher gepasst hat. 😉
Gibt es vielleicht hier im Forum welche die einen Y22DTR im QP fahren? Ich habe bisher keinen im Netz gefunden im Umkreis von 200km und unter 200.000km 😮
Zitat:
@Ronson001 schrieb am 25. Februar 2016 um 15:09:43 Uhr:
Wozu auch einen Diesel in einem "Schönwetter"-Fahrzeug? Ist sowieso keine gefragte Kombi.
Weil Polgamer halt 100km am Tag fährt! Sich da ´nen Benziner zu kaufen, vor allen Dingen ´nen Z22SE, wäre ja reine Geldverschwendung😉! Ich sehe das halt ganz rational.
Aber mal rein von der Logik: einen Diesel kauft meist, wer viel fährt. Der Wagen ist deutlich über 10 Jahre alt. Klar, dass es so gut wie keine Fahrzeuge unter 200.000 km gibt. Zumal der Motor im QP ohnehin selten ist.
Man muss ja nicht immer rational sein.
Wirklich rational wäre wohl irgendein Dieselkombi.
Wer sich ein teures Coupe (zumindest unter 25 Jahren) leisten will, der kann sich auch nen Benziner leisten. 😉
Würde wenn dann aber den Z22SE nehmen, ist günstiger in der Anschaffung und einfach suveräner.
Also ich würde bei der Strecke auch zu einem Diesel raten, alleine von den Kosten her. Aber das G Coupe ist ein richtig schickes sportliches Auto das man auch mal spritziger fahren will. Da tendiere ich dann auch eher zum Benziner. Aber ehrlich so ein Auto für den Winter?! Da nimm lieber den Mazda.
Schade um das G Coupe...
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 25. Februar 2016 um 21:43:46 Uhr:
Aber ehrlich so ein Auto für den Winter?! Da nimm lieber den Mazda.
Wo ist denn da die Logik? Kleines Cabrio im Sommer, Astra G im Winter!😎