Kaufberatung Astra G Coupe
Hallo Opel Freunde,
ich fahre zurzeit einen MX-5 und eine Honda CBR 600. Beides nicht so richtig wintertauglich ;-)
Ich möchte gernen einen Zweit-/ bzw. Winterwagen haben, der nicht übermäßig teuer ist, aber recht chic aussieht u zuverlässig ist.
Ich dachte da an ein Astra G Coupe.
Bin 4 Jahre Corsa C gefahren, kenne mich also grundsätzlich schon etwas mit Opel aus, bin jedoch nie nen Astra G gefahren.
Könnt ihr mich etwas beraten?
Ausstattung sollte schon Leder u Xenon enthalten. Einen Turbo brauche ich nicht unbedingt.
Welches BJ könnte ihr empfehlen? Gab es ein Facelift? Der 2.2 147 PS würde mir wohl zusagen - irgendwelche bekannten Schwachstellen? KM am besten max. 100.000
Ich dachte so an 5.000 - 6.000€. Ist das realistisch?
Über Infos u Tipps wäre ich sehr dankdar.
Gruß
Stephan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@guruhu schrieb am 22. Februar 2016 um 15:13:52 Uhr:
Zitat:
@GeneralHein schrieb am 22. Februar 2016 um 14:59:50 Uhr:
Das mag sein, dass du das subjektiv so empfindest.
Sicher ist aber das man damit 100 fahren kann und von A nach B kommt.Wenn ich mal meinen Senf dazu geben darf:
Oftmals kommt es im Straßenverkehr nicht nur darauf an mit 100 KmH von A nach B zu kommen, sondern auch beispielsweise ein paar Reserven zu haben, wenn man sich z.B. auf der Autobahnauffahrt oder beim überholen mal verschätzt hat. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass 150 PS als Fahranfänger ganz passend waren und nicht kategorisch übertrieben sind. Man muss halt, wie so oft im Leben,
verantwortungsvoll-(-er als vielleicht mit 75PS) damit umgehen.
Will ich auch gar nicht abstreiten.
Meine Aussage war auch nicht, dass ein junger Fahrer keine 150PS haben darf. Sondern nur das man für viel PS auch viel Versicherung zahlt, besonders wenn man unter 25 ist.
Meine Erfahrungen war, dass ich mit 75PS zurecht kam und die halt deutlich billiger waren. Wenn er genug Geld hat soll er sich gerne 250PS holen.
Es ging mir nur um die Kosten in der Versicherung.
PS: Wer sich beim überholen Verschätzt hat sein Verantwortungsbewusstsein bereits in Frage gestellt.
48 Antworten
150 PS als Fahranfänger? Ohje... mein Astra G hat 84 PS, die sind völlig ausreichend, um auch mal knappe Überholmanöver zu machen und hat auch sonst recht ordentlich Leistung.
Wenn ich vorne an der Ampel stehe, komme ich mit ihm immer als Erster weg ohne zu sehr zu beschleunigen. Liegt am lang übersetzten ersten Gang.
Mein Kumpel hingegen fuhr bis vor Kurzem einen Polo 9N3 1.4 TDI mit eben gerade mal 70 PS und kam damit sehr oft an dessen Grenzen.
Der schien sogar beim rangieren richtig Mühe gehabt zu haben, denn die Räder zappelten bei leichtem Gas geben :O
Ich hab immer ne Krise bekommen mit dem Teil.
Zitat:
@guruhu schrieb am 22. Februar 2016 um 15:13:52 Uhr:
Zitat:
@GeneralHein schrieb am 22. Februar 2016 um 14:59:50 Uhr:
Das mag sein, dass du das subjektiv so empfindest.
Sicher ist aber das man damit 100 fahren kann und von A nach B kommt.Wenn ich mal meinen Senf dazu geben darf:
Oftmals kommt es im Straßenverkehr nicht nur darauf an mit 100 KmH von A nach B zu kommen, sondern auch beispielsweise ein paar Reserven zu haben, wenn man sich z.B. auf der Autobahnauffahrt oder beim überholen mal verschätzt hat. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass 150 PS als Fahranfänger ganz passend waren und nicht kategorisch übertrieben sind. Man muss halt, wie so oft im Leben,
verantwortungsvoll-(-er als vielleicht mit 75PS) damit umgehen.
Zitat:
@guruhu schrieb am 22. Februar 2016 um 15:13:52 Uhr:
Zitat:
@GeneralHein schrieb am 22. Februar 2016 um 14:59:50 Uhr:
Das mag sein, dass du das subjektiv so empfindest.
Sicher ist aber das man damit 100 fahren kann und von A nach B kommt.Wenn ich mal meinen Senf dazu geben darf:
Oftmals kommt es im Straßenverkehr nicht nur darauf an mit 100 KmH von A nach B zu kommen, sondern auch beispielsweise ein paar Reserven zu haben, wenn man sich z.B. auf der Autobahnauffahrt oder beim überholen mal verschätzt hat. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass 150 PS als Fahranfänger ganz passend waren und nicht kategorisch übertrieben sind. Man muss halt, wie so oft im Leben,
verantwortungsvoll-(-er als vielleicht mit 75PS) damit umgehen.
Will ich auch gar nicht abstreiten.
Meine Aussage war auch nicht, dass ein junger Fahrer keine 150PS haben darf. Sondern nur das man für viel PS auch viel Versicherung zahlt, besonders wenn man unter 25 ist.
Meine Erfahrungen war, dass ich mit 75PS zurecht kam und die halt deutlich billiger waren. Wenn er genug Geld hat soll er sich gerne 250PS holen.
Es ging mir nur um die Kosten in der Versicherung.
PS: Wer sich beim überholen Verschätzt hat sein Verantwortungsbewusstsein bereits in Frage gestellt.
Zitat:
@GeneralHein schrieb am 22. Februar 2016 um 15:25:58 Uhr:
(...)
Es ging mir nur um die Kosten in der Versicherung.PS: Wer sich beim überholen Verschätzt hat sein Verantwortungsbewusstsein bereits in Frage gestellt.
Zu ersterem: Ja schon klar. Pauschal würde ich die Aussage aber nicht stehen lassen. Zumindest in DE (ich glaube u.a. Österreich regelt das anders) ist die Versicherungsprämie ja weniger abhängig von der PS-Zahl des PKW, sondern mehr von der Typklasse.
In meinem speziellen Fall habe ich für den 2.2er im Grunde gleich viel bezahlt wie ich für einen ansonsten gleichen 1.8er hätte zahlen müssen.
Zum letzteren: Auch da gebe ich dir recht, aber mit entsprechender Motorisierung kann man da ggf. wieder nachziehen. Ich rede jetzt nicht von waghalsigen Überholmanövern in unübersichtlichen Kurven o.Ä. Villeicht war gerade das kein Paradebeispiel bezogen auf "Fahranfänger".
Oh Leute ich hatte 2011 als erstes Auto einen Peugeot 106 mit 45PS von Bj. 1994! War ein super Teil, Vorallem weil umsonst.
Das war ausreichend! Hat mich 10Monate begleitet, es wären mehr geworden, wenn man mir nicht günstig nen Omega B mit 1,5 Jahren Rest TÜV angeboten hätte! Für den Franzosen hätte ich den selben Betrag für neuen TÜ. Investieren müssen!
Ähnliche Themen
@guruhu hat recht! Mein Omega war genauso teuer und der Versicherung wie der Peugeot! Obwohl der Omi 2,5 mal soviele PS hatte!
Letztes Jahr wollte ich mir einen Astra F 1.6 8v kaufen .. x16szr müsste es sein der mit 71PS .. Da war die Versicherung nicht gerade billiger 😁 Mit Haftpflicht only war ich da auch bei 1400€ aber nicht bei der Laufleistung von 25.000km im Jahr.
Das Auto ist natürlich nicht nur dafür da um zur Arbeit zu fahren auf der Landstraße und gemütlich 70-100kmh zu fahren. Ich fahre 2-3x im Jahr beispielsweise nach Polen. Alleine oder zu zweit. Da möchte ich einfach etwas größeres fahren.
Ehrlich gesagt bin ich Froh das ich momentan den Z19DTH fahren darf 😁 Ich überhole nicht aggresiv, vor allem nicht auf der B16 wo erst letzte Woche wieder einer sich zu tode gefahren hat. Das Stück wo ich seit Wochen täglich unterwegs bin.
Aber beim Überholen und auf der Autobahn bin ich froh den 1.9 CDTI unter der Haube zu haben .. der hat einfach mehr als genug Reserven wie ich finde 🙂 Deshalb hätte ich gerne auch einen aber
Ein neueres Auto würde ich gerne mir kaufen nur müsste ich davor 1-2 Tankstellen ausrauben 😁
Mir ne Rostlaube mit Resttüv zu kaufen find ich keine gute Idee wenn man auf das Auto angewiesen ist. Jedes Auto kann kaputt gehen das ist mir alles klar ..
Werde versuchen in nächster Zeit ein G QP Probe fahren zu können um zu schauen ob ich mit dem Auto klar komme und mir die Fahreigenschaften gefallen. In meiner Nähe steht ein CC mit X18XE1. Vielleicht kann ich mir da ein eigenes Bild über die Autos machen 🙂
Wenn ich mich nach einem Jahr als Fahranfänger nicht mit dem Vectra umgebracht habe, werde ich das mit dem Z18XE auch schon nicht tun schätze ich mal .. 😉
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wenn ich mal ein Beispiel euch zeigen darf 🙂 Sowas hätte ich mir vorgestellt. Ist jetzt kein Z18XE aber ich finde die Laufleistung ist unschlagbar 🙂
Wsa mir aber aufgefallen ist, dass viele QP im Netz total verbastelt sind. Irgendwelche ebay GFK Stoßstangen und Ansätze >.< *kotz*
Viele schreiben hier von hohen Ölverbräuchen am Z22SE und ich selber mit Bekannten und Verwandten gesprochen habe die schon Z22SE und Z22YH besessen hatten und über das gleiche Problem geklagt haben, möchte ich so gut es geht diesen Motor aus meiner Suche ausschließen.
Ausstattung ist mir eigentlich egal 😁 Einzig eine LFB muss vorhanden sein (müsste im QP Basis sein).
Opel Astra 1.8 16v Coupe mobile
Funktioniert es so? Den Link habe ich in einem anderen Browser auf einem anderen PC probiert und da funktioniert es sogar ohne MT Account. Bin nicht bei mobile registriert oder so.
Bei den Versicherungskosten kannst dir ja gleich den Turbo kaufen.
Ich zahle 1200 im Jahr für TK150 und Regionalklasse 7 als erstes Auto das auf mich läuft. Bin da bei 75% eingestiegen.
Spritverbrauch ist wenn man entsprechend fährt auch bei 8,5 Liter.
12 Sind allerdings auch kein Problem.
Ein wenig handwerkliches Geschick wäre aber nicht blöd, denn Werkstatt würde dich arm machen und die Ventilschaftdichtungen sterben recht gerne. Aber der wäre an sich ein sehr schrauberfreundlicher Motor.
Xenon finde ich sehr gut. Zumindest im Vergleich zu meinem B Corsa bzw meinem Focus mk1.
Schrauben gerne nur habe ich wenig Erfahrung, Zeit und Werkzeug. Ventilschaftdichtung ist da schon ne Hausnummer zu groß.
Aber ich habe geschaut - Versicherung wäre mit einem Signum Z22YH gleich. Und Probleme sind die gleichen wie bei einem G QP mit Z22SE nur das die HD Pumpe hinzu kommt die ich beim Kumpel schon getauscht habe
Ohne über den von dir ausgesuchten Wagen jetzt Vorurteilen zu wollen. Überleg mal: Der Wagen ist 16 Jahre alt und hat nur 55.000 Km gelaufen. Das sind unter 3500 Km p.a.. ich Wäre ich da grundsätzlich skeptisch. Sicherlich gibt es Leute die so wenig fahren, aber die sind eher die Ausnahme und fahren dann auch nicht unbedingt ein Coupé (denke da jetzt bspw. an Rentner). Sollte sich der Km-Stand durch eine lückenlose Historie verifizieren lassen, hat man aber immer noch ein Wagen, der zumindest sehr wahrscheinlich nur Kurzstrecke gesehen hat. Besonders zuträglich ist das jedenfalls nicht. Was nicht heißen muss, dass das Fahrzeug grundsätzlich schlecht sein muss.
Plus: Ich persönlich finde die Ausstattung recht mager (Fehlt: Xenon, Sitzhzg., Klima, nur Radio Kasette...) kann aber preislich keinen Vergleich ziehen.
Aussattung ist mir auch aufgefallen. Wie gesagt - am besten würde mir eine Linea Rossa Innenausstattung gefallen mit Sitzheizung.
Was das Audiosystem angeht: Was drin ist, ist mir im ersten Moment egal. Würde ein Fremdradio verbauen, das Auto dämmen und anständige Lautsprecher verbauen. Sollte reichen. Hab keinen Bedarf mit einer Proll-Basskiste durch die Gegend zu fahren 😁
Wobei ich mal sagen muss, dass die Lautsprecher im QP, verglichen mit den Standardlautsprechern aktueller Autos, schon ziemlich gut sind. Vor allem was klare Töne und Bass angeht.
In aktuellen Autos haste häufig nur son scheppern und quäken.
Oh und klare Empfehlung für die Sitzheizung, die 5 Stufenregelung ist schon ziemlich gut, da findet man eigentlich immer ne passende Einstellung.