Kaufberatung Astra G Coupe
Hallo Opel Freunde,
ich fahre zurzeit einen MX-5 und eine Honda CBR 600. Beides nicht so richtig wintertauglich ;-)
Ich möchte gernen einen Zweit-/ bzw. Winterwagen haben, der nicht übermäßig teuer ist, aber recht chic aussieht u zuverlässig ist.
Ich dachte da an ein Astra G Coupe.
Bin 4 Jahre Corsa C gefahren, kenne mich also grundsätzlich schon etwas mit Opel aus, bin jedoch nie nen Astra G gefahren.
Könnt ihr mich etwas beraten?
Ausstattung sollte schon Leder u Xenon enthalten. Einen Turbo brauche ich nicht unbedingt.
Welches BJ könnte ihr empfehlen? Gab es ein Facelift? Der 2.2 147 PS würde mir wohl zusagen - irgendwelche bekannten Schwachstellen? KM am besten max. 100.000
Ich dachte so an 5.000 - 6.000€. Ist das realistisch?
Über Infos u Tipps wäre ich sehr dankdar.
Gruß
Stephan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@guruhu schrieb am 22. Februar 2016 um 15:13:52 Uhr:
Zitat:
@GeneralHein schrieb am 22. Februar 2016 um 14:59:50 Uhr:
Das mag sein, dass du das subjektiv so empfindest.
Sicher ist aber das man damit 100 fahren kann und von A nach B kommt.Wenn ich mal meinen Senf dazu geben darf:
Oftmals kommt es im Straßenverkehr nicht nur darauf an mit 100 KmH von A nach B zu kommen, sondern auch beispielsweise ein paar Reserven zu haben, wenn man sich z.B. auf der Autobahnauffahrt oder beim überholen mal verschätzt hat. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass 150 PS als Fahranfänger ganz passend waren und nicht kategorisch übertrieben sind. Man muss halt, wie so oft im Leben,
verantwortungsvoll-(-er als vielleicht mit 75PS) damit umgehen.
Will ich auch gar nicht abstreiten.
Meine Aussage war auch nicht, dass ein junger Fahrer keine 150PS haben darf. Sondern nur das man für viel PS auch viel Versicherung zahlt, besonders wenn man unter 25 ist.
Meine Erfahrungen war, dass ich mit 75PS zurecht kam und die halt deutlich billiger waren. Wenn er genug Geld hat soll er sich gerne 250PS holen.
Es ging mir nur um die Kosten in der Versicherung.
PS: Wer sich beim überholen Verschätzt hat sein Verantwortungsbewusstsein bereits in Frage gestellt.
48 Antworten
Hallo.
Ja es gab ein Facelift, glaube 2001... Sieht man daran dass dann die Leuchtmittel etwas getönt waren.
Ansonsten sollte man immer ein relativ spätes BJ nehmen, dort sind die Kinderkrankheiten schon behoben.
Ich denke der 2.2 macht schon was her und als Winterauto sicher tauglich. Wobei ich den Coupé allerdings eher als Sommerauto nehmen würde, aber das jedem selbst überlassen! :-D
Und ich denke mit 6000€ sollte sich schon was gutes finden lassen, gibt es ja genug Portale im Netz bei denen man sich darüber schlau machen kann.
Hallo Leute,
ein Freund von mir guckt gerade nach Autos und hat ein Astra G Coupe gesehen und fragt mich nach meiner Meinung. Ich selber hatte zwar bereits in Astra G aber kein Coupe.
Daher will ich mal die Experten fragen was ihr von dem folgendem Modell haltet:
Modell: Opel Astra Coupé
Kraftstoff: Benzin 1,8l
Erstzulassung: 2000
Laufleistung 142000 km
TÜV/Au: bis 2013
ABS, Klima und so weiter alles dabei. Alu Felgen Original von Opel, Lederaustattung.
Preis: 4350 €
Ist am Preis noch was Handelbar?
Mit welchen Reparaturen muss man rechnen?
Bekommt man überhaupt noch eine grüne Plakette?
Möchte keinen weiteren Thread erstellen also hole ich den hoch, weil der Titel gerade passt :
Bin fast 19 Jahre alt, fange eine neue Ausbildung als Fachinformatiker an und muss täglich 100km pendeln.
Wir teilen uns momentan den Vectra in meinem Profil. Leider kann ich das Auto nicht permanent nur für mich benutzen.
Budget sind 5000€ womit erst geplant war einen Signum oder Vectra C mit Z19DTH zu kaufen. Nur schrecken mich Versicherung, Steuer, Unterhalt etwas ab. Ich kenne die Schwachstellen von dem Auto genüge.
Der Sprit ist momentan etwas gesunken und hoffe das es auch so bleibt die nächsten zwei Jahre. Deshalb die Idee mir einen Benziner zu kaufen und da habe ich ein Auge auf das Astra G QP geworfen. Das Auto gefiel mir schon immer.
Mein Wunschmotor wäre der Z18XE. Soll ein solider Motor sein und von vielen hoch gelobt was Zuverlässigkeit angeht.
Vom 1.6er wurde mir abgeraten. Soll ne Wanderdüne sein und ich bewege mich des öfteren auf der Autobahn und da möchte ich voran kommen. Vielleicht übertreibe ich aber 101PS sind mir leider zu wenig 🙂
Eignet sich der Z22SE für den Langstreckenbetrieb? Wie sind da die Erfahrungen? Bei mir in der Umgebung findet man sehr oft die 2.2er.
Mir machen da die Ketten und Ölabstreifringe Angst. Ventilschaftdichtungen sollen auch ab und zu Probleme machen.
Was mich noch interessieren würde, wäre der Unterhalt. Geplant war das Auto erst einmal auf 25.000km im Jahr und Teilkasko mit 300€ SB anzumelden (Laut Versicherungsvergleich bin ich bei 1950€ im Jahr, 500€ günstiger als ein Z19DTH im Vectra). Lohnt es sich bei dem Auto überhaupt noch eine Teilkaskoversicherung?
Fahrprofil wäre 85% Land 10% Stadt 5% Autobahn.
Was habt ihr so für Verbräuche mit den 1.8er und 2.2er?
Eine weitere Frage hätte ich noch: Wie ist das Xenon am G-Astra? Lohnt es sich nach einem mit Xenon ausschau zu halten? Im Vectra B soll das Xenon Licht mehr Optik sein als dass es wirklich sehr gut ist 🙂
Ich bedanke mich schon mal für Antworten von euch 🙂
Der 2.2er verbraucht bei mir auf der Landstraße so 8,5 bis 9l auf 100 km.
Der Öl - Verbrauch geht bei mir so ab 140 km/h etwas in die Höhe. Hab mir da aber nie Gedanken drum gemacht sondern halt einfach nachgefüllt.
Bei der Steuerkette kann ich dir nicht helfen. Hatte jetzt mit 140 tkm noch keine Probleme damit. Bin im Notfall aber auch nicht auf das Auto angewiesen und würde bei einem Riss wahrscheinlich einfach ein anderes QP oder so kaufen (je nachdem wie teuer die Rep wäre).
Das serienmäßige Licht find ich eigentlich recht gut, hatte auch im Vergleich mit neueren Autos bisher nicht das verlangen was zu ändern.
Ansonsten geht der 2.2er schon ganz gut vorwärts wenn man erstmal rollt. Nur der Ampelstart ist nicht so sein Ding, da kommen aktuelle Turbos besser weg.
Edit: Macht die TK denn nen großen Unterschied im Preis? Fast 2k Euro im Jahr find ich echt heftig, ein Glück dass ich aus den Bereich raus bin.
Ähnliche Themen
Hallo,
bei einer Fahrleistung von 100km täglich brauchst Du meines Erachtens einen Diesel, auch bei den jetzigen Preisen ist der Liter Diesel rund 23-25 Cent billiger als Super! Ich würde Dir den 2.2DTI empfehlen, braucht im Schnitt so um die 6 Liter, der Z22SE mind. 8-9 Liter, was noch mal eine Ersparnis bedeutet!
Einen Y22DTR im QP zu finden wird sehr schwer. Im normalen G sind die Chancen schon etwas höher. Problem ist -> Gelbe Plakette. Ich fahre ab und zu in Umweltzonen.
Mit gleichen Daten bei einem Vectra C bin ich mit dem 1.9 CDTI bei 2400-2600€ im Jahr und 309€ Steuern.
Astra G QP bei 1750€ mit Z18XE. Vectra B X18XE1 bei 2200€ und Vectra C GTS Z18XE bei 1650€.
Und das immer mit den gleichen Fahrzeugdaten. Ein bekannter hat in seinem Signum einen Z22YH und zahlt um die 200€ Steuern. Hab die Summe 174€ im Kopf, müsste ich nachschauen/nachfragen.
Habe mich anfangs nur auf Diesel beschränkt - fahre ja z.Z. selber Diesel, zahle aber keine Steuern und Versicherung sondern Tanke nur. Der Luxus fällt leider weg ab September :/
Unser Z19DTH verbraucht zwischen 5,5 - 6,5l je nach Fahrweise und Zuladung.
Hallo,
hab den Z22SE im G Cabrio. Verbrauch liegt bei 8-8,5 L/100km. Habe einen recht hohen Ölverbrauch von rund 0,5/1.000km.
Der Motor ist meines Erachtens nach zwar gelungen, allerdings gefällt mir persönlich die Getriebeabstimmung nicht (mehr) sonderlich gut. Mit dem 5-Gang-manuellen ist man schon bei ~115Kmh bei 3000 U/min, was mir Persönlich etwas viel ist. Nichtsdestotrotz bin ich auch damit zum Teil Strecken von 500Km entspannt zügig gefahren. Genügend Leistung für den Alltag ist vorhanden. Drehmoment ist vorhanden, der 5. Gang kann in der Stadt auch im Standgas gehalten werden.
Die Steuerkette ist bei 132tKm noch original, der Wagen wird aber jetzt erstmal stillgelget und dann kommt auch die Kette neu.
Versicherrung kommt mir bei dir SEHR hoch vor. Bin selbst 22 und hab den Wagen seit meinem 18. Lebensjahr. Mein Cab war über meine Eltern versichert, ich als Mitfahrer, 15tKm, TK, SF25, ca. 750€ p.a., villeicht ist eine solche Kombination bei dir ja auch möglich.
Xenon ist bei mir effektiv blind, da meine Scheinwerfergläser milchig sind. Kann man polieren, hält aber auch nicht ewig. Auf Dauer also neue Xenons. Allerdings auch als die SW noch intakt waren, hätte ich mir vom Licht mehr erwartet. Aktuell ist es so: Auf der AB kann ich genau "2 weiße Markierungsstriche weit" hell sehen, danach abrupt völlige Dunkelheit.
Generell: Ich persönlich würde überlegen noch so ein altes Auto zu kaufen. Kann gut gehen, weiß aber aus Eigener Erfahrung was alles so kaputt gehen kann und was Reparaturen am G teils kosten. Man geht halt irgendwo Kompromisse ein.
Meine persönliche Meinung: Bei deiner Fahrleistung und den recht hohen Versicherungsbeiträgen lieber eine Nummer kleiner und Diesel
Gruß
guruhu
P.S. auf einen stabilen Benzinpreis zu spekulieren, ohne im Zweifel Geldreserven zu haben, halte ich für Harakiri. Bei meinem jetzigen Autoneukauf habe ich mit 1,35€/Liter (Diesel!) kalkuliert, umso mehr freut man sich, wenn es dann doch günstiger bleibt 😉
Zitat:
@ThePolgamer schrieb am 22. Februar 2016 um 11:32:12 Uhr:
Und das immer mit den gleichen Fahrzeugdaten. Ein bekannter hat in seinem Signum einen Z22YH und zahlt um die 200€ Steuern. Hab die Summe 174€ im Kopf, müsste ich nachschauen/nachfragen.
Falls es dir hilft und der 2.2er Benziner noch in der Auswahl ist, der Z22SE kostet 138€ in der Steuer.
Zitat:
@ThePolgamer schrieb am 20. Februar 2016 um 20:05:11 Uhr:
Möchte keinen weiteren Thread erstellen also hole ich den hoch, weil der Titel gerade passt :Bin fast 19 Jahre alt, fange eine neue Ausbildung als Fachinformatiker an und muss täglich 100km pendeln.
Wir teilen uns momentan den Vectra in meinem Profil. Leider kann ich das Auto nicht permanent nur für mich benutzen.
Budget sind 5000€ womit erst geplant war einen Signum oder Vectra C mit Z19DTH zu kaufen. Nur schrecken mich Versicherung, Steuer, Unterhalt etwas ab. Ich kenne die Schwachstellen von dem Auto genüge.
Der Sprit ist momentan etwas gesunken und hoffe das es auch so bleibt die nächsten zwei Jahre. Deshalb die Idee mir einen Benziner zu kaufen und da habe ich ein Auge auf das Astra G QP geworfen. Das Auto gefiel mir schon immer.
Mein Wunschmotor wäre der Z18XE. Soll ein solider Motor sein und von vielen hoch gelobt was Zuverlässigkeit angeht.
Vom 1.6er wurde mir abgeraten. Soll ne Wanderdüne sein und ich bewege mich des öfteren auf der Autobahn und da möchte ich voran kommen. Vielleicht übertreibe ich aber 101PS sind mir leider zu wenig 🙂
Eignet sich der Z22SE für den Langstreckenbetrieb? Wie sind da die Erfahrungen? Bei mir in der Umgebung findet man sehr oft die 2.2er.
Mir machen da die Ketten und Ölabstreifringe Angst. Ventilschaftdichtungen sollen auch ab und zu Probleme machen.Was mich noch interessieren würde, wäre der Unterhalt. Geplant war das Auto erst einmal auf 25.000km im Jahr und Teilkasko mit 300€ SB anzumelden (Laut Versicherungsvergleich bin ich bei 1950€ im Jahr, 500€ günstiger als ein Z19DTH im Vectra). Lohnt es sich bei dem Auto überhaupt noch eine Teilkaskoversicherung?
Fahrprofil wäre 85% Land 10% Stadt 5% Autobahn.
Was habt ihr so für Verbräuche mit den 1.8er und 2.2er?
Eine weitere Frage hätte ich noch: Wie ist das Xenon am G-Astra? Lohnt es sich nach einem mit Xenon ausschau zu halten? Im Vectra B soll das Xenon Licht mehr Optik sein als dass es wirklich sehr gut ist 🙂
Ich bedanke mich schon mal für Antworten von euch 🙂
Der Preis in der Versicherung ist kein Wunder. Ein junger Mensch mit 150PS unterm Hintern.
Ich fahre in der Versicherung jetzt (bin 24) auf 45% und zahle für den 2.2er immer noch knapp 1000 für TK. Sobald ich über 25 bin werden das einfach mal 450€ weniger. (Manche Versicherungen haben auch eine 23 Jahre-Grenze).
Also in deinem Fall kannst du nur Versicherung sparen wenn du weniger PS und ein Auto hast was in der Unfallstatistik unten ist.
So ein Coupe ist natürlich ein schönes Auto aber mein erster z.B. war ein alter 1.6i Astra F 75 PS. Das reicht.
Alles an Mehrleistung ist Luxus und braucht man nicht zwangsläufig. Gerade da du viel Landstraße fährst wo meist 70- max. 100 km/h erlaubt sind. Du solltest dir überlegen ob es dir das wirklich Wert ist.
@GeneralHein 75 PS halte ich für zu wenig.
Zitat:
@MathiasB_87 schrieb am 22. Februar 2016 um 14:52:17 Uhr:
@GeneralHein 75 PS halte ich für zu wenig.
Das mag sein, dass du das subjektiv so empfindest.
Sicher ist aber das man damit 100 fahren kann und von A nach B kommt.
Wobei der Astra F verglichen mit heutigen Autos auch relativ leicht ist. War mit den 75 PS damals auch mein erster und ließ sich ganz gut fahren.
Zitat:
@GeneralHein schrieb am 22. Februar 2016 um 14:59:50 Uhr:
Zitat:
@MathiasB_87 schrieb am 22. Februar 2016 um 14:52:17 Uhr:
@GeneralHein 75 PS halte ich für zu wenig.Das mag sein, dass du das subjektiv so empfindest.
Sicher ist aber das man damit 100 fahren kann und von A nach B kommt.
Wenn ich mal meinen Senf dazu geben darf:
Oftmals kommt es im Straßenverkehr nicht nur darauf an mit 100 KmH von A nach B zu kommen, sondern auch beispielsweise ein paar Reserven zu haben, wenn man sich z.B. auf der Autobahnauffahrt oder beim überholen mal verschätzt hat. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass 150 PS als Fahranfänger ganz passend waren und nicht kategorisch übertrieben sind. Man muss halt, wie so oft im Leben,
verantwortungsvoll-(-er als vielleicht mit 75PS) damit umgehen.
Die Lücken die man sich sucht schrumpfen mit zunehmender Leistung und dann reicht die Reserve wieder nicht aus.
Jeder kann sich die Motorisierung zulegen wie er es für richtig hält und es bezahlen kann. Aber bitte nicht den Trugschluss irgendeiner "Reserve" vorschieben, das ist Unsinn.
Mal abgesehen davon, dass der Vorschlag wohl hauptsächlich aufgrund der deftigen Versicherungsprämie kam und weniger ob 150 PS zu viel sind.