kaufberatung A6 avant - diesel vs. benzin / laufleistung usw

Audi A6 C6/4F

hallo zusammen,

nachdem ich hier immer wieder gute antworten auf meine fragen und interessante beiträge von mitgliedern gefunden habe, bin ich nun seit heute mitglied und bitte um eure hilfe.

ich beabsichtige, von meinem cayenne S auf einen a6 avant umzusteigen. er hat spaß gemacht, muss aber vom hof, da er doch recht hohe laufende kosten verursacht und mit 110tkm hoffe ich auch noch auf einen passablen verkaufspreis.

habe mich eingermaßen eingelesen und ausgiebig mobile.de konsultiert. jetzt stehe ich vor einigen fragen und hoffe auf eure erfahrungen.

ich fahre recht konstant 20tkm p.a. es sind leider recht viele kurzstrecken dabei, aber in jedem monat auch paar km BAB. ich würde bis eur20k ausgeben wollen. mit diesen km pro jahr stehe ich nicht ganz auf der diesel-seite, könnte es mir aber grds. vorstellen.

wie ist bei benzinern eine hohe laufleistung einzuschätzen? z.b. 3.0 TFSI quattro aus 2009 mit 170tkm
worauf müsste ich achten, welche fragen sollte ich stellen, welche probleme sind ggf. zu erwarten?

http://suchen.mobile.de/.../171448647.html?...

http://suchen.mobile.de/.../171977150.html?...

sollte ich bei den vielen kurzstrecken (bis 10km) für kindergarten, supermarkt etc. einen diesel überhaupt ins auge fassen?

soweit erstaml. ich freue mich auf eure meinungen und anregungen. vllt. ergeben sich daraus weiterführende fragen....

vielen dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von clapclap


hallo zusammen,

nachdem ich hier immer wieder gute antworten auf meine fragen und interessante beiträge von mitgliedern gefunden habe, bin ich nun seit heute mitglied und bitte um eure hilfe.

ich beabsichtige, von meinem cayenne S auf einen a6 avant umzusteigen. er hat spaß gemacht, muss aber vom hof, da er doch recht hohe laufende kosten verursacht und mit 110tkm hoffe ich auch noch auf einen passablen verkaufspreis.

habe mich eingermaßen eingelesen und ausgiebig mobile.de konsultiert. jetzt stehe ich vor einigen fragen und hoffe auf eure erfahrungen.

ich fahre recht konstant 20tkm p.a. es sind leider recht viele kurzstrecken dabei, aber in jedem monat auch paar km BAB. ich würde bis eur20k ausgeben wollen. mit diesen km pro jahr stehe ich nicht ganz auf der diesel-seite, könnte es mir aber grds. vorstellen.

wie ist bei benzinern eine hohe laufleistung einzuschätzen? z.b. 3.0 TFSI quattro aus 2009 mit 170tkm
worauf müsste ich achten, welche fragen sollte ich stellen, welche probleme sind ggf. zu erwarten?

http://suchen.mobile.de/.../171448647.html?...

http://suchen.mobile.de/.../171977150.html?...

sollte ich bei den vielen kurzstrecken (bis 10km) für kindergarten, supermarkt etc. einen diesel überhaupt ins auge fassen?

soweit erstaml. ich freue mich auf eure meinungen und anregungen. vllt. ergeben sich daraus weiterführende fragen....

vielen dank!

Von Porsche auf Audi? Und dann nur 20 000? Arbeitslos geworden? 😁

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ERZ-2M


Hallo zusammen,

ich verfolge die interessanten Themen und Diskussionen hier seit einigen Tagen und mich deshalb bei MT angemeldet. Ich/Wir möchten im Laufe des Jahres auf einen neuen Familienwagen umsteigen und habe den 4F als Avant oder Allroad ins Auge gefasst.

Bei mir stellt sich auch die „Grundsatzentscheidung“ ob Diesel oder Benziner, wie in diesem Thread schon ausgiebig diskutiert. Leider komme ich mit meinen Überlegungen nicht wirklich weiter… 😕

Mein Fahrprofil:
- derzeit 2x20km Arbeitsweg Überland im Mittelgebirge
- gelegentliche Wochenendausflüge Überland/BAB
- Kurzstrecke für alltägliche Erledigungen
- macht in der SUMME eine jährliche Fahrleistung von ca. 18000 km

Einen 2009er FL mit 3.0TDI und TT bin ich bereits Probegefahren und war angenehm überrascht. ABER: Mit meinem bisherigen Kfz habe ich Probleme mit dem Partikelfilter, da die Regeneration beim täglichen Fahrprofil nicht funktioniert. Einen 3.0 TFSI bin ich noch nicht gefahren und der 3.2 fällt aus da VFL und den Schäden von denen hier berichtet wird.

Bin bereit 25k – 30k € zu investieren, in der Hoffnung, dass der Wagen uns viele Jahre treue Dienste tut. Deshalb habe ich ab BJ 2009/2010 und ca. 50000 gesucht und "plus"Gebrauchtwagen.

Bin froh über jeden Tipp und eure Erfahrungen! 🙂

MfG

Eigentlich brauchst du nur eine Frage beantworten. Kannst du das Fahrzeug gelegentlich Warm fahren. Wenn ja, hol nen Diesel. Wenn nein. Lass es. Von DPF Problemen ist mir nix Bekannt. Meiner Funktioniert seit 200tkm. Trotz Kurzstrecke. Allerdings mußte ich mal die Drosselklappe erneuern. TFSI Motoren werden ähnlich schlecht warm wie die Diesel. Sowas ist auch keine wirkliche Alternative für Kurzstrecken.

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82



Zitat:

Original geschrieben von ERZ-2M


Hallo zusammen,

ich verfolge die interessanten Themen und Diskussionen hier seit einigen Tagen und mich deshalb bei MT angemeldet. Ich/Wir möchten im Laufe des Jahres auf einen neuen Familienwagen umsteigen und habe den 4F als Avant oder Allroad ins Auge gefasst.

Bei mir stellt sich auch die „Grundsatzentscheidung“ ob Diesel oder Benziner, wie in diesem Thread schon ausgiebig diskutiert. Leider komme ich mit meinen Überlegungen nicht wirklich weiter… 😕

Mein Fahrprofil:
- derzeit 2x20km Arbeitsweg Überland im Mittelgebirge
- gelegentliche Wochenendausflüge Überland/BAB
- Kurzstrecke für alltägliche Erledigungen
- macht in der SUMME eine jährliche Fahrleistung von ca. 18000 km

Einen 2009er FL mit 3.0TDI und TT bin ich bereits Probegefahren und war angenehm überrascht. ABER: Mit meinem bisherigen Kfz habe ich Probleme mit dem Partikelfilter, da die Regeneration beim täglichen Fahrprofil nicht funktioniert. Einen 3.0 TFSI bin ich noch nicht gefahren und der 3.2 fällt aus da VFL und den Schäden von denen hier berichtet wird.

Bin bereit 25k – 30k € zu investieren, in der Hoffnung, dass der Wagen uns viele Jahre treue Dienste tut. Deshalb habe ich ab BJ 2009/2010 und ca. 50000 gesucht und "plus"Gebrauchtwagen.

Bin froh über jeden Tipp und eure Erfahrungen! 🙂

MfG

Eigentlich brauchst du nur eine Frage beantworten. Kannst du das Fahrzeug gelegentlich Warm fahren. Wenn ja, hol nen Diesel. Wenn nein. Lass es. Von DPF Problemen ist mir nix Bekannt. Meiner Funktioniert seit 200tkm. Trotz Kurzstrecke. Allerdings mußte ich mal die Drosselklappe erneuern. TFSI Motoren werden ähnlich schlecht warm wie die Diesel. Sowas ist auch keine wirkliche Alternative für Kurzstrecken.

Und wenn du 30000 ausgeben willst würde ich 5000 drauf legen und nen 4G holen. Also den Neuen.

@ Seppo82
Deine Beiträge finde ich interessant u lesenswert. Aber kanns du deine teils kurzen Statements nicht auch abgeben, ohne jedesmal und ellenlang alles abzukopieren, was ein Vorredner teils ausführlich ausgeführt hat? So faul kann man doch gar nicht sein.😰
Gruß, lippe1audi

Hallo,

danke für die Antworten.

Mit dem DPF im Megane habe ich leider keine so gute Erfahrung gemacht:
Betriebsanleitung sinngemäß: "3 Minuten über 80km/h fahren, danach mind. 15min normal weiterfahren"
Realität: Mindestens 80-100km Überland und AB mit >90km/m, sonst regeneriert sich da garnix...Das nervt, kostet Zeit und Geld, wenn grad keine große Fahrt ansteht. 🙁
Der Stand der Technik ist aber hoffentlich mittlerweile etwas vorangeschritten, der Renault ist Bj '05.

Zum 4G: Sicherlich reizvoll und ein toller Wagen, aber ich lasse mich von der Vernunft besiegen und tendiere lieber zu den letzten Modelljahren vom 4F mit (hoffentlich) ausgereifter Technik, anstatt in die Kinderkrankheiten des neuen zu investieren. Die AUDI-Fans mögen mir verzeihen 😁

Was mich echt wundert ist, dass der TFSI schlecht warm werden soll, dann verschiebt sich meine Meinung ja doch in Richtung Diesel, zumal der ja finanziell (Steuer, Versicherung und Spritkosten zusammengerechnet) von Vorteil ist.

Ähnliche Themen

HI, also Ich habe in etwa das selbe Fahrprofil wie du (du kommst js auch aus dem Erzgebirge wie Ich deinem Nickname entnehme...) und kann dich was den DPF angeht beruhigen, Ich fahre damit seit 3 Jahren ohne jegliche Probleme (Nie eine Warnlampe oder ähnliches, wenn Ich nicht wüsste das einer drin ist würde es überhaupt nicht auffallen). Ich persönlich würde dir bei 18.000km im Jahr auch zum 3,0 TDI raten da der 3.0 TFSI (das ist im Facelift ja der einzig vergleichbare Benziner) ein ziemlicher Säufer sein soll, Ich denke der braucht sicher 3 Liter mehr auf 100km und von daher lohnt sich der Diesel schon.

Ein persönlicher Tipp wäre noch vlt. einen HAndschalter zu nehmen wenn das für dich in Frage käme... die sind zwar etwas seltener, aber wenn du länger fahren willst lohnt sich die Suche vlt. da der meiner Erfahrung nach in unserer Region bis zu 1 Liter weniger braucht als der Automatik und in unserer ländlichen Region ist man ja auch nicht ständig nur am schalten wie z.b. in einer Großstadt...

Zitat:

Original geschrieben von ERZ-2M


Hallo zusammen,

ich verfolge die interessanten Themen und Diskussionen hier seit einigen Tagen und mich deshalb bei MT angemeldet. Ich/Wir möchten im Laufe des Jahres auf einen neuen Familienwagen umsteigen und habe den 4F als Avant oder Allroad ins Auge gefasst.

Bei mir stellt sich auch die „Grundsatzentscheidung“ ob Diesel oder Benziner, wie in diesem Thread schon ausgiebig diskutiert. Leider komme ich mit meinen Überlegungen nicht wirklich weiter… 😕

Mein Fahrprofil:
- derzeit 2x20km Arbeitsweg Überland im Mittelgebirge
- gelegentliche Wochenendausflüge Überland/BAB
- Kurzstrecke für alltägliche Erledigungen
- macht in der SUMME eine jährliche Fahrleistung von ca. 18000 km

Einen 2009er FL mit 3.0TDI und TT bin ich bereits Probegefahren und war angenehm überrascht. ABER: Mit meinem bisherigen Kfz habe ich Probleme mit dem Partikelfilter, da die Regeneration beim täglichen Fahrprofil nicht funktioniert. Einen 3.0 TFSI bin ich noch nicht gefahren und der 3.2 fällt aus da VFL und den Schäden von denen hier berichtet wird.

Bin bereit 25k – 30k € zu investieren, in der Hoffnung, dass der Wagen uns viele Jahre treue Dienste tut. Deshalb habe ich ab BJ 2009/2010 und ca. 50000 gesucht und "plus"Gebrauchtwagen.

Bin froh über jeden Tipp und eure Erfahrungen! 🙂

MfG

Die DFP Regeneration bei 2x 20km Arbeitsweg Funktioniert Perfekt , fahre selber jeden Tag die selbe strecke seit 3 Jahren und nie welche Probs mit DPF gehabt bei 3.0 TDI

Zitat:

Original geschrieben von stonka


Die DFP Regeneration bei 2x 20km Arbeitsweg Funktioniert Perfekt , fahre selber jeden Tag die selbe strecke seit 3 Jahren und nie welche Probs mit DPF gehabt bei 3.0 TDI

Es funktioniert aber nicht, wenn du die 20km im Stop&Go in einer Großstadt verbringst.

Zitat:

Original geschrieben von Toshy



Zitat:

Original geschrieben von stonka


Die DFP Regeneration bei 2x 20km Arbeitsweg Funktioniert Perfekt , fahre selber jeden Tag die selbe strecke seit 3 Jahren und nie welche Probs mit DPF gehabt bei 3.0 TDI
Es funktioniert aber nicht, wenn du die 20km im Stop&Go in einer Großstadt verbringst.

Für 20 km Stop@Go da ist der A6 allgemein nicht geeignet !!!

Zitat:

Original geschrieben von ERZ-2M


Hallo,

danke für die Antworten.

Mit dem DPF im Megane habe ich leider keine so gute Erfahrung gemacht:
Betriebsanleitung sinngemäß: "3 Minuten über 80km/h fahren, danach mind. 15min normal weiterfahren"
Realität: Mindestens 80-100km Überland und AB mit >90km/m, sonst regeneriert sich da garnix...Das nervt, kostet Zeit und Geld, wenn grad keine große Fahrt ansteht. 🙁
Der Stand der Technik ist aber hoffentlich mittlerweile etwas vorangeschritten, der Renault ist Bj '05.

Zum 4G: Sicherlich reizvoll und ein toller Wagen, aber ich lasse mich von der Vernunft besiegen und tendiere lieber zu den letzten Modelljahren vom 4F mit (hoffentlich) ausgereifter Technik, anstatt in die Kinderkrankheiten des neuen zu investieren. Die AUDI-Fans mögen mir verzeihen 😁

Was mich echt wundert ist, dass der TFSI schlecht warm werden soll, dann verschiebt sich meine Meinung ja doch in Richtung Diesel, zumal der ja finanziell (Steuer, Versicherung und Spritkosten zusammengerechnet) von Vorteil ist.

Ja Renault und Technik die funktioniert das passt nicht zusammen da 😁

Beim 4G könntest Recht haben. Ich warte auch immer mindestens 3Jahre nach Neuerscheinung.

Turbo Motoren werden allgemein schlechter warm. Da viel Kraft aus der Beatmung gewonnen wird. Wenn ein Motor für Kurzstrecke geeignet ist dann ist das der gute alte Sauger.

Zitat:

Original geschrieben von lippe1audi


@ Seppo82
Deine Beiträge finde ich interessant u lesenswert. Aber kanns du deine teils kurzen Statements nicht auch abgeben, ohne jedesmal und ellenlang alles abzukopieren, was ein Vorredner teils ausführlich ausgeführt hat? So faul kann man doch gar nicht sein.😰
Gruß, lippe1audi

Doch. Zeitmangel 😉

Einfach unten auf "Antworten" klicken und nicht auf "Zitieren" unter dem Post, bitte! Geht genau so schnell 😛

Grüße, wumbo

Zitat:

Original geschrieben von wumbo23


Einfach unten auf "Antworten" klicken und nicht auf "Zitieren" unter dem Post, bitte! Geht genau so schnell 😛

Grüße, wumbo

Nicht wenn ich Bezug auf einen Beitrag nehmen will. Aber gut. Für euch Lesfaulen bessere ich mich 😉

Ganz klar nen 3,0TFSI selbst wenn der Diesel im Jahr 500€ oder mehr billiger sein sollte, das zahl ich gerne, dafür das ich dann nen Benziner fahren kann!
Die 3,0TFSI haben in der Regel bei gleichem Preis die deutlich bessere Ausstattung, allerdings gibt es viel weniger davon, so das die suche dann doch recht schwierig wird!
Ich stand vor nem Jahr vor der gleichen Entscheidung, bei ca.16-17000 km pro Jahr, und hab mich dann für einen 3,2 FSI mit sehr guter Austattung und komplett S-Line entschieden!
Bin jetzt fast ein Jahr und 16000km damit gefahren, und der Verbrauch hat sich bei knapp 11L eingependelt, und das finde ich absolut in Ordnung! Einzig für jemand der sehr viel mit schwerem Anhänger unterwegs ist, dem würde ich auch bei unter 20000km nen Traktormotor empfehlen, da der Benziner mit 2t am Nagel doch um die 14-15L durchlässt...

Viel zu teuer. Fast 20.000€ für ein Auto mit fast 200.000km! Niemals. Die Ausstattung als Argument hier zu nehmen, ist kompletter Nonsens. Für Ausstattung bekommt man nur unwesentlich mehr. Fakt ist, dass dieses Fahrzeug um ca. 5000€ zu hoch angesetzt ist 😉

So nun bin ich dank euch etwas schlauer und kann mein Suchprofil etwas eingrenzen.
Es wird bestimmt die berühmte Nadel im Hauhaufen, aber ich kann mir ja für die nächsten Monate etwas Zeit nehmen, wenn nix dazwischen kommt:

A6 Avant oder besser Allroad
- Diesel
- quattro
- 2010er
- ca. 50000 km
- max. 30k €, 25k wären besser 🙂
- AAS, wenn's wie beim Allroad nicht gleich dabei ist
- Handschalter (wenn möglich)
- Xenon
- Klima plus
- AHK
alles weitere an Ausstattung wäre nett, muss aber nicht...

Suchaufträge bei den großen Online-Börsen sind eingerichtet, mal sehen was so kommt.
Vielleicht könnt ihr mich ja dann im Kreise der 4F Fahrer begrüßen 😉
Das hätte ich mir vor einigen Wochen auch noch nicht träumen lassen, hatte den Passat Alltrack Probe gefahren, aber bei den Preisen für ein Vorführfahrzeug, da kriegste beim A6 mehr Auto für's Geld

@Michaerz
Prima Tipp mit dem Handschalter, bevorzuge ich als Getriebe, wenn auch selten im Angebot! Wir kommen nicht nur aus der gleichen Gegend, sondern sind höchstwahrscheinlich auch noch Namensvetter 😁

@Quattro210379
Ich fahre eigentlich gern Diesel, hier im Gebirge macht das auch Laune. Was als Vorteil für den TFSI nicht zu verachten ist, ich kann im Zweifel in CZ günstiger tanken, da gibt's den Super (plus) günstiger als hier den E10 😁 Also ist der TFSI also doch noch nicht ganz abgeschrieben, hab deinen Beitrag gerade noch gelesen, wo der Text hier fast fertig war...

Gruß an alle hier !
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen