kaufberatung A6 avant - diesel vs. benzin / laufleistung usw

Audi A6 C6/4F

hallo zusammen,

nachdem ich hier immer wieder gute antworten auf meine fragen und interessante beiträge von mitgliedern gefunden habe, bin ich nun seit heute mitglied und bitte um eure hilfe.

ich beabsichtige, von meinem cayenne S auf einen a6 avant umzusteigen. er hat spaß gemacht, muss aber vom hof, da er doch recht hohe laufende kosten verursacht und mit 110tkm hoffe ich auch noch auf einen passablen verkaufspreis.

habe mich eingermaßen eingelesen und ausgiebig mobile.de konsultiert. jetzt stehe ich vor einigen fragen und hoffe auf eure erfahrungen.

ich fahre recht konstant 20tkm p.a. es sind leider recht viele kurzstrecken dabei, aber in jedem monat auch paar km BAB. ich würde bis eur20k ausgeben wollen. mit diesen km pro jahr stehe ich nicht ganz auf der diesel-seite, könnte es mir aber grds. vorstellen.

wie ist bei benzinern eine hohe laufleistung einzuschätzen? z.b. 3.0 TFSI quattro aus 2009 mit 170tkm
worauf müsste ich achten, welche fragen sollte ich stellen, welche probleme sind ggf. zu erwarten?

http://suchen.mobile.de/.../171448647.html?...

http://suchen.mobile.de/.../171977150.html?...

sollte ich bei den vielen kurzstrecken (bis 10km) für kindergarten, supermarkt etc. einen diesel überhaupt ins auge fassen?

soweit erstaml. ich freue mich auf eure meinungen und anregungen. vllt. ergeben sich daraus weiterführende fragen....

vielen dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von clapclap


hallo zusammen,

nachdem ich hier immer wieder gute antworten auf meine fragen und interessante beiträge von mitgliedern gefunden habe, bin ich nun seit heute mitglied und bitte um eure hilfe.

ich beabsichtige, von meinem cayenne S auf einen a6 avant umzusteigen. er hat spaß gemacht, muss aber vom hof, da er doch recht hohe laufende kosten verursacht und mit 110tkm hoffe ich auch noch auf einen passablen verkaufspreis.

habe mich eingermaßen eingelesen und ausgiebig mobile.de konsultiert. jetzt stehe ich vor einigen fragen und hoffe auf eure erfahrungen.

ich fahre recht konstant 20tkm p.a. es sind leider recht viele kurzstrecken dabei, aber in jedem monat auch paar km BAB. ich würde bis eur20k ausgeben wollen. mit diesen km pro jahr stehe ich nicht ganz auf der diesel-seite, könnte es mir aber grds. vorstellen.

wie ist bei benzinern eine hohe laufleistung einzuschätzen? z.b. 3.0 TFSI quattro aus 2009 mit 170tkm
worauf müsste ich achten, welche fragen sollte ich stellen, welche probleme sind ggf. zu erwarten?

http://suchen.mobile.de/.../171448647.html?...

http://suchen.mobile.de/.../171977150.html?...

sollte ich bei den vielen kurzstrecken (bis 10km) für kindergarten, supermarkt etc. einen diesel überhaupt ins auge fassen?

soweit erstaml. ich freue mich auf eure meinungen und anregungen. vllt. ergeben sich daraus weiterführende fragen....

vielen dank!

Von Porsche auf Audi? Und dann nur 20 000? Arbeitslos geworden? 😁

84 weitere Antworten
84 Antworten

zwischenstand nach den vielen dankenswerten meinungen:

diesel! 2.7 - lieber 3.0
keine multitronic
bis 150tkm
BJ ab 2008 - lieber 2009
mglst. 2x s-line
mglst. AAS
mglst. schwarz-paket
min. teilleder
gern rollos
gern el. heckklappe
gern BOSE
schwarz, grau od. silber

...fertig ist die nadel im heuhaufen 🙂

Auf zwei Dinge würde ich noch achten wollen:
- möglichst Xenon
- wenn möglich, dann die neuere Faceliftversion
Auf so'n Schnickes wie Rollos und Ähnliches solltest du als Suchkriterium verzichten, sonst suchst du dich tot und zudem noch dämlich. Es wird schon schwer genug, einen mit AAS zu finden, das sind eher seltene Perlen. Falls du so'ne Perle im Blick hast, konentriere dich - und greife zu, für dieses eine Merkmal lohnt die Anschaffung ganz alleine.
Gruß, lippe1audi

Wenn du sowieso vom Audi-Partner kaufen wollen würdest, dann such am besten über audi.de 😉 Da kannst du die ganzen Audi-Merkmale eingeben. Oder such im Autoscout mal nach "S-Line plus"...

Ich habe meinen auch über audi.de gefunden. Genau so, wie ich ihn wollte. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wumbo23


...
Aber auch wichtig: Ich habe keinen DPF. Der hätte mir bei dem Fahrprofil sonst sicherlich schon Probleme gemacht!

Grüße, wumbo

@Wumbo:

So, ganz ohne DPF, wie lebt es sich da? Wie ist dann eigentlich die Euro-Norm an der Scheibe? Schummelst du dich dann in die Städte rein ohne Plakette oder wie läuft dies?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von wumbo23


...
Aber auch wichtig: Ich habe keinen DPF. Der hätte mir bei dem Fahrprofil sonst sicherlich schon Probleme gemacht!

Grüße, wumbo

@Wumbo:

So, ganz ohne DPF, wie lebt es sich da? Wie ist dann eigentlich die Euro-Norm an der Scheibe? Schummelst du dich dann in die Städte rein ohne Plakette oder wie läuft dies?

Ohne DPF hast dieselbe Abgasklasse. Grün. DPF war nur Steuerbegünstigt. Bzw. die ohne hatten ne extra Strafsteuer. Ist aber vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von clapclap


zwischenstand nach den vielen dankenswerten meinungen:

diesel! 2.7 - lieber 3.0
keine multitronic
bis 150tkm
BJ ab 2008 - lieber 2009
mglst. 2x s-line
mglst. AAS
mglst. schwarz-paket
min. teilleder
gern rollos
gern el. heckklappe
gern BOSE
schwarz, grau od. silber

...fertig ist die nadel im heuhaufen 🙂

Das perfekte Auto steht bei Autoscout. Kann dir leider kein Link einstellen. Kosten aber 25 Lappen

Zitat:

Ohne DPF hast dieselbe Abgasklasse. Grün. DPF war nur Steuerbegünstigt. Bzw. die ohne hatten ne extra Strafsteuer. Ist aber vorbei.

Genau so ist es, keinen DPF zu haben beim 2.7er hat keine Nachteile (mehr) abgesehen von der Rauchfahne und natürlich den Umweltaspekten... Habe die grüne Plakette.

Grüße, wumbo

PS. Wenn der TE jetzt so viele Extras sucht, muss er das Budget erhöhen 😎

http://suchen.mobile.de/.../173091854.html?...

http://suchen.mobile.de/.../173262508.html?...

http://suchen.mobile.de/.../160039830.html?...

Das perfekte Auto steht bei Autoscout. Kann dir leider kein Link einstellen. Kosten aber 25 Lappen........................................................................

Händler/Adresse, Farbe, Bj. wären bei der Suche hilfreich 😉

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Zitat:

Original geschrieben von wumbo23


http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Schönes Ding! Aber leider ein Schalter 🙁

Zitat:

Original geschrieben von nsl-211


Das perfekte Auto steht bei Autoscout. Kann dir leider kein Link einstellen. Kosten aber 25 Lappen
[/quote

........................................................................

Händler/Adresse, Farbe, Bj. wären bei der Suche hilfreich 😉

Gib mal Baujahr 2010 ein, Diesel, Avant, Automatik, max 125000 Km, Leder, Navi, suche Deutschland. Dann kommt ein S Line mit allem was du suchst. In Grau von HH Autohaus. Allerdings nur ein 2,7er. Aber Mega Kiste.

dank eurer tips bin ich jetzt recht gut orientiert.

nun habe ich fragen zum kauf beim 🙂 :

bei einem freien händler hat man ja immer die sorge, dass ein wagen dort hoffentlich gut in schuss ist und man als techn. laie nicht über den tisch gezogen wird mit einem fahrzeug in schlechtem wartungsstand/techn. zustand. kann ich solche gedanken bei einem audizentrum getrost in den wind schlagen, oder sollte ich auch hier einen unabhängigen gutachter (adac o.ä.) hinzuziehen?

was ist bei audizentren, die vgl. höhere preise aufrufen grds. bei der preisverhandlung drin?

was ist bei verhandlungen, bei denen ich die inzahlungnahme meines cayenne ins spiel bringe, zu beachten/erwarten?

schon vorab danke für eure erfahrungen/kenntnisse!

gruß
s.

Du kannst natürlich auch bei einem nicht Audizentrum kaufen. Nur halt nicht beim letzten Fähnchenhändler. Soll heißen jeder Händler ab einer gewissen Größenordnung wird ein Auto mit ordentlicher Gebrauchtwagengarantie verkaufen können.

Am Scheckheft siehst du, was im Vorfeld an Service gemacht wurde, das hat nicht zwingend mit dem Autohaus zu tun, das das Fahrzeug verkauft.

Was die reinen gesetzlichen Dinge angeht fährst du im Grunde mit jedem gewerblichen Verkäufer gleich, nur wird ein kleiner Fähnchenhändler evtl. weniger souverän mit einer Schadensabwicklung umgehen, wobei es, wenn man die Beiträge hier liest, auch bei großen durchaus negative Erlebnisse gibt.

Zitat:

Original geschrieben von clapclap


dank eurer tips bin ich jetzt recht gut orientiert.

nun habe ich fragen zum kauf beim 🙂 :

bei einem freien händler hat man ja immer die sorge, dass ein wagen dort hoffentlich gut in schuss ist und man als techn. laie nicht über den tisch gezogen wird mit einem fahrzeug in schlechtem wartungsstand/techn. zustand. kann ich solche gedanken bei einem audizentrum getrost in den wind schlagen, oder sollte ich auch hier einen unabhängigen gutachter (adac o.ä.) hinzuziehen?

was ist bei audizentren, die vgl. höhere preise aufrufen grds. bei der preisverhandlung drin?

was ist bei verhandlungen, bei denen ich die inzahlungnahme meines cayenne ins spiel bringe, zu beachten/erwarten?

schon vorab danke für eure erfahrungen/kenntnisse!

gruß
s.

Ich persönlich finde die Az bescheißen noch mehr wie die Freien 😉 Ich würde immer das Auto vorher oder nachher Unabhängig durch schauen lassen. Sowohl Optisch als auch Diagnose per Computer.

Check mal den Gebrauchtwagen Markt was dein Cayenne bei den Händlern kostet. Abzüglich 3000 bis 4000 wird dann ungefähr das Angebot vom Händler für deinen Alten sein. Vorab würde ich versuchen den Wagen selber Privat zu verkaufen. Da kriegt man in der Regel das meiste für das gute Stück.

Hallo zusammen,

ich verfolge die interessanten Themen und Diskussionen hier seit einigen Tagen und mich deshalb bei MT angemeldet. Ich/Wir möchten im Laufe des Jahres auf einen neuen Familienwagen umsteigen und habe den 4F als Avant oder Allroad ins Auge gefasst.

Bei mir stellt sich auch die „Grundsatzentscheidung“ ob Diesel oder Benziner, wie in diesem Thread schon ausgiebig diskutiert. Leider komme ich mit meinen Überlegungen nicht wirklich weiter… 😕

Mein Fahrprofil:
- derzeit 2x20km Arbeitsweg Überland im Mittelgebirge
- gelegentliche Wochenendausflüge Überland/BAB
- Kurzstrecke für alltägliche Erledigungen
- macht in der SUMME eine jährliche Fahrleistung von ca. 18000 km

Einen 2009er FL mit 3.0TDI und TT bin ich bereits Probegefahren und war angenehm überrascht. ABER: Mit meinem bisherigen Kfz habe ich Probleme mit dem Partikelfilter, da die Regeneration beim täglichen Fahrprofil nicht funktioniert. Einen 3.0 TFSI bin ich noch nicht gefahren und der 3.2 fällt aus da VFL und den Schäden von denen hier berichtet wird.

Bin bereit 25k – 30k € zu investieren, in der Hoffnung, dass der Wagen uns viele Jahre treue Dienste tut. Deshalb habe ich ab BJ 2009/2010 und ca. 50000 gesucht und "plus"Gebrauchtwagen.

Bin froh über jeden Tipp und eure Erfahrungen! 🙂

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen