ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. kaufberatung A6 avant - diesel vs. benzin / laufleistung usw

kaufberatung A6 avant - diesel vs. benzin / laufleistung usw

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 24. Januar 2013 um 9:59

hallo zusammen,

nachdem ich hier immer wieder gute antworten auf meine fragen und interessante beiträge von mitgliedern gefunden habe, bin ich nun seit heute mitglied und bitte um eure hilfe.

ich beabsichtige, von meinem cayenne S auf einen a6 avant umzusteigen. er hat spaß gemacht, muss aber vom hof, da er doch recht hohe laufende kosten verursacht und mit 110tkm hoffe ich auch noch auf einen passablen verkaufspreis.

habe mich eingermaßen eingelesen und ausgiebig mobile.de konsultiert. jetzt stehe ich vor einigen fragen und hoffe auf eure erfahrungen.

ich fahre recht konstant 20tkm p.a. es sind leider recht viele kurzstrecken dabei, aber in jedem monat auch paar km BAB. ich würde bis eur20k ausgeben wollen. mit diesen km pro jahr stehe ich nicht ganz auf der diesel-seite, könnte es mir aber grds. vorstellen.

wie ist bei benzinern eine hohe laufleistung einzuschätzen? z.b. 3.0 TFSI quattro aus 2009 mit 170tkm

worauf müsste ich achten, welche fragen sollte ich stellen, welche probleme sind ggf. zu erwarten?

http://suchen.mobile.de/.../171448647.html?...

http://suchen.mobile.de/.../171977150.html?...

sollte ich bei den vielen kurzstrecken (bis 10km) für kindergarten, supermarkt etc. einen diesel überhaupt ins auge fassen?

soweit erstaml. ich freue mich auf eure meinungen und anregungen. vllt. ergeben sich daraus weiterführende fragen....

vielen dank!

Beste Antwort im Thema
am 24. Januar 2013 um 10:39

Zitat:

Original geschrieben von clapclap

hallo zusammen,

nachdem ich hier immer wieder gute antworten auf meine fragen und interessante beiträge von mitgliedern gefunden habe, bin ich nun seit heute mitglied und bitte um eure hilfe.

ich beabsichtige, von meinem cayenne S auf einen a6 avant umzusteigen. er hat spaß gemacht, muss aber vom hof, da er doch recht hohe laufende kosten verursacht und mit 110tkm hoffe ich auch noch auf einen passablen verkaufspreis.

habe mich eingermaßen eingelesen und ausgiebig mobile.de konsultiert. jetzt stehe ich vor einigen fragen und hoffe auf eure erfahrungen.

ich fahre recht konstant 20tkm p.a. es sind leider recht viele kurzstrecken dabei, aber in jedem monat auch paar km BAB. ich würde bis eur20k ausgeben wollen. mit diesen km pro jahr stehe ich nicht ganz auf der diesel-seite, könnte es mir aber grds. vorstellen.

wie ist bei benzinern eine hohe laufleistung einzuschätzen? z.b. 3.0 TFSI quattro aus 2009 mit 170tkm

worauf müsste ich achten, welche fragen sollte ich stellen, welche probleme sind ggf. zu erwarten?

http://suchen.mobile.de/.../171448647.html?...

http://suchen.mobile.de/.../171977150.html?...

sollte ich bei den vielen kurzstrecken (bis 10km) für kindergarten, supermarkt etc. einen diesel überhaupt ins auge fassen?

soweit erstaml. ich freue mich auf eure meinungen und anregungen. vllt. ergeben sich daraus weiterführende fragen....

vielen dank!

Von Porsche auf Audi? Und dann nur 20 000? Arbeitslos geworden? :D

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Zitat:

 

Bin bereit 25k – 30k € zu investieren, in der Hoffnung, dass der Wagen uns viele Jahre treue Dienste tut. Deshalb habe ich ab BJ 2009/2010 und ca. 50000 gesucht und "plus"Gebrauchtwagen.

Bei 30.000€ würde ich mir dann schon Gedanken über einen 4G machen ;)

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears

Zitat:

 

Bin bereit 25k – 30k € zu investieren, in der Hoffnung, dass der Wagen uns viele Jahre treue Dienste tut. Deshalb habe ich ab BJ 2009/2010 und ca. 50000 gesucht und "plus"Gebrauchtwagen.

Bei 30.000€ würde ich mir dann schon Gedanken über einen 4G machen ;)

Wie ich bereits geschrieben habe, hoffe ich eher auf solide Technik im 4F, als wenn ich einen der ersten 4G kaufe und damit unfreiwillieg Testwagenfahrer auf eigene Kosten für den Hersteller bin... Man kann immer Glück oder Pech haben, aber das waren eben so meine Überlegungen.

Mal sehen wie sich das Preisgefüge im Laufe des Jahres noch so entwickelt ... :cool:

am 3. Februar 2013 um 19:56

Zitat:

Original geschrieben von ERZ-2M

 

@Quattro210379

Ich fahre eigentlich gern Diesel, hier im Gebirge macht das auch Laune. Was als Vorteil für den TFSI nicht zu verachten ist, ich kann im Zweifel in CZ günstiger tanken, da gibt's den Super (plus) günstiger als hier den E10 :D Also ist der TFSI also doch noch nicht ganz abgeschrieben, hab deinen Beitrag gerade noch gelesen, wo der Text hier fast fertig war...

Gruß an alle hier !

Michael

:D:D:D Wo ein Diesel Laune macht, macht ein leistungsstarker Benziner nochmehr Laune:D:D:D

am 4. Februar 2013 um 16:44

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379

Zitat:

Original geschrieben von ERZ-2M

 

@Quattro210379

Ich fahre eigentlich gern Diesel, hier im Gebirge macht das auch Laune. Was als Vorteil für den TFSI nicht zu verachten ist, ich kann im Zweifel in CZ günstiger tanken, da gibt's den Super (plus) günstiger als hier den E10 :D Also ist der TFSI also doch noch nicht ganz abgeschrieben, hab deinen Beitrag gerade noch gelesen, wo der Text hier fast fertig war...

Gruß an alle hier !

Michael

:D:D:D Wo ein Diesel Laune macht, macht ein leistungsstarker Benziner nochmehr Laune:D:D:D

Und per du mit dem Chef der Tanke ;)

am 4. Februar 2013 um 19:03

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379

 

:D:D:D Wo ein Diesel Laune macht, macht ein leistungsstarker Benziner nochmehr Laune:D:D:D

Und per du mit dem Chef der Tanke ;)

Meine güte... Bist schon ein super Dieseltreiber... Wenn du mit nem Tank 900km kommst, und ich 700km komme, dann sehe ich den Tankstellenchef grad 5mal öfter im Jahr, bei 15000km!

Aber was rede ich, mitm Diesel kommst ja 13-1400km mit einem Tank... Dieselfahrer sind schönrechner, und ein Dieselfahrer sagn nicht "mein Auto braucht knappe 9L auf 100Km" sondern er sagt "mein Auto braucht 8,9L auf 100km"

Bei einem mitm Benziner ists so, das er bei nem Verbrauch von 10,5L sagt, "mein Auto braucht um die 11L oder knappe 11L jenachdem..."

am 4. Februar 2013 um 19:37

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82

 

Und per du mit dem Chef der Tanke ;)

Meine güte... Bist schon ein super Dieseltreiber... Wenn du mit nem Tank 900km kommst, und ich 700km komme, dann sehe ich den Tankstellenchef grad 5mal öfter im Jahr, bei 15000km!

Aber was rede ich, mitm Diesel kommst ja 13-1400km mit einem Tank... Dieselfahrer sind schönrechner, und ein Dieselfahrer sagn nicht "mein Auto braucht knappe 9L auf 100Km" sondern er sagt "mein Auto braucht 8,9L auf 100km"

Bei einem mitm Benziner ists so, das er bei nem Verbrauch von 10,5L sagt, "mein Auto braucht um die 11L oder knappe 11L jenachdem..."

Nö. 8 Liter Dorfverkehr. Da bin ich ehrlich. Bin nicht wie andere. Ich fahr 900 Km und tanke 70 Liter Diesel nach. Der Kosten Nutzen Faktor liegt auf meiner Seite :P Benziner fahren bescheißen genauso wie alle anderen auch. Mein Nachbar fährt nen M und erzählt mir auch der brauch nur 9 Liter :D Zum Anlassen Morgens vielleicht :D

Nimm nicht immer alles so ernst ;-)

zum thema verbrauch. meine bessere hälfte fährt unsren diesel mit im schnitt 6.8l ihr niedrigstes war 6.3 laut bc. 65km hin zur arbeit und 65 zurück. 3km bis zur ab dann ca 35km autobahn und den rest landstraße... und abends wieder zurück. ich schaffe den verbrauch niemals egal was ich anstelle...

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379

 

Meine güte... Bist schon ein super Dieseltreiber... Wenn du mit nem Tank 900km kommst, und ich 700km komme, dann sehe ich den Tankstellenchef grad 5mal öfter im Jahr, bei 15000km!

Aber was rede ich, mitm Diesel kommst ja 13-1400km mit einem Tank... Dieselfahrer sind schönrechner, und ein Dieselfahrer sagn nicht "mein Auto braucht knappe 9L auf 100Km" sondern er sagt "mein Auto braucht 8,9L auf 100km"

Bei einem mitm Benziner ists so, das er bei nem Verbrauch von 10,5L sagt, "mein Auto braucht um die 11L oder knappe 11L jenachdem..."

Nö. 8 Liter Dorfverkehr. Da bin ich ehrlich. Bin nicht wie andere. Ich fahr 900 Km und tanke 70 Liter Diesel nach. Der Kosten Nutzen Faktor liegt auf meiner Seite :P Benziner fahren bescheißen genauso wie alle anderen auch. Mein Nachbar fährt nen M und erzählt mir auch der brauch nur 9 Liter :D Zum Anlassen Morgens vielleicht :D

Nimm nicht immer alles so ernst ;-)

Da prallen ja ganze Weltanschauungen aufeinander hier :D

Da ich mich jetzt etwas auf die 6-Gang Handschaltung eingeschossen hatte: Gibts den TSFI überhaupt als HS oder nur mit AT???

@Schwarzmuenchen: Das ist schon ein klasse Wert, der für den Diesel spricht, aber hier mit Mittelgebirgslagen wahrscheinlich nicht umsetzbar. Aber bei günstigem Streckenprofil und vorallem abseits der Hauptverkehrszeiten ist einiges Sparpotential möglich, habe ich selbst schon beobachtet!

am 4. Februar 2013 um 19:49

Zitat:

Original geschrieben von Schwarzmuenchen

zum thema verbrauch. meine bessere hälfte fährt unsren diesel mit im schnitt 6.8l ihr niedrigstes war 6.3 laut bc. 65km hin zur arbeit und 65 zurück. 3km bis zur ab dann ca 35km autobahn und den rest landstraße... und abends wieder zurück. ich schaffe den verbrauch niemals egal was ich anstelle...

Schäme dich ;)

also wir wohnen in münchen und sie fährt an den tegernsee zur arbeit da sind auch berge :) und sie fährt immer zur hauptverkehrszeit..frühs und abends... wenn sie will kann sie auch mit über 8 litern fahren aber meist muss sie es mir beweisen und fährt so ,,günstig´´ aber nicht das ihr jetz denkt sie würde schleichen^^ sie fährt schon über 120 sofern es geht auf der ab oder mal 220^^ dann ist aber nix mit 6.XXlitern... wir haben aber kein diesel um damit mega sparsam zu fahren.... dann wäre es ein vw eco up mit erdgas und kein fast 2 tonnen schiff mit allen pi pa po.. aber ich würde nen diesel empfhelen.. hatten vorher u.a. nen a4 2.8 benzin mit gasumbau ... hubraum ist durch nix zu ersetzen außer noch mehr hubraum und der 3.0tdi mit tt macht echt laune.. genau wie unser TT mit hohenester umbau der aber erst drehzahl braucht ...

Zitat:

Teilweise original geschrieben von Schwarzmuenchen

..... hubraum ist durch nix zu ersetzen außer noch mehr hubraum

Ein technisch wie auch verbal brilliantes Statement!:D:D:D

Zitat:

Teilweise original geschrieben von Schwarzmuenchen

..... und der 3.0tdi mit tt macht echt laune.....

Das ist wohl deine dunkle Seite bei der Betrachtung der Gründe für Mehrverbrauch: Du Schlimmer hast gelegentlich Spass am Dicken-Fahren!:)

Gruß, lippe1audi

 

ich bin ja auch derjenige welcher den dicken nur selten bewegt da ich mit der s bahn zur arbeit komme und bei schlecht wetter bis dahin denn tt nehme und meine gute ja sicher und heil auf arbeit ankommen soll und wir daher uns den a6 geholt haben als nachfolger des a4. wenn wir mal zusammen wegfahren, fahre ich meistens und dann wird auch mal das kind im manne (bin ja erst 22) rausgelassen :)

Zitat:

Teilweise original geschrieben von Schwarzmuenchen

.......und dann wird auch mal das kind im manne (bin ja erst 22) rausgelassen....

Dann habe ich eine gute Nachricht für dich: Dieses "Kind" wird nie altern - wäre auch schade drum!:p

Gruß, lippe1audi

am 7. Februar 2013 um 9:26

Fährt man da nicht GTI? Mit 22 ;)

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82

Fährt man da nicht GTI? Mit 22 ;)

Ich hatte mit 22 einen GDI :P (Wir kriegen den Carisma auch hier unter...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. kaufberatung A6 avant - diesel vs. benzin / laufleistung usw